#Personendaten

WinFuture.deWinFuture
2024-10-03

Telegram-Chef Durow rudert zurück: Trotz Ankündigung soll sich bei der Herausgabe von Nutzerdaten an Behörden "eigentlich nichts ändern". winfuture.de/news,145739.html?

2024-08-11

#Datenschutz muss so streng sein, dass ich mühelos und ohne jedwede Nachteile durchsetzen kann, dass exakt 0 Bit der mich betreffenden #Personendaten für #Werbung genutzt werden. #Privacy #Privatheit

Research Network Digi-Oek.chDigiOekCH@social.tchncs.de
2024-07-17

2/2

"Sollen diese neuen Formen ... zu Ermittlungszwecken im Strafverfahren zulässig sein, bedürfen sie jeweils einer eigenständigen strafprozessualen Rechtsgrundlage ... Gradmesser der Verhältnismässigkeit bilden eine hinreichende Zweckbestimmung und Zweckbindung ..."

eizpublishing.ch/artikel/risik

#ch #schweiz #strafprozessrecht #strafrecht #strafverfolgung #stpo #kriminologie #ermittlung #personendaten #zwangsmassnahme #grundrecht #datenschutz #privatsphaere #elenabiaggini #biaggini

2024-06-26

1/2

EDÖB #Lobsiger: Basiswissen zu #Datenschutz oder, so Lobsiger: #Selbstbestimmung, #Privatsphaere, #Persoenlichkeitsschutz

1/2 Std. #SRF-Tagesgespräch zum Nachhören. Für einen "Beamten" erstaunlich viele verständliche Aspekte für den Einstieg, für Skeptiker wie zur Erinnerung für uns alle, bspw.:

#Personendaten vs. #Sachinformationen / #Sachdaten, warum #Privatsphaere Voraussetzung für #Rechtsgleichheit ist, warum unser #dezentral aufgebauter #Rechtsstaat nicht mit dem Vorwand #digital

Digitale Gesellschaft (CH)digiges
2024-05-29

In unserer zur Stromversorgungsverordnung lehnen wir eine Plattform für ab, da diese mit dem Prinzip der Datensparsamkeit und dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung nicht zu vereinbaren sind.

digitale-gesellschaft.ch/2024/

Research Network Digi-Oek.chDigiOekCH@social.tchncs.de
2024-04-09

[de-CH] Wann sind OSINT/OSINF-Ermittlungen rechtmässig?

"OSINT involviert ... staatliche Bearbeitung von Personendaten. Als solche fällt die Massnahme in den Schutzbereich des Art. 13 BV. Das in Art. 13 Abs. 2 BV verankerte Recht auf Schutz vor Datenmissbrauch ..."

eizpublishing.ch/artikel/risik

#osint #osinf #strafrecht #strafverfolgung #strafprozessrecht #stpo #ermittlung #personendaten #zwangsmassnahme #grundrecht #datenschutz #privatsphaere #monikasimmler #simmler #giuliacanova #canova

Axel ⌨🐧🐪🚴😷 | R.I.P Natenomxtaran@chaos.social
2024-03-31

Liebe @republik_magazin, ich würde ja gerne. Aber wer in der #Datenschutzerklärung sagt, dass er #Personendaten in die USA liefert, sich dabei auch noch auf das bekannt nichtige #PrivacyShield bezieht und ausserdem androht, dass in Zukunft Artikel nicht ohne Einsatz von Cookies lesbar sein könnten, der kriegt meine Daten nicht und mein Geld auch nicht. Von der in Bezug auf Trennung von AG und Genossenschaft undurchsichtigen AGB mal ganz abgesehen.

#AGBLeser #Datenschutzerklärungsleser

Scripter :verified_flashing:scripter@social.tchncs.de
2024-02-27

LinkedIn nutzt offenbar sensible Personendaten für Werbung | heise online
heise.de/-9639551 #LinkedIn #Personendaten #Werbung

2023-05-07

Ich bin für #Digitalisierung, solange dabei sichergestellt ist, dass weniger und nicht mehr #Personendaten erhoben, gespeichert, verarbeitet oder aggregiert werden und nicht mehr oder einfachere Zugriffe darauf möglich sind.

""Super-GAU": #LetzteGeneration stellt hochsensible #Personendaten offen ins Netz​"

"Die #KlimaAktivisten veröffentlichten Tabellen in der #Cloud, in denen sie von rund 2200 Kontakten etwa die Bereitschaft erfassten, in den Knast zu gehen.​"

".. Online-Listen, die sie frei zugänglich im Cloud-Dienst #GoogleDrive führte."

heise.de/news/Super-GAU-Letzte

Ach Leutz ...

#Daten #Datenschutz #DSGVO #Internet #IT #Sorglosigkeit #Verantwortung

6.2.2023

PhyN🐰Sterphyn@chaos.social
2023-01-12

«Das neue #AusweisZwang Gesetz hat durchaus Vorteile für die etablierten Medienkonzerne [..] wollte man den #Plattformen einen Anreiz geben, die Regulierung durchzusetzen [..] Phishing-E-Mails und andere Betrugsmaschen haben mit zuverlässigen #Personendaten mehr Aussicht auf Erfolg»
beobachter.ch/gesetze-recht/ju
Berichterstattung nimmt eine gefährliche Wendung betrachtet Mensch #eIDAS!
> Plötzlich ist die E-ID notwendig, um die Probleme zu lösen

2023-01-05

#DNIP: "Eine Mehrheit des #Nationalrat|s-, des #Ständerat|s sowie des #Bundesrat|s, die mit Schweizer Konsortien SwissSign erst vor Kurzem gegen die Vorherrschaft von bösen amerikanischen Datenkonzernen wie #Google, #Twitter, #Facebook ankämpfen wollten, möchten FREIWILLIG DENSELBEN Konzernen staatlich verifizierte #Personendaten von über 8.5 Millionen Personen – also der Bevölkerung der Schweiz – schenken. Einfach so."
dnip.ch/2023/01/05/die-schweiz
Link zum #Referendum:
ausweiszwang-nein.ch/wp-conten

Ähm..
Eine solche #Datenbank ist immer der große Wunsch einer #Regierung und deren #Behörden. Ja, verstehe ich ja auch generell, KOMMA ABER...

Das, was hier nun in Argentinien geschehen ist, ist für alle Bürger:innen der größt mögliche Schaden. Es können nun illegale Dubletten mit realen Daten angelegt werden. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was für Möglichkeiten da nun bestehen und es graust mir davor, was für ein Theater die Bürger:innen haben werden, wenn sie, z.B. im Falle eines #Betruges, belegen müssen, dass sie es nicht waren.

Praktisch unmöglich.

>> Argentinien: Angeblich komplette Ausweis-Datenbank bei Hack abgegriffen <<

heise.de/news/Argentinien-Ange

argentina.gob.ar/noticias/el-r

#Personendaten

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst