#NPA039 Markus Beckedahl - Landesverräter
Erschöpft
Im Biedermeier führte politische Unterdrückung zu Rückzug ins Private: statt Aktivismus Sicherheit, statt Öffentlichkeit Privatheit. Heute spüre ich etwas Ähnliches in mir, der Wunsch, mich auf vieles zu konzentrieren, nur nicht auf Politik.#Chatkontrolle - Was ist das?
Ein Video von @digiges - https://www.youtube.com/watch?v=cpGSqroLomg
Frage an #DigitaleGesellschaft: Gibt es das Video auch auf freien Video-Plattformen, zum Beispiel #Peertube, oder ist die #Lizenz so, dass man es nach Peertube hochladen dürfte?
150. #NetzpolitischerAbend – #DigitaleGesellschaft
https://digitalegesellschaft.de/2025/09/150-netzpolitischer-abend/
"Es ist soweit!
Der 150. (in Worten hundertfünfzigste!) Abend mit Vorträgen zur aktuellen Lage der #Digitalpolitik, zur Arbeit an Gesetzesentwürfen, Projektvorstellungen, Panels und inzwischen hunderten von Expert_innen, Aktiviste_innen und Gleichgesinnten findet
am 7. Oktober auf der #cbase statt.
Wie immer ab 20h vor Ort oder
ab 20:15h im Peertube-Stream c-tube.c-base.org.
Kommt vorbei und bleibt nach den Talks, um ein bisschen mit ... zu feiern!
Hier könnt Ihr ... Unterstützen: digitalegesellschaft.de/weitermachen/
Digitale Souveränität: Big Tech oder Tech-Nationalismus?!
– Aline Blankertz
#AlineBlankertz ist angewandte Ökonomin und Teil des digitalpolitischen Kollektivs „Strukturelle Integrität“. Sie arbeitet als Tech Economy Lead bei der Anti-Monopol-NGO Rebalance Now.“
Auf Mastodon findet Ihr Aline als @alineblankertz
Schon wieder Chatkontrolle – Khaleesi
Wir befinden uns mal wieder an einem alles entscheidenden Moment in der Diskussion um die #Chatkontrolle. Khaleesi erzählt warum es gerade jetzt wichtig ist.
Und schaut zurück auf die Geschichte des NPAs und der Chatkontrolle.
Khaleesi ist Informatikerin mit einem Schwerpunkt auf #ITSicherheit. Sie ist ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Clubs und arbeitet an digitalpolitischen Themen auf EU-Ebene. Seit 2022 ist sie Federführend im Kampf um die Chatkontrolle. Im #Podcast „#DickeBretter“, wirft sie zusammen mit #ElisaLindinger und #ConstanzeKurz alle zwei Monate einen Blick auf Gesetzgebungsprozesse.
USA verlangen direkten Zugriff auf sensible Polizeidaten – Matthias Monroy
#MatthiasMonroy ist Redakteur der Zeitschrift „CILIP / Bürgerrechte und Polizei“ und schreibt regelmäßig für netzpolitik.org."
Der Nexus – Ein Internet, das wieder uns gehört
Das Internet ist zu einem Ort geworden, an dem wir oft abhängig sind: von Facebook, von YouTube, von LinkedIn, von zentralen Plattformen, die unsere Daten kontrollieren, unsere Kommunikation steuern und uns mit Werbung überfluten. Wir leben in einer Zeit, in der wir ausspioniert werden, unsere Daten teuer verkauft werden und wir durch Marketing-Algorithmen und Manipulation in unserem Denken und Handeln beeinflusst werden. Wir sind nicht mehr die Nutzer des Internets – wir sind die Ware. Doch so war das Internet nicht gedacht. Es sollte frei sein, dezentral, ein Ort, an dem Gemeinschaften wachsen können. Genau hier setzt Infinito.Nexus an: Es baut auf den guten Ideen des frühen Internets auf – mit allen technischen Möglichkeiten, die wir heute haben. […]https://blog.infinito.nexus/blog/2025/09/04/der-nexus-ein-internet-das-wieder-uns-gehoert/
Wieviele Menschen zwischen 16 und 60 Jahren kennst du, die bewusst kein Smartphone haben, obwohl sie jederzeit Eines haben könnten?
#Digitalegesellschaft #Menschen #Umfrage
Ein Willkommenszentrum, das auch digital erreichbar ist, datenbasierter Hitzeschutz und ko-kreative Digitalisierung sozialer Dienste: Die Online-Konferenz PIAZZA widmet sich am 6. November unterschiedlichen Aspekten von digitaler Verwaltung und Gesellschaft.
Lust dabei zu sein? Hier gibts alle Infos zu Programm und Anmeldung: https://piazza-konferenz.de/
Wir freuen uns drauf, @FraunhoferFOKUS, NExT Netzwerk e.V. und @okfde! 🙌
MDR: Neue App soll Thüringens Digitalisierung voranbringen
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-946354.html
Mir persönlich etwas zu viel "Digitalisierung" - das Land muss aber auch mehr Geld, Know-How und Personal in die Entwicklung eigener Software stecken, z.B. in die AG OSS
https://thlv.usercontent.opencode.de/agoss/
#DigitaleGesellschaft #Thüringen #TMDI
#NPA039 Markus Beckedahl - Landesverräter
Die Bezahlkarte für Geflüchtete in Deutschland ist nur deswegen problematisch, weil die Deutschen es nicht schaffen, ihre Geschäfte zu digitalisieren.
In Schweden wäre es gerade umgekehrt. Da wären Geflüchtete bestraft, wenn sie nur Bargeld bekämen, weil man an den meisten Orten nur noch mit Karte zahlen kann.
KI muss nicht böse werden, um gefährlich zu sein.
Es reicht, wenn wir aufhören, selbst zu denken.
🧠 Wer KI nur konsumiert, wird gelenkt.
Wer sie hinterfragt, nutzt sie wirklich.
🔁 Denkst du noch selbst – oder lässt du denken?
📎 neudenkenblog.blogspot.com
#KI #Ethik #Selbstdenken #DigitaleGesellschaft #KIverstehen #Philosophie #KünstlicheIntelligenz #NeuDenken
Digitale Echokammern statt Streitkultur 🧠💬
Statt echter Debatte erleben wir die Aufspaltung der Netzöffentlichkeit in geschlossene Räume. Plattformen wie X, Bluesky oder Threads werden zunehmend politisch homogener. Jeder bleibt unter Seinesgleichen. Keine Reibung, kein Widerspruch, keine Erkenntnis.
Fortschritt oder langweilig?
#Echokammer #Debattenkultur #Plattformökonomie #SocialMedia #Bluesky #Threads #TwitterX #DigitaleGesellschaft #Meinungsvielfalt
Thüringen plant Einführung eines freiwilligen digitalen Jahres | MDR.DE
https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/freiwilliges-digitales-jahr-geplant-fsj-100.html
#digitalisierung #digitalegesellschaft #Thüringen
Von #DigitaleGesellschaft @digiges
🧵 👇
Bundesrat will #Überwachungsstaat massiv ausbauen: Jetzt Petition dagegen unterschreiben!
Mittlerweile rund 15’000 Unterschriften aus allen drei Sprachregionen zählt unsere Petition gegen den geplanten Ausbau des Überwachungsstaats (https://www.digitale-gesellschaft.ch/2025/05/02/bundesrat-will-ueberwachungsstaat-per-verordnung-massiv-ausbauen-stellungnahme-zur-teilrevision-vuepf-und-vd-uepf) – ein starkes Zeichen für #Grundrechte und #digitaleFreiheit.
Obwohl die meisten Stellungnahmen zum Vorhaben vernichtend ausfielen, ist noch kein Absehen von den Plänen zu erkennen. Die ...
1/2
Wikimedia CH unterstützt „Jugend Hackt“ in der Schweiz, das diesen Sommer zweimal stattfindet! Ein Programm der Open Knowledge Foundation für Jugendliche, organisiert von der Digitalen Gesellschaft.
Wir suchen noch freiwillig Helfende. Es hat auch noch Platz für junge Hacker! 👉Mentor*innen-Schulung: 29.7., 19 Uhr, online
👉JH Zürich: 15.-17.8,
👉JH Bern: 5.-7.9.
https://www.digitale-gesellschaft.ch/2025/05/21/jugend-hackt-im-doppelpack-jugend-hackt-2025/
#jugendhackt #digitalegesellschaft #OpenKnowledge #WMCH #wikimediach
@digiges
Präsenz ist die neue Störung.
Echte Gespräche? Zeitfresser.
Lesen mit Tiefe? Nostalgie.
Zuhören ohne Multitasking? LOL.
Wir optimieren unsere Kommunikation weg vom Menschlichen. Hauptsache smooth, schnell, störungsfrei.
Und #KI? Mischt längst überall mit, formuliert unsere Gedanken. Präzise, promptgerecht, gefühlskalt.
Was macht das mit uns? Habe dazu drei passende Texte kuratiert. Leseempfehlung - #SundayReading - #ReadingDigest - #DigitaleGesellschaft - #DRANBLEIBEN
https://theandrecramer.substack.com/p/dranbleiben-die-schnellen-3-50e
Heute war der #Digitaltag und wir haben das Treffen "Das Digitale in den Thüringer Bergen" von @pflegende in der Franz Mehlhose #Erfurt besucht. Es ergab sich die große Gelegenheit mit der Mitarbeiterin der Fachstelle Strategische Medienbildung #Thüringen zu sprechen.
https://digitaltag.eu/aktion/das-digital-in-den-thueringer-bergen
#digitalisierung #digitalegesellschaft
In Berlin habe ich beim "Sommerforum Medienkompetenz" auf Einladung der Medienanstalt Berlin Brandenburg & FSF in einer Podiumsdiskussion über #Resilienz und #Medien in Krisenzeiten gesprochen.
Hier ist die Filmaufzeichnung: https://www.youtube.com/watch?v=otCFLdrsCnc&t=4966s
#DigitaleGesellschaft #Medienresilienz #KI