#FOSSGIS2024

2025-05-23

Du bist neu in der #FOSSGIS #Community? Du willst andere Menschen treffen, die ähnliche Themen haben, wie Du?
Dann komm zum Vernetzungstreffen @FOSSGISeV am 04.06.2025, 18 Uhr. Dieses findet Online statt und hat das gegenseitige Kennenlernen und gemeinsame Themen entdecken zum Ziel.
Onlineraum: osmvideo.cloud68.co/user/kat-n

@hafi schlägt eine gemeinsame Doku in einem Whiteboard vor und freut sich auf Euch.

#FOSSGIS #FOSSGIS2024 #FOSSGIS2025 #Newbee

Du bist neu in der FOSSGIS-Community? 
Du willst mehr wissen zu Open Source oder Open Data oder OSM?
Du willst andere Menschen treffen, die ähnliche Themen haben, wie Du?
dann komm zum Vernetzungstreffen   
für Geoinformatiker:innen, FOSSGIS-Konferenz-Teilnehmende, Mitglieder und Interessierte in der FOSSGIS-Community
Wann? 04.06.2025 18 Uhr
Wo? https://osmvideo.cloud68.co/user/kat-nrg-stj-rts 
Ziel(e) des Treffens:
* gegenseitiges Kennenlernen anderer Menschen aus der FOSSGIS-Community/ Vereinsmitglieder
* FOSSGIS e.V. vorstellen
* gemeinsame Themen und Fragestellungen entdecken
* Themen diskutieren
Wenn > 10 Personen teilnehmen → Kleingruppen in Breakoutroom
Johanna I. Klitzschmüller 🏳️‍⚧️fedora@tech.lgbt
2025-03-28

Schade. Mein #FOSSGIS2025 Beutel ist kaputt gegangen.

Zum Glück habe ich den vom letzten Jahr noch.

#FOSSGIS #FOSSGIS2024

2024-08-27

Termin Technische Tools für die Organisation und Programmgestaltung der FOSSGIS-Konferenz.

Für die Organisation und Programmgestaltung der #FOSSGIS nutzt das Konferenzorganisationsteam verschiedene technische Tools, welche am 05.10.2024 um 17 Uhr in einem Videotermin präsentiert werden.
Vorgestellt werden: Wiki, Gitlab, Pretalx-Programmverwaltung, Zammad, Matrix, Pretix-Ticketing und Helfersystem.
Raum: osmvideo.cloud68.co/user/gis-i

#FOSSGIS #FOSSGIS2024 #FOSSGIS2025 #OSGeo #openstreetmap

Bild zeigt eine Ankündigung mit FOSSGIS-Logo und Schriftzug: "wir speilen mit offenen Karten", Das FOSSGIS-Konferenzteam präsentiert: Technische Tools zur Konferenzorganisation und Programmgestaltung 
Kurze Präsentation von 
Wiki, Gitlab, Pretalx, Zammad, Matrix, Pretix und Helfersystem, 05.10.2024, 17-18 Uhr, online, Link: https://osmvideo.cloud68.co/user/gis-i1w-c3r-yyx sowie ein QR-Code, der zum Videoraum führt.
2024-05-08

Heute flattert die Anerkennung vom Land Thüringen rein, leider etwas spät für #FOSSGIS2024, aber wohl für die nächsten Jahre gültig.

Also Arbeitnehmer:innen in Thüringen, schon mal vormerken für die #FOSSGIS2025 und den Besuch als Bildungszeit beim Arbeitgeber beantragen.

für die FOSSGIS 2025 sind im Rennen:
* Rheinland-Pfalz
* Hamburg
* Thüringen
Alle weiteren müssen neu beantragt werden #ganzschoenaufwaendig!

#FOSSGIS #OpenStreetMap #OSM #OSGeo #Bildungsurlaub

2024-05-08

@lukas wir hatten versucht die #FOSSGIS2024 in NRW anerkennen zu lassen. Im Bild ein Screenshot aus der Mail dazu.
Da die Sache mit dem Gütesiegel zu undurchsichtig und letztendlich sehr kostenintensiv war, haben wir davon abgesehen, da weitere Zeit reinzustecken.

vielen Dank für die Zusendung Ihres Antrags auf Anerkennung Ihrer Einrichtung nach dem AWbG des Landes NRW.

 

Um als Einrichtung anerkannt werden zu können, müssen u.a. folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

 

• Die Bildungsveranstaltungen müssen allen Arbeitnehmern zugänglich sein (§ 9 Abs. 1 Nr. 3 AWbG)

• und dürfen nicht überwiegend einzelbetrieblichen oder dienstlichen Zwecken dienen (§ 9 Abs. 1 S. 2 AWbG)

• Die Einrichtung muss seit mindestens 2 Jahren bestehen (§ 10 Abs. 1 Nr. 1 AWbG)

• Die Einrichtung plant und führt unabhängig vom Wechsel ihres pädagogischen Personals und der Teilnehmenden Lehrveranstaltungen zur Fortsetzung und Wiederaufnahme organisierten Lernens durch. (§ 10 Abs. 1 Nr. 2 AWbG)

 

Die Einrichtung muss darüber hinaus gem. § 10 AWbG u.a. ein Gütesiegel, das vom Ministerium anerkannt und veröffentlicht ist, innehaben. Welche Gütesiegel anerkannt sind, können Sie auf der Homepage des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft unter https://www.mkw.nrw/weiterbildung-und-politische-bildung/allgemeine-weiterbildung/arbeitnehmerweiterbildung einsehen.


Da Sie kein Zertifikat vorlegen können, ist Ihr Antrag nicht vollständig.
WhereGroup GmbHwheregroup
2024-04-25

Seit knapp 2 Wochen ist unsere Anwendung MoFa4Q und damit frei und kostenlos verfügbar! 🎉

Was steckt hinter MoFa4Q? 🤔

MoFa4Q ist eine Mobile Fachschale für QGIS mit einer vereinfachten Oberfläche für den mobilen Offline-Einsatz.

MoFa4Q wird bereits erfolgreich eingesetzt. 💪🏻

Alle Infos: ℹ
• Profile: github.com/WhereGroup/qgis_mof
• Installer: github.com/WhereGroup/qgis_mof
• Lightning-Talk zu MoFa4Q auf der : pretalx.com/fossgis2024/talk/P

Viel Spaß beim Testen!👨🏻‍💻

2024-04-19

Neuer Blog-Artikel mit #MapComponents als ein Unterthema im Rahmen des Berichts über die #fossgis2024 und den #OpenSource Beiträgen der @wheregroup

wheregroup.com/blog/details/da

WhereGroup GmbHwheregroup
2024-04-19

NEU im WhereGroup Blog: 📝

In unserem neuesten Blogartikel lassen wir die FOSSGIS Konferenz 2024 Revue passieren. ⏮

Was wir zu diesem Event beigetragen haben und was die Highlights unserer Kolleginnen und Kollegen waren, erfahren Sie in diesem Artikel. 💡

Jetzt reinlesen👇️

wheregroup.com/blog/details/da

@FOSSGISeV

2024-04-11

Neues aus dem Vereinsbriefkasten des @FOSSGISeV .

Die Rückgabe der Namensschildhülle und Lanyard der #FOSSGIS2024 erfreut das Nachhaltigkeitsherz.

Selbstverständlich hatten wir auch Sammelboxen aufgestellt und es wurde eine große Zahl wieder eingesammelt.

Wird zur #FOSSGIS2025 wieder verwendet.

#FOSSGIS #openstreetmap #OSGeo

Lanyard und Plastikhülle fürs das Konferenznamensschild im Briefumschlag.
2024-04-11

Two weeks ago Anas and Klaus were at FOSSGIS 2024 and gave a talk about using GIS for research on WW II Nürnberg: urbanmetamapping.uni-bamberg.d

#FOSSGIS2024 #FOSSGIS

WhereGroup GmbHwheregroup
2024-04-05

Auf der haben wir die Teilnehmenden gefragt: "Welche Chance von in der -Branche spricht Dich am meisten an?" Wir haben nun auch dazu befragt und unser GIS-Experte Felix Rauch hat kommentiert, was die Maschine ausgeworfen hat. 👇🏻 wheregroup.com/blog/details/re

LGLN DevOpslgln_devops
2024-04-04

Wir waren auf der 😀 Hier ist eine Übersicht unserer Vorträge mit Links zu den Aufzeichnungen, Folien, Daten und Stellenausschreibungen: file.ki.lgln.niedersachsen.dev

2024-04-02

#FOSSGIS2024 #Mapbender war vertreten & hat Lust auf die bald erscheinende Version 4 gemacht. Das Video ist verlinkt

Mapbender - die neue Version 4 stellt sich vor
pretalx.com/fossgis2024/talk/G

Mapbender Workshop Schwerpunkt Mapbender 4
pretalx.com/fossgis2024/talk/D #OSGeo #FOSSGIS #FOSS4G

2024-03-31

Gerade durch einen Vortrag der #FOSSGIS2024, wo mit ML Infos zu Wegebelägen von #Mapillary Fotos erkannt werden [2] von dem Projekt #Infrasense [1] erfahren, welches durch Sensoren die Radwegbeschaffenheit in #Osnabrück misst. Ein solches Beispiel zum zu Hause basteln hatte ich schonmal auf meinem Blog [3] beschrieben😀

[1] infrasense.de/
[2] media.ccc.de/v/fossgis2024-388
[3] blog.brainscorch.net/?p=276

#Fahrradbubble #WissKomm

2024-03-29

My impressions from last week's #FOSSGIS2024 conference in Hamburg: volkerkrause.eu/2024/03/29/osm #OSM #KDE

2024-03-28

Das war die #FOSSGIS-Konferenz 2024 an der Technischen Universität Hamburg (TUHH).
fossgis.de/news/2024_03_27_fos
Wir freuen uns auf die #FOSSGIS2025 in Münster.
#osgeo #osm #foss4g #geospatial #fossgis2024

Gruppenfotos FOSSGIS 2024
Jonas Bostelmannjonasbostelmann
2024-03-27

Hier seht ihr was passiert, wenn man cooles Zeug aus zwei Vorträgen kombiniert 😆 : "Prozedurale Kunst mit QGIS" [1] von @cartocalypse und "KI-Gebäudeerkennung" [2] von mir.

[1] pretalx.com/fossgis2024/talk/E
[2] pretalx.com/fossgis2024/talk/J

2024-03-27

Rückblick #FOSSGIS2024: Unsere Eindrücke, News und Resümee zusammengefasst für die Community und Interessierte unter: de.linkedin.com/posts/gdi-de_f
#GDI_DE #FOSSGIS2024

FOSSGIS Schriftzug mit Richtungspfeilen auf Steinboden
2024-03-26

Die #FOSSGIS2024 Jobbörse ist noch bis zum 1. 4. 2024 online. Schauen Sie gerne vorbei unter gogeogo.com/de/company/fossgis
#FOSSGIS #OSGeo #FOSS4G #OSM #Geospatial #GIS

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst