poldemo

Kind of planned meandering different jobs&geographies, switching perspectives business&society as since preInternet era —nothing beats ethics

poldemopoldemo
2025-05-03

@gisiger @maxbob @gsohn

(Übrigens: der Beginn der „sozialen Netzwerke“ - CompuServe mit Diskussionsgruppen z.B. - war schon mit strenger Netiquette gepflastert. „Lese alles, bevor Du die Frage (nochmal) stellst ☝️“. Nicht ganz falsch, aber Toleranz gehört bitte dazu, gern auch mit einem Lächeln 😊).

poldemopoldemo
2025-05-03

@gisiger @maxbob @gsohn
Ich finde, der Schluss passt:

»Also: Dezentralität? Gerne. Aber bitte ohne neue Hohepriester. Ohne Wächterrat. Ohne Netiquette-Weihrauch Und vor allem: mit Humor.«

Im Grunde geht es doch weniger um Technologie, als um Verhalten - digital wie analog.

poldemopoldemo
2025-05-03

Ich hoffe, dieser zweite Schuss (nach Vance) wird hier gehört. Die Trumpschen USA haben nicht nur sich von demokratischen Werten verabschiedet - sie wollen ihre Autokratie weltweit exportieren. Und da passt auch der Schulterschluss mit Putin genau hinein.
„verteidigt“, liebe Redaktion des @ZDF, ist mir dazu ein zu defensiver, schwacher Begriff.

poldemopoldemo
2025-05-02

@tagesschau „prüfen“? Was muss prüfen? Wenn er hier wackelt, dann ist die mitschuldig.
Rückgrat ist angesagt.

poldemo boosted:
2025-05-02

Kommentar: Ein AfD-Verbot ist das Gebot der Stunde

Das Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD hat auch juristisches Gewicht, meint Max Bauer. Die verfassungsfeindlichen Ziele der Partei seien überdeutlich: Nur ein Verbot könne die Demokratie und ihre Institutionen schützen.

➡️ tagesschau.de/kommentar/afd-ei

#Kommentar #AfD

poldemopoldemo
2025-05-02

@lalonsander ja, Zeit wurde es. Zulange gedauert hat es.
Aber dass Verbotsverfahren nicht auf Zuruf, sondern nach Ermittlungsverfahren erst starten, finde ich richtig. Es lebe der Rechtsstaat.
Jetzt müssen , und Farbe bekennen. Und sollten sie erst noch lange das Gutachten prüfen wollen, well, das hat ja schon verantwortet.
Schauen wir mal, was passiert - und machen unsere Stimme laut: secure.avaaz.org/campaign/de/a

poldemopoldemo
2025-05-02

@tazgetroete Lob an . Nun sind , die und vor allem am Zug. Weiter mit Appeasement oder endlich klare Kante?

Machen wir Druck mit der zum :
secure.avaaz.org/campaign/de/a

poldemo boosted:
2025-05-02

Liveblog zur AfD: ++ Günther fordert "zügig" AfD-Verbotsverfahren ++

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther hat "zügig" die Einleitung eines Verbotsverfahren gefordert. Die AfD-Spitzen Weidel und Chrupalla kritisierten die Einstufung als "politisch motiviert" - und kündigten juristische Schritte an.

➡️ tagesschau.de/newsticker/liveb

#Liveblog #AfD #Verfassungsschutz

poldemopoldemo
2025-05-02

@swr3 »Ceterum censeo AfDinem esse vetandam« gehört täglich auf die Agenda von Bundestag und -regierung. Ohne Hartnäckigkeit in der Sache kommen wir nicht weiter. 
Die Bundestagswahl - einer der Hauptgründe, der gegen ein der letztes Jahr ins Feld geführt wurde - ist vorbei. 
Jetzt ist Handeln angesagt. Jeder verstrichene Tag ist ein verlorener Tag für die .

poldemopoldemo
2025-05-02

@swr3 damit sollte nun endlich das angegangen werden.

poldemopoldemo
2025-05-02

@ZDF sagt es nicht zu laut. Dass Trump sich an irgendwas gehalten fühlt, ist so, wie Putin glauben, was er sagt.
Es ist der Ukraine zu wünschen, der „Deal“ hielte, was er ihnen verspricht.

poldemopoldemo
2025-05-01

@DigitalNaiv es zeigt auch, wie Trumps Zölle nicht den Staat sanieren, sondern die Umverteilung von unten nach oben befördern.

poldemopoldemo
2025-05-01

@DigitalNaiv das war ein sehr kluger Schachzug von : erst tut er so, als wolle er Transparenz schaffen (wollte er das ernsthaft? Dann würde er mit dem Ausweis der Zölle auch seine Marge offen legen?), exponiert damit als Inflationstreiber, gibt folgend ihm nach - und kann den Windfall bei steter Fluktuation Trump‘scher Zollpolitik als Profit nach Belieben einbehalten - und Trump weiter dem Shitstorm überlassen.

poldemopoldemo
2025-05-01

@newyorktimes @u-s-newyorktimes actually scores double: advocating on gets complaining (surprise! So, tariffs do add heavily to inflation?) and pulling back the initiative gives Amazon the opportunity to raise (prices up with tariffs but not down at same rate when tariffs lowered again).
Trumps politics move wealth from consumers to billionaires. So taxes citizens to give the rich. Simple. Straight forward.

poldemopoldemo
2025-04-30

@newyorktimes @u-s-newyorktimes It is really important to uncover the facts and thank you for doing so.
I just wonder - are these facts impressing ? Or his acolytes? So the question of a free world is: What will happen now? How is the predator of justice going to be stopped to simply continuing his „crusade“?

poldemopoldemo
2025-04-30

@lritter @jaddy @ZDF Sehe ich anders: nur wenn man die Gründe kennt, kann man Ursachen effektiv bekämpfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Und das ändert dann durchaus die Wahrscheinlichkeiten.

poldemopoldemo
2025-04-30

@DigitalNaiv Und Städte für Mieter auch. Da ist mE auch ein soziales Problem: Große Mietshäuser resp. ganze Straßenzüge - jedes Auto zur gleichen Zeit an der (eigenen) Ladesäule? Wie soll die Energieinfrastruktur dazu aussehen? Oder Preis: wenn es an der Ladesäule erheblich teurer ist, wer kann sich das leisten? Da gehört aber auch der ÖPNV mit ins Kalkül.
Für eine „Energiewende“ bräuchte es eher dazu Konzepte, statt plump die Anzahl von Ladestationen zur einzigen Messgröße zu machen.

poldemopoldemo
2025-04-30

@DigitalNaiv Ja, die Ladeinfrastruktur ist nicht so schlecht, wie (durch die Lobby der Verbrenner?) gern die Erzählung gefärbt wird.
„Die Anzahl privater Ladepunkte“ seien wichtiger Faktor. Was heißt „ländlich“? Viele Einfamilienhäuser und wenig Mietshäuser z.B. Da wird zuhause geladen. Zumal an der Ladesäule der Strom gerne doppelt (!) so teuer ist. Land-, Durchgangsstraßen und Ausflugsziele sind da ein anderes Feld.

poldemopoldemo
2025-04-30

@swr3 Das ist aber jetzt schon zynisch? Mit dem Tod der Frau als Clickbait?
Im ÖRR?

poldemopoldemo
2025-04-29

@andre_meister Klasse, dass Ihr das bekannt macht 👏

🤔 Hätte es eine weniger reißerische Schlagzeile („Die Überwachungsmaßnahme, die geheim bleiben soll“) nicht auch getan?
Immerhin erfolgte sie mit einem Gerichtsbeschluss (und nicht nur allein durch die Exekutive) und, soweit ich verstehe, hat Telefonica die „Briefe an den Server“ nicht alle der Polizei gegeben, sondern die Polizei spezifische IP-Adressen des Phantom an Telefonica, die diese dann abgleicht und nur diese bestätigt?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst