#Echokammer

2025-10-12

Anstatt sich in der #Echokammer von #Spotify die Ohren weichspülen zu lassen:
Wie wäre es zur Abwechslung die Lauscher auf ein #Radio auszurichten? 🤓👂📻
Habt ihr Empfehlungen? Vorzugsweise ein Sender, der vor allem Musik spielt, ohne Werbung auskommt, Künstlerinnen bezahlt und Hörer*innen mit Spenden beteiligt.

Ich fang mal an:

#RadioParadise 🌴
* online seit 25 Jahren
* mehrere reichhaltige Kanäle (u.a. Rock, Jazz, "Mellow Mix", Pop)
* bezahlte Angestellte
* werbefrei, komplett durch Hörer*innen finanziert
radioparadise.com/

1/x

(Edit: ups. Den Link vergessen 😅)

2025-10-05

@kopptisch kann ich unterstreichen, das mit dem #Lokaljournalismus. Allerdings das mit #Filterblase, #Echokammer oder wie man das sonst noch nennt, da verweise ich auf mein Gespräch mit Prof. Hoffmann. Wir haben darüber gesprochen.
l-iz.de/bildung/medien/2025/07

2025-08-21

Ich habe Zweifel, dass man die Dynamiken sozialer Medien mit #KI-Agenten wirklich realistisch simulieren kann, aber dass am Ende nicht die Algorithmen sondern die menschliche Natur das Problem sind/ist, finde ich jetzt nicht allzu überraschend.

Dass das #Fediverse gemeinhin als friedlicher gilt, dürfte auch an den großen Reibungsverlusten des Systems liegen: Wenn unter jedem Post nur ein Bruchteil der tatsächlich vorhandenen Antworten angezeigt wird, dämpft das automatisch das Konfliktpotential. 🤷

Wobei es im Fediverse nach meiner Beobachtung auch eher eine Kultur des Ignorieren um des lieben Frieden willens zu geben scheint: Selbst bei polarisierenden Aussagen gibt es wenig Widerspruch und Diskussion. Ich bin nicht sicher, ob das nun besser ist. 🤔

"Studie: Probleme bei Social Media sind immanent"
heise.de/news/Social-Media-wir

#SocialMedia #Filterblase #Echokammer #Empörung #Gesellschaft #Studie #Heise

2025-07-27

Digitale Echokammern statt Streitkultur 🧠💬

Statt echter Debatte erleben wir die Aufspaltung der Netzöffentlichkeit in geschlossene Räume. Plattformen wie X, Bluesky oder Threads werden zunehmend politisch homogener. Jeder bleibt unter Seinesgleichen. Keine Reibung, kein Widerspruch, keine Erkenntnis.
Fortschritt oder langweilig?

rnd.de/wirtschaft/x-bluesky-th

#Echokammer #Debattenkultur #Plattformökonomie #SocialMedia #Bluesky #Threads #TwitterX #DigitaleGesellschaft #Meinungsvielfalt

2025-03-31

Hörspiel des Monats März 2025

Echokammer

von David Lindemann

Regie: David Lindemann
Dramaturgie: Barbara Gerland
Produktion: DLF Kultur 2025
Länge: 56:30
Ursendung: DLF Kultur, 08.01.2025, 22.03 Uhr

Die Begründung der Jury

Die Journalistin Inge will einen Wissenschaftler interviewen. Ein Schneesturm hält die beiden in einer winzigen Berghütte gefangen. Als eine weitere Person hinzukommt, bahnt sich eine Katastrophe an. Die Geschichte entwickelt von der ersten Minute an einen Sog, dem wir uns nicht mehr entziehen konnten. Geschickt wird hier nicht nur dramaturgisch auf zwei Erzählebenen mit dem Geheimnis des Todes einer der drei Personen gespielt. Fährten werden gelegt, die nicht aufgeklärt, sondern deren Verfolgung einzig unserer Phantasie überlassen bleiben. Eine Verschwörung? Die klaustrophobische Situation ist zu spüren, wir frieren beim Zuhören. Die Berghütte in Eis und Schnee wird gegenwärtig. Auf Musik verzichtet „Echokammer“ fast gänzlich und lässt uns so stärker auf die Handlung konzentrieren.

In der Geschichte der drei Personen verschwimmen, verschieben sich Grenzen zwischen Täter und Opfer. Erwartungshaltungen werden konterkariert. Der Stoff provoziert Fragen. Etwa: Was ist ein Menschenleben wert? Wer ist ein schlechter, wer ein guter Mensch, gibt es diese Kategorien überhaupt? Darf sich der- oder diejenige, der/die moralisch im Recht scheint, über die anderen stellen?
Es ist selten geworden, dass auf Fragen nicht gleich passende Antworten folgen. Das ist die Kunst von „Echokammer“. Unterhaltung im besten Sinne.

Das Hörspiel des Monats wird am Samstag, den 05.04.2025 um 20.05 Uhr im Deutschlandfunk (DLF) wiederholt.

Die Nominierungen

2025-01-02, Frauen und Fiktion: Hallo, ich bin Geld, DLF Kultur
2025-01-08, David Lindemann: Echokammer, DLF Kultur
2025-01-13, Ulrike Haage: Nichts ist, sagt der Weise, RBB
2025-01-18, Merzouga: Wildly tender is thy music – Lieder aus dem Moor, DLF
2025-01-24, Helmut Peschina: Treibholz, ORF

2025-02-01, Heiner Goebbels: Orakelmaschine, SWR
2025-02-17, Michael Stauffer: Ihr habt echt keine Ahnung, in der Schweiz gab es nie Sowjetunion, SRF

2025-03-03, AnniKa von Trier: Spurensuche Hannah Höch, rbb
2025-03-03, David Paquet: Sternschnupfen, SR
2025-03-06, Anonym: 1001 Nacht nach der Neuübersetzung von Claudia Ott, DLF
2025-03-12, Andi Unger: Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen!, BR
2025-03-19, C. F. Ramuz: Sturz in die Sonne, SRF
2025-03-26, Oliver Sturm: Die Erschöpften – Folge 1 von 10 – Erwerb von Urlaubskompetenz, NDR/DLF 2025
2025-03-26, Oliver Sturm: Die Erschöpften – Folge 2 von 10 – Pre-Holiday-Holiday, NDR/DLF 2025
2025-03-26, Oliver Sturm: Die Erschöpften – Folge 3 von 10 – Spaß! Spaß! Spaß!, NDR/DLF 2025
2025-03-31, Sathyan Ramesh: Lélé, hr

#DavidLindemann #DLFKultur #Echokammer #HörspielDesMonats

2025-05-25

Neuere Studien zweifeln an, dass #Filterblase und #Echokammer in #SocialMedia einen relevanten Effekt auf die politische Meinungsbildung haben. Die Sache scheint komplexer zu sein und die sich immer verschlechternde #Diskussionskultur das größere Problem.

"Gefahren sozialer Medien: Platzt jetzt die Filterblase?"
faz.net/aktuell/wissen/geist-s
(€)

#Politik #Studie #FAZ

Bebe13Bebe13
2025-05-20


Bin ja erst kurz hier, was mich natürlich nicht davon abhält, mal wieder was infrage zu stellen.
Da ist jemand seit 10 Jahren hier und hat sich genau diese Frage gestellt
fedblog.ch/
"Wieder einmal kommen die Gedanken, was ich denn nun nach bald 10 Jahren auf diesem Sozialen Netzwerk noch soll."
Ist es gefährlich, durch Priorisolierung eben nur noch das auf der zu haben, was man will?

2025-04-21

Noch eine Frage an #JürgenHardt , dem außenpolitischen Sprecher der #CDU , die sich hartnäckig in Schweigen bezüglich des #Empfangs von #MAGA und #HeritageFoundation Vertretern am 28. Januar 2025 hüllt ( abgeordnetenwatch.de/profile/j ) ... 😌

Es war ja auch "nur" das letzte von einer Reihe von MAGA Kontakten. 😤

Ich weiß, auch das ist irgendwie eine #echokammer ... aber jede neue Frage erhöht hoffentlich den Druck für eine Stellungnahme.
Wäre gut, wenn die Seite upvotes unterstützen würde. 🤔

2025-03-22

X ist eine rechtsextreme #Echokammer. Nur drei (blau) der 25 reichweitenstärksten politischen Accounts auf X sind demokratisch, der Rest ist alles MAGA.

The top 25 political & news accounts on X by 30 day post views
Data collected 3/12/25. Source: CAP Action
tullpentuell
2025-03-05

@carsten_O ich finde aber auch, dass erwähnt werden sollte, dass für mich bisher nicht vergleichbar ist mit den ganz großen anbietern. die technik hakt an vielen ecken und der support besteht anfangs erstmal aus einem bot, die (melody) nur ein ticket erstellte, als ich nach ein paar mails wiederholter lösungsvorschläge fragte, ob das ist. egal trotzdem kann sich auch so noch gut anfühlen

Interessiert HIER niemanden. 🙂 #Taubenschach spielen #wir hier auch nicht. Deinen Gedanken "hier rennt es ja offene Türen ein, ist in der eigenen #Echokammer." kannst du in die nächste Tonne hauen! Wir zünden den #Papiertiger #Trump2.0Musk gerade an, wenn du es immer noch nicht gecheckt hast.

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:bsbn54dxjulpv27yehpqqfyk/post/3lioy7iow322e

Screenshout aktive UserInnen und 3.100.000+ bereits entsorgte UserInnen.
2019-05-17

Das große Äquidingsbums! Ganz erschöpft vom Selbstversuch, ein Äquidistanzist zu werden, ist Kolumnist Henning Hirsch: http://bit.ly/2HuUuRP #Äquidistanz #Echokammer #Filterblase #Whataboutism (via @DieKolumnisten)

Das große Äquidingsbums

bemme51bemme51
2024-12-16

Gefühlte 90% der im Fediverse spielen für Rants über .

Wenn man sich dieses Zerrbild jeden Tag gibt, könnte man fast meinen, dieses macht gar kein Spaß.

Ich hätt ja gar nicht die Zeit, mich über jede blöde Situation aufzuregen da draußen. Und letztlich bleibt diese ganze Aufregeritis eh nur in dieser Bubble und erreicht weder die, die es treffen soll noch die, die daran etwas ändern könnten.

Norbert_R 🐘:mastodon:🦣norbert_renner
2024-12-04

in der

Der erneute Sie­ges­zug von Donald verdankt sich dem ge­stie­ge­nen Einfluss rechter US-. Bleibt kri­ti­scher auch nach seiner Amts­über­nah­me ge­währ­leis­tet? Ein Zu­stands­be­richt

Von

taz.de/!6054740

Ein wichtiger Punkt zum Thema #Echokammer, wie ich finde: "Doch wer verpasst, wie sich Stimmungen wandeln, verliert die Fähigkeit zur Intervention."

RE: https://bsky.app/profile/did:plc:fkjmjwuwzd4ts3dkz4rzcdei/post/3lbsdixwlvs2n

2024-11-21

Finde es irgendwie putzig, wenn sich der verbliebene Birdsite-Mob darüber beschwert, dass sich irgendwie geartete "Linke" irgendwelche "Echokammern" schaffen würden.

Wenn in einem Stadtteil eine Bande wahllos Leute verprügelte, sodass sich niemand mehr hintraut, würde ja auch niemand auf die Idee kommen, dass die Leute, die lieber draußen bleiben, sich in eine Echokammer zurückziehen. Im Gegenteil wäre der betroffene Stadtteil eindeutig No-Go-Zone, oder halt "Echokammer".

#Echokammer #Birdsite

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2024-08-22
Social-Media-Algorithmen, Echokammern und KI: Häufig werden mit diesen Schlagworten Ängste um unsere Demokratie geschürt. Doch das lenkt von den eigentlichen Problemen ab.#Sozialemedien #Socialmedia #Fakenews #Fehlinformation #Falschinformation #Ki #Künstlicheintelligenz #Echokammer #Wahl #Usa #Biden #Trump #Verschwörung #Wahljahr #Wahlen #PsychologieHirnforschung #ITTech
Warum soziale Medien weniger gefährlich sind, als wir denken
2024-06-10

Dann leiste ich hiermit meinen Beitrag zur #Echokammer im Fediverse.

Danke an alle, die gewählt haben und an alle, die sich rund um die Wahl engagiert haben.

Im Kleinen, wie im Großen wird sich wohl einiges ändern.

Wer mich kennt, weiß, dass ich "leider" ergänze.

orangefarbenes Armband mit Aufdruck Wahlhelfer am rechten Unterarm
Pascal Leinertpasci_lei
2024-06-09

Trotz seiner Dezentralität ist das doch manchmal wirklich eine ziemliche .

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst