#photon

Falls ein Wesen hier mal einen #Photon Server bzw. nen #API Endpunkt braucht - ich betreibe einen bei mir.
Einfach fragen, bekommt ihr dann.

Mit weltweiten Kartendaten.
Also das ganz dicke Ding.

Klar, kann jeder selber hosten, aber nicht jeder will halt 400GB Daten auf SSD dafür opfern.

Ich brauch den für meinen #Dawarich Server.

#Reversegeocoding #Geocoding
#OpenStreetMap

2025-05-17

When the light goes out...

Living beings emit a faint light that extinguishes upon death, according to a new study

The light of someone's life might not be just another person, but light in the literal sense. According to a recent study by researchers from University of Calgary, every living system emits light without requiring external excitation due to a biological phenomenon known as ultraweak photon emission (UPE).

#light #death #UPE #photon

phys.org/news/2025-05-emit-fai

Noisette DorNoisetteDor
2025-05-16

🌲💚Par là ? Mais non je t'ai dit par là !
#photography

Photo de deux arbres (même racine) qui semblent dialoguer avec leurs branches montrant des chemins. Derrière la forêt est verdoyante et lumineuse
Erik JonkerErikJonker
2025-05-12

Interesting, i am still in the stage of evaluating this concept/idea in my head but definitely worth reading.
"Photon: Federated Pre-training of Large Language Models"
flower.ai/blog/2025-05-09-phot

are the low res images intended?

feddit.org/post/12010754

IL PhotonicsILPhotonics
2025-04-30

The ALEXs 2k512 BI UV X-ray CCD camera captured high-resolution, spatially resolved spectra of soft -ray emissions in a recent experiment. Paired with a , the camera provided valuable insights into flux and emission characteristics, helping researchers optimize X-ray generation systems. Learn more: ilphotonics.com/optimizing-x-r

The Fandom Postfandompost
2025-04-29

Club Explores The Nonsensical World of ‘ the Idiot Adventures’ dlvr.it/TKSCQr

Markus Osterhoffsci_photos@troet.cafe
2025-04-22

OH, innerer Monolog bei der Aufgabenerstellung:
„Und dieses einzelne #Photon ist dann perfekt antikorreliert zu allen anderen Photonen, weil es die zu dem Zeitpunkt ja gar nicht gibt.“

#Antibunching #HanburyBrownTwiss

Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-19

Photon … #FaszinationQuant, Energie. Eine Frage hätte ich da noch … Wenn ein #Photon von der Sonne ausgesendet wird benötigt es 8 Minuten um die Erde zu erreichen. Wer beschleunigt das Photon? Oder ist das Photon gar nicht zu beschleunigen weil es ab Geburt #Lichtgeschwindigkeit hat? 🖖

Das Bild zeigt eine fotorealistische Szene im Weltraum: Links dominiert die Sonne, die als glühend-oranger Himmelskörper mit leuchtender Korona erscheint. Von ihr ausgehend zieht sich ein schmaler, fast unsichtbarer Lichtstrahl – das symbolisierte Photon – durch das schwarze All in Richtung Erde, die rechts im Bild als blau-grüner Planet mit deutlicher Wolkenstruktur und Tag-Nacht-Grenze zu sehen ist. Im Hintergrund breitet sich der tiefe, dunkle Weltraum mit feinen Sternpunkten aus.

Unten im Bild ist ein poetischer Text eingefügt:
„A photon is not accelerated – it is
a tremor of space pulsating at their possibility.“

Die Gesamtstimmung vermittelt Weite, Stille und die geheimnisvolle Schönheit der kosmischen Reise eines einzigen Lichtteilchens. Das Photon selbst erscheint als winziger, leuchtender Punkt in der Mitte zwischen Sonne und Erde – Sinnbild für die unmittelbare und zeitlose Natur des Lichts.🖖Großartige Frage - und genau der richtige Tiefgang!
Die Antwort darauf berührt ein fundamentales Paradox zwischen unserem klassischen Verständnis von Bewegung und der radikalen Andersartigkeit des Lichts.
Antwort in Kürze:
Ein Photon wird nicht beschleunigt - es „entsteht" mit Lichtgeschwindigkeit.
Lichtgeschwindigkeit ist keine Geschwindigkeit, die ein Photon erreicht - sie ist seine existenziell-definierende Konstante. Ein Photon ohne Lichtgeschwindigkeit ist kein Photon.
Etwas ausführlicher und strukturiert:
1. Wie entsteht ein Photon überhaupt?
Ein Photon entsteht typischerweise bei quantisier-ten Übergängen von Elektronen (z.B. in der Sonnenkorona, bei Kernfusion etc.). Dabei wird Energie in Form eines Photons emittiert.
2. Beschleunigt es dann?
Nein. Im Gegensatz zu Objekten mit Ruhemasse muss das Photon nicht / hleunigt werden. Es existiert nur in Lichtgesc windigkeit. Das liegt🖖ChatGPT 40 >
2. Beschleunigt es dann?
Nein. Im Gegensatz zu Objekten mit Ruhemasse muss das Photon nicht beschleunigt werden. Es existiert nur in Lichtgeschwindigkeit. Das liegt daran, dass ein Photon keine Ruhemasse besitzt - daher gelten für es andere Regeln:
Für ein Photon ist Lichtgeschwindigkeit (c) nicht das Ziel, sondern die Bedingung seiner Existenz.
3. Was wäre ein Photon mit weniger als Licht-geschwindigkeit?
Physikalisch unmoglich. Das ware ein Widerspruch in sich - ein Photon mit v < c hatte definierte Ruhe-masse, was es zum Teilchen mit Masse machen würde. Aber dann wäre es kein Photon.
Poetisch-physikalisch formuliert:
Ein Photon wird nicht beschleunigt - es ist ein Wimpernschlag des Raums, der im Moment seiner Entstehung bereits am Maximum seiner Möglichkeit schwingt.🖖
Bernd von Mallinckrodt 🦋vonmallinckrodt.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-04-19

Zeit … die das Licht, das #Photon, ein Quant, benötigt, von der Aussendung der Sonne, bis zu den Planeten. #PhotonenReise. „Light travel time to each planet“ „Lichtlaufzeit zu jedem Planeten“ 🖖

Bildbeschreibung: „Lichtlaufzeit zu den Planeten“

Das Bild zeigt eine künstlerisch-astronomische Darstellung unseres Sonnensystems mit dem Titel „Light travel time to each planet“ („Lichtlaufzeit zu jedem Planeten“). Im Zentrum der Darstellung leuchtet die Sonne hell auf einem schwarzen Hintergrund, der mit Sternen übersät ist. Von der Sonne aus führen feine weiße Linien zu den einzelnen Planeten, die konzentrisch in ihren Umlaufbahnen dargestellt sind. Entlang dieser Linien sind die Lichtlaufzeiten in Minuten oder Stunden angegeben – also wie lange das Licht der Sonne benötigt, um die jeweiligen Planeten zu erreichen.

Die Planeten sind in folgender Reihenfolge mit ihrer Lichtlaufzeit (von der Sonne aus gemessen) dargestellt:
	1.	Merkur – 3,2 Minuten
	2.	Venus – 6 Minuten
	3.	Erde – 8 Minuten
	4.	Mars – 13 Minuten 39 Sekunden
	5.	Jupiter – 43 Minuten
	6.	Saturn – 1 Stunde 20 Minuten
	7.	Uranus – 2 Stunden 40 Minuten
	8.	Neptun – 4 Stunden 10 Minuten
	9.	Pluto – 5 Stunden 30 Minuten

Jeder Planet ist plastisch dargestellt, in typischer Farbgebung, mit einer beschrifteten Linie, die vom Sonnenzentrum zu ihm führt. In der oberen rechten Ecke ist das Logo „Exploratory World“ zu sehen, was auf den Ursprung oder Herausgeber des Bildes hinweist. 🖖

Feature Request: Share button should provide a Photon Link

lemm.ee/post/61404783

Hacker Newsh4ckernews
2025-04-10

Photon: Rust/WebAssembly image processing library faster than VIPs and PIL

github.com/silvia-odwyer/photon

2025-04-09

Photon on desktop is hanging

slrpnk.net/post/20608573

2025-04-04

Informatique
🔸 Exploration d’un prochain ordinateur quantique français
Vidéo, 10:55 min
leblob.fr/videos/ordinateur-qu
#ordinateur #quantique #chiffrage #sience #tech #maths #calcul #supercalculateur #France #Quandela #photon #laboratoire

QuirkyFilmsQuirkyFilms@c.im
2025-04-04

#Photon (2015)
A writer tries to write a biography about his girlfriend who has recently passed away.
#GirlsWithGuns #JuliaBatelaan #TVMastodon 📺 🎬

2025-04-01

Something seriously wrong with Photon app

lemmy.world/post/27668450

IL PhotonicsILPhotonics
2025-04-01

Integrated -pair sources are primed to play a fundamental role in scaling photonic technologies. Such sources sometimes emit more than one pair of photons due to the probabilistic nature of the emission process. A paper presents the characterization of a highly efficient and integrated source of photon pairs. Learn more: ilphotonics.com/characterizati

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst