#pers%C3%B6nlich

2025-09-23

Neu auf Jansens Pott:

Ich liebe es, persönliche Blogs zu lesen

Es ist inzwischen ein festes Ritual bei mir geworden. Am Abend schnappe ich mir meinen RSS-Reader und schaue mal, was die Blogger-Szene Neues ins Netz geworfen hat. Und selten werde ich enttäuscht. Ne, eigentlich nie.

Jeden Tag sehe ich neue […]

jansens-pott.de/ich-liebe-es-p

#Blog #Bloggen #persönlich

wortladenwortladen
2025-09-09

Ich muss gerade Bücher versorgen, meine Schwiegermutter ist verstorben. An sich schon keine erbauliche Aufgabe. Völlig niederschmetternd ist es, wenn ich solche Bücher finde. Fünfunddreißig Jahre alt.

Ich weiß, dass wir viel versäumt haben. Aber das dann schwarz auf weiß zu lesen ist – wenig mutmachend.

Wie schüttelt ihr solche Stimmungen ab? Wie schafft ihr es, die Hoffnung zu behalten?

Titelbild des Buches: Wir Klimamacher. Auswege aus dem globalen Treibhaus. 
Darunter ein Zitat: „Möglicherweise wird es bald so warm werden wie noch nie, seit es Menschen gibt.“Innenseite, aus der hervorgeht, dass das Buch 1990 erschienen ist.

Neue Folge ist da! 🎙️
Dieses Mal dreht sich alles ums Thaiboxen 🥊, meine Vorfreude auf den Urlaub 🌴 und wie ich Entspannung plane. Außerdem erzähle ich, warum ich so gerne helfe, damit andere Dinge selbst in die Hand nehmen können 💡 – und ich berichte von einer Hochzeit in Indien, die nächstes Jahr ansteht. 🇮🇳💍

👉 Jetzt reinhören – shorturl.at/sODC3

Neue Folge online! 🎙️ Diesmal geht’s um den vermeidenden Bindungsstil – spannend, wie sehr das unser Miteinander beeinflusst. Außerdem nehme ich euch mit in meine Heimat, zu einem lustigen Spieleabend mit meinem Patenkind und ihrer Schwester und zurück in meine alte Schule. 🏫✨

👉 Jetzt reinhören – shorturl.at/XkEXL

fratru-artframitx
2025-07-15

Moin,
In diesem autobiografischen Podcast erzähle ich mein Leben – Jahr für Jahr.
Jede Folge widmet sich genau einem Lebensjahr, von 1963 bis heute. Offen, ungeschönt und persönlich. Die Geschichten handeln von Familie, Herkunft, Schmerz, Überleben, Beobachtung und der Suche nach Sinn.
Jede Woche gibt es eine neue Folge.😊

#Identität

Werbung für meine Podcast folgen bei YouTube
2025-07-05

🔴 REAL LIFE CONTACT 🔴

Liebe Toots

PRAHA ZÁŘÍ 2025 ☆ PRAGUE SEPTEMBER 2025 ☆ PRAG SEPTEMBER 2025

Ich riskiere mal was:

Anfang September 2015 werde ich in Prag sein für 10 Tage.

Wer von Euch Lust auf Prag und ein Schwätzchen im "Real Life Contact" hat, mit der/dem mache ich gern ein Café-Treffen ab.

Vielleicht kennst Du Prag und hast eine Idee für ein Café
oder
wir schauen was für uns beide / drei / vier ... stimmt

#prag
#treffen
#persönlich
#meeting
#real
#together

GERN #TEILEN

Innenansicht eines Cafés, im Vordergrund Tische, im Mittelgrund rechts eine Bar, im Hintergrund eine Art Zwischengeschoss in dem sehr hohen Raum, dass durch eine Treppe  erschlossen ist, auf diesem "Podest" stehen auch Tische. Die linke Seite des Raumes ist durch 5 hohe Bogenfenster belichtet, die rechte ist eine Wand mit div. Schränken

Magst du Blogs und Podcasts? Mit Flattr belohnen und abonnieren

Wir Ihr wisst lese ich viele Blogs und höre viele Podcasts. In der Regel, sind diese kostenlos was gut für mich ist, aber schlecht für die Produzenten, der viel Arbeit damit hat. Nun will ich ja nicht gleich jedem Blog 5,-€ spenden sondern lieber insgesamt 5,- pro Monat verteilt auf alle Blogs und Podcasts.

Genau dieses leistet Flattr.

Man kann per z.B. Paypal einen gewissen Betrag an Flattr überweisen und dann diesen Betrag auf die verschiedenen Blogs und Podcasts verteilen und auch mein Blog kann man flattern:

Über Flattr hatte ich ja auch hier bereits geschrieben, und wurde auch selbst schon ein paar mal geflattert. Gerade bei Podcasts, vergesse ich das flattrn aber gern mal, weil diese automatisch in iTunes und auf meinem iPhone auftauchen. Vor Monaten hatte ich schon geäußert, dass eine Abo-Funktion bei Flattr cool wäre.  – Nun hat Flattr die Möglichkeiten geschaffen, ein Flattr-Ding zu abonnieren.

Mir nimmt das eine Menge Hirn-CPU-Auslastung ab und deswegen habe ich das gleich für meine Lieblings-Podcasts und Blogs gemacht.

Chaosradio ExpressStackenblochenMedienradio

Not Safe For WorkmobileMacs – Spreeblick

Blick über den TellerrandfscklogKüchenradio

iPhoneBlog.deBits und soAlternativlos

Der Postillon

Nun sind aber auch diese Podcasts schon sehr beliebt und oft geflattrt. Was ein wenig auf der Strecke bleibt, sind die kleineren Blogs und Podcasts.

Zeit für eine Aktion! Welche Blogs und Podcasts würdet Ihr empfehlen bzw. flattrn oder sogar bei Flattr abonnieren?

#Direkt #Flattr #Persönlich

Wo sind meine Empfehlungen? „EXTRA-BLATT!!!“

Wie bereits geschrieben, waren die Empfehlungen im Feed nicht so erfolgreich. Dennoch denke ich sollte ich ihnen einen Platz auf dem Blog gönnen. Schliesslich nutzt nicht jeder Twitter und sehenswert sind die Links schon. Damit es aber nicht nervt, habe ich diese aus dem Feed genommen und lieber ein EXTRA-BLATT eine Seite eingerichtet.

Zusätzlich sind hinter dem Home-Button in der Leiste nun auch die Kategorien versteckt.

Nachdem nun die Feedstatistik wieder eine höhere Frequenz ausweist denke ich es gefällt euch so, aber Kommentare wären natürlich dennoch nett 🙂 .


#Direkt #Persönlich

Auf der StudiVZ Bashing-Welle

Bei StudiVZ passiert viel im Moment. Der CTO Jodok Batlogg hat seinen Job hin geschmissen, der Plauderkasten soll nun auch via Jabber mit verschiedenen Multimessengern laufen und nun die Veröffentlichung eines neuen Buschfunks. Diese Änderungen sind, wie so vieles Anderes auch, an Facebook angelehnt was im Netz auf starke Kritik stösst.

Im Bezug auf den neuen Buschfunk, in dem nun die Möglichkeit gegeben ist auf eine Statusmeldung zu antworten, ist der Vergleich mit Facebook richtig. Nur, tauchten bei mir immer auch im Buschfunk „@sebastian da hast du recht“ oder ähnliches auf.

Nur weiß ich garnicht ob ich gemeint war oder nicht, weil niemand jemanden mit vollem Namen anspricht. So wie es war, war es also suboptimal. Also was erwarten die Leute eigentlich was StudiVZ macht? Die Kommentarfunktion ist für mich das einzig sinnvolle Tool neben der privaten Nachricht. Facebook wird hier natürlich kopiert. Aber auch Facebook hat z.B. von Twitter kopiert etc. Gute Dinge setzen sich halt durch. Die Maus wurde ebenfalls weder von Apple noch von Microsoft erfunden und dennoch benutzen wir sie.

Was mich wundert ist die massive Gegenwelle, die auf StudiVZ trifft. Mir kommt es manchmal so vor als sei es „IN“ bestimmte Firmen zu „bashen“. Für mein Gefühl setzt sich damit niemand wirklich auseinander, sondern wettert erstmal los. Manche Dinge zu kopieren ist in Ordnung. Es wird sich eh immer das durchsetzen was den jeweiligen Ansprüchen am nächsten kommt. Ich könnte spontan noch 5 weitere Dinge aufzählen die es bei Facebook gibt und ich gern auch im VZ hätte. Natürlich geht das aber auch anders herum, schliesslich fehlen z.B. viele meiner Freunde noch auf Facebook 😉

#Direkt #Persönlich #SozialeNetzwerke

Wenn du ein Tier wärst, welches wärst du – und wieviele?

Zwar fühle ich mich eher den Affen zugehörig, allerdings hat der WWF im folgenden Video auch noch ein paar weitere gute Beispiele für die Ähnlichkeit zur Tierwelt parat. Also… große Preisfrage. Wenn du ein Tier wärst, welches wärst du – und wieviele?

The world is where we live from WWF on Vimeo.

 

via Klonblog

#Direkt #Persönlich #Tierschutz #Viral #wwf

Gerhard Hallsteinoldie@squeet.me
2025-06-08

#Persönlich finde ich die #Oberfläche von #Diaspora ansprechender als die Oberfläche von #Friendica:

Der #Originalbeitrag steht grundsätzlich links. Somit weiß ich immer sofort, über welches #Thema gesprochen wird. Ich muss also nicht nach oben #scrollen.

Die #Kommentare sind #chronologisch geordnet. Ich muss nicht immer mal wieder hochscrollen um zu prüfen, ob ich alles Kommentare mitbekommen habe. Ich denke hierbei an die direkt beantworteten Kommentare, die leider nicht chronologisch eingeordnet werden, sondern mittendrin unter dem kommentierten Kommentar.

Dieses #Problem ließe sich meiner #Überzeugung nach umgehen, wenn man zitieren würde. Leider schmeißen die meisten ihre Kommentare rein nach dem Motto "Such doch selber, auf welchen Kommentar ich geantwortet habe".

2025-05-15

Genau das Umgekehrte ist der Fall:
möchte sich auf keinen Fall von dem stets unberechenbaren unter setzen und in die Enge mövrieren lassen. schätzt die , wie oft, völlig falsch ein. Er hat auch scheinbar keine kompetenten an der Seite. Trump hätte ausserdem Putin eine zu einem in der abringen können.

Trump über Putin-Absage für : „Warum sollte er kommen, wenn ich nicht komme?“
tagesspiegel.de/internationale

⨇⋒ℾ╬ⅈℼ ℿFixatroll
2025-03-18

Gibt es hier jemand der sich total gesund fühlt in Geist und Körper?
Wann und wie lange habt ihr diesen Zustand erreichen können?
Ich glaube hier wird keine(r) Antworten.🤔
Ich nehme aber gerne Tipps entgegen!✅
Ich fühle mich nicht nur so - ich bin krank.🤯

PlatonischerRebellmaywaldpet
2025-03-06

Es gibt Fragen, die einen zum Nachdenken bringen. Und dann gibt es Fragen, die einem wie ein kalter Luftzug den Rücken hinunterlaufen.

maypewaldter.wordpress.com/202

2024-12-17

@Zardorak

Ja, die fand ich auch toll und die stach aus allen anderen hervor, weil sie nicht oder wurde, sondern bei aller sachlich blieb. Habeck wird immer besser und ist klar .

Seit wir November haben, glaube ich mich im Dezember angelangt. Nicht im Kopf, mehr so in der punktuellen Wahrnehmung. Weil das Jahr gefühlt einerseits schon uralt ist, obwohl es doch – andererseits –irgendwie eben erst begonnen hat. Das hatte ich so noch nie.

Als ich heute Morgen nach einer erholsamen Nacht mit über neun Stunden Schlaf langsam auftauchte – wie eine Schwimmende aus […]

https://sofasophia.blogda.ch/2024/11/03/in-krasser-jahresrueckblickstimmung/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst