Can't boot into Ubuntu after installing windows and no guides help #boot #dualboot #grub2
How to include Broadcom 802.11ac drivers on a bootable USB #dualboot
Dopo 9 mesi Microsoft risolve il problema del dual boot con Linux, ma si fa perdonare rendendo (quasi) open-source WSL e LISA!
#microsoft #dualboot
https://www.miamammausalinux.org/2025/05/dopo-9-mesi-microsoft-risolve-il-problema-del-dual-boot-con-linux-ma-si-fa-perdonare-rendendo-open-source-wsl-e-lisa/
dual boot ubuntu 22.04 win10 #dualboot #2204 #windows10
Linux Dualboot mit Windows!
Ein Dual-Boot-System mit Linux und Windows einzurichten, ermöglicht es dir, beide Betriebssysteme parallel auf deinem Computer zu nutzen. Dies ist besonders praktisch, wenn du die Flexibilität von Linux für bestimmte Aufgaben und die Kompatibilität von Windows für andere Anwendungen benötigst. Der Prozess erfordert einige vorbereitende Schritte, um sicherzustellen, dass beide Systeme reibungslos nebeneinander funktionieren. Zunächst solltest du überprüfen, ob dein Computer für ein Dual-Boot-System geeignet ist. Moderne PCs verwenden in der Regel UEFI anstelle des älteren BIOS, was für die Einrichtung eines Dual-Boot-Systems von Vorteil ist. Wenn Windows bereits installiert ist, solltest du sicherstellen, dass genügend freier Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist, um eine neue Partition für Linux zu erstellen. Falls nicht, kannst du den Speicherplatz durch das Verkleinern der bestehenden Windows-Partition freigeben. Es ist wichtig, vor Beginn der Installation alle wichtigen Daten zu sichern, um Datenverluste zu vermeiden.
Zuerst musst du die Windows-Partition verkleinern, um Platz für die Linux-Installation zu schaffen. Dies geschieht über die Datenträgerverwaltung in Windows. Hier kannst du mit einem Rechtsklick auf die Windows-Partition (meistens C:) die Option „Volume verkleinern“ auswählen. Es wird empfohlen, mindestens 20 GB freizugeben, um genügend Platz für Linux zu haben. Nach dem Verkleinern der Partition wird ungenutzter Speicherplatz angezeigt, der für die Linux-Installation verwendet werden kann. Sobald der Platz geschaffen ist, solltest du ein bootfähiges USB-Laufwerk mit der gewünschten Linux-Distribution erstellen. Dazu lädst du die ISO-Datei der Distribution herunter und verwendest ein Tool wie Rufus, um den USB-Stick vorzubereiten. Achte darauf, dass der USB-Stick im UEFI-Modus erstellt wird, wenn dein System im UEFI-Modus läuft.
Nach der Erstellung des bootfähigen USB-Sticks musst du den Computer neu starten und von diesem USB-Laufwerk booten. Dies kann erfordern, dass du die Boot-Reihenfolge im BIOS/UEFI änderst. Während der Installation von Linux wählst du die Option „Etwas Anderes“ oder "neben Windows" installieren aus, um die Partitionen manuell zu konfigurieren.
Nach der Installation von Linux wird der GRUB-Bootloader eingerichtet, der es dir ermöglicht, beim Start des Computers zwischen Windows und Linux zu wählen. Es ist wichtig, nach der Installation sicherzustellen, dass der GRUB-Bootloader korrekt konfiguriert ist, damit beide Betriebssysteme problemlos gestartet werden können. Durch diese Schritte kannst du eine Festplatte erfolgreich für die Dual-Boot-Installation von Windows und Linux vorbereiten und beide Betriebssysteme effizient nutzen.
https://amkstation.com/de/guide-to-dualbooting-linux-with-windows-11-and-windows-10-2025/
#endoflife #win10 #Dualboot #Linux #OpenSource #Foss #Freiheit #KeinMicrosoft #KeinGoogle
🌅 Guten Morgen, Linux-Enthusiasten! 🐧✨
Es ist Donnerstag – der perfekte Tag, um über die Vorteile eines Dualboots nachzudenken!
Mit einem Dualboot-System kannst du die beste Erfahrung aus verschiedenen Betriebssystemen genießen. Egal, ob du produktiv mit Linux arbeiten oder gelegentlich in Windows spielen möchtest, die Flexibilität, die ein Dualboot bietet, ist einfach unschlagbar.
Heute ist ein guter Tag, um über deine eigenen Projekte nachzudenken und vielleicht sogar ein neues Dualboot-Setup zu planen oder zu optimieren.
Lass uns die Möglichkeiten erkunden und die Freiheit der Wahl feiern!
Habt einen fantastischen Donnerstag! 🚀
Problem bei Dualboot mit Windows!
Ein kürzlich veröffentlichtes Windows-Update hat bei Dual-Boot-Systemen, die sowohl Windows als auch Linux nutzen, für erhebliche Probleme gesorgt. Das Update, das ursprünglich dazu gedacht war, eine Sicherheitslücke im GRUB-Bootloader zu schließen, führte dazu, dass viele Nutzer ihre Linux-Partition nicht mehr starten konnten. Die Sicherheitslücke, die das Update beheben sollte, ermöglichte es Angreifern, das Secure-Boot-System zu umgehen. Doch anstatt nur auf reinen Windows-Systemen installiert zu werden, wurde das Update auch auf Dual-Boot-Systemen angewendet, was zu Fehlermeldungen und Startproblemen führte.
Das Problem liegt in der Interaktion zwischen dem Secure-Boot-System und dem GRUB-Bootloader. Nach der Installation des Updates meldeten betroffene Systeme Fehler wie „Security Policy Violation“ oder „SBAT self-check failed“, wodurch der Start von Linux blockiert wurde. Besonders betroffen waren beliebte Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian, Linux Mint und Zorin OS.
Glücklicherweise gibt es mittlerweile Lösungen für dieses Problem. Eine Übergangslösung, die von der Linux-Community entwickelt wurde, besteht darin, Secure Boot im BIOS/UEFI vorübergehend zu deaktivieren, Linux zu starten und dann über das Terminal den Befehl,
sudo mokutil --set-sbat-policy delete
auszuführen. Nach einem Neustart kann Secure Boot wieder aktiviert werden, und das Dual-Boot-System sollte wieder wie gewohnt funktionieren. Microsoft selbst hat ebenfalls einen Workaround bereitgestellt, der über Änderungen in der Windows-Registry das Problem umgeht. Zudem wurde das Problem mit einem Update im Mai 2025 endgültig behoben, sodass betroffene Nutzer durch die Installation der neuesten Windows-Patches wieder ein funktionierendes Dual-Boot-System erhalten.
Dieses Ereignis zeigt, wie wichtig es ist, Updates sorgfältig zu testen, insbesondere wenn sie sicherheitskritische Bereiche wie den Bootprozess betreffen. Gleichzeitig unterstreicht es die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklern und der Open-Source-Community, um schnelle Lösungen für solche Probleme zu finden. Mit den bereitgestellten Lösungen und dem neuen Update können Nutzer nun wieder problemlos zwischen Windows und Linux wechseln.
#Dualboot #windows #Linux #OpenSource #Foss #Freiheit #KeinMicrosoft #KeinGoogle
how to unpartition and/or wipe computer for new ubuntu install #dualboot #partitioning #systeminstallation
How to install Ubuntu on an external HDD without formatting the external HDD? #boot #dualboot #partitioning #harddrive #externalhdd
Windows-Update liefert Patch für Dual-Boot Problem mit Grub https://fosstopia.de/windows-update-dualboot/ #DualBoot #Linux #Windows
I can't enter into Ubuntu bc of grub wont showing and the errors showing corrupted volume #dualboot #grubefi #datacorruption
@frameworkcomputer @linuxmint your name on mastodon needs a mint emoji to match the Fedora and Ubuntu ones! (Also maybe a Windows flag? I had someone at my makerspace ask "do they even run Windows? I can't just run Linux.") #DualBoot #BestOfBothWorlds
Dual boot Ubuntu 22.04 on HDD(MBR) while having windows on SSD(GPT) #dualboot #partitioning #grub2 #uefi
#Microsoft has fixed the dual-booting bug affecting Windows and Linux with patch KB5058385, released nine months after the issue was reported.
This update prevents legitimate Linux bootloaders from being blocked.
However, the long delay raises concerns about Microsoft's commitment to niche user needs.
Will they prioritize core features over essential fixes for dual-boot users?
https://news.itsfoss.com/microsoft-fixes-linux-dual-boot/
#Linux #OpenSource #Freedom #FreeSoftware #Boot #DualBoot #Security #SecureBoot #TechNews
Knapp 9 Monate hat es gebraucht für deine Lösung ...
#Microsoft löst #DualBoot-Probleme von #Windows :windows: und #Linux :tux: | heise online https://www.heise.de/news/Microsoft-loest-Dual-Boot-Probleme-von-Windows-und-Linux-10386354.html
best linux distro for Dell Optiplex 7040 SFF i5 6th gen #networking #dualboot #grub2 #wireless
💡 Microsoft risolve il bug SBAT che bloccava l’avvio di Linux
https://gomoot.com/microsoft-risolve-il-bug-sbat-che-bloccava-lavvio-di-linux/
#blog #bugsbat #dualboot #linux #microsoft #news #picks #tech #tecnologia