#Hintergr%C3%BCnde

Sascha 😈 ⁂ (Fediverse)sascha@fedinaut.de
2025-03-02

Arte: Werden wir mehr Drogen nehmen?


Drogen begleiten die Menschheit schon immer. Und doch haben sie ein miserables Image. Wissenschaftler:innen sind sich dennoch schon lange sicher: Unter bestimmten Umständen können wir uns bestimmte Psychedelika zunutze machen. Heute stehen wir kurz vor der therapeutischen Zulassung von MDMA, Psilocybin und LSD. Müssen wir unser Verhältnis zu bestimmten Drogen ändern?

Drogen, Suchtmittel, Rauschgift – ist das nicht gefährlich? Klingt nach Bahnhofsviertel, dunklen Parks und verschwitzten Clubs. Aber was, wenn das nur die halbe Wahrheit über Drogen ist?

In mehreren Studien weltweit passiert gerade etwas Bahnbrechendes: Menschen mit Depressionen und posttraumatischer Belastungsstörung bekommen Psilocybin und MDMA, auch als Ecstasy bekannt, therapeutisch verabreicht – und die bisherigen Ergebnisse geben Anlass zu großer Hoffnung. Die Zulassung als Medikament könnte nur noch eine Frage von wenigen Jahren sein.

Wie diese Drogen den Süchtigen und Depressiven helfen? Einfach gesagt: Sie öffnen sie für neue Erfahrungen, indem sie die Verbindungen im Gehirn kapern – und lassen sie damit aus dem Teufelskreis der Traurigkeit und Sucht ausbrechen. Der Weg zu diesen Erkenntnissen war steinig, die Klassifizierung als illegale und gefährliche Drogen hatte es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bisher extrem schwer gemacht, mit ihnen zu forschen.

Bedeutet das jetzt, dass wir unser Verhältnis zu Drogen überdenken müssen? Alles gar nicht so schlimm? Heroin, Crack, Kokain, LSD und Pilze ...? So einfach ist das natürlich nicht. Aber es lohnt sich zu schauen, wieso unser Verhältnis zu Drogen so kompliziert ist und welche Chancen in manchen von ihnen stecken.

Zeit für neue Erfahrungen. Zeit, unser Verhältnis zu Drogen neu zu ordnen.

Video: Web | MP4 | Weitere

#Doku #Drogen #Gesundheit #Gesellschaft #Hintergründe #PsychedelischeSubstanzen #Menschen #Affinität #Arte #2025-02-02

Wir haben es nicht gewusstWir_haben_es_nicht_gewusst@troet.cafe
2025-01-26

#DIY #Hintergründe
Falls dir Plakatives gegen #Populisten einfällt.

Farbe & Stil zum Einschmuggeln in #Rechte #Bubbles.

#Tipps:
Einfache Sätze. #Drüben im #Text #Nazi #Hashtags nutzen. (Ja, aua.)
Ach ja, keine #Quellen, das macht es für #Anhänger "Alternativer #Medien" unglaubwürdig. 🙈

(Apropos: @titanic ich hoffe, ihr verzeiht mir, dass ich in der Eile euer Hoden-Logo 'geklaut' habe. Sowas kommt nach der Wahl nicht wieder vor. Aber vielleicht könnt ihr ja sogar was mit dem #Bildern? )

Blaue Hintergründe im Stil der afd, roter Pfeil, kein Text.Blaue Hintergründe im Stil der afd, aber auf dem Kopf (d.h. hellblaue Bogenleiste oben mit verändertem Logo: "Alternative für Deutschlands Untergang")Blauer Verlauf im Stil der afd, unten weißer Text auf hellblauer Fußleiste: "Wir haben es nicht gewusst!" Faule Ausrede heutiger AFD-Wähler in 2045, verändertes Logo "Alternative für Deutschlands Untergang", #NieWiederIstJetztText & Logo auf hellblauer Fußleiste wie im Bild zuvor, Unterschied ist darüber nur radialer statt gerader Verlauf.
Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)sascha@loma.ml
2025-01-08

Tipp: Podcast - Teurer Fahren


30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht... (weiter)

Bisher erschienene Folgen:

1/6: Riedbahn: Auf der Suche nach dem verlorenen Gleis
Audio: Web | MP3

2/6: Die Erfurt-Beule - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit
Audio: Web | MP3

3/6: Endspiel um VDE 8
Audio: Web MP3

Info: Interessante Hintergründe aus dem Bahn- und Politik-Universum die einen den Kopf schütteln lassen. Insgesamt sollen es sechs Teile werden, derzeit sind drei online. Ob man es Podcast nennen will, mag man sich streiten.

#Tipp #Teurer-Fahren #Bahn #Politik #Podcast #Reportage #Hintergründe #ARD #RBB #ÖRR #2025-01-08

Sascha 😎 🏴 ⁂ (Fediverse)sascha@loma.ml
2024-12-20

Tagesschau: Kurden in Nordostsyrien - Wo es an allem fehlt


In Nordostsyrien ist die Versorgungslage prekär. Zehntausende neue Flüchtlinge stellen die Bürgermeisterin von Hasaka vor Probleme. Es fehlen Unterkünfte und Wasser für die Bevölkerung... (weiter)

Audio: Web | MP3

#Syrien #Türkei #Kurden #Erdogan #Jrieg #Kriegsverbrechen #Politik #Hintergründe #Tagesschau #2024-12-20

2024-10-30

„Mein Name ist Karl-Eduard von Schni-“ … so lange brauchte es, bis der #Fernseher aus war. Heute vor 35 Jahren zum letzten Mal #SchwarzerKanal – die #Hintergründe gibt es im Artikel des Tages dwds.de/wb/aus%20die%20Maus

aus die Maus | Mehrwortausdruck
2024-10-07

Gäbe es die #DDR noch, dann wäre heute der 75. #TagDerRepublik. Doch spätestens bei den 40. Feierlichkeiten rumorte es hinter der Fassade. Die #Hintergründe gibt es im Artikel des Tages dwds.de/wb/Arbeiter-und-Bauern

Arbeiter-und-Bauern-Staat, der | Substantiv, Maskulinum
Das System ist das Problemsystemproblem@podcasts.social
2024-09-05

Wir reden über #Kriminalität und wie sie mit #individueller #Verantwortung und #systemischen #Problemen zusammenhängt. Denn auch wenn an einer Tat immer erstmal nur die Täter\*in schuld ist, muss man in die #Hintergründe schauen, wenn man #Kriminalität effektiv bekämpfen will. Wir besprechen an Hand dessen, warum #Law & #Order-#Politik ineffektiv und letztendlich nur ein Vorwand für #autoritäre Bestrebungen ist.

systemproblem.de/2024/09/sp132

2024-08-18

Ich bin sehr neugierig, recherchiere gerne #Hintergründe und Bezüge zu allerlei Dingen.

So habe ich angefangen, eine #Statistik anzufertigen, aus der hervorgeht wo ich, im kleinen #Maßstab, bisher lebte. Und zwar einschließlich der #Anschrift vom Krankenhaus, in dem ich zur #Welt kam. Es geht um die Namen der Straßen. Wie mich das wohl prägte?

• 10 % sind ein Ereignis/eine Aktivität
• 20 % beziehen sich auf eine Person
• 30 % sind eine Bezeichnung für einen Ort
• 40 % Typisierung (des Umfelds)

Hamburg Journal (inoffiziell)botNdrHamburgJournal
2024-08-08

Geplanter Verkauf von DB Schenker: Blick hinter die Kulissen

Zum ersten Mal öffnete DB Schenker seinen Seeverkehrs-Umschlagplatz für Medien. Fragen zum Verkauf waren jedoch unerwünscht.

ndr.de/fernsehen/sendungen/ham

2024-06-26

Inter­view mit dem Team von “sechs­fünf”: Ein­bli­cke in das neue Online-Magazin

https://weddingweiser.de/die-essenz-des-lebens-im-wedding/

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2024-05-08

Die #Neonazi​partei »Der III. Weg« ist in den vergangenen Monaten in #Berlin zunehmend aktiv gewesen. Lokal ist »Der III. Weg« vorrangig in #Pankow, #Marzahn-#Hellersdorf, #Lichtenberg, Süd-Neukölln und in einem geringen Umfang auch in #Treptow-#Köpenick aktiv. Neben dem vermehrten Verteilen und #Stickern von #Propagandamaterial, wurden alternative #Jugendeinrichtung​en aufgesucht und deren Besucher*innen bedroht.
Außerdem wurden immer wieder Ansprechversuche vor #Schulen gemeldet.

Gemeinsam mit der Mobilen Beratung gegen #Rechtsextremismus Berlin haben wir ein handliche Übersicht über #Hintergründe, #Aktivitäten und #Handlungsempfehlungen erstellt, die Ihr gerne bei uns kostenlos bestellen oder auf unserer Homepage als pdf runter laden könnt.

Ab einer Stückzahl von 50 schicken wir die Handreichungen auch per Post an euch. Größere Stückzahlen sind selbstverständlich auch möglich.
Bestellungen bitte an:

NOSPAMmail@apabiz.de

Das pdf findet ihr hier:

apabiz.de/wp-content/uploads/2 #NoNazis #IIIWeg

Ausschnitt aus der Handreichung mit Logo des apabiz und der moblien Beratung gegen Rechstextremismus Berlin sowie dem Text: "Die Neonazi-Partei
»Der III. Weg«
Hintergründe und Aktivitäten in Berlin
Was kann ich tun?
Wo finde ich Unterstützung?"
Dorothea Zwölfer (sie)d_zwoelfer@federation.network
2024-03-24

Kann mir mal jemand diesen Satz bzw. die #Hintergründe für die #Angst der #EZB vor #Vertrauesverlust erklären: >>[..]Doch es gibt auch für diesen Plan große Bedenken, etwa bei der Europäischen Zentralbank EZB. Dort wird befürchtet, dass ein solcher Schritt das Vertrauen in den Euro untergraben und der Finanzplatz Europa für Staaten und Anleger anderer Weltregionen an Attraktivität verlieren könnte.[..]<<https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/putin-hat-vor-einer-sache-angst-damit-k%C3%B6nnte-europa-ihm-verdammt-wehtun/ar-BB1iBHDA?ocid=sapphireappshare - Wenn klar vermittelt wird, dass solche Gelder nur bei #Dikaturen eingefroren und ggf. dann umverteilt werden- wo ist das Problem? Ist es nicht u.gekehrt so, dass sich die Achtung grundlegender #Menschenrecht dann glaubhafter vermitteln lässt, als wenn man #unethisches #Kapital so behandelt wie das von #ehrenwerten #Bürgern?
#Putin #Ukraine #Finanzen #Finanzierung des #Kriegs #waffenlieferungen
@BlumeEvolution@sueden.social oder ist die #fossilindustrie da eventuell auch im Hintergrund eine Urache für die EZB Argumentation?

2024-01-31

Heute vor sieben Jahren wurde verkündet: #FakeNews ist der #Anglizismus des Jahres 2016. Kein Fake, aber recht verwickelt und dubios ist die Herkunftsgeschichte des Wortes. Mehr zu den #Hintergründe​n erfahren Sie im Artikel des Tages dwds.de/wb/Fake%20News

Fake News, die | Substantiv, Femininum
2024-01-02

Radio | BR: Wer will schon regiert werden? Vom prekären Charme der Anarchie


In der Corona-Pandemie regelte der Staat sehr persönliche Dinge: wen man wo treffen, wohin man reisen, wie man arbeiten durfte. Regiert zu werden, wurde ein Alltagsgefühl. Zu unserem Bild, selbstbestimmte Individuen zu sein, passte das nicht. Aber müssen wir deshalb zu Anarchisten werden? Beate Meiefrankenfeld auf der Suche nach einem wirklich demokratischen Gemeinwesen...

Audio: Web | MP3

Info: Ein teilweise etwas verworrenes und vermischtes, aber durchaus unterhaltsames Potpourri.

Tags: #Anarchismus #Hintergründe #Beispiel #Vermischtes #Regierung #Anarchie #BR #Raven #2024-01-02 @anarchismus

Onlinejournalismus.deojour@social.ojour.de
2023-11-29

LTO: Was ist dran an Böhmermanns 'Cancel-Klagen-Culture'?

Jan Böhmermann knüpfte sich Medienanwälte vor, die mit Einschüchterungsklagen angeblich die Pressefreiheit bedrohen. Eine verunglückte Sendung voller Halbwahrheiten
Was ist dran an Böhmermanns 'Cancel-Klagen-Culture'?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst