#tierhaltung

2025-05-11

Wenn Menschen mitbekommen, dass ich seit Jahren #vegetarisch lebe, schalten manche in den Verteidigungs- & andere in den Angriffsmodus.

Deswegen hier mal eine ruhige Erläuterung, warum ich mich als Wissenschaftler, Christ und #Solarpunk entschieden habe, kein #Fleisch aus industrieller #Massentierhaltung mehr zu essen. Und warum ich mich dabei nicht für einen "besseren Menschen" halte, niemandem etwas verbieten möchte. #Wissenschaft #Tierhaltung #Klimakrise #Wasserkrise scilogs.spektrum.de/natur-des-

Hochschule Anhalthsanhalt
2025-05-08

Wie kann die Wiederkäuerhaltung an den Klimawandel angepasst werden, ohne ihre Bedeutung für unsere Kulturlandschaft zu verlieren? Prof. Dr. Heiko Scholz forscht an der zu aktuellen Herausforderungen der und in der : ➡️ t1p.de/izgx3

Bild einer Person vor landwirtschaftlichem Hintergrund weist auf Forschungsthemen der Hochschule Anhalt im Bereich Landwirtschaft und Tierhaltung hin
Hochschule Anhalthsanhalt
2025-05-05

im Wandel – mit Unterstützung der angewandten Forschung. Die zeigt auf der Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung BraLa, wie sich aktuelle Herausforderungen lösen lassen. Mit neuen Projekten zur und : ➡️ t1p.de/f7qfe

Symbolbild Landwirtschaft und Tierhaltung zeigt Kühe auf einer Weide mit dem Hinweis auf die Themen der Hochschule Anhalt anlässlich der Fachmesse BraLa
2025-05-03

Ab dem 3. Mai lebt #Deutschland rechnerisch über seine ökologischen Verhältnisse.

Würden alle so viele #Ressourcen verbrauchen, wie Deutschland, bräuchte es fast drei Erden.

Hauptursachen sind hoher #Energieverbrauch, #Verkehr, industrielle #Tierhaltung und der #Bausektor.

tagesschau.de/inland/oekologie

#CO2Ungleichheit #Klimakrise #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #WWF #Oxfam #BUND #Konsum #Ressourcenhunger #Wegwerfgesellschaft

Greenpeace Bochumgreenpeace_bo@ruhr.social
2025-05-02

@greenpeace_de
Das zeigt eine neue #Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Greenpeace Deutschland. 📚

Warum ist das so?
🐖 Industrielle #Tierhaltung heizt durch hohe Treibhausgasemissionen die #Klimakrise an und belastet die Umwelt mit #Feinstaub und #Schadstoffen.
🥩 Der übermäßige Konsum von #Fleisch, #Schinken und Wurst erhöht zudem die Risiken für Herz- und #Kreislauferkrankungen, #Krebs und #Diabetes.

2/3

Alexander Ruoff 🇪🇺ruoff@norden.social
2025-04-30

Ein Agrarminister, der #Massentierhaltung und billige Massenproduktion fördert, vertritt lediglich die wirtschaftlichen Interessen großer Industriebetriebe und nicht die der kleinen und mittleren #Landwirte und Höfe.

Es überrascht mich nicht wirklich, dass es keinen politischen Widerstand der Landwirte gegen diese Politik gibt. 1/2
mastodon.social/@georgrestle/1
#Landwirtschaft #Agrarpolitik #Tierhaltung

Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘XR_Nuernberg_sunny2@mstdn.social
2025-04-29

@ausgestrahlt
Dass #Tiere ersticken, wenn die Lüftung ausfällt, zeigt einmal mehr, wie krank unsere Wirtschaftsweise, #Tierhaltung und Nahrungsmittelerzeugung ist.
"Normale", also artgerechte Tierhaltung wäre "an der frischen Luft".
Aber das gilt heutzutage ja als rückständig ... 🙄
#Tierwohl #Nachhaltigkeit #Weidehaltung

2025-04-16

Viehhändler manipulierte Tierwohl-Angaben
Ohrmarken ausgetauscht, Lieferpapiere geändert, eine Unterschrift gefälscht: Einer der größten deutschen Viehvermarkter, die genossenschaftliche Raiffeisen Viehzentrale, soll Hunderte Tonnen #Fleisch mit einem Siegel in den Handel gebracht haben, dessen Vorgaben an die #Tierhaltung nicht eingehalten worden waren.
(SZ)

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2025-04-13

#Forschungsartikel Globale #Gesundheitspolitik
Health Affairs #Lebensmittel, #Ernährung und #Gesundheit

Diskrepanz zwischen #Nahrungsmittelversorgung und #Ernährungsrichtlinien: Politische Empfehlungen zur Verbesserung der #Gesundheit von #Mensch und #Planet

Weltweit werden
nur 16 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen für den Anbau von #Nutzpflanzen für den direkten menschlichen Verzehr genutzt, obwohl diese Flächen
83 Prozent der weltweiten Kalorienversorgung decken.
Die verbleibenden landwirtschaftlichen Flächen dienen der #Tierhaltung und umfassen Flächen für den Anbau von #Futtergetreide und die #Viehbeweidung.
Doch diese 38 Millionen Quadratkilometer Land, die der Viehzucht für den Verzehr gewidmet sind, decken
nur 17 Prozent der weltweiten Kalorienversorgung.
Damit verbunden ist die Homogenisierung der Landnutzung, die zu einer Verringerung der #Nutzpflanzenvielfalt geführt hat.

healthaffairs.org/doi/10.1377/
#Landwirtschaft #Ernährung #Klimakatastrophe #plantbased

2025-04-12

Kein Respekt vor anderen Arten?
... dann haben wir es nicht besser verdient!

#vegetarisch
#vegan
#tierhaltung
#fleisch
#milch
#klimaschutz
#klimawandel
#erderwärmung

2025-04-09

S. 40

"Wir bekennen uns zur landwirtschaftlichen #Nutztierhaltung. (..) Die Regelungen des Bundes-#Immissionsschutzgesetz sollen im Bereich der landwirtschaftlichen #Tierhaltung praxistauglich umgestaltet werden."

Schweine-Siggi, hast du am Text mitgeschrieben?

btw. stellt euch mal schön so'n 20.000 Sauen Stall vor der die Böden & Gewässer komplett verseucht - aber die #Umweltverträglichkeitsprüfung wird abgeschafft & es gilt die #Genehmigungsfiktion (in maby 1 Monat alles prüfen, sonst Bau)

2025-04-03

🐄🐖 Ist das #Tierwohl auf Öko-Betrieben besser als in der konventionellen #Nutztierhaltung? Verbessern #Fördermaßnahmen für neue Ställe und Prämien für #Weidegang das Tierwohl?

Um diese und weitere Fragen dreht sich das nächste Thünen-Kolloquium.

📨 Anmeldung: pressestelle@thuenen.de

#Tierhaltung #Tierwohl #Nutztiere #Landwirtschaft #Aquakultur

Ankündigung des „Thünen-Kolloquiums“ mit dem Thema „Tierwohl messen und verbessern: Inter- und transdisziplinäre Tierwohl-Projekte“. Im Hintergrund ist ein landwirtschaftliches Szenario zu sehen: Eine Gruppe von schwarz-weiß gefleckten Milchkühen läuft auf einem schmalen Weg durch eine grüne Weide, begrenzt durch Holzzäune. Rechts im Bild steht eine grüne runde Markierung mit weißer Schrift: „Am: 10. April, 13 Uhr“. Der Himmel ist leicht bewölkt, und im Hintergrund sind Bäume und weitere Kühe auf der Weide zu sehen. Unten links steht der Hinweis „Foto: Thünen-Institut/Solveig March“.
2025-03-24

🇮🇳🤝 Birgit Kleinschmit und Stefan Lange sind mit Staatssekretärin Silvia Bender zum „8th Meeting ft he Indo-German Joint Working Group on Agriculture, Food Industry and Consumer Protection“ nach #Neu-Delhi gereist.

Im Fokus stand der Austausch über die Situation der Länder im Agrar- und Ernährungsbereich.

#Indien #Klimaschutz #Lebensmittelsicherheit #Tierhaltung #Biosektor

Staatssekretärin Silvia Bender vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie Forschungskoordinator Stefan Lange und Präsidentin Birgit Kleinschmit vom Thünen-Institut blicken freundlich in die Kamera.Ein langer Tisch während eines Meetings. Viele Menschen auf Deutschland und Indien beugen sich über Smartphones und Schreibblöcke und arbeiten. Im Hintergrund ein Plakat mit der Aufschrift „8th Meeting of the Indo-German Joint Working Group on Agriculture, Food Industry and Consumer Protection“.Rohitashwa Gakhar, Director Operations beim International Competence Centre for Organic Agriculture (ICCOA), auf einem grünen Feld, erklärt etwas.Ein Mann mit rotem Turban zwischen vielen gelben Kisten. Er sortiert gerade eine Kiste mit Mangos ein.
Der böse Hexe Njähähä 🧙‍♀️🪄⚡️moeria@norden.social
2025-03-23

@rootsandcalluses @gittaca Ja, doch die #Tierzahlen müssen runter, um der Grundwasserknappheit Einhalt zu gebieten und auch (Futteranbau-) Flächen zu renaturieren, um wieder Kohlenstoff im Boden zu verankern: Aufforstung, Wiedervernässung trockengelegter Moore (beste Kohlenstoffsenke). Im Moment brennen stattdessen #Urwälder für Futteranbau. Weniger #Tierhaltung, sprich weniger #Tierprodukte, würde Freiwerden von Flächen bedeuten, da viel weniger angebaut werden müsste. Das ist das zentrale Rad.

2025-03-16

@Commander_KEEN Wie mich diese miese Flickschusterei bei der #tierhaltung und deren #climateimpact ankotzt. Wenn man nur 10% des Geldes dafür in die Nutzung menschlicher Exkremente als #wirtschaftsdünger gesteckt hätte, könnten wir vermutlich schon eine fast perfekte #vegane #Kreislaufwirtschaft haben.

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2025-03-15

Was viele #Vegetarier*innen und #Veganer*innen eint: Die Initialzündung für den Verzicht auf #Fleisch bildet meistens eine schockierende Erfahrung, wie beispielsweise ein Video zu Grausamkeiten aus der #Tierhaltung oder #Schlachthöfen. Die folgende Entwicklung des eigenen Ernährungsweise, scheint jedoch von der aktiven Suche nach weiteren Informationen beeinflusst zu werden...
uni-regensburg.de/newsroom/pre
#essenohnetierleid #govegan #Ernährung #ethik #BadGrönenbach #Allgäu #Käse #Cheeseparadox #Meatparadox

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2025-03-14

Eine Überprüfung politischer Hebel zur Reduzierung von #Fleischproduktion und #Konsum -
Jedes Jahr werden 80 Milliarden #Tiere für die Lebensmittelproduktion geschlachtet (Ritchie & Roser, 2019). Im Vergleich zur Produktion pflanzlicher Proteine ​​verbraucht die intensive #Tierhaltung 2,4-mal mehr Land, 33-mal mehr #Wasser und produziert bis zu 240-mal mehr #Treibhausgasemissionen (Di Paola, 2017). Eine pflanzenreiche #Ernährung tut unserem Planeten mehr gut, als nur die Lebensmittelverschwendung zu halbieren. Selbst wenn wir die Nutzung fossiler Brennstoffe sofort stoppen, werden uns allein die Trends in den globalen #Nahrungsmittelsystemen über die 1,5 °C- und 2,0 °C-Ziele hinausführen (Clark et al., 2020). Daher ist die Umstellung auf eine #pflanzliche #Ernährung von entscheidender Bedeutung für die Eindämmung des #Klimawandels und die Förderung der #Nachhaltigkeit.
sciencedirect.com/science/arti
#klima #klima #Fleisch #Milch #Käse #Tierindustrie #agrarwende #Ernährungswende #Tierschutz #Ethik #vegan #govegan

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2025-03-14

#Schockbilder auf Verpackungen können den Konsum von #Fleischprodukten reduzieren
Das Problem ist nur: Die meisten #Verdränger wollen gar nicht so viel wissen. Ihnen genügt die Erkenntnis, dass #Tiere für #Fleisch getötet werden müssen, damit kommen sie klar. Dass dahinter - von großen Ausnahmen abgesehen - viel mehr #Leid und #Zerstörung steckt und dass auch #Biofleisch keineswegs #Tierwohl bedeuten muss, lassen sie nicht an sich heran.
Bei #Vegetariern und #Veganern hat der Verzicht auf Fleisch übrigens meistens mit einem #Schock angefangen, etwa einem Film über grausame #Tierhaltung. Es wäre also eine harte, aber vernünftige Lösung, den Verdrängern das Verdrängen schwer zu machen: mit #Schockbildern auf #Schnitzel, #Schinken & Co. Britische Forschende haben das getestet. Fotos von kranken Herzen oder verdorrten Landschaften auf der Hamburger-Packung können demnach den Griff nach Fleischprodukten um bis zu zehn Prozent reduzieren. #Ernährung
#Verantwortung #klimakatastrophe
archive.ph/2024.05.18-033351/h

2025-03-10

Am 3. November 2024 wurden in #SachsenAnhalt 58 300 #Schafe in 230 Betrieben gehalten, 1 800 Schafe weniger als im Vorjahr (-2,9 %). In den letzten 10 Jahren ist der #Schafbestand um 21,2 % (-15 700 Tiere) und die Zahl der Betriebe um 11,1 % gesunken.
🐑lsaurl.de/q3MDsZ

#Landwirtschaft #Schaf #Tierhaltung

Foto: Lamm auf Weide
Text: Erneuter Rückgang des Schafbestandes 2024

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst