#datafeminism

2025-09-16

Am Mittwoch lohnt das frühe Aufstehen für den #histag25! 8:30 Hörsaal 4 moderiere ich die Sektion “#Daten und #Macht. Politiken der #Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die historische Forschung” - mit Kerstin von der Krone, Elena Suárez-Cronauer und Sabine Imeri
reden wir über #datafeminism #postconialDH und die Unsichtbarkeit der #jüdischenGeschichte in der Digitalisierung! => historikertag.de/Bonn2025/prog #historikertag #histag2025

2025-09-11

Nächste Woche findet vom 16.-19. September die #GfM2025 @uni_paderborn statt!

Wir freuen uns schon sehr auf das spannende Panel “(Daten-)Sammlungs-Politiken” am Donnerstag, 18. September mit einem Vortrag von #DAVIF PI @SarahMaiDang, in dem sie anhand von Leerstellen eine machtkritische Perspektive auf Big Data entwickelt.

📆 18.09.2025
⌚ 14:00-15:30 Uhr

Mehr Infos zur Konferenz: blogs.uni-paderborn.de/gfm2025/

#MediaStudies #DH #DataFeminism #CulturalHeritageData #BigData #CriticalDataStudies

Das Programm der GfM2025 in Paderborn am Donnerstag, 18.09.2025 in der Session von 14:00-15:30 Uhr. DAVIF PI Dr. Sarah-Mai Dang ist mit dem Vortrag "Von Big Data zu Big Gaps. Eine machtkritische Perspektive auf Leerstellen in Datensammlungen" im Panel "“(Daten-)Sammlungs-Politiken”" vertreten.
2025-07-28

Das Programm der #GfM2025 wurde veröffentlicht✨

#DAVIF PI @SarahMaiDang ist mit dem Vortrag “Von Big Data zu Big Gaps. Eine machtkritische Perspektive auf Leerstellen in Datensammlungen” auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der @uni_paderborn vertreten.

👉 blogs.uni-paderborn.de/gfm2025

📆 18.09.2025
⌚ 14:00-15:30 Uhr

#MediaStudies #DH #DataFeminism #Metadaten #CulturalHeritageData #BigData #ArchivalSilences

Screenshot der Startseite für die GfM2025, die vom 16.-19.09.25 an der Universität Paderborn stattfinden wird.
2025-06-18

So excited for the start of the #NECS2025 conference today in Lisbon!

Looking forward to the contributions by #DAVIF PI @SarahMaiDang who will discuss the effects of missing data on research in film and media studies (Thursday, 19 June) and respond to papers on digital approaches for examining amateur media histories (Friday, 20 June).

More info: necs.org/conference

#MediaStudies #FilmStudies #FilmHistory #DataFeminism #WomenAndFilm #DigitalMethods

Panel B7 | Gaps, Possibilities, Vampirism: Feminist Interventions in Film and Media Historiographical Narratives

Chair | Thomas Scherer (European University Viadrina Frankfurt (Oder))

Room G.1.5

sarah-Mai Dang (Philipps-Universitat Marburg) | Missing Data. Exploring Algorithmic Bias and Power in Film and Media Historical Research

Elisa Linseisen (HfBK Hamburg) & Lisa Gotto (University of Vienna) | How to not become a vampire. Approaches to Unfinished Films and Histories

Laura Katharina Miicke (JGU Mainz) | Too Fragmented to Pay Attention. Gaps vs. Stereotypes in Early Women Film Spectatorship

Josephine Diecke (University of Zzurich) | Reconstructing and Reimagining ‘Someone Else’s Spectral Images: The Case of Chetna Vora
2025-06-12

The final program of #NECS2025 in Lisbon is now available with two contributions by #DAVIF PI @SarahMaiDang!

✨ On Thursday, 19 June at 11am she will give a paper on missing data, algorithmic bias and power in film and media studies (room G.1.5 - panel B7)

✨ On Friday, 20 June at 9:20am Sarah-Mai Dang will be the respondent in a panel on digital approaches in amateur media historiography (room B.1.2 - panel D14)

Full program: cms.necs.org/sites/default/fil

#DH #FeministFilmHistory #DataFeminism

Banner of the NECS 2025 conference hosted by Lusófona University in Lisbon from 18-21 June 2025. The theme of the conference is Discovering/Uncovering. Navigating the Complexities of Screen Media.
2025-05-21

Wie beeinflussen institutionelle Datenpraktiken unser Verständnis von Filmgeschichte?

Diese und andere Fragen haben wir heute mit Bianca Sedmak, Kristina Rose und Natalie Filipiak von unserem Projektpartner DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum diskutiert und unsere aktuellen Forschungsergebnisse präsentiert. Wir freuen uns sehr über die inzwischen schon vier Jahre andauernde sehr produktive Zusammenarbeit✨ 🤝 🎬

#DAVIF #FeministFilmHistory #WomenAndFilm #DH #DataFeminism

Bianca Sedmak, Sarah-Mai Dang, Pauline Junginger, Kristina Rose und Natalie Filipiak sitzen an einem Restauranttisch neben einer belebten Straße und blicken in die Kamera.
Universität Bernunibern@mastodon.online
2025-05-07

Congratulations to @kanarinka from #MIT who has been awarded the Emilie Jäger Prize for her research in the field of #DataFeminism. On May 14, she will give a talk entitled "Digital In/Justice and Data Feminism".👉 digital-in-justice.unibe.ch/in

Universität Bernunibern@mastodon.online
2025-05-07

Herzliche Gratulation an @kanarinka vom #MIT, die für ihre Forschung im Bereich #DataFeminism mit dem Emilie Jäger Preis ausgezeichnet wird. Am 14. Mai hält sie einen Vortrag mit dem Titel «Digital In/Justice and Data Feminism». 👉digital-in-justice.unibe.ch/in

Roxana Maurer (Popistașu)RoxPoNinja@digipres.club
2025-04-03

#BDCAM25 Roundtable "Expanding Computational Research of #BornDigital Collections"
TIL from Valérie Schafer about #DataFeminism (data are not neutral or objective) & "Big Dick Data" data-feminism.mitpress.mit.edu

2025-03-07

As a relative outsider I hope I can be permitted the observation that #dhd2025 at times seemed oddly split, with some workshops awash in unabashed (and unexamined) technosolutionism while others displayed more ethical & societal awareness & deeper theoretical grounding (e.g. #greeningDH, #datafeminism)

Eubanks 2011: "We must actively choose the kind of technosocial worlds we want to inhabit"

“We can create technologies that protect socially just values or 
we can build technologies that permit those values to disappear. 
We must actively choose the kind of technosocial worlds we 
want to inhabit"
2025-03-07

Ist feministische Datenpraxis nicht auch der Widerstand gegen den männlichen Blick und die allgemeine Verarbeitbarkeit in hegemonialen technischen Systemen? #DHd2025 #DataFeminism

Sarah Lang (she/they)sarahalang@fedihum.org
2025-03-07

@nilsreiter @anwagnerdreas @konigans @tillgrallert @ZfdG stimmt, aber mal eine Checkliste zu haben ist immerhin ein Anfang, der die Aufmerksamkeit auf das Thema lenkt - ich habe auch noch einen Beitrag in der Pipeline, wo ich u.a. praktische Umsetzungsideen, die hoffentlich dazu beitragen, es konkreter werden zu lassen 🤞
#dataethics #datafeminism #DHd2025

2025-03-07

Précision donnée par l'autrice sur le document de couverture :
"Mourir dans le Briançonnais", cartographie de Nepthys Zwer, 2023. Nos pratiques disent ce que nous voudrions trop souvent taire. Dans le même espace alpin, des êtres humains meurent d'épuisement ou de chutes pendant que d'autres s'amusent. #CartographieRadicale #ContreCartographie #CartographieEngagée #CartographieSensible #JusticeSpatiale #Féminisme #AntiCapitalisme #AntiColonianisme #DataFeminism #WomenReclaimTheMap #GenderAtlas

Sarah Lang (she/they)sarahalang@fedihum.org
2025-03-06

@nilsreiter @anwagnerdreas @konigans @tillgrallert
Ja!
Meine Beschäftigung mit allen möglichen ethischen Dingen in letzter Zeit (von Data Feminism bis AI) ergibt, dass ohne institutionellen Druck einfach kein ausreichender Anreiz da ist, über Ethics-Washing, Green-Washing und Pink-Washing hinauszugehen.

Stay tuned for @ZfdG working paper zu Data Feminism!
#DHd2025 #datafeminism #greeningdh

Pauline Jungingerp_junginger@fedihum.org
2025-03-05

Als Stipendiatin hatte ich mir für die #DHd2025 vorgenommen, insbesondere solche Vorträge zu begleiten, die einen feministischen, postkolonialen oder queeren Ansatz verfolgen, um so zu deren Sichtbarkeit beizutragen.

Neben dem spannenden und wichtigen Panel „Gender (under) construction: Daten und Diversität im Kontext digitaler Literaturwissenschaft“ hab ich (bis auf meinen eigenen Vortrag) dafür leider keine weiteren Beiträge im Programm gefunden.

Hab ich was übersehen?

#DataFeminism #DH

Infos zum Panel "Gender (under) construction: Daten und Diversität im Kontext digitaler Literaturwissenschaft" auf der DHd2025  mit Jana-Katharina Mende, Claudia Resch, Mareike Schumacher, Laura Untner, Imelda Rohrbacher, Elena Suarez Cronauer, Andrea Gruber und Frederike Neuber.

Die sogenannte Gender Data Gap wirkt sich in mehrfacher Hinsicht auf digitale literaturwissenschaftliche Forschungsvorhaben aus: Historische Ungleichheiten in Bezug auf Gender zeigen sich nicht nur in literarischen Texten selbst, sondern auch auf der Ebene von Quellen, Textkorpora und Metadaten. Da eine systematische Betrachtung und Erfassung von Geschlechterverhältnissen in digital ausgerichteten literaturwissenschaftlichen Projekten bislang kaum erfolgt ist, widmet sich das Panel der Auseinandersetzung von Konstruktion, Repräsentation und Erfassbarkeit von Gender in der digitalen Literaturwissenschaft.

In Bezug auf das Thema der Tagung „Under Construction. Geisteswissenschaften und Data Humanities“ erörtert das Panel gemeinsam mit Expert*innen, die sowohl Forschungs- als auch Infrastrukturprojekte vertreten, mit welchen Maßnahmen der beobachtete Status quo verbessert werden könnte. Durch eine kritische Reflexion will das Panel aufzeigen, wie digitale Methoden und feministische Theorien synergetisch zusammenwirken könnten, um ein Zukunftsszenario zu entwerfen, das eine angemessene Berücksichtigung von Gender in Aussicht stellt.
2025-03-03

Die #DHd2025 ist gestartet! ✨

Am Freitag gibt @p_junginger dort spannende Einblicke in ihre Dissertation und spricht über "Kontext, Unsicherheit und Geschlecht im Fokus der Modellierung: Datenprinzipien für die feministische Filmgeschichte".

📅 Freitag, 07. März 2025, 9:30 – 11:00 Uhr
📍 Sitzung 1:2: Modellierung | HSBI B3
🔗 Programm: dhd2025.dig-hum.de/?page_id=8

Kommt vorbei und diskutiert mit! 💬

#DH #DigitalHumanities #DataFeminism #FeministFilmHistory #WomenAndFilm #DigitalMethods

Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus dem Programmheft der DHd 2025 und bewirbt Pauline Jungingers Vortrag "Kontext, Unsicherheit und Geschlecht im Fokus der Modellierung: Datenprinzipien für die feministische Filmgeschichte".
2025-02-24

Excited to participate in the "Metadata-based Research in Arts, Humanities and Social Sciences" workshop, organized by the Bibliographical Data Working Group of DARIAH-ERIC and the Czech Literary Bibliography!
🗓️ March 4-5, 2025
📍Institute of Czech Literature, Academy of Sciences, Prague

Join us to discuss metadata-driven research, share insights and explore future collaborations! Hybrid format!

👉 clb.ucl.cas.cz/en/aktuality/wo

#MediaStudies #DigitalHumanities #datafeminism #metadata #dataviz

2025-02-19

Gestern fand das MCDCI-Kolloquium für Promovierende gemeinsam mit dem HERMES-Netzwerktreffen an der Philipps-Universität Marburg statt! 🎓
@p_junginger gab in ihrem Vortrag "Feministische Datenpraktiken zwischen Pluralität und Vereindeutigung" spannende Einblicke in ihre Dissertation.

Ein inspirierender Austausch und ein toller Raum für Vernetzung! 🤝✨

#DAVIF #Presentation #UniMarburg #DataFeminism #FeministFilmHistory #DH #DigitalHumanities #DigitalMethods #WomenAndFilm

Auf dem Foto ist Pauline Junginger vor ihrer Präsentation "Feministische Datenpraktiken zwischen Pluralität und Vereindeutigung" zu sehen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst