#FantasyWelt

SteamTinkerer 🎮🎲📖Steam_Tinkerer@rollenspiel.social
2025-11-01

Einen wunderschönen guten Morgen! Heute geht die Reise in die noch junge #Fantasywelt #Damatu. Ganz genau, wir spielen #MIDGARD6 und fangen ein neues #Abenteuer an. Und wenn das durch ist sollte die neue Version des Playtest Guides online sein. Dann werden wir die Spielfiguren anpassen und das Abenteuer aus #DieUmstürmten beginnen. Es wird ein Fest! ☺️ #pnpde

2025-09-27

@MontyRunner

Ja, seit #Tolkien gibt es kaum eine #FantasyWelt mehr ohne #Karten & #Kartenliebe !

Und so ganz „unverfänglich“ ist auch meine Begeisterung für dieses #Medium nicht - ich teile die These von #KarlSchloegel von der „spatialen Atrophie“, der Problematik vom „Verschwinden des Raumes“. Ohne ein Bewusstsein für #Geographie & #Geschichte werden auch #Politik & #Wissenschaft buchstäblich flach. Meine ich. 😌🗺️📚🤔💡

2025-07-27

"Bürger, Bettler, Beutelschneider" erschien 1987 im Verlag für F&SF-Spiele. Eine Box mit einer ausführlichen Beschreibung der Stadt Tidford auf der #Fantasywelt #MAGIRA.

#MIDGARD #MIDGARD2 #M2 #pnpde

instagram.com/p/DMmtGocNU8F/?i

2025-06-07

Summoned to Another World for a Second Time

Setsu wurde einst als Held in die Welt Eclair gerufen und rettete sie. Nach einer unfreiwilligen Rückkehr zur Erde und Wiedergeburt als Baby wird der nun mürrische Oberschüler Jahre später erneut nach Eclair beschworen – zusammen mit seiner gesamten Klasse!. Dort sind seit seinem Verschwinden fünf Jahre vergangen, und ein neuer Krieg droht auszubrechen. Mit seinen alten, immensen Kräften und Erinnerungen ausgestattet, trifft Setsu auf frühere Kameraden und neue Verbündete. Er beschließt, die Drahtzieher hinter dem Konflikt auf eigene Faust zu entlarven und den Frieden wiederherzustellen, den er einst erkämpft hatte, während er sich gleichzeitig mit seiner komplizierten Vergangenheit und den Erwartungen seiner Mitstreiter auseinandersetzen muss.

funime.de/2025/06/07/summoned-

#Anime #funime #Abenteuer #Dämonen #FantasyWelt #Harem #Isekai #Krieg #Magie #ÜbermächtigerHeld #Wiedersehen #ZweiteBeschwörung

Annehmbar
Sonja Tornefeld FantasyautorinPhantastopia@pixelfed.social
2025-05-06
Auf #Instagram organisiere ich den #fantasymontag, bei dem wir zu verschiedenen Themen rund um die #Fantasy posten.
Das Thema in dieser Woche sind #fantasysprachen, und ich dachte mir, das könnte hier auch interessant sein ;).

#Tolkien hat es uns ja vorgemacht, und bei Star Trek, Star Wars, GoT und vielen weiteren Fantasy-Welten wird schnell klar: Sprachen machen so eine #Fantasywelt erst richtig authentisch. Doch wir sind nicht alle Sprachwissenschaftler:innen; meine Expertise beläuft sich auf 2-3 widerwillig besuchte Pflichtseminare im Grundstudium. 😏

Im #Darkadium existieren mehrere Sprachen, denn jede Sphäre hat eine eigene Sprache.

Da Vaela (die Erde) die erste der Welten war, streue ich ab und an gern #Latein ein. Mithilfe von #ChatGPT habe ich dann auf Basis meines Worldbuildings einige Vokabeln erstellt - das, muss ich sagen, ist wirklich eine Hilfe, das mit der KI zu machen.

Zuletzt habe ich mich sehr mit der vargothischen #Kultur und #Sprache beschäftigt. #Vargoth ist die Welt, in die mein Protagonist George als 15jähriger entführt wird. Es ist eine archaische Wüstenwelt, in der er zum Krieger (Eldaktar) ausgebildet wird.

Die Sprache sollte das spiegeln, und sie klingt ein bisschen wie #Klingonisch, #Zwergisch, #Mordorisch 🤘😎🔥.

Ich vermeide es, lange Gesänge darin zu schreiben, sondern belasse es bei bestimmten Phrasen. (Gesungen wird da auch wenig, sondern mehr geschlachtet). Vargoth ist eine kriegerische Welt, deren Überleben von ihrer Expansion abhängt - falls sich da Vergleiche zu bestimmten Nationen aufdrängen, ist das durchaus so gewollt 🙃.

Ein paar Phrasen habe ich mitgebracht. Eine komplette #Grammatik habe ich bisher nicht dazu entwickelt.
Grafik "Sprachen" mit Baum auf lila UntergrundTextgrafik Vargothisch - Vargoth ist eine archaische Kriegerkultur in einer Wüstenwelt. Sprache und Kultur sollen das wiederspiegeln. Mithilfe von ChatGPT sind das Grundvokabular und einige Phrasen und Flosekeln entstanden.
Kurze, kraftvolle Silben
Konsonantenlastig (K, R, Z, G, Th, Kh)
Wenig Schnörkel, keine überflüssigen Wörter
Worte haben oft doppelte Bedeutung (z. B. Zhar = Feuer UND Leben)

Kriterien der Sprache sind:Textgrafik- Vargothische Phrasen
Sprichwort im Darkadium, das in allen Sphären bekannt ist.
Valek shar drokh Myrakai.
Die Wahrheit hat viele Spiegelbilder.Textgrafik - Vargothische Phrasen
Formel zum Abschluss eines Paktes, doch vorsicht: Wer die Worte ausspricht, kommt aus der Nummer nicht mehr so schnell raus 😉. Diese Phrase begegnet uns sehr häufig in allen Texten.
Zha'kar ven Zha'kar.
Est Anima pro Anima.
Eine Seele für eine Seele.
mfuhrmannmfuhrmann
2025-04-03

Jao, is' denn heut' schoa Weihnachten? 🤩 Passend zum Urlaubsstart 💪 Danke

Und gleich auch mal angeschrieben, warum sie nicht im Fediverse sind. Frankreich ist doch ziemlich konsequent dabei US Dienste zu verweigern 😂

No Longer Allowed in Another World

Genial: Ein Held, der keiner sein will muss gegen Helden, die keine sein sollten kämpfen. Isekai komplett auf den Kopf gestellt!

funime.de/2025/03/30/no-longer

#Anime #funime #AntiHeld #Charakterstudie #DarkFantasy #Depression #Fantasywelt #Isekai #Melancholie #SchwarzerHumor #Selbstfindung

OhnegleichenSensei
2025-02-08

Neuer #CallForPapers - zum im März beginnenden neuen Myra-Jahr des Altars 445 n.P. wollen wir eine neue Ausgabe vom #ProjektMyra Storyzine Die #Runenrolle herausgeben. #HighFantasy oder #LowFantasy auf einer #Fantasywelt - Ein Altar soll eine Rolle spielen und während die Orte und Personen nicht klar #Karcanon zugeordnet sein müssen, sollten sie irgendwo auf Myra liegen können, auch wenn sie ungenannt bleiben. myra.fandom.com bietet genug Material das du verwenden darfst. #Schreiben

2019-04-15

Eine weltweite Fangemeinde wartete auf die finale Staffel der TV-Serie »Game of Thrones« (#GoTS8): Seit gestern geht es wieder um Drachen, Krieg und Eismonster. Doch in der #Fantasy-Welt lassen sich erstaunliche Parallelen zum Christentum entdecken: http://bit.ly/2Ikeqto #GoT

Auch in Westeros wird gebetet ...

The Great Cleric – Der Weg eines Büroarbeiters zum Überleben in einer anderen Welt

Tolle Serie, sehr ausgefeilte Welt, spielt mit vielen Genren, grundsympathischer Hauptcharakter. Könnte, wie üblich, noch mindestens eine weitere Staffel vertragen.

funime.de/2025/01/06/the-great

#Anime #Abenteuer #Charakterentwicklung #FantasyWelt #Heilmagie #Isekai #Magie #MentorSchülerBeziehung #MoralischeFragen

OhnegleichenLuciel

Reborn to Master the Blade: From Hero-King to Extraordinary Squire

Ich finde es zwar immer irgendwie gruselig, wenn in einem Wiedergeboren-Anime das Geschlecht gewechselt wird, aber die echt tollen Charaktere wissen davon gekonnt abzulenken. Auch bei dieser Serie ist durchaus das Potential vorhanden, mehr als eine Staffel füllen zu können.
Auf der anderen Seite kann man sie dadurch an einem bis zwei Abenden wegatmen.

funime.de/2024/12/02/reborn-to

#Anime #Action #Charakterentwicklung #FantasyWelt #Freundschaft #Humor #Isekai #Kämpfe #Magie #Protagonistin #Wiedergeburt

Ohnegleichen
2024-12-02

Reborn to Master the Blade: From Hero-King to Extraordinary Squire

„Reborn to Master the Blade: From Hero-King to Extraordinary Squire“ erzählt die Geschichte von Inglis, einem legendären Heldenkönig, dessen Leben der Eroberung und dem Schutz seines Reiches gewidmet war. Nachdem er jahrzehntelang ein gerechtes und ehrenvolles Leben geführt hat, wird er am Ende seiner Tage von einer Göttin belohnt. Diese gewährt ihm die Möglichkeit, in einer zukünftigen Ära wiedergeboren zu werden, um ein Leben zu führen, das frei von politischen Pflichten ist und ihm erlaubt, seine wahre Leidenschaft zu verfolgen: das Meistern der Kampfkunst.

Übersicht

  • Genre-Einordnung
  • Charakterbeschreibungen
  • Rafinha und Inglis
  • Das Frauenbild in der Serie
  • Zeichnungen: Qualität und Stil
  • Animation: Qualität und Umsetzung
  • Soundtrack: Qualität und Wirkung
  • Stärken der Serie
  • Schwächen der Serie
  • Fazit

Inglis wird als Mädchen wiedergeboren, was eine unerwartete Wendung darstellt. Mit ihrer unerschütterlichen Entschlossenheit und dem Wissen aus ihrem vorherigen Leben setzt sie sich zum Ziel, die Klinge in Perfektion zu beherrschen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer treuen Cousine Rafinha, die zwar weniger kämpferisch veranlagt ist, jedoch ein starkes moralisches Zentrum und ein unverbrüchliches Band zu Inglis bildet.

Die Serie spielt in einer Welt, die von magischen Artefakten und mysteriösen Kreaturen geprägt ist. Während Inglis ihre Fähigkeiten schärft, wird sie in Konflikte verwickelt, die die Zukunft der gesamten Region beeinflussen könnten. Trotz ihrer neuen Identität bleibt Inglis’ Geist als König spürbar, was oft zu komischen, aber auch tiefgründigen Momenten führt, da sie mit den Herausforderungen und Freuden ihres neuen Lebens als Frau umgehen muss.

Genre-Einordnung

Die Serie lässt sich dem Genre Fantasy mit einem starken Fokus auf Isekai und Action zuordnen. Die Fantasy-Elemente sind durch die magische Welt mit ihren einzigartigen Kreaturen, Artefakten und politischen Strukturen klar definiert. Der Isekai-Aspekt ergibt sich aus der Wiedergeburt des Protagonisten in einer neuen Ära und Identität, während die Action-Komponente durch intensive Kampfszenen und das Streben nach kämpferischer Perfektion im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig enthält die Serie humorvolle und leichte Slice-of-Life-Elemente, die eine Balance zwischen dramatischen und entspannten Momenten schaffen.

Charakterbeschreibungen

Die Charaktere in Reborn to Master the Blade sind sorgfältig ausgearbeitet und vereinen individuelle Stärken und Schwächen, die ihre Entwicklung glaubwürdig machen. Während Inglis klar im Mittelpunkt steht, ergänzen die Nebenfiguren die Handlung durch ihre einzigartigen Perspektiven und Interaktionen, die die Themen Freundschaft, Verantwortung und persönliche Weiterentwicklung vertiefen.

Inglis Eucus

Beschreibung: Inglis ist die Hauptfigur der Serie und wurde ursprünglich als legendärer Heldkönig geboren, der sein Leben der Sicherheit und Prosperität seines Reiches widmete. Nach ihrem Tod wird sie als junges Mädchen wiedergeboren, mit dem Ziel, die Kunst der Klinge zu perfektionieren. Sie ist ehrgeizig, strategisch denkend und hat eine unerschütterliche Leidenschaft für das Kämpfen. Inglis’ Persönlichkeit ist ein interessanter Kontrast: Sie vereint das königliche Selbstbewusstsein ihres früheren Lebens mit der verspielten Neugier eines jungen Mädchens.
Entwicklung: Im Laufe der Serie entwickelt sich Inglis von einer Kämpferin, die vor allem ihre persönlichen Ziele verfolgt, zu jemandem, der die Bedeutung von Kameradschaft und Verantwortung erneut erkennt. Obwohl sie ursprünglich in ihrer neuen Identität nur ihre eigene Stärke verfeinern wollte, beginnt sie, die Welt um sich herum aktiv zu beeinflussen und sich für andere einzusetzen.

Rafinha Bilford

Beschreibung: Rafinha ist Inglis’ Cousine und engste Vertraute. Sie ist von Natur aus freundlich, fürsorglich und emotional, was sie zu einer perfekten Ergänzung für die oft pragmatische Inglis macht. Rafinha ist in der Kunst des Bogenschießens ausgebildet und verwendet magische Fähigkeiten, um ihre Verbündeten zu unterstützen. Ihre strahlende Persönlichkeit bringt Leichtigkeit in die oft ernsten und kampfintensiven Szenen.
Entwicklung: Rafinha beginnt als scheinbar naives Mädchen, zeigt jedoch im Laufe der Serie eine zunehmende Stärke und Eigenständigkeit. Ihre Loyalität zu Inglis bleibt unerschütterlich, und sie entwickelt ein tieferes Verständnis für die Welt und die Verantwortung, die mit Macht einhergeht. Ihr Wunsch, sowohl Inglis als auch andere zu schützen, treibt sie an, ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

Leone Olfa

Beschreibung: Leone ist eine der ersten Freundinnen, die Inglis und Rafinha auf ihrer Reise begegnen. Sie ist eine mutige und entschlossene Kämpferin, die für ihre Gerechtigkeitssinn und Loyalität bekannt ist. Als Mitglied einer adeligen Familie trägt sie eine Verantwortung, die sie oft belastet. Leone hat eine starke Persönlichkeit, die sie jedoch nicht davor bewahrt, manchmal Zweifel an sich selbst zu haben.
Entwicklung: Leones Entwicklung dreht sich um ihre Rolle innerhalb der gesellschaftlichen Hierarchie und ihre Kämpfe mit ihrer familiären Verpflichtung. Im Verlauf der Serie lernt sie, ihre eigenen Werte zu priorisieren, und wird eine unerschütterliche Verbündete für Inglis und Rafinha.

Liselotte Arcia

Beschreibung: Liselotte ist eine charismatische und taktische Anführerin mit aristokratischem Hintergrund. Sie hat eine ruhige, berechnende Persönlichkeit und ist bekannt für ihre Fähigkeit, sowohl ihre Verbündeten als auch ihre Feinde zu analysieren. Ihre Interaktionen mit Inglis und Rafinha bringen eine interessante Dynamik in die Gruppe.
Entwicklung: Liselotte bleibt meist in ihrer Rolle als strategische Denkerin gefestigt, zeigt jedoch in kritischen Momenten, dass sie sich auch auf ihre Emotionen verlässt. Ihr Respekt für Inglis wächst im Laufe der Serie, und sie entwickelt eine tiefere Wertschätzung für Teamarbeit und die Notwendigkeit, ihre kühlen, analytischen Ansätze mit Empathie zu kombinieren.

Ripple

Beschreibung: Ripple ist in Reborn to Master the Blade eine der Hyral-Menaces, magische Wesen, die geschaffen wurden, um die Welt vor den Bedrohungen der Prisma-Monster zu schützen. Sie hat eine jugendliche und freundliche Ausstrahlung, wirkt aber manchmal zurückgezogen und melancholisch, was auf die Last ihrer Verantwortung hinweist. Ripple dient als eine Art Schutzpatronin für die Menschen, steht aber durch ihre einzigartige Natur oft im Mittelpunkt von Konflikten. Ihre Verbindung zu den Prisma-Wesen und ihre Beziehung zur Menschheit machen sie zu einer Schlüsselfigur.

Entwicklung: Ripples Entwicklung in der Serie zeigt ihre wachsenden Zweifel an ihrer Rolle und ihrer Fähigkeit, die Menschen zu beschützen. Als Hyral-Menace ist sie an strikte Pflichten gebunden, doch ihre Begegnung mit Inglis und den anderen inspiriert sie, über diese Verpflichtungen hinauszugehen. Im Laufe der Serie beginnt sie, ihre eigene Identität und Freiheit zu hinterfragen, und lernt, dass Stärke nicht nur in ihrer magischen Macht, sondern auch in ihren Beziehungen zu anderen liegt. Ripple wird zunehmend offener und entwickelt eine tiefere Bindung zu den Hauptfiguren, insbesondere zu Inglis, die ihre unerschütterliche Entschlossenheit bewundert.

Black Mask

Beschreibung: Black Mask ist einer der Antagonisten der Serie, dessen Ziele und Hintergrund anfangs unklar bleiben. Er ist ein mächtiger Kämpfer mit dunklen Motiven und einer geheimnisvollen Aura. Sein Charakter steht in direktem Kontrast zu Inglis’ Idealen, was ihn zu einem herausfordernden Gegner macht.
Entwicklung: Im Laufe der Serie offenbart Black Mask mehr über seine Verbindung zur magischen Welt und die Gründe für seine Aktionen. Seine Entwicklung als Charakter besteht weniger aus persönlichem Wachstum und mehr aus einer zunehmenden Offenlegung seiner komplexen Ziele, was ihn zu einem vielschichtigen Gegenspieler macht.

Rafinha und Inglis

Die Beziehung zwischen Rafinha und Inglis bildet das emotionale Herz der Serie. Während Rafinha oft die Rolle der moralischen Führung übernimmt, bringt Inglis ihre pragmatische und zielorientierte Denkweise ein. Ihre gegenseitige Unterstützung und ihr Vertrauen wachsen im Laufe der Serie und stärken die Bindung zwischen den beiden. Diese Dynamik wird zu einem wichtigen Element, das die Handlung vorantreibt und den Zuschauer in die Welt der Charaktere eintauchen lässt.

Das Frauenbild in der Serie

Das Frauenbild in der Serie ist facettenreich und zeigt Frauen sowohl in starken, aktiven Rollen als auch in traditionelleren unterstützenden Funktionen. Inglis als Protagonistin bricht mit klassischen Geschlechterstereotypen: Sie ist entschlossen, selbstbewusst und strebt nach Stärke, ohne dabei ihre weibliche Identität zu negieren. Rafinha repräsentiert hingegen eine fürsorgliche und empathische Seite des weiblichen Spektrums, ohne schwach zu wirken. Insgesamt propagiert die Serie ein vielfältiges und modernes Bild von Frauen, das Stärke, Intelligenz und emotionale Tiefe kombiniert, ohne auf stereotype Darstellungen zurückzugreifen.

Zeichnungen: Qualität und Stil

Die Zeichnungen in „Reborn to Master the Blade“ zeichnen sich durch klare Linien, lebendige Farben und detailreiche Hintergründe aus. Charakterdesigns sind dynamisch und vielfältig, mit besonderem Augenmerk auf die Kleidung, die die kulturellen und magischen Aspekte der Welt widerspiegelt. Die Gesichtsausdrücke der Figuren sind gut ausgearbeitet und tragen zur emotionalen Tiefe bei, während die Umgebung häufig mit sanften Farbverläufen und sorgfältig gestalteten Details einen märchenhaften Eindruck vermittelt.

Animation: Qualität und Umsetzung

Die Animation ist flüssig und überzeugt insbesondere in den Kampfszenen. Die dynamische Choreografie der Kämpfe wird durch geschickte Kameraführung und abwechslungsreiche Perspektiven unterstützt, die den Zuschauer in das Geschehen hineinziehen. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Spezialeffekten, die magische Fähigkeiten und Artefakte visuell beeindruckend darstellen. Kleinere Abstriche gibt es bei ruhigen Szenen, in denen die Animation manchmal weniger detailliert wirkt.

Soundtrack: Qualität und Wirkung

Der Soundtrack unterstreicht die epische Atmosphäre der Serie und verwendet eine Mischung aus orchestralen Stücken und modernen Klängen, um die Intensität von Schlachten und die Magie der Welt hervorzuheben. Das Opening und Ending sind energiegeladen und einprägsam, während die Hintergrundmusik vielseitig ist und die verschiedenen Stimmungen der Serie – von dramatisch bis humorvoll – treffend einfängt.

Stärken der Serie

Die Serie überzeugt durch ihre starke und unkonventionelle Protagonistin, die sowohl inspirierend als auch sympathisch ist. Die Verbindung von humorvollen Momenten mit tiefgründigen Reflexionen über Macht und Verantwortung hebt die Serie von anderen Isekai-Werken ab. Visuell und musikalisch ist sie beeindruckend und schafft es, eine immersive und faszinierende Welt zu präsentieren.

Schwächen der Serie

Eine Schwäche der Serie liegt in der manchmal vorhersehbaren Handlung, die bekannte Tropen des Isekai-Genres bedient. Einige Nebencharaktere wirken weniger ausgearbeitet und erfüllen primär unterstützende Rollen, ohne eine eigene Charakterentwicklung zu durchlaufen. Zudem könnte der Fokus auf Inglis’ körperliche Transformation als gelegentlich überbetont empfunden werden.

Fazit

„Reborn to Master the Blade“ ist eine unterhaltsame und inspirierende Serie, die mit ihrer starken Protagonistin und der gelungenen Mischung aus Action, Humor und Fantasy begeistert. Trotz kleinerer Schwächen in der Handlung bietet sie eine frische Perspektive im Isekai-Genre und punktet mit einer hochwertigen visuellen und akustischen Umsetzung.

Titel in Deutschland: Reborn to Master the Blade: From Hero-King to Extraordinary Squire
Titel in Japan: Eiyuu Ou, Bu wo Kiwameru Tame Tensei-su ~Soshite, Sekai Saikyou no Minarai Kishi~
Erscheinungsjahr: 2023
FSK-Freigabe: ab 12 Jahren
Produktionsstudio: Studio Comet
Genre: Fantasy, Isekai, Action
Episodenanzahl: 12
Laufzeit: ca. 24 Minuten pro Episode

Ohnegleichen

Wer streamt es?

Daten werden geladen…

Achtung: Links führen auf eine externe Webseite

#Action #Charakterentwicklung #FantasyWelt #Freundschaft #Humor #Isekai #Kämpfe #Magie #Protagonistin #Wiedergeburt

Ohnegleichen

My One-Hit Kill Sister

Da wird man schon in in eine Fantasy-Welt versetzt und hat nicht mal irgendwelche besonderen Kräfte. Und dann folgt einem auch noch die eigene Schwester, die Geschwisterliebe auch etwas großzügiger interpretiert...
Jep. Durchgeknallt.

funime.de/2024/11/12/my-one-hi

#Anime #Abenteuer #Action #AnimeHumor #Comedy #FantasyWelt #Geschwisterdynamik #Isekai #Magie #Parodie #ÜbermächtigeCharaktere

2024-10-26

Verfügbar ab 09.11.2024 bei Fantasywelt.de – Decke dich ein, bevor die Schergen der Rivalen in deine Hauptstadt einfallen!
Mach deine Armee fit für die größte Schlacht im ganzen Universum!
#Warhammer #InquisitorCoteaz #KillTeam #ChaosLord #Fantasywelt #StrategieSpiele #werbung

2024-10-16

Vorbestellungen für die Reiche der Mortal Realms – Jetzt verfügbar! 📷
Mach dich bereit, denn die finsteren Ratten aus dem Unterreich sind auf dem Vormarsch, und die Stormcast Eternals stehen bereit, die Ordnung wiederherzustellen! #AgeOfSigmar #Fantasywelt #Warhammer #Skaven #werbung

2024-10-13

Jetzt gibt's was Tolles für alle Corvus Belli Liebhaber: 20% Rabatt auf alle Corvus Belli Artikel in unserem Shop! 🛡️✨

Ob du deine Armee für Infinity, Aleph oder Combined Army aufstocken möchtest, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt! Und vergiss nicht, wir haben auch die Best Price Garantie auf viele Artikel – die besten Preise bei uns! 🚀💰

Sichere dir die besten Schnäppchen und mach dich bereit für die nächste Schlacht! ⚔️

#CorvusBelli #Rabatt #Infinity #TabletopGaming #Fantasywelt #Werbung

2024-09-28

Wie immer zuverlässig und zeitnahe eingetroffen #fantasywelt

SteamTinkerers KlönschnackKLNSCHNCK@rollenspiel.social
2024-06-19

Eine neue #Podcast-Episode außer der Reihe ist da!

Der @Steam_Tinkerer begrüßt Ban als Gast und gemeinsam unterhalten sich die beiden über die #Fantasywelt #MAGIRA.

#pnpde #FOLLOW #KLNSCHNCK #SteamTinkerersKlönschnack

steamtinkerer.de/2024/06/19/ma

2024-04-21

#Kickstarter again!
Endlich kam "The 7th citadel", der Nachfolger zu "The 7th continent" (das wir nicht haben). Es handelt sich um ein kooperatives Erkundungs-/Abenteuerspiel für 1-4 Personen ab 14 Jahren.

Wir spielen befreite Sklavengärtner.innen, die erstmals in ihrem Leben die postapokalyptische #Fantasywelt (in drei Szenarien) um sich herum entdecken.

Für die Regeln brauchten wir Zeit, viele Symbole! Atmosphärisch gelungen, doch mein Charakter bleibt mir bisher fremd.

127/x
#BellaSpielt

Eine farblose Karte der Region, mehrere Boxen mit Karten sowie die graue Verpackung von "The 7th citadel".Die erste Seite des Einstiegsabenteuers mit dem Titel "The collapsing lands".Vier Karten, mit denen gespielt wird. Eine ist eine Ortskarte, eine eine Personenkartei, zwei sind Actionkarten.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst