#Ladeplanung

e Mobil im Leben (eMiL)emil@digitalcourage.social
2025-06-20

Der BYD Atto 2 zeigt, wie Ladeplanung im E-Auto elegant gelöst sein kann: Das Navi berechnet Ladeziele automatisch mit realistischer Restreichweite und berücksichtigt Ladezeit, Akkustand und Schnelllader. Alles ist manuell anpassbar, visuell klar dargestellt und unterwegs flexibel nutzbar. So sieht durchdachte Elektromobilität aus – weit voraus, was viele europäische Modelle bieten.

#Elektroauto #BYD #Ladeplanung #EAuto #Mobilitätswende

youtu.be/g3TfJrXMTWo

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-06-19
2025-06-16

(7) Nach den ersten 1000km mit diversen #Ladestopp's zeigt sich, dass in unserer Gegend die alten ad-hoc-AC-Ladestationen von ALDI für 29c/kWh am erstrebenswertesten sind.
Leider ist der nächste mindestens 15km weit weg. Mit seiner sehr großen PV-Fläche erscheint das laden dort an sonnigen Tagen aber wie eine echte win-win-Situation.

Die #Ladeplanung erleichtern uns nun ein paar Filter für #EVMap (von f-droid mit den Daten von GoingElectric.de und chargeprice.app):

1. Für "günstiges" #AdHocLaden als "Verbünde": Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, IZIVIA (Fast), JET Strom, Ladegrün, Stark Energy, TEAG Mobil und Virta (mit den Anschlüssen auf CCS und Typ2 reduziert).

2. Relativ vergleichbar mit der Landkarte bei den Stadtwerken München scheint ein Filter mit den "Ladetarifen": "Ladenetz Ladekarte" und "SW München Ladekarte" zu sein (von uns "Anschluss" auf nur Typ2=49c/kWh eingeschränkt) und

3. für den 62c(52c) <4h Tarif von #ewego der "Ladetarif": "EWE Go app / Ladetarif" (nur bei DC billiger als SWM und daher Anschluss auf nur CCS eingeschränkt).

So lässt sich #datensparsam als ein Kompromiss aus #Datenschutz, Komfort und Preisersparnis mit nur einer #FOSS #OpenSource App bereits ein schneller Überblick gewinnen.

Die Landkarte der SW München habe ich für alle Fälle zusätzlich als Brave-Lesezeichen auf den Homescreen gelegt.

(Das Thema stations-e ist teilweise bereits oben in Teil 6 angesprochen und bekommt auf Wunsch noch einen zusätzlichen Tröt.)

Weitere #datenschutzfreundlich'e günstige Angebote haben wir für unseren Anwendungsfall (#Freiburg + #Schwarzwald und s.o.2 im Themenfaden) bisher nicht gefunden.
(Mehr zum Thema Ladetarife (s.o.4/5) / Datenschutz (s.o.6) im Themenfaden und in ein paar Seitenästen. ;-)

7/x => ...

#EAutoDaten #EMobilität #Elektro #freundlichEmobilität #EAuto #Elektroauto

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-02-08

#MG4 Kann jetzt #LADEPLANUNG! Nicht perfekt aber besser als garnichts ⚡️

youtube.com/watch?v=eEVfSVfFrG

2025-02-03

Ich schaue gerade mal, wie man vielleicht fahren könnte und wo man vielleicht laden könnte.
Leider liefert man mir unterschiedliche Routen.

Ich muss wohl morgen mal im Auto schauen. Die letzte über GoingElectric geht über Meppen

Planung über GooglePlanung über VWPlanung über AirElectricPlanung über GoingElectric
Stefan 🚗⚡steff@tyrol.social
2024-09-12

Planungen für den nächsten Trip mit eAuto laufen auf Hochtouren. Ob ich das noch schaffe bis Anfang November? #eauto #Ladeplanung
Nein Scherz, hatte dies schon so ungefähr im Kopf und hab's nur überprüft, ob machbar. Auf der Hinfahrt frühstücken wir sowieso eine halbe Stunde (da ist das Auto auch voll) und auf der Rückfahrt muss ich dann 20 min Nachladen (das ist genau für eine kleine Kaffeepause gut). Alles easy cheesy.

Screenshot ABRP eAuto Routen- und Ladeplaner
Es sind im linken Bereich die Nav-Punkte aufgezählt und die gefahrenen Kilometer
(553 km und 6h 57m Fahr- und Ladezeit)
Im rechten Bereich ist die Kartendarstellung mit der Route vom Zillertal über Inntal Arlberg an den Bodensee und retour
2024-07-16

Funktioniert bei Euch die Suche nach Ladestationen via Google Maps?
google.de/maps/

Bei mir wird unten immer nur "Serverfehler" eingeblendet.

#GoogleMaps #Ladeplanung #Elektromobilität

Stefan 🚗⚡steff@tyrol.social
2024-05-19

Hier zum Beispiel eine geplante Fahrt mit einer Ladepause. #eauto #routenplanung #ladeplanung

Stefan 🚗⚡steff@tyrol.social
2024-04-21

@mechanical0815 Gut, dass ich jetzt 50 kWh brauche. #eauto #ladeplanung

2023-07-28

Also das mit der #Ladeplanung beim #ioniq5 ist schwierig. Eigentlich funktioniert sie total gut. Allerdings scheint es keine Filter für #Ladestationen zu geben. Was blöd ist, da wir einen Ionity Tarif haben.
Die Bearbeitung der Route funktioniert dann auch nicht. Wenn man eine Station entfernt, werden alle Ladepunkte gelöscht. 🙄 Da ist Luft nach oben.

2023-03-01

Ich denke die Erfahrung muss jeder #Elektromobilist mal machen, #Ladeplanung hin oder her :)

Display einer Ladesäule für Elektroautos mit einer Leistung von über 100kW bei einem SoC von 10%Das Dashboard eines Elektroautos ID3 was bei -1 Grad Außentemperatur noch eine Restreichweite von 11km anzeigt
2022-12-20

@Nasenklopfer Das hängt tatsächlich komplett von Deinem Fahrprofil / Präferenzen ab. Ich bereite grad ein Video vor, wo ich mal meine Gedanken zu einer optimalen Routenführung/ #Ladeplanung vorstelle. So wirklich deckt das keiner ab, am ehesten noch Abetterrouteplanner im Abo.
Im Endeffekt hilft einfach etwas Erfahrung. Derzeit nutze ich ausser dem Auto-Navi noch die mobility+ App.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst