#Wasserkraftwerke

2025-09-24

Können #Wasserkraftwerke mehr elektrische Leistung liefern, wenn es regnet, weil ja dann (theoretisch) mehr Wasser durchfließt?

Denn bei #Regen (so wie bei mir derzeit) scheint ja leider nicht die Sonne und es weht auch kaum Wind, d.h. die beiden #ErneuerbarenEnergiequellen #Photovoltaik & #Windkraft liefern in dieser Zeit fast keinen Strom.

Und irgendwoher muss die elektr. Leistung ja kommen, das Stromnetz kann keine Leistung/Energie speichern. Die kommt sonst von fossilen Quellen.

Kraftwerk Kaunertal:
Experte warnt vor Bergsturz wie in Blatten

Der Schweizer Glaziologe und Geomorphologe kam bei seiner Analyse zum Schluss, dass die thermischen und topografischen Gegebenheiten des destabilisierten Berghangs im #Lötschental mit jenen im #Kaunertal vergleichbar seien.
„Moderne, szenariobasierte Modelle nötig“

Die vom landeseigenen #TirolerEnergieversorger #TIWAG eingebrachten Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung (#UVP), deren Begutachtungsfrist am 12. September endet, entsprächen in dieser Hinsicht absolut nicht dem aktuellen Stand des Wissens.

„Es braucht moderne, szenariobasierte Modelle, bei denen Veränderungen mit Zeitskalen realistisch abgeschätzt werden können“, sagte #Haeberli bei einer Online-Pressekonferenz.
Vorwurf: Veränderung nicht ausreichend berücksichtigt

Die TIWAG berücksichtige in ihren UVP-Unterlagen die Veränderung der #Natur im #Hochgebirge durch den #Klimawandel keinesfalls ausreichend, führte der Wissenschafter weiters aus.

Die Pläne der TIWAG, im #Platzertal einen gewaltigen Speicher zu bauen, sind umstritten.

[Da wurde wohl eine "technologieoffene" UVP gemacht ...]

tirol.orf.at/stories/3320992/

#Klimakrise
#ErneuerbareEnergie
#Wasserkraftwerke
#Pumpspeicher
#Tirol
#Österreich

Jürgen 🌗🪐🌌 🇦🇹mechanical0815@tyrol.social
2025-09-09

Die #TIWAG (#Landesenergieversorger #Tirol) bezeichnet #NGO's (konkret Umwelt-NGO's) als
"𝗱𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗹𝗲𝗴𝗶𝘁𝗶𝗺𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻, 𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗮̈𝗳𝘁𝘀𝗺𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹 𝘄𝗲𝗻𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇 𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗲𝗵𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗩𝗲𝗿𝗵𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗶𝗺 𝗼̈𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗴𝗲𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝘃𝗼𝗿𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻“ sei.

Was soll man dazu noch sagen? 🤬 "Saubere #Wasserkraft etwa? Nö, sicher nicht!

$Paywall$
"𝘛𝘪𝘸𝘢𝘨 𝘭𝘦𝘩𝘯𝘵 𝘮𝘦𝘩𝘳 𝘙𝘦𝘤𝘩𝘵𝘦 𝘧𝘶̈𝘳 𝘕𝘎𝘖𝘴 𝘢𝘣, #𝘚𝘵𝘳𝘰𝘮𝘦𝘳𝘻𝘦𝘶𝘨𝘦𝘳 𝘧𝘰𝘳𝘥𝘦𝘳𝘯 𝘻𝘶𝘴𝘢̈𝘵𝘻𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘚𝘱𝘪𝘦𝘭𝘳𝘢̈𝘶𝘮𝘦"
tt.com/artikel/30916682/tiwag-

#Wasserkraftwerke #Pumpspeicher #Energiewende #KaunertalAusbauStoppen #Gier #TaxTheRich #EatTheRich

2025-07-13

Ein #Gletscherseebruch in #Tibet hat im nepalesischen Rasuwa-Tal eine tödliche #Sturzflut ausgelöst.

Neun Menschen starben, über 20 werden vermisst. Zerstört wurden u. a. drei #Wasserkraftwerke und die wichtige Freundschaftsbrücke.

Ursache war ein sogenannter #GLOF (Glacial Lake Outburst Flood), verstärkt durch den #Klimawandel.

derstandard.at/story/300000027

#Himalaja #Nepal #Naturkatastrophe #Gebirgsgletscher #Überflutung #Risikomanagement #Erderwärmung #Gletscherschmelze

2024-10-10

In #Lateinamerika verschärfen anhaltende #Dürren zunehmend die #Energiekrisen, insbesondere in Ländern wie #Ecuador, das stark auf #Wasserkraft angewiesen ist. Aufgrund der schlimmsten Dürre seit 60 Jahren müssen #Wasserkraftwerke ihre Produktion drosseln oder ganz einstellen, was zu #Stromrationierungen und häufigen Ausfällen führt. Der #Klimawandel und das Klimaphänomen #LaNiña verschärfen diese extremen Wetterlagen.

#Klimawandel #Dürre #Energiekrise #Wasserkraft

zdf.de/nachrichten/politik/aus

HistoPol (#HP) 🏴 🇺🇸 🏴HistoPol
2024-09-17

@EUCommission

(1/n)

Es ist sicherlich keine Neuigkeit, dass benötigen. Ebenso wie . In einer Welt, in der es immer mehr gibt.
Anlässlich der derzeitigen im nördlichen , sollte man einen Blick in die Zukunft werfen:
In wird nun nachts der Strom abgeschaltet. "Weil die Stromproduktion vor allem von Wasserkraft abhängt,...

flipboard.com/@zeitonline/nach

Cc
@ZEITONLINE

Jürgen 🌗🪐🌌 🇦🇹mechanical0815@tyrol.social
2023-04-12

Da tut der #Tirol|er LH #Mattle wieder so als ob ihm die #Energiewende wichtig wäre. In Wahrheit will er nur, dass die #TIWAG weitere #Wasserkraftwerke bauen darf.
#Windkraft kommt mit keinem einzigen Wort vor, könnte 200GWh liefern.
#TIWAG ist der heilige Gral.

Ich würde mich wetten trauen:
Bevor das erste Windrad steht ist der #BrennerBasisTunnel fertig. 🤷‍♂️

#Kaunertal, #KaunerstalStoppen
tirol.orf.at/stories/3202567/

RESET.orgreset_org
2023-04-11

Kennt ihr die gängigste Art der Energiespeicherung?

In unserem neuen Artikel stellen wir sie euch vor und erklären, wie das britische Startup RheEnergise das Potenzial der Technologie voll ausschöpfen möchte ⛰️🌊

reset.org/eine-neuartige-flues

Übersicht Ablauf Pumpspeicherwerk
2023-03-17

Über #Wasserkraftwerke kann man herrlich streiten. Genau das tun Umweltverbände und Verfechter der Wasserkraft auch bei jeder Möglichkeit. Was fehlt? Ein differenzierter Blick und objektive Kriterien, findet Klimareporter-Redakteur @DerFlaps.
klimareporter.de/strom/der-ewi

2023-03-03

Bayerns Wasserkraft zurück in Bürgerhand! Unser Wasser ist unser blaues Gold. #Bayerns Flüsse gehören allen Menschen – aber die #Wasserkraftwerke hat die #CSU verscherbelt. Unterschreibe hier: gruene-bayern.de/wasser/

Ein bayrischer Seemann mit grünweiß gestreiftem Pullover und einem Rettungsring schaut zuversichtlich.
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2022-11-25
Afrika hat für seine Energiezukunft mehr als genug regenerativen Quellen. Doch europäische Begehrlichkeiten zielen auf Fossilgas und Energiewende-Metalle.
Energie aus Sonne, Wind und Wasser: Viel Potenzial in Afrika ungenutzt
💚 ((**Tiefenkultur**)) 💚kassiopeia_v7
2022-07-06

: Kleine werden wohl weiter gefördert

Die Betreiber von kleinen Wasserkraftwerken im Bayerischen Wald, die für Tausende Haushalte Strom erzeugen, hatten das Aus für ihre Anlagen befürchtet.

💚 ((**Tiefenkultur**)) 💚kassiopeia_v7
2022-07-05

Stockender Ausbau der Erneuerbaren: vor dem Aus

Die Bundesregierung will nicht mehr fördern – aus . Ist das noch zeitgemäß? mehr...

taz.de/Stockender-Ausbau-der-E

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst