#Wissenschaftsforschung

2025-05-26

Liebe Lesende, ich forsche gerade zur Umsetzung des Forschungsdatenmanagements an Universitäten und ich habe den Eindruck, dass der konkrete Einsatz für das FDM viel damit zu tun hat, wie der_die Fachgebietsleitung bzw. Professor_in das Thema sieht. Gibt es Literatur aus der #Wissenschaftsforschung oder #Hochschulforschung, welche die trotz aller Reformen bestehende Relevanz des Lehrstuhlprinzips für den Alltag an Hochschulen darstellt? Ich finde sie jedenfalls nicht. #Soziologie

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-01-16

Entwicklungen und Herausforderungen in der Hochschulforschung: Ein Überblick

Die neue Ausgabe der »Beiträge zur Hochschulforschung« beleuchtet zentrale Themen: Fernstudium, individuelle Lernpfade, Gleichstellungswissen, Wissenstransfer und innovative Forschungsmethoden.

Die Open-Access-Zeitschrift fördert mit praxisnahen Beiträgen die Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#Hochschulforschung #Wissenschaftsforschung #Wissenstransfer

2024-12-03

Das @hu_rmz hat nun einen Podcast. Unter dem Titel Science Works werden hier die Vorträge der Ringvorlesung RMZ Jour Fixe veröffentlicht. Reinhören lohnt sich!
Die erste Folge ist nun unter lnkd.in/emWkZKJy zu hören.
#podcast #wisskomm #ScienceWorks #Forschung #RMZ #Wissenschaftsforschung

Logo des Podcasts RMZ Science Works
2024-10-14

🚨 #Studierende aufgepasst!
Das @RRC_wisskomm sucht eine wissenschaftliche #Hilfskraft am @kwi_essen
🔎Fokus: #WissKomm & #Wissenschaftsforschung
📕Projekt: Living Handbook of Science Communication & Science Studies
⏳Umfang: 5h/Woche
🗓️ Frist: 22.10.24
👉 Interessiert? uni-due.de/imperia/md/content/

2024-06-04

#wissenschaftssommer

Welche Rolle spielt die Erzählbarkeit von Epidemien bei deren Bekämpfung? Darum geht es am 12.6., wenn Andreas Bernard (Leuphana Uni) am KWI (und online) über sein neues Buch, #Wissenschaftsforschung und Konjunkturen des Erzählens spricht:

kulturwissenschaften.de/verans

Buchcover von "Die Kette der Infektionen" von Andreas Bernard, © S. Fischer Verlage
Technology AssessmentITAS_KIT@bawü.social
2023-07-14
RRC Science Comm. ResearchRRC_wisskomm
2023-05-30

📕 : "Öffentliche Forschung: Von der zur evidenzbasierten Information" - darum geht's im Beitrag von RRC-Sprecher Holger Wormer in der neuen Einführung in die von RRC-Sprecher David Kaldewey:

👉 degruyter.com/document/doi/10.

RRC Science Comm. ResearchRRC_wisskomm
2023-05-26

Heutiger 📕 - die von RRC-Sprecher David Kaldewey
herausgegebene und bei @degruyter_pub@twtr.ingeechat.party erschienene Einführung in die .

▶️ Onlineversion hier: degruyter.com/document/doi/10.

Ingmar Lipperti_ngli@scholar.social
2023-01-31
Mike S. Schäfermss7676@mastodontech.de
2023-01-04

Die @VolkswagenStiftung fördert Projekte zu #Wissenschaftsforschung - aktuell geht es v.a. um Bewertungssysteme in der Wissenschaft

Deadline ist der 15.2.2023

Mehr Info: volkswagenstiftung.de/de/foerd

Michael Karbachersozialwelten@ifwo.eu
2022-11-08

#Strübing konstatiere, dass wichtige #Forschungsfrage​n der #Internetforschung das #Potenzial der #Andersartigkeit von #virtuell​er gegenüber #real​en #Sozialwelten betreffe.

-> #Differenzierung von #Sozialwelten

Strübing, Jörg (2003): Von ungleichen Schwestern. Was forscht die #Wissenschaftsforschung und (was die) #Technikforschung?

Tanja #Carstensen - Die #interpretativ​e #Herstellung des #Internet S.14

Foto der zitierten Stelle aus Tanja Carstensen - Die interpretative Herstellung des Internet, S. 14. Mit Markierungen.

...konstatiert, dass wichtige Forschungsfragen der Internetfroschung "zum einen das Potential an Andersartigkeit von "virtuellen" gegenüber "realen Sozialwelten, zum anderne die absehbaren qualitativen Veränderungen im Kommunikations- und Informationshandeln der mit Netzdiensten agierenden Akteure und Organisationen" betreffen.
Michael Karbachersozialwelten@ifwo.eu
2020-10-18

#Anschlusskommunikation als #Indikator für #Bedeutsamkeit #unabhängig von #Methode​n der #Herstellung von #Referenzierbar​keit durch #Objektivierung in #Form von #Zählbar​keit, #verdichtet zu #Kennziffer​n.

#Intersubjektivität ist das #Gelingen des #soziale​n eine #Fiktion aufrecht zu erhalten, an die niemand zu glauben gezwungen werden kann.

Rudolf #Stichweh - Was braucht das deutsche #Wissenschaftssystem in den 2020er Jahren? Die #Perspektive der #Wissenschaftsforschung, #October 2020

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst