#Kohlenstoffkreislauf

2025-05-02

#Gletscher zeigen, wie stark #fossileBrennstoffe die Umwelt beeinflussen.

Forschende untersuchten #Schmelzwasser aus Gletschern in #Alaska, der #Schweiz, #Kirgisistan und #Ecuador. Dabei fanden sie heraus, dass ein erheblicher Teil des gelösten organischen Kohlenstoffs aus #Luftverschmutzung stammt. Die Zusammensetzung spiegelt den Einfluss von #Verbrennung fossiler Stoffe und #Waldbränden wider.

dx.doi.org/10.1029/2024GB008359

#Kohlenstoffkreislauf #Klimaforschung #Ruß #Abgase

2025-04-30

Der neue #ESA-Satellit #Biomass soll mit langwelligem P-Band Radar die globale Wald-#Biomasse messen und erstmals präzise Daten zur #CO2-Speicherung in tropischen Regenwäldern liefern.

Ziel ist ein besseres Verständnis der Rolle von #Wäldern im #Klimawandel.

Die Mission unterstützt internationale Abkommen wie das #PariserKlimaabkommen und soll den Schutz von Urwäldern verbessern helfen.

tagesschau.de/wissen/forschung

#Satellitenmission #Kohlenstoffkreislauf #Raumfahrt #Fernerkundung #Waldschutz

2025-04-26

Durch #Schleppnetzfischerei wird in der Kieler Bucht CO2 freigesetzt, weil aufgewirbelter #Meeresboden zur Oxidation von #Pyrit führt.

Dies verringert die Fähigkeit des Meeres, CO2 zu speichern. Besonders feinkörnige #Sedimente mit hohem #Pyritgehalt sind betroffen.

Laut #GEOMAR-Studie sollten solche Regionen dringend unter Schutz gestellt werden, um die CO2-Aufnahme langfristig zu sichern.

doi.org/10.1038/s43247-025-021

#Ostsee #CO2Emissionen #Kohlenstoffkreislauf #Fischerei #Klimaschutz

2025-04-16

Künstliches #Himmelsleuchten fördert das Wachstum potenziell giftiger #Cyanobakterien und verändert den #Kohlenstoffkreislauf in Seen.

Das passiert selbst bei minimaler Beleuchtung von nur 0,06 Lux. Das zeigte eine großangelegte Studie des Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.

#Lichtverschmutzung wirkt damit weit über #Städte hinaus und beeinflusst empfindliche #Süßwasserökosysteme.

igb-berlin.de/en/news/light-po

#Skyglow #Seenforschung #Blaualgen #Biodiversität #Ökosysteme

2025-04-16

Die borealen Wälder, das größte zusammenhängende #Waldgebiet der Erde, sind durch den #Klimawandel stark gefährdet. Höhere Temperaturen und #Trockenheit führen zu vermehrtem #Insektenbefall und begünstigen intensivere #Waldbrände. Wie beeinflusst dies den globalen #Kohlenstoffkreislauf und die #Artenvielfalt? Mehr zu diesem #Klimarisiko im Beitrag. 🌲🔥

#BorealeWälder #Taiga #Naturschutz #Kohlenstoffspeicher #Umweltschutz #GlobaleErwärmung

oekologisch-unterwegs.de/klima

Universität Bremenunibremen@wisskomm.social
2025-04-01

Die #Tiefsee fasziniert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit. Was passiert unter extremen Bedingungen auf dem #Ozeanboden? Welche Rolle spielt der Meeresgrund im globalen #Kohlenstoffkreislauf? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die neueste Folge des Wissenschafts-Podcasts „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ mit dem Titel „Leben in der tiefen Biosphäre“. Weitere Infos: uni-bremen.de/universitaet/hoc

#unibremen #MARUM

2025-03-26

Rückkopplungen im #Kohlenstoffkreislauf – etwa durch tauenden #Permafrost – könnten selbst bei moderaten #Emissionen eine stärkere #Erderhitzung verursachen als bisher gedacht.

Eine Studie des #PIK betont, dass das 2-Grad-Ziel nur bei sehr niedrigen Emissionen und geringer #Klimasensitivität erreichbar bleibt. Langfristige Modelle machen deutlich, dass heutige Entscheidungen über Jahrhunderte wirken.

pik-potsdam.de/de/aktuelles/na

#Erderwärmung #Methan #Klimaszenarien #Emissionsreduktion

2025-01-27

Winzige #Mikroben in den #Amazonas-Torfmooren könnten das globale #Klima beeinflussen: Diese neu entdeckten #Organismen regulieren den #Kohlenstoffkreislauf, speichern #CO₂ in stabilen Bedingungen oder setzen es bei #Umweltveränderungen frei.

phys.org/news/2025-01-newly-mi

Ohne Schutz könnten bis zum Jahr 2100 500 Millionen Tonnen #Kohlenstoff entweichen – ein massiver #Klimarisiko. #Torfmoore sind entscheidend für die #Kohlenstoffspeicherung, doch Abholzung und Klimawandel bedrohen ihre Funktion. 🦠

2025-01-24

Der #Permafrost der #Arktis, einst ein riesiger #Kohlenstoffspeicher, wird durch steigende Temperaturen und häufigere #Waldbrände zunehmend zur CO₂-Quelle.

nature.com/articles/s41558-024

Laut einer neuen Studie emittieren 40 % der arktischen Böden mehr #Kohlenstoff, als sie speichern. Die Folgen? #Ein Kipppunkt im globalen #Kohlenstoffkreislauf.

#Buchtipp: #Grundwissen für Erwachsene zum #Klimasystem findet Ihr in menem Buch "Der Klimawandel für Einsteiger"
oekologisch-unterwegs.de/buche

2025-01-16

Eine Studie des UK National Oceanography Centre zeigt, dass die Rolle von #Diatomeen (mikroskopisch kleinen #Kieselalgen) im #Kohlenstoffkreislauf der Südlichen Ozeane komplexer ist als bisher angenommen.

nature.com/articles/s41561-024

Während sie bisher als Hauptakteure beim Abtransport von #Kohlenstoff in die #Tiefsee galten, bleiben ihre silica-basierten Strukturen doch nahe der Oberfläche. Für die #Kohlenstoffspeicherung scheinen andere Mechanismen wichtig zu sein.

#Klimaforschung #Klimawandel

2024-11-07

Lust auf einen vertiefenden Einblick in das Verbundprojekt #Carbon2Chem®? Dann bitte hier entlang: s.fhg.de/EV6f!

Im Film werden wichtige Meilensteine seit dem Start vorgestellt – von der Inbetriebnahme des Technikums über den Umzug der Methanolanlage bis zur Vorbereitung auf die industrielle Anwendung. Fazit: Im Rahmen von Carbon2Chem® ist ein Innovationsökosystem entstanden, das mindestens so wertvoll ist wie die technische Entwicklung der Bausteine für den #Kohlenstoffkreislauf.

2024-08-30

Neue Containeranlage zur #Methanolproduktion geliefert. Der Reaktor besteht aus zwei separaten Einheiten, die jeweils durch eigene Siedewasserkreisläufe gekühlt werden. Das ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Verschaltung und Betriebsweise der Anlage. Wir untersuchen im Rahmen von #Carbon2Chem® die #Methanolsynthese aus Gasen mit beliebiger Zusammensetzung der Hauptkomponenten CO, CO2 und H2.

s.fhg.de/nKbj
#Methanol #CarbonManagement #Kohlenstoffkreislauf

2024-08-10

Pflanzen brauchen Jahrmillionen, um sich von Klimaschocks zu erholen

Erd- und Umweltwissenschaftler:innen der ETH Zürich zeigen nun in einer neuen Studie⁽¹⁾ in der Fachzeitschrift Science, wie die #Vegetation in der Vergangenheit auf starke #Klimaveränderungen reagierte und sich daran anpasste und wie solche Veränderungen das natürliche Regulierungssystem von #Kohlenstoffkreislauf und Klima beeinflussen.

🔗 sonnenseite.com/de/wissenschaf
(1) science.org/doi/10.1126/scienc
#Umwerlt #Klima #Klimawandel #Erderwärmung

2024-06-27

In den nordwestlichen kanadischen Torfgebieten führt das Auftauen des Permafrosts zu schnellen Veränderungen in den Pflanzengemeinschaften. Innerhalb von 10 Jahren verschob sich die #Vegetation von flechten- und strauchdominierten #Torfplateaus zu von Sphagnum-Moosen und Gräsern geprägten Kollapsnarben. Diese #Vegetationsveränderungen beeinflussen die Tierwelt, den #Kohlenstoffkreislauf und die indigenen Gemeinschaften.

#Klimawandel #Permafrost #Science

besjournals.onlinelibrary.wile

2024-06-23

Ein beeindruckendes Phytoplankton-Blütenmeer erstreckt sich über Hunderte von Kilometern im #Nordatlantik, wie #Satellitenbilder von NASA’s Aqua-Satellit zeigen. Die Blüte, sichtbar seit Mai 2024, wurde durch eine Wolkenlücke Mitte Juni erfasst. #Phytoplankton, entscheidend für die #Meeresökologie und den #Kohlenstoffkreislauf, treibt das #Nahrungsnetz an und produziert #Sauerstoff.

#NASA #Ozeanografie #Klimawandel #science

scitechdaily.com/stunning-phyt

2024-06-22

das ist überraschend: Als geologisch interessierter Laie habe ich mir für den #Kohlenstoffkreislauf gemerkt: Gebirgshebung und #Verwitterung entziehen der #Atmosphäre CO2. Es ist aber komplizierter, es gibt auch Reaktionen, die CO2 freisetzen. Forscher haben nun herausgefunden, bei welcher Verwitterungsrate am meisten #CO2 der Atmosphäre entzogen wird. Der Schwarzwald macht z.B. einen "guten Job".

nachrichten.idw-online.de/2024

#Geologie #Verwitterung #Erosion #CO2Speicherung #Kohlendioxid #Chemie

2024-06-20

Neue Daten zeigen, dass der #Kohlenstoffkreislauf in deutschen Wäldern schneller abläuft als oft angenommen. Während die #Klimaneutralität der energetischen #Holznutzung häufig aufgrund des langsamen #Baumwachstums bestritten wird, zeigen #Waldinventuren, dass der #Kohlenstoffzyklus im Derbholz nur etwa 30 Jahre dauert. Dies liegt am schnellen Holzzuwachs in den letzten Lebensphasen der #Bäume und dem frühen Ausscheiden vieler Bäume.

#Wälder #Holznutzung

waldwissen.net/de/lebensraum-w

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst