#Multiboard

Patrick :george_smile:​ 🏳️‍🌈patrickf@mastodon.de
2025-07-10

Sortimentskästen selbst gedruckt (Teil 5 - Finale)

Mein modularer Sortimentskasten ist endlich fertig!!!
Ich verstehe jetzt meinen Kollegen, als er sagte, es gäbe Dinge, die er sich lieber fertig im Baumarkt holt ;-)
Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Projekt so viel Zeit und Material brauchen würde. Ich glaube ich habe innerhalb von 4 Wochen etwa 6 Rollen schwarzes Filament verdruckt, 3 Rollen grau, 1 Rolle transparent und das bisschen orange ist nicht der Rede wert. Filamentkosten alleine also etwa 150€.

Vorher hatte ich 3 Kästen aus dem Baumarkt, wovon 2 (schief) an der Wand hingen, und einer in der Ecke stand, weil ich keinen Platz dafür gefunden hatte. Jetzt hab ich die in einem Großen vereint, der zusätzlich auch noch viele unterschiedlich große und besser passende Schubladen hat, sowie zahlreiche Spezialschubladen für Dinge, die vorher irgendwo rumlagen. Und es ist alles ordentlich sortiert und beschriftet.

Das Teil ist jetzt insgesamt 85 cm hoch, 40 cm breit und 14 cm tief. Es ist allerdings modular aufgebaut und besteht aus einzelnen Kästen, die fast alle jeweils 20 x 15 cm groß sind, passend für ein #Multiboard. Nur die großen Schubladen ganz unten haben ein anderes Format, passen aber ebenfalls ans Multiboard. Bei Bedarf kann ich sie anders anordnen, an ein anderes Multiboard hängen, oder durch weitere Kästen erweitern.

Ich finde, es hat sich gelohnt, bin aber echt froh, dass es fertig ist 🙂

#3ddruck #BambuLab

Auf dem Foto ist eine weiße Wand zu sehen, auf der ein großer, selbst gedruckter Sortimentskasten in schwarz zu sehen ist. Er hat knapp 100 verschieden große Schubladen, die überwiegend grau sind, es sind aber auch einige transparent oder orange. Alle Schubladen sind mit weißen Schildern und schwarzer Schrift beschriftet. Der Sortimentskasten ist an einem wabenförmigen, schwarzen Multiboard befestigt, das am unteren Bildrand noch zu sehen ist. Auf dem Sortimentskasten stehen ein paar grüne Plastikpflanzen zur Dekoration. Links davon ist noch eine Leiter zu sehen, rechts eine Lampe und ein Stoffzwerg.
2025-06-28

🆕 post: Bullets #20 | I've got a job and a refactored battlestation

🔗 lubieniebieski.pl/bullets/20/

I'm back to being an engineer, so I refactored my battlestation. I also have some thoughts after getting back to work after a long break.
#battlestation #work #underware #multiboard

2025-06-26

Multi-material #Multiboard stacks: an unexpectedly tedious experience

The tiles themselves come apart fine, but the separation layer doesn’t stick to itself. The walls come apart from the “infill”, so you’re left peeling off a bunch of little squares.

Could be a material issue (I used the old Bambu Support for PLA), but IMO it’ll be least painful to deal with if you make the separation layer a full mm.

The ironing method worked pretty ok for me, you just have to be careful separating the tiles. #3DPrinting

ほりたみゅ // 2025-07-20_博物ふぇすF29hyrodium.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-06-23

Multiboardお試し印刷した。色々な工夫が込められてて面白い。 #Multiboard

Patrick :george_smile:​ 🏳️‍🌈patrickf@mastodon.de
2025-06-22

Sortimentskästen selbst gedruckt (Teil 2)

Meine erste Idee war es, die Sortimentskästen so ähnlich zu bauen, wie die aus dem Baumarkt, mit zwei Löchern auf der Rückseite, um sie an die Wand zu dübeln. Da die Druckfläche begrenzt ist, muss ich mehrere kleinere Teile drucken, und sie mit Sekundenkleber zusammenzufügen. Damit hatte ich auch schon angefangen.

Problematisch dabei: einmal geklebt, kann ich die Anordnung nie wieder ändern. Und unklar bliebt weiterhin, wie ich die Dinger sicher an die Wand gedübelt bekomme. Die vorgesehene Wand besteht aus unterschiedlichen Materialien, meist weicher Mörtel an der Oberfläche und dann harte Ziegel oder andere Steine darunter. Ich hatte hier bei jeder Bohrung Probleme, meist rutscht der Bohrer beim Auftreffen auf eine Ziegelstein-Kante einfach weg.

Dann hatte ich ja für die andere Wand das #Multiboard gedruckt, und dann kam mir die Idee, einfach ein zweites Board zu drucken, und die Kästen daran aufzuhängen. Mit den bereits vorhandenen Kästen wäre das schwierig mit der Befestigung am Board geworden und der Maßstab passte auch nicht zum Multiboard.

Fortsetzung folgt...

#3ddruck

Ein Foto eines kleinen, selbst gedruckten Sortimentskasten. Er ist schwarz und hat Fächer für Schubladen in unterschiedlicher Größe. In einigen Fächern befinden sich bereits Schubladen aus transparentem oder orangem Plastik, einige sind mit Zetteln beschriftet.
Patrick :george_smile:​ 🏳️‍🌈patrickf@mastodon.de
2025-06-21

Die Halterungen für das #Multiboard hab ich zum Teil fertig im Internet gefunden, zum Teil aber auch selber entworfen, wie hier auf dem Foto zum Beispiel die Halterung für mein Multimeter. Man kann das Gerät von oben in die Halterung schieben und die Messsonden rechts daneben reinstecken. Hab es so entworfen, das man die Kabel nicht vom Gerät abziehen muss. Theoretisch könnte man es also auch benutzen, während es am Board hängt.

#3ddruck

Eine Nahaufnahme der rechten unteren Ecke meines Multiboards. Von links nach rechts zu sehen: eine Zange zum abisoloeren von Kabeln, ein Cutter-Messer vom Baumarkt und ein Multimeter mit rotem und schwarzem Kabel und Messsonden. Rechts neben dem Board sind noch ein paar Pflanzen zu sehen.
Patrick :george_smile:​ 🏳️‍🌈patrickf@mastodon.de
2025-06-21

Puh, schon wieder ein Monat nix gepostet hier😞

Dabei hab ich eine ganze Menge gemacht. Die beleuchteten Hexagon-Felder sind inzwischen fertig und hängen an der Wand über meinem Fahrrad. Da ich dort aber noch mehr aufhängen will, habe ich mich entschlossen was größeres zu drucken, und zwar ein #Multiboard (siehe multiboard.io/)

Ein Multiboard besteht aus modular aufgebauten Platten, die man miteinander verbinden und an eine Wand aufhängen kann, um dann daran Werkzeug oder beliebige Gegenstände zu befestigen.

Das Multiboard hat ein definiertes Raster von 2,5 x 2,5 cm und besteht aus großen 8-eckigen Löchern, sowie kleineren runden Löchern. Beide kann man benutzen, um Halterungen reinzustecken oder zu schrauben (ja, auch die 8-Ecke haben ein Gewinde).

#3ddruck

Ein Foto einiger schwarzer Multiboard-Platten, die auf dem hellen Laminat-Boden liegen. Die Platten sind jeweils 20 x 20cm groß und sind an den Ecken mittels Halterungen miteinander verbunden. Die Platten haben große, 8-Eckige Löcher, drumherum jeweils 4 kleinere Löcher. Zu sehen sind 4 Mittelplatten, links davon zwei Platten für die linke Seite, und jeweils eine Platte für den oberen, unteren und rechten Rand.Ein Foto des fertigen Multiboards am einer Wand. Das Board besteht aus 5 x 4 schwarzen Platten und ist 1 Meter breit und 80cm hoch. Oben in der Mitte des Boards habe ich eine Wasserwage festgeklemmt, damit ich beim Einzeichnen der Bohrlöcher sehen konnte, dass es waagerecht hängt.

Unter dem Board ist noch eine schwarze Ablage und ein schwarzen  Skadis-Board von Ikea zu sehen. Rechts daneben ein heller Schrank mit Pflanzen drauf, links ein Vorhang.Ein Foto der Wand mit dem Multiboard, vom Boden des Zimmers aufgenommen. Im unteren Bereich sieht man mein Rennrad, darüber eine schwarze Ablage und dann das Multiboard. Inzwischen hängen blau beleuchtete Hexfelder daran, sowie diverses Werkzeug.Eine Nahaufnahme des fertigen Multiboards. Daran hängen nun 8 blau beleuchtete Hexfelder, die eine Art "X" bilden. Darunter hängen diverse Werkzeuge, wie Schraubendreher, Meßschieber, Zangen, Cutter-Messer und ein Multimeter.
2025-05-22
@albi Jako jo .. #Multiboard chci udělat do pokojíčku a obýváku 😀
Moto :rainbowinfinity:cmdrmoto@hachyderm.io
2025-05-13

I have successfully bootstrapped my #Multiboard 3D printed storage project.

All the printed parts for my next Multiboard build can be collected / organized using the Multiboard bins I now have.

I’m really starting to appreciate the depth of cleverness in this system.

multiboard.io/

#3dPrinting

A pair of white plastic boxes : one a rectangular open-basket design, the other a sort of tiny plastic chest of drawers, with Gridfinity bins somehow assembled to it. The basket is full of printed parts, awaiting assembly.
2025-04-15

@kinghaunst Hi, coole Sachen dabei. Danke für den Hinweis. #Multiboard ist in der tat mein nächstes Thema, nachdem ich #Gridfinity „durch gespielt“ habe.

Dennis Hwangdennis@hwang.me.uk
2025-04-03

Adventures in #Multiboard: did a 4-tall stack of tiles, which took ~12 hours. It warped badly, so we're not going to be doing that again. At least 3 of the 4 are usable.

I do have a SuperTack plate I could try. Little afraid of destroying it on the first go, but eh.

I'll probably start #3DPrinting them on the Flashforge too, although I may give up if it requires too much calibration.

2025-03-23

Nemáte někdo staženej #multiboard kit na vytištění?

Nechci si dělat účet na dalším místě jen kvůli stažení pár STL

Díky 😀

#3dtisk

Multiboard nástěnka na nářadí
Jan Schieferjanschiefer
2025-03-07

Locomotive on a pegboard, because why not!

Picture of a Marklin model train locomotive in a blue plastic Gridfinity cradle, hanging from a Multiboard pegboard, which is attached to a bookcase.
2025-03-05

Mom, look! I was able to successfully mismount a #multiboard

#3dprinting #3ddruck

2025-02-22

Wenn ihr verwendet und Wera Schraubendreher habt und gerne deren Halter weiterverwenden wollt, dann habe ich genau das Richtige für euch:

github.com/k0nze/wera_kraftfor

Jan Schieferjanschiefer
2025-02-03

Between and , I have a lot of my organization problems solved (thanks to and ).

However, today I discovered that there is a need for interoperability with another grid-based storage solution:

Introducing Toffinity....

Picture of a half-eaten pack of Toffifee candy, next to some 3D-printed Gridfinity components (a grid-based storage system designed by Zack Freedman.
2025-01-15

Ein kleiner (sehr kleiner) Proof of Concept eines #multiboard . Mein Drucker schafft nicht mehr als ein 3x3 Panel also besteht das Board aus wirklich vielen Einzelteilen.

#3dprinting

Ein im 3D Drucker gedrucktes Multiboard in schwarz und blau.
2025-01-01

Happy New Year.

I start this year with my pegboard retired in favor my new 3D printed Multiboard. These are a few of my favorite tools, the most important of which sits in the center just below the shelf bracket.

#multiboard #tools #toolstorage

The layout of my custom designed 3D printed Multiboard tool holders as they appear in TinkerCad.A wooden wall covered with a ridged 3D printed black mesh of connection points. A variety of small tools hang from custom printed holders. Pliers, vice grips, wire cutters dominate the left side of the board. Screwdrivers, hex bits, drill bits are in the lower center. The upper right is all 120V things, adapters, unused smart home plugs and usage meters. The lower right has lithium batteries and their charger.  My grandmother's parasol from the 1930s hangs to the right of the board.

In the middle at the top is my bottle of ibuprofen.
2024-12-03

Lab organisation coming along nicely. The Multiboard system looks great and is very effective VS the wooden shadow board from the old lab. 3D printing really is the perfect side hobby for tinkerers :)

Multiboard.io

#multiboard #makerspace

A small corner of the lab showing the new Multiboard.io wall mount organisation system slowly being put together.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst