#digitalegesellschaft

Andre 🧐 Cramer 🇪🇺TheAndreCramer
2025-06-29

Präsenz ist die neue Störung.
Echte Gespräche? Zeitfresser.
Lesen mit Tiefe? Nostalgie.
Zuhören ohne Multitasking? LOL.
Wir optimieren unsere Kommunikation weg vom Menschlichen. Hauptsache smooth, schnell, störungsfrei.
Und ? Mischt längst überall mit, formuliert unsere Gedanken. Präzise, promptgerecht, gefühlskalt.
Was macht das mit uns? Habe dazu drei passende Texte kuratiert. Leseempfehlung - - - -
theandrecramer.substack.com/p/

Bytespeicher Erfurtbytespeicher@chaos.social
2025-06-27

Heute war der #Digitaltag und wir haben das Treffen "Das Digitale in den Thüringer Bergen" von @pflegende in der Franz Mehlhose #Erfurt besucht. Es ergab sich die große Gelegenheit mit der Mitarbeiterin der Fachstelle Strategische Medienbildung #Thüringen zu sprechen.
digitaltag.eu/aktion/das-digit
#digitalisierung #digitalegesellschaft

Ein Flyer der Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen, ein Mikrofon und ein Magnetband liegen auf dem Tisch
meta_blummeta_blum
2025-06-25

In Berlin habe ich beim "Sommerforum Medienkompetenz" auf Einladung der Medienanstalt Berlin Brandenburg & FSF in einer Podiumsdiskussion über und in Krisenzeiten gesprochen.
Hier ist die Filmaufzeichnung: youtube.com/watch?v=otCFLdrsCn

2025-06-18

Da gibt es die Initiative

https://www.stifter-helfen.de/

Sie vermitteln vor allem
#Software #Lizenzen an #NGO's oder gemeinnützige Vereine zu Sonderkonditionen.

Sooft ich mich dort in den letzten Jahren für einen Verein informiert hatte, begegneten mir hauptsächlich Angebote für
#Microsoft-Produkte.

Nun war ich auch mal beruflich in einem gemeinnützigen Unternehmen beschäftigt, welches solche Sonderlizenzen direkt von Microsoft in Anspruch nahm. Das ging ne Weile gut, bis Microsoft die Regeln änderte...

Das ist ein Grund, weshalb ich es als Vereinsvorstand ablehne, auf solche
Sonderangebote einzugehen.

Nun hat stifter-helfen grad nachgefragt, warum unser Verein denn die Dienste nicht nutzen würde. Auf der Webseite heißt es, es wären über 90.000 Organisationen in ihren Datenbanken....

Eine Frage im Antwortformular lautet:

Was müsste sich ändern, damit Stifter-helfen wieder interessant für Ihre Organisation wird?

Da habe ich folgendes eingetragen:

Gemeinwohlorientierte, datenschutzmäßig unumstrittene OpenSource Software offerieren, die der Richtlinie Public Money - Public Code entspricht.

Ich gehe davon aus, dass unser
#Verein nicht der Einzige ist, bei dem nachgefragt wird 😎

https://publiccode.eu/de/

#PublicMoneyPublicCode #Förderung #Gemeinnützigkeit #digitaleGesellschaft #OpenSource

Harald KlinkeHxxxKxxx@det.social
2025-06-15

Big Visual Data – eine neue Form des Wissens?

Sebastian W. Hoggenmüller führt im aktuellen Swiss Journal of Sociology in das Thema #BigVisualData ein – an der Schnittstelle von #BigData, #Visualität und #Wissensproduktion.

Wie verändern massenhaft zirkulierende Bilder unser Wissen?
Welche Rolle spielen KI, Algorithmen & Plattformen?
Warum brauchen wir eine kritische visuelle Kompetenz?

socio-journal.ch/article/view/
#Soziologie #VisualStudies #DigitaleGesellschaft #Epistemologie

Andre 🧐 Cramer 🇪🇺TheAndreCramer
2025-06-15

mit :
Autonome Autos, die zur Beweismaschine des Staates werden.
Chinas Tech-Industrie, die nicht mehr nur aufholt, sondern neue Maßstäbe setzt.
Eine Öffentlichkeit, in der Medienlogik und Zynismus kaum noch zu trennen sind. Und Zukunftsszenarien, für die wir nicht bereit sind.

Jetzt lesen, mitdenken, weiterschicken – und gerne mitdiskutieren.

theandrecramer.substack.com/p/

Heute live auf der re:publica 25:
Peer Heinlein – A community has to do, what a community has to do

Peer Heinlein zeigt in seiner Keynote, warum #OpenSource für ihn Freiheit bedeutet – und unterstreicht anhand eines realen Beispiels die Relevanz quelloffener Software für ein digital souveränes #Europa.

📅 27.05.2025 | 17:30 – 18:00 Uhr

re-publica.com/de/session/comm

#rp25 #DigitaleSouveränität #DigitaleGesellschaft #PublicCode

2025-05-21

📢 Neue Publikation:

Wie beeinflusst alltäglicher #SocialMedia Konsum politische Einstellungen und Beteiligung?

Mit dieser Frage befasst sich das neue Buch von WI-Forscherin Merja Mahrt in der gemeinsamen Publikationsreihe des Weizenbaum-Instituts mit @BeLapoBi

weizenbaum-institut.de/news/de

#Meinungsbildung #SozialeMedien #PolitischeBildung #DigitaleGesellschaft #Medienkompetenz #Demokratie #Forschung #DigitaleÖffentlichkeit #Medienwandel #socialscience #wisskomm #research #wissenschaft

Buchcover "Meinungsbildung und soziale Medien"
2025-05-20
Offener Brief: Zivilgesellschaft gegen Verhandlungen über europäischen Datenschutz

https://netzpolitik.org/2025/offener-brief-zivilgesellschaft-gegen-verhandlungen-ueber-europaeischen-datenschutz/

Unter dem Deckmantel des Bürokratie-Abbaus möchte die EU-Kommission Teile der Datenschutzgrundverordnung neu verhandeln. Mehr als hundert zivilgesellschaftliche Organisationen fürchten, dass dies zum Einfallstor wird, um "hart erkämpfte Rechte" zurückzunehmen und den Datenschutz zu verwässern.

+++

#datenschutzgrundverordnung #digitalegesellschaft #dsgvo #edri #eu_kommission #offenerbrief #verbraucherzentralebundesverband #netzpolitik

Credits: CC0 Bernard Picart
Stephan 🇺🇦🇪🇺stephan@social.bau-ha.us
2025-05-13

Milen Starke wird zur neuen Staatssekretärin für Digitales und zum Chief Information Officer (CIO) von Thüringen berufen. Sie leitet die strategische Steuerung und Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche der Digitalen Gesellschaft, der Digitalen Verwaltung und Geoinformation.
Sie war bisher CEO von Q-Soft.
thueringen.de/medienservice/ve
#Thüringen #DigitaleGesellschaft

2025-05-09

Wie regeln Plattformen unsere Kommunikation? Das Platform Governance Archive zeigt, wie Facebook, X & Co. ihre Richtlinien ändern – oft unter öffentlichem Druck. Für ein freies, faires Netz!
#PlatformGovernanceArchive #DigitaleGesellschaft #InternetRegulierung #SaveSocialDay

2025-05-08

Undermining Democracy with ESP32 and Open Hardware brushograph #digitalegesellschaft

2025-05-04

Apropos "I love you": Vor 25 Jahren sorgte ein "Liebesbrief" in Gestalt des Virus "ILOVEYOU" für Aufregung. Die Älteren unter Euch und uns erinnern sich ...
Die auch "Love Letter" genannte Schadsoftware eines Informatikstudenten verursachte weltweit Schäden in Milliardenhöhe.

#OnThisDay #Cybercrime #ITSicherheit #DigitaleGesellschaft

Bildbeschreibung: Szene aus "Star Wars": Prinzessin Leia und Han Solo sind dabei sich zu küssen, schauen sich dabei tief in die Augen. Dialog:
"Ich liebe dich!" -
"Ich weiß."
AUS: STAR WARS - DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK
von George Lucas
Spar|fin|dig :: Jan :mastodon:sparfindig@digitalcourage.social
2025-04-27

Weltpolitik: Was die Politik von Open-Source-Communitys lernen kann
Transparenz statt Hinterzimmer, Willkommenskultur statt Abschottung – und vor allem Enthusiasmus: Open Source hat im Überfluss, was Politik oft fehlt.
Ein IMHO von Thorsten Müller auf Golem.de
golem.de/news/weltpolitk-was-d
Via @Golemde

#OpenSource #Transparenz #DigitaleGesellschaft #Politik #Community #Zusammenarbeit #Demokratie #FreieSoftware #Digitalisierung #Zivilgesellschaft #Commons #Fediverse #Mastodon #Partizipation #Innovation #Digitalpolitik #OpenData #Gemeinwohl #TechForGood

2025-03-21

🔍 Letzter Tag der #DGPuK2025 – Zukunft, Werte & digitale Gesellschaft im Fokus!

Mit dabei:
🗣️ @claesdevreese de Vreese zu öffentlichen Werten in der algorithmischen Gesellschaft
🔮 Keren Tenenboim-Weinblatt über Zukunftsprojektionen im öffentlichen Raum

Dazu spannende Sessions zu KI, Nachhaltigkeit, Medienbildung & digitale Selbstbestimmung!

@Rainer_Rehak @freieuniversitaet @HumboldtUni @SandraWachter @WZB_Berlin
#DigitaleGesellschaft #Kommunikationswissenschaft

Stephan 🇺🇦🇪🇺stephan@social.bau-ha.us
2025-03-13

Digitalindex: Junge Thüringer eher skeptisch bei der Digitalisierung. Ein MDR-Beitrag dazu:
mdr.de/nachrichten/thueringen/
Und die Sonderauswertung der Thüringer Digitalagentur:
thueringen-digital.de/insights

#DigitaleGesellschaft #Thüringen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst