#Energiegenossenschaften

2025-05-16

@haiku_shelf

Auch simulierte #Bürgerbeteiligung hält zumindest Themen auf der #Agenda. Tatsächlich meinte ich mit erzwingen #Bürgerbegehren und #Bürgerentscheide. In NRW gibt es glaube ich auch #Einwohneranträge. Gerade beim #Radverkehr hat es einige politisch erfolgreiche Begehren gegeben. Daneben wären kollektive veränderte soziale Praktiken durch Engagement in #Foodsharing #Solawi #Energiegenossenschaften sicher auch hilfreich. Die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Grüne OtzbergOtzberg@gruene.social
2025-04-28

Unser #Prüfantrag für #WKA auf Gemeindegebiet ist in der #Gemeindevertretung angenommen.
Die Verwaltung muss jetzt 3 #Energiegenossenschaften anfragen.
Endlich tut sich mal was.
otzberg.gremien.info/vorlagen_

Großer Windpark in Planung - leider vom falschen Hersteller


Jede etwas größere #PVAnlage, jeder #Windpark muß mit einer Einrichtung zur #Fernüberwachung und #Fernsteuerung ausgestattet sein. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz #EEG war so erfolgreich, daß die #Abregelung und #Abschaltung von EE-Anlagen wegen zeitweise hoher Einspeisungen zunehmen. Ursache ist nicht ein Mangel an landesweiten #Hochspannungsleitungen, sondern ein Mangel an lokalen und regionalen #Speicher-Anlagen.

Abregelungen können die #Rentabilität von mittelgroßen #Bürgerenergieanlagen infragestellen. Neben kleinen #Energiegenossenschaften engagieren sich auch #Vermögensverwalter bei der Umstellung der Energieerzeugung. Diese sind erst recht daran interessiert, das bei ihnen deponierte Geld gewinnträchtig "arbeiten zu lassen".

Auch alle anderen Beteiligten wünschen sich eine gut funktionierende Technik:

-- Die Kunden von Stromanbietern erwarten eine zuverlässige Belieferung.
-- Das ganze Land hält nichts von Spionage jedweder Art.


Wenn nun von Gesetzes wegen fast alle Erneuerbare-Energien-Anlagen fernsteuerbar sein müssen, besteht grundsätzlich die Gefahr, daß PV- und Windanlagen abgeschaltet werden, obwohl dies nicht erforderlich wäre, oder hochgefahren werden, obwohl sie gerade abgeregelt sind - und das Ganze in wildem Hin und Her mit #Minderleistung und #Überlastung. Das hielte das elektrische #Energiesystem nicht lange aus. Wegen der transnationalen #Vernetzung wäre die stabile Versorgung kleiner und großer Stromverbraucher von Portugal bis zur Ukraine und ins Baltikum gefährdet.

Deshalb ist die Sorge verständlich, wenn der Vermögensverwalter #Luxcara erneuerbare-energien-hamburg.d über die Projektgesellschaft Waterkant Energy GmbH bundesnetzagentur.de/SharedDoc einen Windpark mit Windanlagen aus chinesischer Fertigung bauen will. Die 16 Windturbinen haben immerhin eine Leistung von jeweils 18,5MW.
taz.de/Sicherheit-und-Energiew

Wäre ein US-amerikanischer Hersteller genehmer?
de.wikipedia.org/wiki/Liste_vo
offshore-windindustrie.de/wind
manager-magazin.de/politik/wel


Eine Schlußbemerkung:

Luxcara gehört zu den 21 (Briefkasten-)Firmen, über die #JanBöhmermann einmal berichtete.
fragdenstaat.de/artikel/exklus
zdf.de/comedy/zdf-magazin-roya
Braucht Luxcara sogar noch einen minimalen #Gewerbesteuersatz, um die Rendite zu optimieren?

Saupreiss #Präparat500Saupreiss@pfalz.social
2024-11-27

Gibt es eigentlich genossenschaftliche Betreiber von #Ladeinfrastruktur ?
Es scheint mir sehr sinnvoll, die Lösung der Probleme damit in die Hand der Nutzer zu legen, zumal sich sicherlich interessante Synergien mit #Energiegenossenschaften ergeben würden.

@glsbank - kennt ihr was?

#Genossenschaften #Selbsthilfe

Der zuversichtliche DanielDer_zuversichtliche_Daniel@troet.cafe
2024-11-05

@DerKlimablog

Danke für diesen Beitrag, ich kann ihn mit ganzem Herzen unterstützen.

Zum Thema #Bildung lest und verschenkt mehr #Bücher. Diese sind oft viel besser für das Grundlagenverständnis und weniger anfällig für Manipulation.

Euer Kapital kann bei Banken wie der #GLS für gute Zwecke wirken. Zudem gibt es Optionen für kleine #Investitionen wie #Energiegenossenschaften.

Man kann nicht nur wählen, sondern auch einer #Partei beitreten, die sich für gute Ziele einsetzt.

WirMachenEnergie eGwir_energie
2024-09-10

Optimismus in der Energiewende!

Nötig sei ein „Maximum an Bürgerbeteiligung“, betont Falk Zeuner, „die Erträge müssen vor Ort bleiben.

taz.de/Energiewende-im-Osten/!

Yeah, das sehen wir genauso und vermutlich auch alle Mitgliedsgenossenschaften der @buergerwerke, von denen es auch einigen in Thüringen gibt

Lea 💚🧵🛠️📊🥧🇺🇦🍉leamusi@mendeddrum.org
2024-09-04

Wurde gerade mal wieder erinnert: Lasst uns alle #Energiegenossenschaften beitreten! Damit können wir die #Energiewende vorantreiben, und auch als #Kleinanleger:innen daran mitverdienen. Ich bin bei der EGIS, aber es gibt auch andere.
#KlimaSchutz #pv #windkraft

2024-07-05

@c_ozwei

Ich nehme mal an, dass auch in GB nicht nur Strom gebraucht wird, sondern auch geheizt und gefahren wird, und daher ist der Strombedarf 2030 höher als heute, mithin doppelt so viel Windenergie nicht doppelt so hoher Anteil.

Es geht nicht um Bürgerbeteiligung bei Bürgerenegie, sondern direkte Umsetzung durch Bürgergesellschaften wie #Energiegenossenschaften. Und um die Geschwindigkeit zu steigern, geht es nur mit *vielen* Akteuren.

EIn staatliches Unternehmen, das sich beteiligt >

2024-04-26

Die Mitgliederversammlung des #BündnisBürgerenergie ist gestartet - wir freuen uns auf zwei Tage #Bürgerenergie-Konvent und ganz viel Austausch mit den Aktiven der #Energiewende. Viele Vertreter:innen unserer #Energiegenossenschaften sind auch hier in Berlin. 🧡💚☀️

WirMachenEnergie eGwir_energie
2024-04-09

In geht es diese Tage um .

Am 11.4. gibt es ab 15 Uhr eine Demo auf dem Obermarkt zur Unterstreichung der Dringlichkeit des Konzeptes. Danach geht es zur Stadtratssitzung ab 16 Uhr.

Heute Abend wird gibt es einen öffentlichen Infoabend dazu.
freiberg.de/stadt-und-buerger/

Spannend auch hier ein Antrag der zur über
freiberg.gremien.info/meeting.

Bild mit Blick über die Stadt Freiberg. Text: Kundgebung vor der Stadtratssitzung am 11.4. ab 15 Uhr auf dem Obermarkt. Im Anschluss gemeinsamer Besucher der Sitzung ab 16 Uhr.
WirMachenEnergie eGwir_energie
2024-04-02

ist klarer Antrieb von . Nicht innovativ, weil schon ein "altes" Konzept. Braucht aber immer die (ehrenamtlichen) Kümmer*innen vor Ort, weil zu viele Menschen hauptberuflich so was verhindern. Bildet also Energie-Banden, sind schon da! Sucht eine aus und werdet Mitglied, bei uns in oder den Mitgliedsgenossenschaften der @buergerwerke.

Danke an @BlumeEvolution für diesen Artikel 👉 scilogs.spektrum.de/natur-des-

2024-02-11

@Klima_Mahner und denkt daran wie groß der Handabdruck werden kann, wenn sich viele an die Hand nehmen! Thema #BürgerEnergie. Und selbst als #Genossenschaft agiert man nicht allein, auch #Genossenschaften können sich an die Hand nehmen. Die @buergerwerke sind ein Zusammenschluss von um die 100 #Energiegenossenschaften aus ganz Deutschland.
Wie sieht es auf der europäischen, interregionalen Ebene aus? Global gibt es #IRENA.

WirMachenEnergie eGwir_energie
2024-02-01

machten den Bürgerengergieaufschwung kaputt und tun es weiter. Denn so kommen nur große Akteure mit großen Parks zum Zug, weil dort die geringsten Kosten entstehen.
- gesellschaften sind auch ein bißchen kompliziert ehrlicherweise. Wie wäre es mit einer Ausschreibungsbefreiung für ?

pv-magazine.de/2024/01/31/juen

Elektrizitätswerke Schönauews@energiewende.social
2023-12-05

Gerade auch in #Energiegenossenschaften engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich - also ohne Bezahlung und in ihrer Freizeit. Die Regierung unterstützt ehrenamtliche Arbeit mit Angeboten und Förderprogrammen. 💪

Engagiert ihr euch ehrenamtlich? Wie könnte die Regierung eure Arbeit besser unterstützen? 💬

#TagDesEhrenamtes

Oben links das EWS-Logo. Dann der Text: "29 Mio. Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Sie leisten wichtige Arbeit und sind unverzichtbar für unsere Gesellschaft!"
IÖWioew
2023-11-08

& stehen für faires Engagement🤝 Das lässt sich nutzen, um ihre Mitglieder für Ressourcenschonung zu mobilisieren. Wie das geht? Etwa in der Aktionswoche „Energiewende plus“, entwickelt im Projekt EMUSE
👇
ioew.de/publikation/aktionswoc

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst