Tagebau Hambach: "Kultur an der Kante" feiert Widerstand gegen RWE
Mit zwei Konzerten und Fotoausstellungen wurde am 31.08. der andauernde Widerstand gegen die Ausweitung des Braunkohle-Tagebaus im Rheinischen Revier gefeiert.
Ebenfalls an diesem Wochenende fanden am nahegelegenen Tagebau Garzweiler II mehrere solcher Kulturveranstaltungen statt. In Manheim führte zunächst ein Dorfspaziergang durch die fast menschenleere und weiträumig zerstörte Ortschaft mit ihrer ehemaligen Kirche.
An der Mahnwache in der Esperantostraße gab es dann zwei Konzerte auf der Wiese, veganen Eintopf, Kaffee und Kuchen, sowie frischgepflücktes Obst.
Das Fest fand statt, bevor Anfang Oktober die Rodungssaison beginn und der Kohlekonzern wahrscheinlich versuchen wird, auch den Rest des weiterhin besetzten Manheimer Erbwalds abzuholzen. Dagegen stehen immernoch die besetzten Baumhäuser im sogenannten "Sündernwäldchen" an der immer näher rückenden Tagebaukante.
Mit Klettertraining und anderem Skillsharing wollen die Besetzer*innen dort und im benachbarten #HambacherForst den Widerstand gegen die #Klimazerstörung und #Umweltvernichtung fortführen. Mit direkten Aktionen soll das Abbaggern der Landschaft und die geplante Flutung der Grube mit Rheinwasser verhindert werden.
#Rheinwassertransportleitung #RWEstoppen