#Eukaryoten

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2025-09-30

Unerwartet: Zellplasma ist dichter als der Zellkern. Das Dichteverhältnis von Zellkern zu Zytoplasma ist bei allen Eukaryoten überraschend gleich. #Zellkern #Zelle #Zellplasma #Eukaryoten #Zellbiologie
scinexx.de/news/biowissen/uner

2025-07-01

Martin Pilhofer et al. von der ETH Zürich finden in einem Vertreter der Asgard-#Archaeen ein ausgeprägtes #Cytoskelett und lange Zellfortsätze. Das wirft ein neues Licht auf die #Endosymbiontentheorie und die #Evolution der #Eukaryoten. Larissa Tetsch berichtet: laborjournal.de/rubric/journal

Computer-generiertes Bild eines hellblauen Asgard-Archeons vor dunkelblauem Hintergrund. Vom Zellkörper der Zelle zweigen Fortsätze in alle Richtungen ab und erstrecken sich bis zum Vordergrund des Bildes. In das Bild ist in weißer Schrift die Überschrift "Schnappschüsse der Evolution" des im Post verlinkten Artikels integriert, darunter ebenso der Vorspann mit dem Text: "ZÜRICH: Die Eukaryoten gingen höchstwahrscheinlich aus Asgard-Archaeen hervor. Studien zur Zellarchitektur eines der wenigen kultivierbaren Vertreter dieses Archaeen-Phylums offenbaren eine Zelle mit ausgeprägtem Cytoskelett und langen Zellfortsätzen – und werfen damit auch neues Licht auf die Endosymbiontentheorie."
2025-04-17

Die Entstehung komplexen Lebens: Vier Wissenschaftler aus Mainz, Valencia, Madrid und Zürich haben herausgefunden, warum Eukaryoten entstanden sind / Entwicklung der eukaryotischen Zelle stellt größte Komplexitätssteigerung in der Geschichte des Lebens auf der Erde dar 👉 presse.uni-mainz.de/die-entste

#Evolutionsbiologie #Computerbiologie #Gene #Evolution #Eukaryoten #Biologie #Physik

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Längenverteilung proteincodierender Gene im Laufe der Evolution. (Abb./©: Fernando J. Ballesteros)
Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2024-12-20
Die Vorfahren von Pflanzen und Tieren bildeten eine Milliarde Jahre lang nur wenig neue Formen. Doch dann schlug eine globale Katastrophe zu - und entfesselte die Evolution.#Evolution #Vielzeller #Eukaryoten #Eiszeit #Schneeballerde #Cryogenium #Kambrischeexplosion #Ediacara #ErdeUmwelt
Super-Eiszeit ermöglichte biologische Vielfalt
scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2023-08-10

Urahn der Mitochondrien identifiziert. Iodidimonadales-Bakterien könnten engste lebende Verwandte der Mitochondrien-Vorläufer sein. #Mitochondrien #Bakterien #Evolution #Endosymbionten #Eukaryoten #Zelle
scinexx.de/news/biowissen/urah

scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2023-06-26

Wir sind alle „Asgardianer“. Eukaryoten entstanden aus einer Untergruppe der Asgard-Archaeen. #Asgard #Archaea #Evolution #Stammbaum #Eukaryoten #Einzeller
scinexx.de/news/biowissen/wir-

Norbert_R 🐘:mastodon:🦣norbert_renner
2023-06-09

Aus der Dlf Audiothek | Forschung aktuell | Forschung aktuell 09.06.2023, komplette Sendung

Verlorene Welten:
für ausgestorbenes -Reich nachgewiesen

:
Möglicher Grund für Altern?

Wissenschaftsmeldungen

09. Juni 2023
Wasser im Glas auf dem Mond

Am Mikrofon: share.deutschlandradio.de/dlf-

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-06-08
In uralten Gesteinen wurden Steroide gefunden, die darauf hindeuten, dass Vorfahren der Eukaryoten bereits vor etwa 1,6 bis 0,8 Milliarden Jahren lebten.#Eukaryoten #Bakterien #Prokaryoten #Steroide #Evolution #Stammbaum #Vorfahren #Biologie
Urfette enttarnen Lebewesen einer früheren Welt
scinexx - das wissensmagazinscinexx@nrw.social
2023-06-09

„Verlorene Welt“ der Einzeller entdeckt. Fossile Moleküle enthüllen urzeitliche Lebenswelt verschwundener Eukaryoten-Urformen. #LostWorld #Eukaryoten #Evolution #VerloreneWelt #Einzeller #Erdgeschichte
scinexx.de/news/biowissen/verl

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-06-08
In uralten Gesteinen wurden Steroide gefunden, die darauf hindeuten, dass Vorfahren der Eukaryoten bereits vor etwa 1,6 bis 0,8 Milliarden Jahren lebten.#Eukaryoten #Bakterien #Prokaryoten #Steroide #Evolution #Stammbaum #Vorfahren #Biologie
Ur-Fette enttarnen Lebewesen einer früheren Welt
Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-01-17
Die Sauerstoffatmung ist energetisch um einiges effizienter als die Gärung. Dennoch haben sich im Lauf der Evolutionsgeschichte wiederholt fermentierende Eukaryoten entwickelt.

Die Sauerstoffatmung ist energetisch um einiges effizienter als die Gärung. Dennoch haben sich im Lauf der Evolutionsgeschichte wiederholt fermentierende Eukaryoten entwickelt.
Wie lebt es sich, ohne zu atmen?
#Endosymbiose #Endosymbiontentheorie #Eukaryoten #Prokaryoten #Energie #ATP #Adenosintriphosphat #Zellatmung #Gärung #Sauerstoff #Zellen # #Biologie
Coney von 1LandConey_von_1Land
2022-12-31

Bindeglied der frühen Evolution kultiviert. Erster Blick aufs Innenleben einer Asgard-Archaee bestätigt Parallelen zu Eukaryoten.
scinexx.de/news/biowissen/bind

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst