#Eliteforschung

2021-07-17

Der #Begriff von #Elite entstammt einer #soziale​n #Ordnung, in der #mindestens ein #inhärent​er #Dualismus als #Ungleichheit bereits als #Kommunikation #empirisch geworden sein muss und stellt insofern einen #Beitrag zu dem #Versuch einer #Selbstauskunft dar, der die #Frage beantwortet, wem diese #Selbstauskunft #zugeordnet werden kann.

#Eliteforschung; #Beobachterposition; #Bourgeoisie; #Proletariat; #Nationalstaat; #Autopoiesis;

ifwo.eu/@sozialwelten/10498095

05.10.2020

Screenshot einer Konversation
2019-08-24

#Frauen in #gesellschaftlich​en #Eliteposition​en

#Ungleichgewicht​ete #Verteilung über verschiedene #Sektor​en #Politik, #Wirtschaft, und #Kultur

Eher #erfolgreich: Politik, #Justiz und #öffentlich-rechtliche #Fernsehanstalt​en, #Grundsätzlich: Nur dort, wo #explizit​e oder #implizit​e #Quotenregelung​en

#Elite #Eliteforschung #Sozialstruktur

Michael #Hartmann - #Sozial​e #Ungleichheit - Kein #Thema für die #Elite​n? S. 39ff.

Frauen
Im Vergleich mit ehemaligen DDR-Bürgern und Ausländern sind Frauen in deutlich höherer Zahl in den Elitepositionen vertreten. Von den insgesamt 958 Elitenangehörigen sind immerhin 108, d.h. gut jede neunte, weiblichen Geschlechts. Die Verteilung auf die einzelnen Sektoren ist allerdings auch äußerst ungleichgewichtig...

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst