📸 Fotofallen im Einsatz: Sie zeigen, wie sich Reh-, Gams- und Rotwild im Jahreslauf durch den Bergwald bewegen.
Schneehöhe, Temperatur und Nahrungsangebot bestimmen, wann welche Höhenlagen attraktiv sind. 🌲🦌❄️
👉 Mehr auf #Waldwissen:
🔗 https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildoekologie/fotofallen-enthuellen-die-jahreszeitlichen-wanderungen-von-schalenwild-im-bergwald
#Wildökologie #Bergwald #Wildtierforschung #Fotofallen #Rotwild #Gamswild #Rehwild
Der bayerische #Jagdminister Hubsi #Aiwanger hat einen Lieblings #Wallfahrtsort, einen #Kraftort
Wir haben den Platz dann lieber verlassen. Die Homo erectus Exemplare in dieser Gegend sind uns unheimlich.
(CP aus 🦋 gestern
#Abendessen #DtKüche
#Rotwild aus #Nordniedersachsen als Schnitzel.
Dazu gedämpftes Gemüse (Spargel/Brokkoli/Blumenkohl/Möhre/Poree), Kartoffel-Sellerie-Püree und Cassis-Butter-Soße.
Ehemann fährt für 4 Tage zu einer Veranstaltung, wo er sich tägl. mit zahlreichen Brötchen wird ernähern müssen.
Bei #Rotwild?
Da sollte man sich erstmal die Menschen auf dem Land angucken...
😂😂
#Inzucht #Landbevölkerung
Ihr seid Forstwirte, Waldinteressierte oder Wildtierbegeisterte!? Dann ist das Denzlinger Wildtierforum genau die richtige Veranstaltung für euch! Und bis Sonntag habt ihr noch Zeit euch anzumelden! 🙌
Menschen, Wald und Wildtiere – Wandel gemeinsam gestalten. Unter diesem Motto findet das Wildtierforum² am 27. und 28. März statt. Euch erwarten Exkursionen, ein Workshop, spannende Vorträge und vor allem: jede Menge Möglichkeiten zum Austausch.
👉 Die Anmeldung ist noch bis Sonntag, 23. März, geöffnet. Falls für euch nur einer der beiden Tage interessant ist, ist das gar kein Problem – Anmeldungen für einen Tag sind ebenfalls möglich!
Hier findet ihr mehr Informationen, das Programm zum Herunterladen und die Anmeldemöglichkeit 👉
https://www.fva-bw.de/aktuelles/veranstaltungsseiten/wildtierforum/10-denzlinger-wildtierforum
Wir freuen uns auf euch!
#fvabw #waldforschung #wald #forst #einladung #wildtierforum #denzlingen #freiburg #denzlingerwildtierforum #wild #lebenmitwildtieren #flauschig #catcontent #wildkatze #luchs #wolf #fuchs #rotwild #auerhahn #waldschnepfe #goldschakal #wildtiermanagement
Tee-Stunde im Wald und dann kamen zur Belohnung noch Bambi und seine Freunde vorbei.
Selbst diese geduldeten 4% sind auf 5 Gebiete aufgeteilt, unter denen nichtmal ein Austausch möglich ist. Jedes #Rotwild, welches sein "Reservat" verlässt, muss geschossen werden. Jawoll, MUSS! Es gibt eine Verordnung, die besagt, dass alle anderen Gebiete, außer diesen 5 kleinen, Rotwildfrei sein müssen. Damit die Hirsche nicht den Wald fressen, salopp gesagt. Während Andere dann wieder behaupten, dass man waldfreie Gebiete nur mit Nutztieren waldfrei halten könne.
Eben im Augenwinkel ein kleines Reh an meinem Arbeitszimmer vorbei huschen sehen.
Kurze Zeit später ein Königspudel (?) ganz aufgeregt hinterher.
Ich habe da keine Bedenken, dass der Hund das Reh reißt, aber irgendwer wird wohl seinen Hund bald vermissen.
Dr. Janosch Arnold wird neuer Leiter des FVA-Wildtierinstituts.
Dort arbeiten aktuelle 61 Personen. Sie befassen sich mit dem Monitoring verschiedener #Tierarten – vom #Auerhuhn über #Luchs, #Wildkatze und #Reh bis zum #Wolf –, entwickeln Methoden weiter, beraten beim Herdenschutz sowie Management von Reh- und #Rotwild, untersuchen Wildruhegebiete, erarbeiten Konzepte für wildtierfreundliches Freizeitverhalten oder produzieren Informationsmaterial. Mehr unter: https://www.fva-bw.de/aktuelles/artikel/fva-wildtierinstitut-bekommt-neue-leitung