#UniCologne

Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-28

Dopamine and waiting for rewards 🤩🎁

A new study shows that L-DOPA, a precursor of the neurotransmitter dopamine, makes people wait longer for rewards. The study provides new insights into the function of dopamine in decision-making and helps to explain why it is more common to make impulsive decisions under altered dopamine signal transmission, such as in substance use disorders.

Read more ▶️ uni.koeln/Q4WXJ

#uniköln #unicologne #Dopamin #Forschung #Research #decision

Foto: Nahaufnahme eines hellblauen, runden Smileys mit einer Hand im Vordergrund, unscharfe Person im Hintergrund.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-28

Dopamin und das Warten auf Belohnungen🤩🎁

Eine neue Studie zeigt, dass L-DOPA, eine Vorstufe des Neurotransmitters #Dopamin, Menschen dazu bringt, länger auf Belohnungen zu warten. Die Studie gibt Einblicke in die Funktion von Dopamin bei der Entscheidungsfindung und hilft zu erklären, warum es unter veränderter Dopamin-Signalübertragung, etwa bei Suchterkrankungen, häufiger zu impulsiven Entscheidungen kommt.

Mehr dazu ▶️ uni.koeln/WV6NT

#uniköln #unicologne #Forschung

Foto: Nahaufnahme eines hellblauen, runden Smileys mit einer Hand im Vordergrund, unscharfe Person im Hintergrund.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-24

🦴🔍 Wie alt sind die Knochen? - Antwort gibt die #Radiokohlenstoffdatierung ☢️

Das Radiokohlenstofflabor im Institut für Geologie und Mineralogie der #UniKöln ist eine führende Einrichtung auf dem Gebiet der Radiokohlenstoffdatierung. Mit seiner modernen und leistungsfähigen #Analysetechnik ermöglicht das Labor die genaue Datierung von archäologischen Funden und der Herkunft von #Treibhausgasen.

Mehr dazu im neuen #Unimagazin ➡️ uni.koeln/FTQLF

#unicologne #archäologie #forschung

Foto: Zwei Hände mit blauen Handschuhen halten einen großen Knochen auf Aluminiumfolie im Labor.Foto: Ein technisches Gerät mit roten Komponenten auf einem Tisch im Labor, daneben stehen drei Menschen
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-23

🐟 Zebrafisch kann Rückenmark heilen
Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zebrafische nach einer Rückenmarksverletzung ihre Nervenbahnen neu bilden und ihre Bewegungsfunktion wiederherstellen können. Die Ergebnisse könnten langfristig einen Ansatz für die Entwicklung von Therapien auch bei Menschen bieten.

Mehr dazu▶️ uni.koeln/F5JCF
📰 sciencedirect.com/science/arti

#uniköln #unicologne #Forschung #Zebrafisch #Rückenmark #Heilung #Therapie

Mikroskopische Aufnahme eines Zebrafisches mit durchsichtigen roten und orangefarbenen Schichten, zeigt detaillierte innere Strukturen.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-23

🐟 Zebrafish can heal spinal cord
A research team at the University of Cologne has discovered that zebrafish can regenerate their spinal cord after an injury and restore their motor function. The findings could provide a long-term approach for developing therapies for humans.

Read more ▶️ uni.koeln/ML6WN

📰 sciencedirect.com/science/arti

#uniköln #unicologne #Research #Zebrafish #SpinalCord #Healing #Therapy

Mikroskopische Aufnahme eines Zebrafisches mit durchsichtigen roten und orangefarbenen Schichten, zeigt detaillierte innere Strukturen.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-23

🩺 Westdeutsches Zentrum für Allgemeinmedizin gegründet 🎉
Am 17. Oktober 2025, wurde das Westdeutsche Zentrum für Allgemeinmedizin (WZA) in Düsseldorf gegründet. Das WZA ist ein gemeinsames Projekt aller Medizinischen Fakultäten in Nordrhein-Westfalen, das die Expertise in der allgemeinmedizinischen Forschung, der Aus- und Weiterbildung und der Versorgung in NRW bündelt.

Mehr dazu ▶️ uni.koeln/4DEM8

#uniköln #unicologne #WZA #Allgemeinmedizin #Forschung #Gesundheitsversorgung

Foto: Gruppenbild mit Professorin Dr. Beate Müller (Mitte) von der Universität zu Köln gemeinsam mit anderen Gründungsmitgliedern des Westdeutschen Zentrums für Allgemeinmedizin
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-23

Wie gestalten wir unsere Zukunft gerechter? ✨
Social Impact Gründer*innen zeigen Wege. #protoTYPEScologne 2025: Inspirierende Persönlichkeiten teilen ihre Ideen für gesellschaftlichen Wandel.

📅 27.11. | 18:00 Uhr | Aula Uni Köln
🔗 prototypes.uni-koeln.de

#makeideaswork #uniköln #unicologne #liebedeineuni

Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-20

🧠Ein Schaltkreis im Gehirn hilft, Angst zu überwinden und Bedürfnisse zu steuern
Ein Forschungsteam der #UniKöln und der #UniklinikKöln hat einen Schaltkreis im #Gehirn von Mäusen identifiziert, der #Angst entgegenwirkt und ausgeglichenes Verhalten wiederherstellt. Dieses Ergebnis kann zur Entwicklung von #Medikamenten gegen #Magersucht beitragen, eine der tödlichsten psychischen Erkrankungen.

Mehr dazu ▶️ uni.koeln/ANRLY

📰 nature.com/articles/s41593-025

#uniköln #unicologne #Forschung

Fluoreszenzmikroskopbild von Neuronen mit grünen und roten Markierungen, überlagert mit neuronalen Aktivitätsdiagrammen.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-20

🧠A brain circuit helps overcome anxiety and regulate needs! 🌟
A research team from the #UniCologne has identified a #brain circuit that counteracts anxiety and restores balanced behavior. This result can contribute to the development of medications against anorexia nervosa, one of the most deadly psychiatric disorders.

Read more ▶️ uni.koeln/5WDJ6

📰 nature.com/articles/s41593-025

#uniköln #unicologne #Research #Brain #Anxiety #AnorexiaNervosa #Medications

Fluoreszenzmikroskopbild von Neuronen mit grünen und roten Markierungen, überlagert mit neuronalen Aktivitätsdiagrammen.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-17

🚘 🎓 📰 Driving test with AI - The Swedish start-up QT-PIE, with the participation of the researcher Professor Dr Maike Schindler from the University of Cologne, has developed an AI-based eye tracking system for driver training and driving tests. It was listed in Time Magazine’s best inventions of 2025.

Read more: ➡️ uni.koeln/A6YGE

#unicologne #driving #safety

Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-15

🧠 Keeping your brain fit: Is Alzheimer research at a turning point? 🤔
New medications bring hope, but many questions remain. Individual lifestyle has a significant impact on the development and progression of the disease. Professor Frank Jessen and Professor Alfredo Ramírez discuss this in the current issue of the university magazine ▶️ uni.koeln/JKS5F

#uniköln #unicologne #Alzheimer #Alzheimerresearch #Brain #Lifestyle #Medications

Laptop showing colorful brain scan images on screen, discussed by two seated individuals in formal attire at a meeting table.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-15

🧠 Gehirn fit halten: Steht die Alzheimerforschung an einem Wendepunkt? 🤔
Neue #Medikamente wecken Hoffnung, aber es bleiben viele Fragezeichen. Der individuelle Lebensstil hat einen großen Einfluss auf die Entstehung und Genese der Krankheit. Darüber sprechen Professor Dr. Frank Jessen und Professor Dr. Alfredo Ramírez im aktuellen Unimagazin ▶️ uni.koeln/NYVVR

#uniköln #unicologne #uniklinikkoeln #Alzheimerforschung #Alzheimer #Gehirn #Lebensstil #Lecanemab #Donanemab

Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-10

📰 Das neue #Unimagazin ist da🎉

Diesmal mit einer Zettelwirtschaft mit System, wie sich Zellen in lebende Laser verwandeln 🦠 und einem Einblick in die Alzheimerforschung 🧠🔬

Alle Artikel sind auch online und als PDF verfügbar 🔗 uni.koeln/MHWK8 📲

#uniköln #unicologne #unimagazin

Person hält das Kölner Universitätsmagazin mit einem Titel über Laserstrahlen aus lebenden Zellen und Themen wie Fit im Gehirn und High Five. Ausgabe 40,
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-10

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität zu Köln hat einen Antikörper entdeckt, der das Potenzial hat, die Bekämpfung von HIV zu verbessern. Er konnte 98,5 Prozent von mehr als 300 verschiedenen HIV-Stämmen neutralisieren.

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung:
uni.koeln/C95MJ (German)
und in unserem Wissenschaftsnachrichtenvideo:
youtu.be/sPK9ce3YfxY

#uniköln #unikoeln #unicologne #hiv #antikoerper #video #forschung #research

Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-08

🌎 ♻️ The University of Cologne strengthens its commitment to sustainability

📍 The University of Cologne has presented its implementation plan for its sustainability strategy, thereby further expanding its commitment to sustainability. The plan brings together measures to consistently embed sustainability in research, teaching, transfer, and campus operations.

Read more: ➡️ uni.koeln/AEDVG

#unicologne #sustainability #research #photovoltaic #climate

Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-08

Welcome on Campus
🎉🎓 The Rector of the University of Cologne, the Vice-Rector for Teaching and Studies and the Student’s Union (AStA) will welcome the first-semester students on 13 October in person and via live stream:

📍 Monday, 13 October at 9:00 a.m.
University of Cologne, Albertus Magnus Platz, Main Lecture Hall, 50923 Cologne

Read more: ➡️ uni.koeln/NYTK4

#unicologne #students #welcome

Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-02

🧬 Ubiquitin Precursor: A Key to Healthy Aging?
Researchers from the #UniCologne and the Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf have identified a new form of the protein Ubiquitin, responsible for proteostasis and healthy aging. This discovery opens up potentially new perspectives for the treatment of cancer and age-related diseases.

Read more ▶️ uni.koeln/BLXJA

📰 sciencedirect.com/science/arti

#uniköln #unicologne #Research #Ubiquitin #Cancer #Aging #Health #proteostasis

Grafische Darstellung von Proteinen in verschiedenen Farben, die eine komplexe Struktur bilden. Hintergrund dunkelblau mit Übergängen zu schwarz. Das Protein Ubiquitin ist in gelb dargestellt.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-02

🧬 Ubiquitin-Vorläufer: Ein Schlüssel zum gesunden Altern?
Forscher*innen der #UniKöln und der @HHU haben eine neue Form des Proteins Ubiquitin identifiziert, die für die Proteostase und gesundes Altern verantwortlich ist. Diese Entdeckung eröffnet potenziell neue Perspektiven für die Behandlung von Krebs und altersbedingten Krankheiten.

Mehr dazu ▶️ uni.koeln/AALLM

📰 sciencedirect.com/science/arti

#uniköln #unicologne #Forschung #Krebs #Altern #Gesundheit #Ubiquitin

Grafische Darstellung von Proteinen in verschiedenen Farben, die eine komplexe Struktur bilden. Hintergrund dunkelblau mit Übergängen zu schwarz. Das Protein Ubiquitin ist in gelb dargestellt.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-01

🌿 Already in the early #Neolithic period, farmers diversified #cropcultivation🌾
This was found by an interdisciplinary research project led by Professor Dr. Silviane Scharl and Dr. Astrid Röpke (both from the Institute for Pre- and Protohistory of the University of Cologne). The Team shows that early farming societies began to integrate new cereal varieties into their range of crops almost 7,000 years ago.

Read more ▶️ uni.koeln/SNM6N

#uniköln #unicologne #Agriculture #EarlyDays

Ein Haufen von dunklen Samen in einer kristallinen Petrischale auf eine helle Oberflächen gelegt.
Universität zu KölnUniKoeln@wisskomm.social
2025-10-01

🌿 Schon in der frühen #Jungsteinzeit diversifizierten Bauern den #Getreideanbau 🌾
Das fand ein interdisziplinäres Forschungsprojekt unter der Leitung von Professorin Dr. Silviane Scharl und Dr. Astrid Röpke (beide Institut für Ur- und Frühgeschichte) heraus. Das Team zeigt, dass bäuerliche Gesellschaften bereits vor knapp 7000 Jahren begannen, neue Getreidesorten in ihr Kulturpflanzenspektrum zu integrieren.

Mehr dazu ▶️ uni.koeln/Q45AR

#uniköln #unicologne #Landwirtschaft #Frühzeit

Ein Haufen von dunklen Samen in einer kristallinen Petrischale auf eine helle Oberflächen gelegt.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst