#fahrradnavigation

2025-10-31

@muhnin
Ich benutze komoot hauptsächlich noch zum Teilen von Touren, weil die Fahrradfreunde auch noch komoot nutzen.
Outdooractive hat die besseren Karten (ich habe aber auch das Pro Paket) und für die Planung nutze ich gerne Naviki, das auch eine schöne Navifunktion hat.
letzens habe ich noch bikemap entdeckt.
Welche #fahrradnavigation benutzt ihr?

2025-08-09

@NotoriousLiar
Bist du an der Entwicklung beteiligt?

Das mMn größte Problem ist, dass „avoid_footways“ standardmäßig aus ist. Ich habe das tatsächlich nur gefunden, weil ich mir die Konfiguration angesehen habe. Das ist im Untermenü mit den zu vermeidenden Straßen, wo ich es bisher einfach übersehen habe.
Hinzu kommt, dass freigegebene Fußwege agnostisch zu diesem Parameter und dem eingestellten Profil vor Fahrbahnen bevorzugt werden. Spätestens im schnellen Profil habe ich aber nichts auf einem Weg verloren, wo ich eigentlich Schrittgeschwindigkeit fahren muss.
Das habe ich in meiner eigenen Konfiguration zu beheben versucht, aber wenn hier in der Stadt sämtliche dieser Wege als :vz240: markiert sind, habe ich da natürlich erstmal keine Chance. 🙃

Desweiteren sind die Übersetzungen falsch. Das „Speed“-Profil ist als „Kürzere Routen“ und der Parameter „shortest_way“ als „Schnellste Route“ übersetzt, was dann natürlich nicht zu den erwarteten Ergebnissen führt.

Wenn man dann noch versteht, dass nur der „maxspeed“-Parameter Einfluss nimmt, ist die Navigation, von Kartenfehlern abgesehen, doch ganz gut. Musste halt erstmal in die Konfiguration schauen, um das zu verstehen.

Für all das wollte ich natürlich irgendwann Issues erstellen, aber erstmal muss ich sicherstellen, dass die Karten stimmen, bevor ich Änderungen vorschlage.

Vielleicht verstehe ich bis dahin auch, warum das ausgewogene Profil hier durch die Autohölle leitet, statt auf dem Radweg am Fluss. Aber vielleicht liegt das auch an der eingestellten Geschwindigkeit.

Für die Zukunft habe ich mir vorgenommen, schmale Wege zu depriorisieren. Ich befürchte aber, dass mir das nicht gelingen wird, solange man Routenattribute nicht per „und“ verknüpfen kann.
Desweiteren würde ich gerne irgendwann Parameter für Wetter (keine Schlammpisten) und Nacht einbauen. Dazu müsste ich aber erstmal überall „lit“ nachtragen. 🙃

#OSMAnd #Fahrradnavigation

2025-08-09

Betreibt hier jemand aus #Freiburg aktiv #OSMMapping und hat Lust auf einen größeren Änderungssatz am Theater?

Die Standard-#Fahrradnavigation von #OSMAnd dreht ab, und schuld ist nicht OSMAnd.
Der wesentliche Grund ist die falsche Platzierung und die fehlende #Radverkehrsfreigabe des Rechtsabbiegerpfeils. Da kommt dann aber noch ein Rattenschwanz dazu, und auch die Straßenführung südlich der Haltestelle von Linie 5 sollten mMn (habe ins Wiki geschaut und mit Fotos vom Platz verglichen) zwei Spuren außerhalb der Gleise sein.

Ich habe einen #OSM-Hinweis verfasst und in der Mitte der Kreuzung platziert.

Screenshot aus OSMAnd.
2025-08-07

@NotoriousLiar
#OSMAnd. Ich war unzufrieden mit der Navigation, wollte mein eigenes Profil schreiben und habe dabei gemerkt, dass viele Wege falsch ausgezeichnet oder einfach nicht geupdated worden sind.

Zusätzlich werde ich wahrscheinlich auch bei OSMAnd Änderungsvorschläge einreichen, um die #StVO-Konformität des Routings zu verbessern.

#Fahrradnavigation

2025-08-07

So. Account bei #OpenStreetMap ist gemacht. Jetzt noch schnell beim Lidl die billige Smartphone-Halterung kaufen und los kann's gehen. Habe dann doch Einiges auf der Karte gefunden, was Korrektur bedarf.

#OSM #Fahrradnavigation #Waldkirch

2025-08-06

Bei manchen Routingfehlern kann man ja lange den Fehler in den Parametern suchen, wenn Leute in #OpenStreetMap freigegebene Fußwege als Radwege eintragen.

#OSM #Fahrradnavigation

2025-08-06

Ausschnitt aus der #OSMAnd routing.xml. Selbst wenn man das Benutzen von Fußwegen deaktiviert, werden Fußwege mit #Radverkehrsfreigabe mit einer Priorität von 1,3 vor normalen Straßen bevorzugt. (Zumindest soweit ich das verstehe.)

Das kann ja nix werden. Wenn überhaupt sollte das vom eingestellten Fahrstil abhängen, mit irgendeinem niedrigen Wert für das schnelle Profil.

#BikeRouting #Fahrradnavigation

JayJay 🦄#Terraner🤖Jay23Jay@troet.cafe
2025-07-30

#fahrradnavigation #ridewithgps #komoot #wahoo Element Roam V3 oder #hammerhead Karoo 3? Der Roam kostet ein Drittel mehr. Ich will nur navigieren und unterwegs auch mal ein Zwischenziel einfügen / löschen. Wobei umplanen vermutlich eher mit IOS Gerät. Training und sowas brauche ich nicht. Die LED und die Tasten sprechen für den Roam. Der Preis für den Karoo. Und einige Meldungen über fragwürdige Produktionsfehler beim Roam V3. Irgendwelche Vorschläge? Eisatzgebiet MTB-Wandern, kurz und mittel.

JayJay 🦄#Terraner🤖Jay23Jay@troet.cafe
2025-07-26

@fedibikes_de @mastobikes_de #fahrradnavigation Hallo Fediverse, welche Alternativen zu komoot habt ihr so im Einsatz. Zweck: Route von A nach B für Gravel/ATB/MTB und je nach Zeit und Gusto den Weg dazwischen selbst korrigieren, idealerweise fernab vom Verkehr. Habe mal Strava und Organic Maps ausprobiert, leider kann man da keine brauchbaren Routen bauen, da man der Software nicht klar sagen kann, was Wegpunkte sind und was Zielpunkte. Weiterer Punkt, Umplanung unterwegs.

2025-04-07

@utzer In der letzten Ausgabe der #FahrradZukunft gab es einen Artikel zu #Bikerouter und wie man eine Verbindung zB zu #Osmand, #OruxMaps oder #LocusMap einrichtet. #Fahrradnavigation
fahrradzukunft.de/40/bikeroute

2024-09-20

In Städten fehlt mir die Erfahrung. Aber außerhalb davon und für die Navigation jenseits von Straßen ist #AppleMaps für die #Fahrradnavigation wirklich kaum zu gebrauchen .

2024-08-14

Warum hab ich eigentlich bis gestern noch nie von cycle.travel gehört? Das ist ja mal ne mega gute OSM-Applikation fürs Fahrradfahren! Die vorgeschlagenen Routen sind viel besser und fahrradfreundlicher als bei vanilla #OSM oder #OrganicMaps und noch dazu gut an die eigenen Bedürfnisse anpassbar, z.B. kann man nur ausgeschilderten Fahrradrouten folgen oder sich Routen fürs Gravelbike vorschlagen lassen. Es gibt sogar iOS- und Android-Apps
#cycleTravel #OpenStreetMap #fahrradnavigation

2024-07-16

#Fahrradnavigation ist naturgemäß wesentlich komplexer als Autonavigation (und die beteiligten Player haben auch weniger Ressourcen). Wer mal einen Überblick haben will, kann diesen Artikel lesen. Ich habe keinen Einfluß darauf, wie oft er gratis aufgerufen werden kann. #Fahrrad #Navigation #Routenplanung #Radtour #Radurlaub

heise.de/tests/Sieben-Apps-fue

2024-01-10

zeit.de/mobilitaet/2023-02/nav

FahrradApps im Vergleich
Eine gute Navigation abseits von GoogleMaps

#Fahrradnavigation
#Routenplaner

2023-07-19

Ich habe festgestellt, dass das Profil "#Trekking #Smallroads" mit der Modifikation "path_preference:10.0" exakt meinen bevorzugten Wegen entspricht (10.0, nicht mehr und nicht weniger).

Hat irgendwer eine Idee, was genau "path_preference" einstellt?

Vielleicht @FFMbyBicycle oder @mjaschen ?

#brouter #bikerouter #fahrradnavigation

2023-07-17

(2/2)
Leider konnte das Garmin den Track zwar anzeigen, aber nicht danach
navigieren (also rechts-links-geradeaus Hinweise). Das Display ist auch immer nach 10 Sekunden
eingeschlafen. Sehr nervig.
Inzwischen hab ich gelernt, daß das Garmin irgendwie zwischen Tracks und Routen unterscheidet.
Aber alle Versuche einen Track in eine Route umzuwandeln, die das Garmin mag, sind fehlgeschlagen.

Wie geht das? (ohne Windows)
Sind andere Navis da hilfreicher?

#Bikenavi #fahrradnavi #fahrradnavigation

2023-07-17

(1/2)
Eine Frage für die Fahrrad-Navi-Experten:
bisher habe ich immer per OSMAnd und dem Smartphone navigiert. Eher nur ab und zu mal auf's Display geguckt eigentli
ch.
Jetzt wollte ich mal ein richtiges Fahrrad-Navi ausprobieren und habe mir ein Garmin etrex touch 35 ausgeliehen.
Dort sind OSM Karten drauf und ich habe einen GPX-Track (mit brouter-web gemacht) drauf geladen.

#Bikenavi #fahrradnavi #fahrradnavigation

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst