lernOS Convention 2025: Mind the Knowledge Gap
Lesedauer: 4 Minuten
Die lernOS Convention1externer Link: Willkommen zur lernOS Convention, aufgerufen am 3.7.2025 / #loscon25 ist die führende Veranstaltung für Wissensmanagement und lernende Organisationen im deutschsprachigen Raum. Digitale Arbeitsplätze, moderne Intranets, neue Arbeitsweisen und persönliches Wissensmanagement für Wissensarbeiter und Lernteams stehen im Mittelpunkt.
Das Motto der diesjährigen #loscon lautete „Mind the Knowledge Gap“. Wir alle haben Wissenslücken. Das ist nicht schlimm. Wichtig ist, dass wir uns dieser Lücken bewusst sind. Nur dann können wir entscheiden, ob wir sie schließen wollen oder nicht.
Der Veranstaltungsort
Die Nürnberger Kaiserburg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Es handelt sich um eine sogenannte Doppelburg, bestehend aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Heute beherbergen die ehemaligen Kaiserlichen Stallungen die Jugendherberge Nürnberg, die mit dem Eppelein-Saal und neun Seminarräumen ideale Räumlichkeiten für die lernOS Convention bietet.
Blick auf die Kaiserburg in Nürnberg
Das Programm
Die lernOS Convention ist eine zweitägige Veranstaltung. Der erste Tag war geprägt von Keynotes und einer Promptaton. Am zweiten Tag fanden 16 Barcamp-Sessions in vier Slots statt. Acht davon waren im Vorfeld festgelegt. Die restlichen neun Sessions wurden vor Ort im klassischen Barcamp-Stil besetzt und auf die verfügbaren Slots verteilt.
Harald Schirmer2externer Link, LinkedIn: Profil von Harald Schirmer, aufgerufen am 3.7.2025 und Victoria Köstner3externer Link, LinkedIn: Profil von Victoria Köstner, aufgerufen am 3.7.2025 moderierten die beiden Tage – ein perfektes Duo, das die Community durch das Programm führte. Ein Highlight war die Vorstellung der Barcamp-Regeln in Versform. Neben dem Programm blieb stets Zeit zum Netzwerken.
Barcampregeln in Versform vorgetragen von Harald Schirmer (rechts: Victoria Köstner)
lernOS Convention: Treffen mit Freunden
Für mich bedeutet die Teilnahme an der lernOS Convention immer auch, Freunde zu treffen. Es war mir eine Freude, gemeinsam mit Carsten Massmann und Marina Kraft vor Ort zu sein. Und ich konnte mich darauf verlassen, dass Günter Prömpers unsere Sessions virtuell unterstützt.
Apropos Sessions: Marcel Kirchner4externer Link, LinkedIn: Profil von Marcel Kirchner, aufgerufen am 3.7.2025 und ich boten eine Session an, in der wir zeigten, wie der lernOS KI Leitfaden5externer Link, lernOS: KI Leitfaden, aufgerufen am 3.7.3035 für das Crowd Peer Learning bei Continental angepasst wurde.
„Never Prompt Alone“ – Die KI-Lernreise bei Continental
Marcel erklärte, wie die Voraussetzungen für die Durchführung der Lernreise geschaffen wurden. Die Teilnehmer der Session waren beeindruckt von der hohen Zahl an Anmeldungen – über 3000 Registrierungen wurden verzeichnet. Diese Zahl zeigt nicht nur das große Interesse an KI im Unternehmen, sondern auch, dass die richtigen Kommunikationskanäle für die Einführung gewählt wurden.
loscon25: Speaker Card Marcel Kirchner und Thomas Schmidt loscon25: Session Pitch zu „Never Prompt Alone“loscon25: Marcel Kirchner und Thomas Schmidt berichten von der Umsetzung des lernOS KI Leitfadens. Bei der Lernreise im Unternehmen konnten über 3000 Telnehmer:innen begeistert werden.
Ich teilte meine Erfahrungen aus der Perspektive eines Teilnehmers. Für mich ist der Austausch unter allen Teilnehmern der Kern meines erfolgreichen Lernens. Es ist wichtig, sich nicht nur mit der eigenen Lerngruppe auszutauschen, sondern auch mit anderen Gruppen zu kommunizieren. Das verleiht dieser Lernreise bei Continental ihren besonderen Charakter. Innerhalb eines lernOS-Lernpfads startet eine Gruppe gemeinsam. In dem hier vorgestellten Format starten viele solcher Gruppen gleichzeitig. Der Erfahrungsaustausch erweitert die Perspektive jedes Einzelnen.
Die Prompt-Challenge, die wir für das Abschlussevent durchführten, wurde natürlich ebenfalls erläutert. Ich entwickelte diese Challenge gemeinsam mit KI. Mein Hauptaugenmerk lag darauf, eine Aufgabe zu gestalten, die dem Arbeitsalltag von Wissensarbeitern nahekommt. Die Aufgabe sollte gemeinsam mit KI gelöst werden und dem Wissensstand am Ende des AI-Leitfadens entsprechen.
KI generiert: Prompt Challenge
Die Teilnahme an der Challenge war freiwillig. Die Prompter arbeiteten in einem Breakout-Raum an der Aufgabe. Alle anderen Teilnehmer des Abschlussevents wurden zufällig auf die Räume verteilt. Sie durften unterstützen – ganz im Sinne des Mottos der AI-Lernreise „Never Prompt Alone“. Während der Challenge entstanden neue Ideen, wie KI im Arbeitsalltag genutzt werden kann. Die Teilnehmer lernten, dass der Sinn des Ergebnisses letztlich vom Menschen definiert wird – nicht von der KI. Und sie lernten, dass es keine „eine perfekte Prompt-Lösung“ gibt. Aufgaben müssen in kleinere Schritte unterteilt werden, und man muss in einen Dialog mit der KI treten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Prompt-Challenge – Die Aufgabe
Sie sind Mitglied der „Abteilung C“. Die Motivation in Ihrer Abteilung ist in den letzten Jahren gesunken. Daher wurde die externe Agentur „Employee Motivation Consulting“ beauftragt, die Gründe für diesen Rückgang zu untersuchen. Auf Basis dieser Untersuchung wurden Maßnahmen entwickelt, um die Mitarbeiterzufriedenheit wieder auf das frühere Niveau zu bringen.
Nun bittet Sie Ihre Führungskraft, für die bevorstehende Sitzung des Steering Boards ein One-Pager vorzubereiten. Das Steering Board trifft sich in einer halben Stunde, um über die umzusetzenden Maßnahmen zu entscheiden.
Fiktives Dokument für die Bearbeitung der Prompt Challenge
loscon25 – Mein Fazit
Die diesjährige lernOS Convention war erneut ein Highlight in einem Jahr voller Lernen und persönlicher Weiterentwicklung. Die Temperaturen waren sehr hoch und der Raum hatte keine Klimaanlage. Dennoch war das kein Problem, denn wir alle waren motiviert, einige Wissenslücken zu schließen.
Ich freue mich schon auf das nächste Jahr, in dem Marina Kraft6externer Link, LinkedIn: Profil von Marina Kraft, aufgerufen am 3.7.2025 die Moderation bei #loscon26 übernimmt.
Bis zum nächsten Mal!
loscon25 Gruppenbild, URL:
https://cogneon.github.io/loscon25doku/de/, Lizenz: CC BY 4.0
Abschließende Bemerkung:
„JobGedanken“ ist eine Kategorie, in der ich meine persönlichen Ansichten, Erfahrungen und Einschätzungen zu Themen wie New Work, kollaborativem Arbeiten, Lernmethoden und Tools wie Microsoft 365 teile. Diese Beiträge spiegeln ausschließlich meine eigene Meinung als Privatperson wider und stehen nicht für die Ansichten oder Positionen meines aktuellen, früheren oder zukünftigen Arbeitgebers. Jegliche Äußerungen in diesen Artikeln sind unabhängig und basieren auf meinem persönlichen Wissen und meiner Praxiserfahrung. Sie dienen der Inspiration und dem Austausch und stellen keine professionelle Beratung oder offizielle Empfehlung dar.
Einzelnachweise
- 1 externer Link: Willkommen zur lernOS Convention, aufgerufen am 3.7.2025
- 2 externer Link, LinkedIn: Profil von Harald Schirmer, aufgerufen am 3.7.2025
- 3 externer Link, LinkedIn: Profil von Victoria Köstner, aufgerufen am 3.7.2025
- 4 externer Link, LinkedIn: Profil von Marcel Kirchner, aufgerufen am 3.7.2025
- 5 externer Link, lernOS: KI Leitfaden, aufgerufen am 3.7.3035
- 6 externer Link, LinkedIn: Profil von Marina Kraft, aufgerufen am 3.7.2025
#Barcamp #CommunityLearning #CorporateLearning #DigitalWorkplace #DigitaleTransformation #hybrideArbeit #KnowledgeGap #KnowledgeManagement #künstlicheIntelligenz #Lernkultur #loscon #loscon25 #loscon26 #Mitarbeitermotivation #PeerLearning #PromptEngineering #WeiterbildungImUnternehmen #Wissensmanagement