Sternbrücke: Aufruf an Bahn, Senat der FHH und den Bezirk Altona
„Wir wollen eine ‚atemberaubend schöne‘ Sternbrücke, auf die #Hamburg auch in 100 Jahren noch stolz sein kann, nicht eine #Monsterbrücke, für die sich alle schämen. Darum unterstützen wir die Forderung nach #Baustopp, die Klage und das Ziel einer Neuplanung mit Beteiligung auf Augenhöhe.“
Hamburgs Bürger:innen haben ein Recht darauf, die umstrittene Planung der neuen #Sternbrücke vor #Gericht prüfen zu lassen und auf eine Neuplanung hinzuwirken. Dafür haben über 600 Menschen bereits über 40.000 EUR gespendet, fast 20.000 Menschen haben die entsprechende Petition unterstützt. Die Klage ist allerdings erst möglich, wenn der #Planfeststellungsbeschluss vorliegt.
Der überdimensionierte Neubau an der Sternbrücke ist so schlecht geplant wie am ersten Tag. Obgleich bessere Alternativen bekannt sind, bestehen #Bahn und #Senat darauf, die ursprüngliche Planung praktisch unverändert durchzuziehen. Ein sofortiger #Baubeginn nach #Planfeststellung schafft vollendete Tatsachen, obgleich gute Chancen bestehen, dass die Monsterbrücke vor Gericht gestoppt wird. Es besteht kein Grund zur Hektik: Die Bahn selbst geht davon aus, dass die bestehende Sternbrücke auch ohne Sanierung noch mindestens 10 Jahre sicher zu betreiben ist.
Wir fordern daher Bahn, Senat der FHH und den Bezirk #Altona auf,
- dafür zu sorgen, dass an der Sternbrücke nicht gebaut wird, bevor nicht die Rechtmäßigkeit des Planfeststellungsbeschlusses abschließend festgestellt ist
- zumindest dafür zu sorgen, dass während der vorgesehenen Klagefrist, also mindestens vier Wochen nach Vorlage des Planfeststellungsbeschlusses, keine Gebäude abgerissen und keine Bäume gefällt werden
- eine Neuplanung vorzubereiten und dabei
- Bürger:innen auf Augenhöhe zu beteiligen
- über einen Wettbewerb je zwei Lösungen für Sanierung und Neubau zu entwickeln, die dem besonderen Ort Sternbrücke angemessen sind.
Unterzeichner:innen:
Initiative Sternbrücke, Prellbock e.V. (angefragt), Sternbrücke, aber richtig! e.V., weitere Unterzeichner:innen angefragt - bitte per Mail melden an: info@initiativesternbruecke.org (Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Verbände, Unternehmen)
Hintergrund
(...)
https://www.trueten.de/archives/13106-Sternbruecke-Aufruf-an-Bahn,-Senat-der-FHH-und-den-Bezirk-Altona.html