#Zirkulation

Ein volles Betriebsjahr Wärmepumpe


Das Wichtigste wurde in climatejustice.social/@NichtVi vorweggenommen.

Das erste #Betriebsjahr unserer #Wärmepumpe, das heute (22.2.2025) endet, hatte 366 Tage.

Die im Folgenden genannten Temperatur-, Leistungs- und Energieangaben sind der Wärmepumpenelektronik entnommen.

Alle Angaben gelten nur hier und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen.

---

#VERBRAUCHSDATEN:

Elektrischer Verbrauch: 2678 kWh,
davon für #Heizung: 2246kWh,
für #Warmwasser (WW): 431kWh.

Der Verbrauch hängt stark von der Betriebsweise ab. Im Sommer (etwa Mai bis Oktober) übernimmt die #Solarwärmeanlage (fast) vollständig die #Warmwasserbereitung. Für diese Zeit wird auch die #Raumheizung der Wärmepumpe nicht benötigt und deaktiviert.

Deshalb diese Betriebsdauern:
Betriebsstunden gesamt: 8799,
Betriebsstunden Heizen: 4901,
Betriebsstunden Warmwasser: 388.

Ständige Einstellung der Wärmepumpe auf "Eco"-Modus umd "Flüsterbetrieb" mit maximal 2kW elektrischer Leistung reicht und sorgt für einen leisen Betrieb.

---

#ERGEBNISDATEN:

Aus der Luft aufgenommene #Wärmeenergie : 6053kWh.

Damit liegt die #Jahresarbeitszahl ( #JAZ ) bei (6053kWh+2678kWh)/2678kWh = 3,26

---

SELBSTGEWÄHLTE Einstellung der RAUMHEIZUNG:

Betriebszeit 8:30 bis 21:30 Uhr. Gewünschte #Raumtemperatur 20°C für zwei Räume, alle anderen Räume über die jeweiligen #Heizkörperthermostate meistens auf 15°C eingestellt (Bad höher wegen Schimmelgefahr).
Absenktemperatur 15°C.

Anfangs hatten wir es mit 18/19/19,5°C versucht. Zeitweise - vor allem, wenn wir Besuch hatten wie zu Weihnachten/Neujahr - haben wir uns auch eine etwas höhere Temperatur geleistet.

Anmerkung zur Raumtemperatur-Einstellung:

Eine raumweise #Temperaturmessung haben wir nicht. Daher beeinflußt die Temperaturwahl an der Wärmepumpe nur die #VORLAUF -Temperatur des Heizkreiswassers de.wikipedia.org/wiki/Vorlauft , die gemäß der #Heizkurve de.wikipedia.org/wiki/Heizkurv erforderlich ist. Eingestellte Heizkurve: "1.1".

In den Nicht-Heizzeiten (21:30 bis 8:30 Uhr) liefert die Wärmepumpe die #Absenktemperatur (genauer: die zugehörige Vorlauftemperatur für den Heizwasserkreis), die 5 Grad unter der 'normalen' liegt.
vaillant.de/heizung/heizung-ve

---

SELBSTGEWÄHLTE Einstellung der WARMWASSERBEREITUNG:

Normaleinstellung auf 43°C. Einmal pro Woche aufheizen auf 50°C.
Aktiv 7:30 bis 8:30 Uhr und
16:30 bis 19:30 Uhr
(in der sonnenschwachen Zeit auch mittags eine Stunde)

---

SELBSTGEWÄHLTE Einstellung der ZIRKULATION:
Aktiv 8:20 bis 10:00 Uhr,
12:30 bis 14:00 Uhr,
23:20 bis 24:00 Uhr

WICHTIG:
Weil die #Zirkulation auch NICHT-benutzte Rohrbereiche durchströmt, hat die Dauer der aktiven Zirkulation einen Einfluß auf den #Stromverbrauch des Warmwasserbereichs. (Bei einem #Bestandsgebäude kann man das bedauern, aber ohne aufwendige Installationsänderung wohl nur hinnehmen.)
de.wikipedia.org/wiki/Zirkulat

---

SELBSTGEWÄHLTE Einstellung der SOLARTHERMIE-Steuerung:

Die Elektronik der Wärmepumpe steuert und kontrolliert auch die Solaranlage.
Die #Hysterese der Solarkreispumpe ist eingestellt auf "Ein" ab +3K und "Aus" ab +1K Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und Speicherwasser in der Höhe des Solarwärmetauschers.
haustechnikdialog.de/SHKwissen
(Experten können die +3K/+1K übertrieben oder unsinnig finden)

Bedingung für die unbedingte Abschaltung der Solarkreispumpe: Abschalttemperatur "max Temp" = 75°C in der Höhe des Solarwärmetauschers.


Vielleicht nützliche Zusatzinformationen im 2. Teil...

Übersicht der wichtigsten Komponenten und Energieströme einer Luft-Wasser-Wärmepumpe (hier: Außeneinheit)

Von unten (in dem Diagramm) strömt die Umweltenergie (hellblau) in die Außeneinheit.
Von oben kommt die aus dem Stromnetz entnommene elektrische Arbeit (grau), die in der Anlage benötigt wird, hinzu.
Nach rechts wird die Summe von beiden als gewünschte/nutzbare Wärmeenergie (rot) in das Gebäude geleitet.


Quelle mit Copyright-Hinweisen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:WP-%C3%9Cbersicht.png
Nutt LosNuttLos
2024-07-19

Demokratie kostet Geld - Möglicherweise müssen wir aus rein finanziellen, rein ökonomischen Gründen eine Entscheidung treffen, was denn die für uns bessere Art ist "Demokratie zu machen":

youtube.com/watch?v=yrjEZSuFIWg

Nutt LosNuttLos
2024-05-28
Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2023-11-06
Nie war die Antarktis von so wenig Eis bedeckt wie 2023. Welche Rolle das Klima spielt und wie sich die beiden Pole unterscheiden, erklärt die Polarforscherin Stefanie Arndt.#Meereis #Antarktis #Schnee #Schneeauflage #Klimawandelarktis #Fläche #Schmelzen #Wärme #Meerwasser #Tiefenwasser #Wind #Zirkulation #Eisdrift #ErdeUmwelt
»Unser Bild des Meereises ist unvollständig«
2023-05-27

#KLIMAWANDEL
#Kipppunkte
#Zirkulation
#Klima 🧐

Antarktische
#Umwälzpumpe
schwächelt bedenklich

Im #Antarktis-chen
#Ozean befindet sich
einer der größten
»Wasserfälle«
der #Erde:

Er treibt weltweit #Meeresströmungen an.

Doch
sein #Volumen
nimmt deutlich ab ... 😱

spektrum.de/news/klimawandel-a

2023-04-05

@nuts @Hiker
Ja, kalte Außenwand wäre sicherlich kritischer. Aber auch da: Die Wand hinterm Holz wird vom #Wasserdampf nass, der Lehm hält die #Feuchtigkeit fest und gibt sie nachher wieder in die Raumluft ab. Die Holzkonstruktion begünstigt ja die #Zirkulation durch einen potentiellen #Kamineffekt... Ich würds wagen 😛

Holz ist abgeschrägt ✌

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst