@johanneskastl @darix I use #PassAndroid mostly for flight Tickets and other event tickets. Works very well... I use #Catima as well, but only for membership cards, like climbing/bouldering gyms.
@johanneskastl @darix I use #PassAndroid mostly for flight Tickets and other event tickets. Works very well... I use #Catima as well, but only for membership cards, like climbing/bouldering gyms.
@jeanbaptistemarie Bonjour @fvillemin , je suis certain que vous avez de bonnes raisons d'avoir #applisncf pour les #billets. Mais pour les curieux j'utilise #passAndroid téléchargé sur #F-droid, on clique sur le #pdf en piece jointe, le portable propose de "ouvrir avec passAndroid" automatiquement et le charge dans l'appli. Ca fait le taff. L'avantage est de n'avoir qu'une appli pour le billet de train, de concert, d'avion et c'est dispo offline.
Die #Catima App kann seit Dezember auch *.pkpass Dateien verarbeiten :ablobcatrave:
https://catima.app/
Damit kann das Deutschlandticket datenschutzfreundlich vorgehalten werden. ☺️
Alternativ finden sich auch #PassAndroid und #fWallet bei #fdroid
Kleiner Servicepost, da aus eigener Erfahrung der #hvv PDFs oder QR-Codes, als Scan, auf dem Handy nicht für gültig befindet. :blobcatfearful:
Service-Toot
Du möchtest das #Deutschlandticket / #Semesterticket nutzen, hast aber keine Lust auf die #GoogleWallet?
Kein Problem: installiere #PassAndroid aus dem @fdroidorg@floss.social-Store und füge die .pkpass-Datei in der App hinzu.
Funktioniert auch unter #GrapheneOS einwandfrei.
https://f-droid.org/de/packages/org.ligi.passandroid/
Edit: es kam auch ein Hinweis zu #fWallet, welches scheinbar aktuell gepflegt wird und ebenfalls und über F-Droid verfügbar ist
https://gitlab.com/TheOneWithTheBraid/f_wallet
Train staff didn't accept us presenting our digital ticket on ebook reader 🙄 - they are not allowed to scan arbitrary QR codes without "verifying where they are coming from".
Luckily enough, #PassAndroid was fine for them, because "some app" is apparently okay..
@fexplorer Ja tatsächlich. Ich habe das Glück über das Semesterticket einen Anbieter zu haben, der eine `.pkpass` Datei bereitstellt (auch wenn das auf der Website als "In Stocard Wallet speichern) verkauft wird.
Die `.pkpass` Datei nutze ich in #PassAndroid (
https://f-droid.org/packages/org.ligi.passandroid/)
Wurde schon mehrfach kontrolliert und hatte bisher damit keine Probleme :)
Suche gerade eine App für #passbook für Android.
#passandroid kann ich leider nicht nutzen, weil mein Android zu "neu" ist. (Passiert mir sonst eher andersherum 😄)
Kann mir jemand was anderes empfehlen? 🙂
@ingo_wichmann @wsuq Diverse Ausfuehrungen des #deutschlandticket kann man bereits in #passandroid anzeigen, da kaemen auf den Staat nicht einmal Kosten fuer die erstmalige Entwicklung zu. Und da scheint es mir eigentlich rechtfertigungsbeduerftig, wieso es Verkehrsunternehmen gibt, die Geld in dazu inkompatible Loesungen stecken. Vielleicht wollen die jeweiligen Kunden ihr lokales Unternehmen ja mal danach fragen, wenn dieses das naechste Mal behauptet, mehr Geld zu brauchen...
Das #Deutschlandticket mit Beginn 2024 nicht mehr als PDF Verfügbar. Darüber haben mich die #HSB per E-Mail informiert. Bis jetzt hab ich mir dort immer die .pkpass Datei heruntergeladen und diese in die #PassAndroid App geladen. Dies wird auch nicht mehr möglich sein.
Das wurde mir auf Nachfrage per E-Mail bestätigt.
Schade. Bis jetzt konnte ich mein Handy nur mit #FOSS Apps betreiben. Aber scheinbar gibt es für das #Deutschlandticket hierfür keine Alternativen.
@genofire Genau, im Moment pack ich halt die PDFs manuell in #PassAndroid rein; aber damit die in der Übersicht sinnvoll angezeigt werden, muss ich dann händisch Titel und Datum editieren :-(
Aber trotzdem eine gute Idee: gibts schon fertige Apps, die die gängigen Matrix-Codes der Bahngesellschaften dekodieren und daraus z.B. eine #pkpass-Datei erzeugen können? #BinaryEye kann hier zumindest diverse #Aztec-Codes lesen, aber dann fehlt noch ein Parser für den ASCII-Inhalt.
Stell ich mich nur so ungeschickt an, oder ist es tatsächlich schwierig, Tickets als #pkpass-Dateien zu bekommen? Ich hab jetzt bei zwei verschiedenen Ticket-Anbietern keinen Erfolg gehabt: ich bekomme ein PDF (OK, das ist schon mal sehr kompatibel), und ich könnte das Ticket in der App des Ticket-Anbieters anzeigen. Aber eine Passbook-Datei find ich nicht!
Gibts da gängige Tricks? Muss mein Browser sich als iPhone ausgeben, damit ein Apple-Wallet-Link angezeigt wird ;-) ?
I just found this #OpenSource #app for #Android called #PassAndroid (https://github.com/ligi/PassAndroid) that can handle #Passbook files (e.g. airline boarding passes, concert tickets) without having to use #Apple and its proprietary #Wallet application.
Offenbar gibt es das #Deutschlandticket auch in Varianten, die man mit der App #PassAndroid darstellen kann (gefunden bei @stvo). Damit hätte man zwar immer noch einen #Digitalzwang, aber keinen #GAFAMZwang oder #Onlinezwang mehr. Und dank GPL-Lizenz mittelfristig auch Möglichkeiten, mehr Inklusion zu ermöglichen.
Hilft das vielleicht auch in manchen hier aufgetauchten Fällen beim Upgrade fürs #Semesterticket weiter?
Der #hvv führt das Klimaticket als web-ticket und für die google/apple wallet ein.
Weiß jemand, wie das technisch funktioniert? Ist das einfach ein pkpass-file, welches sich auch mit #passandroid oder anderen #opensource tools nutzen lässt?
(Ich habs doch nicht so mit diesen windigen Firmen aus Amerika.)
#question:
So, I've been using #PassAndroid for a while now to keep train tickets (and my proof of vaccination on my phone, but it prefers #passbook or #espass files, and while it imports pdfs, it only shows the first page, and doesn't always find and higjlight the QR code.
...does anyone know a tool to generate a passbook from PDF? I found some online converters but I'd rather not tell some unknown company, about all my train rides, vaccinations and whatnot...
I just entered the 21st century by installing #PassAndroid via #fdroid. I have to admit that I used to print tickets or store them as PDFs on my mobile device because I did not trust closed source apps for this usecase. #fdroid has become a really useful source for great trustworthy software. #FLOSS