#HareNiemeyer

2025-10-29

Rot ist #DHondt, grün #SainteLaguë und blau #HareNiemeyer. Die Punkte geben den #Median an. Der 2. Sitz kostet bei D'Hondt das Doppelte und bei Sainte-Laguë das Dreifache. Der Unterschied bzw. die Verzerrung von D'Hondt ist also bei geringen Sitzzahlen (die mit höherer expliziter Sperrklausel nicht möglich wären) noch groß. Es gibt auch Wahlkreise (19 plus Übersee), aber die verzerren nicht weiter, weil die Sitze zuerst nach nationalen Summen verteilt werden. [2/6]

2025-05-20

Ist ihnen wohl auch bewusst, weil sie da ziemlich rumschwurbeln, sich nicht mehr so klar ausdrücken und das »zusätzliche« in Klammern setzen. Das #Sondervotum bewertet das wohl etwas anders, stellt sich aber auch nicht direkt dagegen.

Wie »Modifizierung« zu verstehn ist, ist nicht überall klar, scheint sich aber schon auf das bisherige #SainteLaguë zu beziehn und nicht auf #HareNiemeyer, dessen #Restsitzvergabe modifiziert wird. [2/4]

2025-05-20

Es funktioniert wie #HareNiemeyer, bloß werden die Restsitze nicht nach größten Resten vergeben, sondern nach Verhältnis von Sitzanspruch zur nächsten Sitzzahl. Das bedeutet im Wesentlichen, dass die Reste noch mit der Parteigröße multipliziert werden. So darf man es aber natürlich nicht ausdrücken, wenn es vor dem VerfGH irgendeine Chance haben soll. Das günstigere Verfahren für die Grünen wär, … [2/5]

2025-04-17

📣 Deshalb sagen wir: Demokratie braucht faire Verfahren.
Jede Stimme muss den gleichen Einfluss haben – unabhängig davon, für wen sie abgegeben wird.
Nur so entsteht echte Repräsentation. Nur so wird Politik vielfältig, gerecht und zukunftsfähig.

#Volt #Hessen #Demokratie #FaireWahlenJetzt #WahlrechtReform #DemokratieFürAlle #VoltHessen #Kommunalwahl26 #dHondt #HareNiemeyer #Wahlgerechtigkeit #MehrAlsNurEineStimme #VoltDeutschland

Das Bild zeigt im Hintergrund den Marktplatz von Gießen. Darüber steht
Beispiel:
Um die Thematik zu konkretisieren, wenden wir die geplante Umstellung exemplarisch auf die Kommunalwahl 2021 in Gießen an.
- Kommunalwahl Gießen 2021: Volt erhielt 8.964 Stimmen (Quelle: Votemanager)
- Hare-Niemeyer: 1 Sitz im Stadtparlament.
- d'Hondt: 0 Sitze - Volt wäre nicht vertreten gewesen.
Fazit: 
Das Wahlverfahren entscheidet mit über die politische Teilhabe kleiner ParteienTextkachel unter der Überschrift "Volt" steht:
Was heißt dieser Wechsel nun unter dem Strich für kommunale Wahlen?
Pic eines Ziegelsteins - Ein Verfahrenswechsel würde große Parteien bevorzugen ...
Pic einer welken Blume - ... und kleinere Parteien stark benachteiligen.
Pic von zwei Theatermasken - Eine Umstellung würde außerdem den Wählerwillen verzerren ...
Pic eines durchgestrichenen Regenbogens - ... und dafür sorgen, dass die politische Vielfalt in Parlamenten stark geschwächt wird.
Pic einer Stadt - Das Beispiel Gießen zeigt dabei klar auf, dass die Demokratie in kommunalen Parlamenten durch eine Umstellung nachhaltig geschwächt werden würde!
2025-04-17

🤝 Mach dich stark für Wahlgerechtigkeit!
Sprich drüber, teil diesen Beitrag und unterstütze uns dabei, faire Spielregeln für alle zu schaffen.
Denn: Demokratie lebt von deiner Stimme – und davon, dass sie zählt.

#Volt #Hessen #Demokratie #FaireWahlenJetzt #WahlrechtReform #DemokratieFürAlle #VoltHessen #Kommunalwahl26 #dHondt #HareNiemeyer #Wahlgerechtigkeit #MehrAlsNurEineStimme #VoltDeutschland

Das Bild zeigt unter der Überschrift Volt erneut die weinende Justitia in einem runden Rahmen. Darunter steht: Sparst du auch so ungern wie wir an Demokratie und Chancengleichheit? Dann folge uns doch gerne für mehr oder mache direkt bei uns mit!
@Volthessen
www.voltdeutschland.org/hessen
2025-04-17

❔ Klingt nach einem technischen Detail? Ist es nicht.
Denn das Verfahren zur Sitzverteilung entscheidet ganz konkret, ob kleinere, progressive Parteien überhaupt eine Chance haben, gehört zu werden.

🔎Das d’Hondt-Verfahren bevorzugt größere Parteien – und verzerrt so die politische Vielfalt, die eigentlich durch deine Stimme abgebildet werden sollte.
Das ist kein Zufall, sondern ein strukturelles Problem.

#Demokratie #dHondt #HareNiemeyer #Wahlgerechtigkeit #WahlrechtReform #Volt

2/4

Eine Textkachel mit der Überschrift "Volt"
Darunter steht: "Verfahrenswechsel - aus Hare-Niemeyer soll d'Hondt werden!
Darunter befindet sich eine Tabelle mit zwei Spalten. Über der linken Spalte steht "Hare-Niemeyer" und darunter
- Sitze proportional zu den Stimmen
- jede Stimme zählt gleich
- stärkere Vielfalt
Pfeil nach links: Fair für alle!
Über der rechten Spalte steht "d'Hondt" und darunter
- große Parteien bekommen mehr Sitze, auch wenn sie nicht viel mehr Stimmen haben
- Die politische Vielfalt wird geschwächt
Pfeil nach links: Vorteil für große Parteien
2024-10-03

Nachdem jetzt auch #Wien die letzten #Wahlkarten ausgezählt hat, bleibt der letzte Sitz bei der #FPÖ. Es war am Ende nicht so knapp, vorallem weil das Volumen der restlichen Wahlkarten deutlich geringer war als geschätzt. Auch nach #SainteLaguë oder #HareNiemeyer wär das Ergebnis nicht anders. bundeswahlen.gv.at/2024/nr/ #nrw24 #nrw2024 #Nationalratswahl

2024-09-22

#SPD + #CDU haben eine #Mehrheit der berücksichtigten Stimmen, aber keine Mehrheit der Sitze. Ungerade Sitzzahl würd nicht unbedingt helfen: Bei 89 Sitzen hätten sie eine Mehrheit, bei 87 aber nicht, weil da sowohl SPD als auch CDU abgerundet würden. Sowohl nach #HareNiemeyer als auch nach #SainteLaguë. #ltwbb24 #ltwbb

2024-09-02

In #Thüringen ist die #Linke gegen Ende doch noch so weit in den #Hochrechnungen gestiegen, dass die #Sitzverteilung knapp geworden ist. Sie wird im endgültigen Ergebnis nicht mehr kippen, aber bei #SainteLaguë statt #HareNiemeyer hätte die Linke 1 Sitz mehr zulasten der #AfD. #ltwth24

2024-06-15

In der letzten Sitzung des #Wahlrechtsausschuss war noch strittig, ob es #HareNiemeyer oder #DHondt werden sollte. Schröter (CDU) war D'Hondt zu kompliziert und Diederichs (SPD) war Hare/Niemeyer zu kompliziert. Letzteres hängt vorallem mit den #Überhangmandate⁠n zusammen. Die Sitzzahlen pro Land waren ja eigentlich fest, und bei Hare/Niemeyer funktioniert das dann nicht. [4/7]

2024-06-14

Bei #SainteLaguë wär das auch richtig, aber #HareNiemeyer ist nicht konsistent, und da wird typischerweise stattdessen nur 1 Restsitz verschoben. Zumindest eine #Mehrheitsklausel ohne grobe Paradoxien machen zu können, war wohl der Beitrag von Niemeyer zu dem eigentlich altbekannten Verfahren. [2/2]

2024-06-14

IVU.elect hat offenbar die #Mehrheitsklausel falsch implementiert. Vermutlich überall, wo sie zusammen mit #HareNiemeyer gilt. Sie scheinen die Mehrheitspartei aus der Rechnung zu nehmen und dann die restlichen Sitze an den Rest zu verteilen. correctiv.org/aktuelles/artike #WahlThread [1/2]

2024-05-30

Schönes #Alabamaparadoxon bei der #FDP in #Gera. Würde bei 38 bis 47 Sitzen immer 1 Sitz kriegen, außer bei den realen 42. Ist nichtmal knapp (125 Stimmen fehlen). Mit #SainteLaguë wär das ein Sitz zulasten der #AfD (auch nicht knapp). #HareNiemeyer

2023-11-19

Die Berechnung nach Auslegung des hessischen #Staatsgerichtshof⁠s ist abartig, aber weder #Hessen noch #Thüringen scheinen irgendwas dran reparieren zu wollen. In Hessen weiß jetzt zumindest der #Landeswahlausschuss, was er zu tun hat; in Thüringen ist auch das offen. Eine vernünftige Regelung sollte das mit #Ausgleichsmandate⁠n wegen dem #Alabamaparadoxon generell inkompatible #HareNiemeyer durch #SainteLaguë ersetzen. [8/11]

2023-11-19

Man muss dazu wissen, dass #HareNiemeyer das »Verfahren der mathematischen Proportion« ist. #Niemeyer hat es dem @bundestag 1970 wohl unter diesem euphemistischen Namen verkauft. [6/11]

2023-11-19

In #Hessen war insbesondere strittig, ob es in dem Zustand noch einer #Auslegung zugänglich ist oder nicht. Der #StGH hat das bejaht, aber seine Sicht der Entstehungsgeschichte trifft wohl nicht zu. Insbesondere verwendet er ein falsches #Zitat. Der heutige Zustand ist anders als behauptet nicht schon 1980 bei der Umstellung auf #HareNiemeyer herbeigeführt worden, sondern erst 1988. Im Bild der wahre Stand von 1980. Das heute fehlende »mathematische« ist erst 1988 rausgeflogen. [5/11]

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst