🚨 KI-Plattformen – Die leise Verschiebung der Machtverhältnisse
Am 29.10.2025 hat sich das tektonische Zittern im KI-Sektor spürbar manifestiert. Eine Welle an rechtlichen, infrastrukturellen und governance-relevanten Veränderungen zeichnet ein klares Bild: Die offene, gemeinschaftsorientierte KI-Entwicklung steht unter Druck. Und zwar von allen Seiten. Ein Überblick:
🔒 Lock-in durch Microsoft Ein neues Abkommen belässt Microsoft exklusive IP-Rechte & Azure-Bindung bis 2030 bzw. AGI. Das ist nicht bloß technischer Hintergrund – das ist strukturelle Einzäunung. Wer OpenAI-basierte Systeme nutzen will, landet bei Azure. Das widerspricht allem, was wir an #Commons, #Dezentralisierung und #Technikpluralismus schätzen.
⚖️ Governance vs. Kapitaldruck Die Umstellung auf Public Benefit Corporation bringt neue Kapitalverpflichtungen. Offiziell bleibt Gemeinwohl das Ziel – faktisch steigt der Druck, sich an Märkten zu messen. Die Folge: Werte wie Begrenzung, Transparenz und ethische Zurückhaltung geraten ins Rutschen. #PBC #Ethikdruck
📚 Urheberrechtsfront Ein US-Gericht lässt zentrale Teile der Autor:innen-Klage gegen ChatGPT weiterlaufen. Das Thema der extraktiven Nutzung ist nicht erledigt – es fängt gerade erst an. Ohne Transparenz in Trainingsdaten ist "Reproduzierbarkeit" akademischer Hohn. #Urheberrecht #KIundKultur
🛑 Antitrust & Infrastrukturmonokultur Microsoft wird wegen marktverengender Partnerschaften mit OpenAI verklagt. Die Sorge: Entsteht hier ein Inferenz-Monopol mit Cloud-Zwang? Wer KI nutzt, muss zahlen – und zwar über die gleichen Kanäle. Das gefährdet #Infrastrukturvielfalt & #OffeneZugänge.
👶 Jugendschutz vs. Selbstbestimmung Geplante Altersverifikationen & Elternbenachrichtigungen bei minderjährigen Nutzenden werfen Fragen zur #Privatsphäre auf. Zwischen Fürsorge & Überwachung verläuft ein schmaler Grat. Es droht die Entmündigung unter dem Deckmantel der Sicherheit. #Jugendschutz #DigitaleFreiheit
🌐 Policy-Zentralisierung & Agentenrechte Neue einheitliche Nutzungsrichtlinien vereinfachen, aber glätten. Atlas, der neue KI-Browser mit Agentenfunktionen, wirft Fragen nach Datenhoheit & -tiefe auf. Wer delegiert, verliert – Rechte, Kontrolle, Übersicht. #ChatGPTAtlas #PolicyWatch
📌 Fazit: Wir stehen an einem Kipppunkt. KI wird nicht mehr nur gebaut – sie wird territorialisiert: rechtlich, ökonomisch, infrastrukturell. Und das unter dem Label "Offenheit".
Was wir brauchen? Mehr #Transparenz, mehr #digitaleSouveränität, mehr #öffentlicheInfrastruktur – und vor allem: eine wachsame Zivilgesellschaft.
#Fediverse #OpenAI #Microsoft #KI #Ethik #Digitalpolitik #Commons #Technikfolgen #AGI #KritischeInfrastruktur
Nimmermehr! https://www.nimmermehr.rip/posts/impactalarm1









