#globalisierung

2025-10-09

David J. Lynch beschreibt in "The World’s Worst Bet", dass Globalisierung als eigentlich gute Idee - Wachstum, Frieden, Wohlstand durch Handel -scheiterte, weil ihre Umsetzung zu Ungleichheit, Abhängigkeit und politischer Spaltung führte. Er betrachtet sie vor allem aus US-Perspektive als fehlgeleitetes Experiment, dessen Versprechen an der Realität zerbrach.

Ich sehe das anders: Globalisierung war von Beginn an kein neutrales ökonomisches Projekt, sondern ein imperialistisches und neo-koloniales System, das den globalen Süden in Abhängigkeit hielt, um westlichen Wohlstand zu sichern.
Dass China sich daraus befreite und nun selbst um Einfluss ringt, ist kein Fehler der Globalisierung - sondern ein Akt der Selbstermächtigung eines einst Unterdrückten.

(Ich werde sein Buch trotzdem mal auf meine Leseliste packen.)

foreignpolicy.com/2025/10/03/g

#uspol #globalisierung #kapitalismus

Carolina Koehn 🇩🇰🇪🇺🇮🇱carolina@norden.social
2025-10-09

@rina Am Ende des #Kapital skizziert #Marx ein mögliches Ende dieser Geschichte: die Konzentration der Kapitale und die Dynamik der #Globalisierung lassen die Kluft zwischen obszönem #Reichtum und #Elend ins Unerträgliche wachsen; das #Privateigentum fesselt die befreienden Möglichkeiten, die in der Technik stecken. So kommt es zu #Revolutionen und zur #Vergesellschaftung der Produktivkräfte.

2025-10-07

Zum #Weltbaumwolltag ein Blick in die #Wirtschaftsgeschichte der #Baumwollindustrie im 19. Jh., im Kontext der #Globalisierung geprägt vom komplexen Verhältnis einer nach Standardisierung strebenden Massenproduktion und der Unterschiedlichkeit von Märkten & Konsum:

▶ Sven Beckert, Homogenisierung und Differenzierung: Die Entwicklung globaler Baumwollmärkte, #WerkstattGeschichte 45/2007, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons

#histodons #WorldCottonDay #Baumwolle #Cotton

Sebastian Kroos 🏳️‍🌈wastl
2025-10-06

Fakt ist doch, das uns* die viel Wohlstand eingebracht hat und wir* die niedrigen in anderen Ländern genutzt haben, um uns dies alles leisten zu können. Gleichzeitig haben wir höchste vollbracht und viele Länder mit hochpreisigen Maschinen beliefert, um unsere in Relation hohen Löhne zu finanzieren. Dann haben wir erlaubt die auszubeuten und dadurch große meist private |sschöpfungen möglich gemacht.
Und jetzt klappt das nicht mehr.

MIT Technology Review DEtechreview_de@social.heise.de
2025-10-06

"Mittlerweile haben viele der Unternehmen schon eine Transparenz in gewissen Bereichen. Das ist aber oft nur sehr selektiv", sagt der CEO von Prewave im Interview.

#KI #Lieferketten #Globalisierung

t3n.de/news/wie-ki-hilft-unter

2025-10-05

Drei Jahre lang reist Erika Fatland auf den Spuren des ehemaligen portugiesischen Weltreichs um den Globus und erkundet dessen Spuren faktenreich, neugierig und kritisch in Geschichte und Gegenwart.
Wie immer ein großartiges Buch der norwegischen Autorin.
#Portugal #Kolonialismus #Globalisierung #Geschichte #Reisen

Titelbild eines Buches, das ein Segelschiff auf dem Meer vor einer grünen Küste zeigt. Der Titel lautet "Seefahrer - Eine Reise durch Portugals vergangenes Weltreich", geschrieben von Erika Fatland
Klimareporter (Inoffiziell)klimareporter_rss@libranet.de
2025-09-30
Die Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten soll Abholzung für Importprodukte verhindern. Doch nun will die EU-Kommission die Anwendung erneut verschieben.#EU #Europa #Landwirtschaft #Agrarwende #Wald #Weltwirtschaft #Welthandel #Globalisierung
Hätte, hätte, Lieferkette

Dieser Sommer war bislang der (aus meiner Sicht) schlimmste - und das nur in meinem Miniumfeld:
- der asiatische Marienkäfer ist nun eindeutig in der Überzahl
- die Stinkwanzen überrennen einen bald und nun beginnt die
Unterschlupfsuche
🙈
- ich habe in den vergangenen Jahren nicht so viele
#Tigermücken auch nur gesehen, wie ich in diesem Jahr
gestochen wurde (Mistviecher! Am Tage!!!)
- Kennt Ihr die Hirschlausfliege? Nein? Ich bislang auch nicht.
Drecksbiest. Ich bin die neulich fast nicht losgeworden und
die Hundine ist heute fast kollabiert vor lauter
Großhundangst.

Die unzähligen Wildkräuter, die sich mehr und mehr ausbreiten, obwohl Zuzügler, bleiben jetzt ungenannt.

#Klimawandel #Globalisierung #Garten

Stefan Müller :verified:stefanmuelller@climatejustice.social
2025-09-22

„Die Alternativen sind krass: Die #Globalisierung kann entweder zu einer militarisierten Ansammlung politischer Blöcke umgestaltet werden, wobei die Ressourcen durch Handels-, Kultur- und reale Kriege verbraucht werden. Oder wir können uns für die „#Planetarisierung“ entscheiden und Strategien für ein gemeinsames Überleben in Würde entwickeln.“

Das ist wohl so. Und vielleicht können wir nichts mehr entscheiden.

taz.de/!6111326

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-09-14

#amsMoove
#Transformation im #Zuliefergeschäft – Jörg #Astalosch über Software, #Globalisierung und #Wettbewerb

Wie verändert sich die Automobilindustrie – und was bedeutet das für die Zulieferer? In dieser Folge spricht Jörg Astalosch, CEO des Entwicklungsdienstleisters IAV, mit uns über die großen Transformationsthemen der Branche: von Software Defined Vehicle über die Herausforderungen globaler Wertschöpfung bis hin zu Batterietechnologien und neuen Antriebskonzepten

m.youtube.com/watch?v=V2UW7yFb

2025-09-06

Ein weiterer Artikel in der ZEIT, der sich die Frage stellt, woran es liegt, dass die AfD und andere Populisten ungebremst dazugewinnen (#SinddieLinkenselberschuld).

Aktuelle These: es liegt total offensichtlich - an der #Globalisierung und der Frage, ob Nationalstaaten noch selbst entscheiden können - und dass das alles eben durch die Globalsierung abhanden gekommen oder zumindest aufgeweicht worden sei.

Man wird beim Lesen das Gefühl nicht los, dass der Text eigentlich auf den #Brexit hin geschrieben wurde.

Und was dann folgt, macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man es nicht auf die Globalisierung, sondern den neoliberalen Kapitalismus bezieht: Denn dort, bei den Konzernen und Superreichen "liegt", wenig überraschend "die Macht eigentlich".

Doch das sieht der Text anders und beharrt auf "der Globalisierung" und bringt die drei Beispiele: Weltwirtschaftskrise, Flüchtlingskrise, Pandemie - drei Gelegenheiten für die unbemerkte Umverteilung von Vermögen (was aber ungesagt bleibt)

Aber es bleibt neben den Brücken und der Bahn dieses relevante Problem, nämlich die Frage, wo die Macht eigentlich liegt. Noch ausreichend bei denen, die wir wählen?
Denn ja: In dieser sehr spezifischen Hinsicht sorgen sich die Anhänger von Rechtspopulisten um die Demokratie. Genauer gesagt um die Souveränität demokratischer Regierungen im Zeitalter einer immer vernetzteren Welt. Deswegen taugen Demokratie-Wahlkämpfe auch nicht, um das rechtspopulistische Milieu zu erreichen. Das musste Kamala Harris in den USA erfahren, und bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2026 wird es wohl wieder zu beobachten sein. Man kann mit solchen Wahlkämpfen vielleicht das große Mitte- und Linkslager auf seine Seite ziehen. Aber mehr nicht.
Was vielleicht helfen würde: sich Gedanken darüber zu machen, wo die Globalisierung tatsächlich zu weit geht. Wo sie mehr Risiken birgt, als sie Nutzen bringt.Nahe liegt deswegen: Der Rechtspopulismus ist keine bloße Dagegen-Kraft, keine reine Protestbewegung. Er ist daher auch nicht abhängig von den Fehlern anderer, sondern existiert aus sich heraus, aufgrund der Stärke seiner Idee. Bloß dass die Stärke dieser Idee im politischen Diskurs bis heute merkwürdig unterbelichtet ist. Oder wann haben Sie zuletzt eine Diskussion über die Zukunft der Globalisierung geführt?
Christophe Neffcneff@sciences.re
2025-09-06

#Lesenswert !
Interessante #Analyse die ich gerne teile !
Wann reden wir über die #Globalisierung?
Rechtspopulisten sind erfolgreich wie nie. Und immer noch wird gerätselt, was ihre Wähler wollen. Dabei ist die Antwort offensichtlich.
Von #AnneHähnig #dieZeit
zeit.de/kultur/2025-09/rechtsp

Jo Frahmjojoey
2025-09-04

: Zur Hierarchie von Medieninhalten in der Deutschlands

Aus der Dlf App | @mediasres | Kolumne: Warum das Sterben in Tigray in der Tagesschau nicht vorkommt share.deutschlandradio.de/dlf-

2025-09-03

@tagesschau Wer in den 1990ern #globalisierung gesät hat, erntet nun Bedeutungslosigkeit.

Karl Dietz Verlag Berlinkarldietzverlag@berlin.social
2025-09-02

Zurück aus der Sommerpause mit einem guten + wichtigen Buch, bald erscheint: »Der Rest und der Westen. Kapital und Macht in einer multipolaren Welt«. Zentrales Anliegen des Buches ist eine Neufassung des Begriffs Imperialismus, aus interdisziplinärer Perspektive neu gedacht. /1

#imperialismus #kapitalismus #macht #kapital #globalisierung #migration #logistik #digitalisierung #kapitalismus #geoökonomie #neuebücher #neuerscheinung2025 #lesetipp #buchtipp

»Der Rest und der Westen. Kapital und Macht in einer multipolaren Welt« von Sandro Mezzadra und Brett Neilson
2025-08-21

#Geopolitik - #Globalisierung unter Druck - "Das deutsche Exportmodell steht schon eine Weile unter Druck. Wir haben in der Vergangenheit sehr stark von offenen globalen Märkten profitiert, vor allem von der Öffnung Chinas. In den vergangenen Jahren hat Deutschland auch die Ausfuhren in die USA deutlich steigern können. Diese Quellen des Wachstums versiegen aktuell. Wir müssen unser extrem auf Export ausgerichtetes Modell besser ausbalancieren, vor allem durch mehr Investitionen. Und wir müssen uns bei kritischen Produkten in wichtigen Industrien unabhängiger vom Ausland machen." - Interview mit Deloitte-Chefvolkswirt Alexander Börsch - Eventl. € wiwo.de/politik/konjunktur/wel

2025-08-18

(2/2) In unserem Dossier "Eine Welt: Toleranz und globales Lernen " gibt's Links und kostenlose Materialien für den #Unterricht zu diesen Themen
- Globalisierung - Übersicht und Hintergründe
- Unterrichtsmaterialien zur #Globalisierung und zum globalen Lernen für die Grundschule und den Sekundarbereich
- Unterrichtsmaterialien zu #Armut und #Kinderarbeit für die Grundschule und den Sekundarbereich
- Medientipps
bildungsserver.de/schule/toler

Collage von Gesichtern von Menschen aus ganz unterschiedlichen Teilen dieser Erde
Bildrechte: Geralt / Pixabay, CC0
Lavarick 🇩🇪✌️🤘Lavarick
2025-08-17

...Wie so oft durch Zufall noch in einer Fotoausstellung auf einem |sgelände gelandet. Der Überseecontainer, seine Geschichte und warum er die erst möglich machte, bis hin zu den Auswirkungen auf heimische Wirtschaft und Umwelt, sowie ausländische Produktionsbedingungen (von den 80ern bis Primark & Co.)...

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst