#demokratischeMitte

2025-08-19

Frau Bundestagspräsidentin, treten Sie zurück - #OnlinePetition

openpetition.de/petition/onlin

> Wir, die (Unterzeichnenden), fordern (Bundestagspräsident) Julia Klöckner auf, von (dem) Amt zurückzutreten. #JuliaKlöckner bekleidet das zweithöchste politische Amt in #Deutschland. In diesem Amt ist sie, das hat sie seit ihrem Amtsantritt immer wieder selbst betont, zu politischer Neutralität verpflichtet. Diese #Neutralität hat die #CDU-Politikerin seither mehrfach verletzt. Aktuell lädt der CDU-Kreisverband #Koblenz zum politischen Sommerempfang mit Julia Klöckner in das Innovationszentrum der
CompuGroup Medical ein. Gründer des Unternehmens ist der Multimillionär Frank Gotthardt.
Gotthardt ist aber nicht irgendein Unternehmer, sondern Hauptfinanzier von NIUS, dem Portal des ehemaligen BILD-Chefredakteurs Julian Reichelt. NIUS bezeichnet sich selbst als Nachrichtenportal, verbreitet jedoch vornehmlich Meinungsartikel, ohne diese zu kennzeichnen. NIUS unterwirft sich nicht dem #Pressekodex.

Hintergründe zu NIUS:

„Die #Politikwissenschaftlerin und #Journalistin #GildaSahebi schrieb 2025, die Funktion des Portals bestehe darin, „#rechtsextremeNarrative in die #demokratischeMitte zu drücken“. (Quelle: Nius – Wikipedia)

„In der Sendung des #ZDFMagazinRoyale vom 6. Dezember 2024 wurden #Textplagiate von Nius und die Mitwirkung einer rechtsextremen Autorin an Nius aufgedeckt.“ (Quelle: Nius – Wikipedia)

„2023 wies die Betreibergesellschaft von Nius bei einer Bilanzsumme von rund 6,4 Millionen einen Fehlbetrag von 13,8 Millionen Euro auf, der durch Gelder von Gotthardt beglichen wurde. Insgesamt sei das Portal mit Stand Mitte Juli 2025 „nach allen Informationen bislang ein Zuschussgeschäft, [in das Gotthardt Geld] in zweistelliger Millionenhöhe gepumpt“ habe.“ (Nius – Wikipedia)

Zuletzt beteiligte sich NIUS, das ohne die finanzielle Förderung durch Gotthardt nicht überlebensfähig wäre, an der Demontage der Kandidatin für das #Bundesverfassungsgericht, #FraukeBrosiusGersdorf, die von rechten Medien und #SocialMedia-Portalen vorangetrieben wurde. #BrosiusGersdorf war durch die #SPD-#Bundestagsfraktion für das #Richteramt vorgeschlagen worden. Aufgrund der #rechteKampagne zog sie ihre Kandidatur zurück.

Begründung

Es ist den Petenten unerklärlich, wie eine amtierende Bundestagspräsidentin in einem solchen Dunstkreis ein Sommerfest durchführen kann. Sollte Frau #Klöckner der Zusammenhang nicht bekannt sein, wäre das ebenso fatal.

Es ist im Gegenteil davon auszugehen, dass die Entscheidung an der Veranstaltung teilzunehmen, genau in die Agenda von Frau Klöckner passt, die als eine ihrer ersten #Amtshandlungen untersagte, die #Regenbogenflagge auf dem #Reichstag zu hissen. Damit erfüllte sie eine Forderung, die bis dahin nur von rechten Kreisen stammte.

Die Initiatoren der Petition erwarten, dass die demokratischen Kräfte im Land und vor allem im #Bundestag das Verhalten der Bundestagspräsidentin missbilligen, dem angekündigten Sommerfest fernbleiben und den #Rücktritt von Frau Klöckner fordern, die mit ihrem intransparenten Verhalten im Amt und dem Schulterschluss mit Förderern von rechtspopulistischen #Medien dem Ansehen Deutschlands schadet. ...

DigitalNaiv = Stefan PfeifferDigitalNaiv
2025-07-30

Die Mitte ist kein Museum, sondern der Garant für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Doch sie wird schmaler, schwächer und austauschbar. Für eine lebendige Demokratie braucht es mehr als Koalitionsspielchen: echte Teilhabe und neue, experimentelle Bürgerformate.
Lesenswert: Wird das Zentrum halten? Wie wir die demokratische Mitte retten können
von Claus Leggewie @blaetter (€) blaetter.de/ausgabe/2025/augus

@Sebastian Ich hoffe nur, dass sich das hier nicht ins andere extrem entwickelt und nicht nur politisch aktive Menschen den Weg ins #Fediverse finden.

#DemokratischeMitte

TuWastuwas
2025-07-19

@sabinalorenz @FotoVorschlag

Was früher war, wird heute als LINKS tituliert.

Damit ist viel Platz für RECHTS entstanden.

"Wehret den Anfängen":
Da sind wir schon viel zu lange drüber hinaus.

Was muss noch passieren?

Der Begriff "Gutmensch" ist heute Schimpfwort, weil er den Menschen Angst macht vor ihren eigenen Schwächen.

und

Alles dreht sich nur noch um und .

TuWastuwas
2025-07-19

@christianschwaegerl @riffreporter

Ich finde es mehr als verstörend, was die letzten Jahre durch die Rechtsdrift im Lande an politischen Realitäten publik wird.

Bisher GALT unsere als unabhängig.
Wenn ich JETZT lese, welchen Einfluss Minister - u. gerade der Justizminister- haben, wird mir ganz anders.
Wie man im vorliegenden Fall live u. ÖFFENTLICH miterleben kann, ist die sog. nicht in der Lage u. nicht WILLENS, diese Unabhängigk. sicherzustellen.

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-21

Deutschland … ist krank! Deutschland 🇩🇪 hat ein RechtsProblem. #PolitischerRechtsDrift. #DemokratischeMitte driftet nach rechts. #WohlstandVerwahrlosung #VerlustAngst #Ignoranz #Wissendefizit #WandelResistenz. Folge: #eskalierenderExtremismus am rechtenRand. Zerfall der demokratischen Mitte.🖖

Bildbeschreibung: Entwicklung politisch motivierter Straftaten in Deutschland (2014–2024)

Die Grafik zeigt den Verlauf der politisch motivierten Gesamtstraftaten in Deutschland von 2014 bis 2024, differenziert nach ideologischen Phänomenbereichen. Auffällig ist der massive Anstieg der Gesamtdelikte ab dem Jahr 2023, der im Jahr 2024 einen Höchststand von über 80.000 Straftaten erreicht. Besonders stark sticht der braune Verlauf (rechtsextreme Straftaten) hervor, der parallel zur Gesamtentwicklung ab 2022 deutlich ansteigt und 2024 mit über 40.000 Taten die größte Einzelkategorie darstellt.

Linksextreme (rote Linie) und sonstige ideologische Taten (graue Linie) zeigen ebenfalls Bewegung, bleiben jedoch im unteren Bereich stabiler. Die Kategorien „ausländische Ideologie“ (grün) und „religiöse Ideologie“ (gelb), die ab 2017 neu eingeführt wurden, bleiben relativ konstant und deutlich unterhalb der rechtsextremen Entwicklungen.

Die Daten legen eine zunehmende Polarisierung und Radikalisierung im politischen Raum nahe, insbesondere durch den dramatischen Zuwachs rechtsextremer Straftaten in den letzten beiden Jahren. Diese Entwicklung lässt sich als Ausdruck eines gesellschaftlichen Kipppunkts interpretieren, in dem Ängste, Identitätskonflikte und die Erosion der politischen Mitte eine neue Eskalationsdynamik erzeugen.🖖,Die politisch motivierte Kriminalität in Deutschland steigt signifikant - besonders im Bereich des Rechtsextremismus -, was auf eine schleichende, wohlstandsverwahrloste und angstgetriebene Rechtsverschiebung des gesellschaftlichen Mainstreams hindeutet. Nicht die Ränder radikalisieren sich isoliert, sondern sie spiegeln die Erosion der demokratischen Mitte, deren Wandelresistenz und Bildungsdefizite den Nährboden für Eskalation bereiten."🖖

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst