#bundestalk

2025-05-23

#Krieg und #Terror in der #Ukraine und #Diplomatie
Was bringt Trumps Gespräch mit fuckPutin ?
#fuckTrump telefoniert zwei Stunden mit Putin, doch ein Ergebnis bleibt aus.
Wie geht es weiter zwischen der Ukraine, #Russland und den #USA ?
#Podcast#Bundestalk
von Bernd #Pickert , Inna #Hartwich , Barbara #Oertel und Paul #Hockenos

taz.de/Krieg-in-der-Ukraine-un

2025-04-25

#fuckTrump -s #Friedensplan nutzt #fuckPutin und bringt #Kyjiw keine Aussicht auf Sicherheit. Soll oder kann die #EU etwas tun?
#Podcast#Bundestalk
von Stefan #Reinecke, Bernd #Pickert , Barbara #Oertel und Inna #Hartwich

Laut US-Friedensplan soll die #Krim als russisches Staatsgebiet anerkannt werden. Der Frontverlauf wird eingefroren.....
#taz #krieg #terror #kriegsverbrechen

taz.de/Krieg-gegen-die-Ukraine

2025-03-28

#Koalitionsgespräche #Schwarz-Rot
#Migration und #Sicherheit#Symbolpolitik der Härte?
Die #Verhandlungen laufen noch, aber einige Papiere wurden bereits verabschiedet.
Die #fuckUnion will ihren bisherigen Kurs halten, zieht die #noSPD mit?
#Podcast#Bundestalk
von Bernd #Pickert , Dinah #Riese , Frederik #Eikmanns und Konrad #Litschko

taz.de/Koalitionsgespraeche-Sc

alpha-o 💚🇪🇺🇺🇦alphao@mastodon.world
2025-03-10

@tazgetroete
#ericbonse hat im #Bundestalk Positionen vertreten, die mich extrem an der @tazgetroete zweifeln lassen: man solle versuchen, jetzt mit Russland ein europäisches Haus zu bilden?
#ericbonse - Sie sind entweder total naiv und sehen nicht, dass Russland hier imperialistische Ziele verfolgt und sich Europa zum Untertan machen will, ODER (und das will ich nicht hoffen) Sie folgen einer fremden Agenda.
▶️ podcasts.apple.com/de/podcast/

alpha-o 💚🇪🇺🇺🇦alphao@mastodon.world
2025-03-10

@tazgetroete
#ericbonse hat im #Bundestalk Positionen vertreten, die mich extrem an der @tazgetroete zweifeln lassen: man solle versuchen, jetzt mit Russland ein europäisches Haus zu bilden?
#ericbonse - Sie sind entweder total naiv und sehen nicht, dass Russland hier imperialistische Ziele verfolgt und sich Europa zum Untertan machen will, ODER (und das will ich nicht hoffen) Sie folgen einer fremden Agenda.
▶️ podcasts.apple.com/de/podcast/

2025-02-07

Die staatstragend-gemäßigte alte CDU schwindet, an ihre Stelle tritt der überhitzte, aggressive Ton v Linnemann, Spahn & Co., inkl. Lob für Trump. Welche Folgen hat es, wenn Konservative durch Annäherung gegen die rechtsextreme Konkurrenz kämpfen? Der neue #Bundestalk Podcast taz.de/Lust-am-Tabu...

Lust am Tabubruch der CDU: Zer...

Peter SchaarPWS_1
2025-01-31

Im - wird die Frage diskutiert, ob Friedrich ein skrupelloser Politiker oder ein Trottel ist. Ich tendiere zu der zweiten Variante (was die Sache nicht besser macht)

2025-01-31

#Migrationsplan mit #fuckAfD-Stimmen
#fuckMerz reißt die #Brandmauer ein

Was bedeutet dieser Tabubruch für die kommenden Wahlen und unsere Demokratie?

#taz #amOrde #Reinecke #Pickert #Joswig #Bundestalk

taz.de/Migrationsplan-mit-AfD-

Reinecke: "...die andere Lesart ist, daß er (Merz) ein völliger Trottel ist. Und ich glaube, daß diese zweite Lesart richtiger ist."

2025-01-24

Nach den US-Wahlen Ist Trump ein Faschist?
#Pickert #Junge #Reinecke #taz #Bundestalk

#US-Präsident Donald #fuckTrump versucht #Mi­gran­t*in­nen zu vertreiben und die #Demokratie unter Druck zu setzen. Haben die Liberalen ein Rezept dagegen?

taz.de/Nach-den-US-Wahlen/!606

2025-01-23

Der neue #Bundestalk der #taz ist online und beschäftigt sich mit der Frage „Ist Trump ein Faschist?“

Für eine Antwort brauchen die Teilnehmenden fast eine ganze Stunde.

Warum? 🤔

2024-10-31

Und noch ein Nachtrag von heute Morgen:

· Bundestalk – Der Politik-Podcast der taz vom 31.10.2024 beschäftigt sich diese Woche mit der Frage »Kommt wirklich Trump?«

#Podcast #Empfehlung #bundestalk #taz #Trump

2024-10-24

Eine neue Folge »bundestalk«, dem Politik-Podcast der taz, ist online gegangen.
Titel der Folge: „Linkspartei in der Krise – ist sie noch zu retten?“

🔗taz.de/Podcast-Bundestalk/!604

#Podcast #taz #bundestalk #Linkspartei #Krise

2024-10-17

Und noch ein Hinweis in Sachen Podcast:
Die neue Folge des Podcast Bundestalk der taz ist online; Titel: »Reform des ÖRR – Durchbruch oder Nebelkerze?«

taz.de/Podcast-Bundestalk/!604

#Podcast #Bundestalk #taz

2024-08-24

🎧 Die neue Folge vom ist online: auf taz.de/bundestalk und überall, wo es Podcasts gibt.

Ist die Ampel endgültig am Ende?„Die Grünen hatten bisher in der Führungsspitze die Vereinbarung, sich als die Vernünftigen und Staatstragenden zu präsentieren. Was ist passiert?“ taz-Redakteurin Sabine am Orde„Die Grünen sind nicht immer die Braven, aber gerade Nouripour versucht stets die Wogen zu glätten. Vermutlich hat der seit Wochen anhaltende Haushaltsstreit nun gereicht. Und wenn er das sagt, dann muss das schon was heißen.“ taz-Redakteur Tobias Schulze
2024-07-14

👉 Die neue Folge vom ist online: auf taz.de/bundestalk und überall, wo es Podcasts gibt.

Eine Frankreich-Fahne wird geschwenkt. Dazu der Text: In Frankreich wird gefeiert. Das demokratische Spektrum schaffte es einen rechtsextremen Wahlsieg abzuwenden. Können das die anderen EU-Länder auch?Die gezeichneten Gesichter von Rudolf Balmer und Sabine am Orde, dazu der Text: „Die Abwehrfront in Frankreich hat funktioniert. Sie wird aber nicht auf Dauer den Vormarsch der Rechten stoppen." taz-Frankreichkorrespondent Rudolf BalmerDie gezeichneten Gesichter von Tanja Tricarico und Bernd Pickert, dazu der Text: „Das Wording der Rechten kommt schleichend. Meloni hat es geschafft, dass auf dem letzten G7-Gipfel der Begriff Abtreibung nicht in der Abschlusserklärung vorkommt." taz-Redakteurin Tanja Tricarico
2024-03-30

Die Ampel beschneidet das Bürgergeld, die CDU will es abschaffen. Es gibt Probleme damit, aber wie redet man darüber, ohne populistische Affekte zu bedienen? 👉taz.de/!6001117/

Zitat: „Haben Arbeitende mehr davon, wenn anderen das Bürgergeld gekürzt wird? Ich bezweifle das. Es scheint um Rhetorik zu gehen“, sagt Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin der taz.Zitat. „Die Totalverweigerer gibt es in der Praxis nicht. Das ist ein politisches Gespenst“, sagt Barbara Dribbusch, taz-Redakteurin für Soziales.
2023-11-17

📻 Sollen wir „kriegstüchtig“ sein? Der Verteidigungsminister will die Bundeswehr wehrhaft machen und nutzt einen aufgeladenen Begriff. Ist das der nächste Schritt der „Zeitenwende“?

Darum geht es in der neuen Folge des : taz.de/!t5780050

Deutschland rüstet auf. Die Bundeswehr bekommt mehr Geld. Gleichzeitig wird bei Sozialleistungen und Klimaschutz geknausert. Das ist falsch. Statt aufzurüsten, sollten wir daran arbeiten, die Welt wieder friedlicher zu machen.  Pascal Beucker, Parlamentsredakteur der tazLangfristig stimmt das. Aber die Bundesregierung muss auch damit umgehen, dass es seit dem russischen Überfall auf die Ukraine eine andere Bedrohungslage gibt.  Ulrike Winkelmann, Chefredakteurin der taz
museumsfernsehenmuseumsfernsehen
2023-10-06

Privat-kommerzielle, öffentlich-rechtliche oder zivilgesellschaftliche soziale Netzwerke? Wichtiges Thema für Hörenswerter vom @tazgetroete taz-bundestalk.podigee.io/88-d

2023-10-05

Von #Musk über #Twitter zum #Fediverse und #Mastodon zu einem öffentlich rechtlichen sozialen Medium und Steuern für Superreiche. Spannende Diskussion im aktuellen #Bundestalk der #taz. Unbedingt reinhören. @tazgetroete

taz-bundestalk.podigee.io/88-d

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst