#Sitz

Ulf Weber :dogondo:ulf@social.dogondo.de
2025-05-22

@schreibmax

So soll es sein.

Ich versuche auch immer, meinen #Hund ranzuholen oder, falls es nicht klappt, ihn am Wegesrand #sitz machen zu lassen, wenn ein #Fahrrad kommt.

Manchmal gelingt es aber nicht rechtzeitig. Dafür gibt es unterschiedliche, teilweise in mir oder auch auf Seiten der #Fahrradfahrer liegende Gründe:

Vielleicht hänge ich grade einem Gedanken nach und "verpenne" den richtigen Moment. Oder das Rad ist schnell und es wird nicht geklingelt (ich bedanke mich immer, wenn frühzeitig geklingelt wird) und ich höre nur die Abrollgeräusche vom Reifen kurz, bevor sie bei uns sind.

Im Grunde ist das Leben mit ein bisschen gegenseitiger #Rücksichtnahme und #Respekt viel angenehmer

2025-03-08

anderen Leuten auf den Boden spucken findet T2 sehr geschmacklos und da kommt es gerne vor, das diese Leute keine weitere Aufmerksamkeit mehr bekommen.

Es ist ein Trauerspiel, das in unserer angeblich aufgeklärten Welt immer noch nicht bekannt ist, das #Hunde beziehungsorientiert sind. T2 gibt niemals seinen Hund für solche Anfragen her! Erschreckend wieviele Bekannte T2 halbherzig begrüßen und von T4 #gibPföttchen oder #sitz verlangen! T4 wird nur auf die abgewandte Seite gelenkt - Feierabend!

WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2024-10-18
Mit einer Installation vor dem Sitz der Vereinten Nationen (UN) in Bonn hat Greenpeace am Freitag für Aufmerksamkeit gesorgt.#Regio-Beitrag #18102024 #Bonn #UN #Sitz #VereinteNationen #Dominosteine #Aktion #Greenpeace #Artensterben
Aktion in Bonn: Riesige Dominosteine vor UN-Sitz
2024-08-01

Die #Gründung von einem #Verein ist angedacht. Noch ist unsicher, ob ein #Registereintrag geschehen soll. Der #Zweck und die #Tätigkeiten werden nicht auf einen #Ort beschränkt sein und die #Mitglieder leben verteilt.

#Frage an eure #Erfahrung: Habt ihr als #Sitz bewusst eine bestimmte #Gemeinde ausgewählt, weil in der dortigen öffentlichen #Verwaltung (#Finanzamt, #Gericht, ...) unkomplizierter, progressiver, digital fortgeschrittener gedacht/gehandelt wird als anderswo?

@askfedi_de#Danke!

2023-12-19

Wir haben jetzt also in #Berlin 556'325 bisherige #Wahlberechtigte, die von der #Wiederholungswahl betroffen sind, wovon 426'956 gewählt haben. 1 #Sitz entspricht etwa 57'899.45 #Zweitstimmen. Bei der #Linke⁠n wird sehr sicher Berlin (@pascal_meiser) 1 Sitz an #Hessen (Christine #Buchholz) verlieren. Sonst hängt alles mehr oder weniger stark von der #Wahlbeteiligung ab, die sich annähernd halbieren könnte. #btw21 #btwbe21 #btwbe24 #WahlThread [1/8]

Bui Huh das Nacktgespenst🇺🇦🇮🇱HailSatan@metalhead.club
2023-10-07

Der übelste #Thriller den ich kenne ist #dieBibel. Heftiger als #AmericanPsycho. In diesem #fiktionalenWerk sind für mich die #Badies die #Römer. Und heute hat die #Kinderfickersekte die #RKK ihren #Sitz in #Rom. #FindedenFehler.

Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2023-04-05

Der alte Opel

Historische Autos haben durchaus auch ihren Reiz, vor allem dann, wenn sie gut gepflegt sind. So auch der grüne Opel Commodore, der gestern in Kollbrunn parkiert war. Ein wahrer Youngtimer – laut Wikipedia ein älteres Liebhaberfahrzeug, das wegen seines Alters noch nicht als Oldtimer gilt. Oder so.

Grün, mit schwarzem Stoffdach, schwarzen Leder- oder Kunstledersitzen, langem Schaltknüppel und altehrwürdigem Kassettendeck, war der Wagen laut Tacho ab Werk in der Lage, bis zu rund 200 km/h schnell zu fahren.

So einen hatte ich auch mal, in jungen Jahren. Also einen Commodore. Einen beigen. Etwas kleineren. Mit Monitor und Diskettenlaufwerk.

Einen Commodore C64-Computer …

#200-km-h #alt #auto #beige #c64 #commodore #computer #diskettenlaufwerk #gruen #gut-gepflegt #historisch #kassettendeck #kleiner #kollbrunn #kunstleder #leder #monitor #oldtimer #opel #parkieren #reiz #schaltknueppel #schwarz #sitz #stoffdach #youngtimer

https://derpendler.ch/der-alte-opel/

Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2023-03-17

Der Postwal

So, genau so, sahen früher die Postautos aus. Der grosse Bus, an dem ich momentan jeden Tag auf meinem Weg zum Bahnhof vorbeikomme, trägt immer noch seine ursprüngliche gelb-weisse Lackierung mit dem breiten roten Streifen unterhalb der Fenster. Auch das Schild auf dem Rückfenster, mit dem darum gebeten wird, man möge den Bus nach einer Haltestelle sich wieder in den Verkehr eingliedern lassen, wenn er blinke, ist noch da. „Grazie“ steht darauf. Das Postauto hat also früher in der italienischsprachigen Schweiz verkehrt.

Das Interieur ist – was man sieht – ebenfalls noch zum Teil gleich: rot-braun-schwarz karierte Sitze, die unterdessen ziemlich durchgesessen sein dürften. Diese wurden jedoch zum Teil gedreht und ergeben ein Ensemble mit vier Stühlen und einem Tisch.

Was hat es wohl auf sich mit dem Gefährt mit dem wohlklingenden Namen „Postwal“ und der Ergänzung „Rudelvilla en route; ciao a tutti“?

#bus #ciao-a-tutti #durchgesessen #en-route #ensemble #gelb #gross #interieur #italienischsprachige-schweiz #postauto #postwal #rot-braun-schwarz #roter-streifen #rueckfenster #rudelvilla #schild #sitz #tisch #vier-stuehle #weiss

https://derpendler.ch/der-postwal/

Jörg PeckruhnPeggy@norden.social
2021-12-17

Irgendwie sind #Rottweiler doch #Herdenschutzhunde. Ein "#sitz " wird so prompt ausgeführt wie ein Not-Stop eines beladenen Öltankers. Der Hund steht schon knapp 2 Seemeilen später. 😏

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst