Guten Morgen zusammen ☕️
Oder schwärzen...
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende 🌞
Guten Morgen zusammen ☕️
Oder schwärzen...
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende 🌞
https://taz.de/Oldenburger-Polizei-erschiesst-Schwarzen/!6083144/ #Oldenburg er #Polizei erschießt #Schwarzen
Mehrere #Polizeikugeln töten den jungen Mann. Er soll vorher #Polizisten mit Reizgas bedroht haben. Der junge Mann soll mit einem Reizstoff in Richtung der #Polizisten gesprüht haben. Die antworteten mit mehreren Schüssen
Kein #Einzelfall
Immer wieder sterben #SchwarzeMänner im Zusammenhang mit #Polizeimaßnahmen. #Polizeigewalt #Rassismus
#news ⚡ Annäherung bei Verhandlungen um Waffenruhe im Schwarzen Meer: Nachdem Russland eine Waffenruhe in der Ukraine abgelehnt hatte, haben sich beide Länder in den Verhandlungen in Riad jeweils einzeln... https://hubu.de/?p=271841 | #annaeherung #meer #schwarzen #verhandlu
Auffällige Messung des #James-Webb-Teleskops: #Leben #wir in einem #Schwarzen #Loch?
Datenschutzbehörde Liechtenstein: "#Schwärzen von Dokumenten und Bildern"
https://www.datenschutzstelle.li/datenschutz/themen-z/schwaerzen-von-dokumenten-und-bildern
#news ⚡ NRW-Wirtschaftsministerin verlangt Abkehr von der „Schwarzen Null“: Die stellvertretende Regierungschefin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur (Grüne), hat angesichts der globalen Herausforderungen ein... https://hubu.de/?p=268928 | #abkehr #null #schwarzen #hubu
@DonVanWin und zum Thema #Musk bleibt mir eigentlich nur die Rolle des #schwarzen #Peterfür #DonaldJTrump zur #Demokratie #Dem8ntage , #Autokratisch #Gefährlich für #Welt & #USA
US-Wahl: Beiträge streuen falsche Behauptungen über schwarzen Punkt auf Wahlzetteln
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln
US-Wahl: Beiträge streuen falsche Behauptungen über schwarzen Punkt auf Wahlzetteln
Vor den US-Wahlen verbreitete sich ein Foto von einem Wahlzettel, das angeblich Betrug belegen soll. Darauf ist ein schwarzer Punkt in dem Kästchen für Kamala Harris zu sehen. Angeblich würden dadurch Stimmen für andere Kandidatinnen und Kandidaten als ungültig gewertet. Wieso das nicht stimmen kann.
von Max Bernhard
12. November 2024
Dieses Bild verbreitet sich vor den US-Wahlen mit der Behauptung, es belege Wahlbetrug. Angeblich macht der schwarze Punkt es unmöglich, für andere Kandidatinnen zu wählen. Das ist falsch. (Quelle: Facebook; Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)Ein schwarzer Punkt auf Wahlzetteln in den USA sorge dafür, dass der Auswerteautomat nur Stimmen für Kamala Harris als gültig zähle. Bei allen anderen Kandidatinnen und Kandidaten sei die Stimme ungültig, da der Automat diese wegen des Punkts als doppelt angekreuzt auswerte.
Aufgestellt von: Beiträgen auf Facebook und X Datum:Falsch
Über diese Bewertung
Falsch. Das Wahlamt des Bundesstaates Kentucky, aus dem der Wahlzettel stammt, erklärte, dass bisher niemand dem Wahlleiter oder den Strafverfolgungsbehörden einen solchen vormarkierten Stimmzettel gemeldet habe. Ein kleiner Punkt wird laut Vorgaben des Bundesstaates zudem nicht als gültige Markierung gewertet und kann demnach auch keine andere Stimme ungültig machen.
Am 5. November haben die USA Donald Trump zum neuen Präsidenten gewählt. Im Vorfeld der Wahl verbreiteten sich verschiedene Falschbehauptungen zu angeblichen Wahlbetrug, wie wir bereits hier, hier und hier berichteten. Darunter auch ein Foto von einem Wahlzettel, auf dem in dem Kästchen für die Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, ein kleiner Punkt zu sehen ist.
In einem deutschen Beitrag vom 5. November dazu auf Facebook wird behauptet, der „Punkt“ finde sich auf hunderttausenden Wahlzetteln und ermögliche Wahlbetrug: „Wird bei Harris angekreuzt, wertet der Auswerteautomat die Stimmabgabe als gültig aus, bei allen anderen Kästchen ist die Stimme ungültig, da der Automat es doppelt angekreuzt auswertet.“ Ähnliche Behauptungen zu dem Foto verbreiteten sich auch auf Englisch und in weiteren Sprachen. Auf X teilte es der rechtsextreme Account „Libs of Tiktok“, der immer wieder durch Desinformation auffällt und erzielte mit dem Beitrag mehr als fünf Millionen Ansichten.
Doch aus mehreren Gründen ist die Behauptung falsch.
In Facebook-Beiträgen heißt es, das Foto mit dem Punkt auf dem Stimmzettel sei ein Beleg für Wahlbetrug. Das ist falsch. (Quelle: Facebook; Screenshot und Schwärzung: CORRECTIV.Faktencheck)Wahlamt von Kentucky dementiert: „Gerücht zu Punkt existiert derzeit nur im Vakuum der sozialen Medien“
Das Foto zeigt einen Wahlzettel für den Bundesstaat Kentucky. Das lässt sich daran erkennen, dass bei der dritten Kandidatin auf der Liste Jill Stein, die „Kentucky Party“ eingetragen ist. Die Partei gibt es nur in dem Bundesstaat. In dem englischen Text, der über dem Foto zu sehen ist, wird der Bezirk Laurel County in Kentucky erwähnt. Dort sahen die Stimmzettel jedoch anders aus. Stattdessen ähnelt der Stimmzettel auf dem Foto dem für Larue County, ebenfalls ein Bezirk in Kentucky. In Kentucky gewann Donald Trump mit rund 65 Prozent der Stimmen.
Der Landeswahlausschuss von Kentucky erklärte am 4. November 2024 in einer Mitteilung, dass bisher niemand dem Wahlleiter oder den Strafverfolgungsbehörden einen solchen mit einem Punkt vorgedruckten Stimmzettel gemeldet habe. „Die Behauptung, dass mindestens ein Stimmzettel in Kentucky einen vorgedruckten Aufdruck gehabt haben könnte, existiert derzeit nur im Vakuum der sozialen Medien“, hieß es von der Behörde weiter.
Ein kleiner Punkt auf dem Stimmzettel ist laut Vorschriften in Kentucky keine gültige Markierung
Davon abgesehen gilt ein kleiner Punkt auf dem Stimmzettel wie auf dem Foto laut den in Kentucky geltenden Vorgaben nicht als gültige Markierung. Anders als online behauptet, würde ein Wahlautomat demnach den Punkt – zusätzlich zu einem an anderer Stelle gesetzten Kreuz – nicht als doppelte Stimme werten und damit die Stimmabgabe ungültig machen.
In den Beiträgen ist laut Wahlausschuss ein Briefwahlzettel zu sehen. Das sei an dem geraden Knick in der Mitte des Stimmzettels zu erkennen. Bei der Briefwahl liege ein Merkblatt bei, das Wählende darüber informiert, dass sie bei mehr als einem angekreuzten Kandidaten ihre bevorzugte Wahl einkreisen können – diese werde dann entsprechend gezählt.
Bei der Wahl an der Urne könnten Wählende einen neuen Stimmzettel verlangen, falls tatsächlich ein Punkt oder eine andere vorherige Markierung enthalten sei. Das sei auch noch nach dem Ausfüllen möglich, falls der Wahlscanner feststellt, dass mehrere Kandidatinnen oder Kandidaten ausgewählt wurden, erklärte die Behörde weiter.
Auch in anderen Staaten gibt es Systeme, um Wählende über Mehrfachstimmen zu informieren
Auch außerhalb Kentuckys gibt es Systeme, um sicherzustellen, dass Wählende benachrichtigt werden, wenn sie mehr Stimmen als erlaubt abgegeben haben. Das legt der „Help America Vote Act“ von 2002 fest. Laut dem Gesetz muss außerdem die Möglichkeit gegeben werden, den Stimmzettel zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren, bevor die Stimme gezählt wird.
Jeder Bundesstaat habe ein eigenes Verfahren, um die Absicht der Wähler zu interpretieren und die Wahlzettel zu scannen, erklärte die Geschäftsführerin der National Association of State Election Directors, Amy Cohen, gegenüber PolitiFact. Doch wenn ein Stimmzettel sowohl eine kleine Markierung als auch ein vollständig ausgefülltes Auswahlfeld für dasselbe Amt enthält, werde in vielen Staaten die Stimme für den vollständig markierten Kandidaten gezählt, so Cohen.
Redigatur: Matthias Bau, Paulina Thom
Die wichtigsten, öffentlichen Quellen für diesen Faktencheck:
Zur Quelle wechseln
Author: Max Bernhard
#behauptungen #beitrage #falsche #punkt #schwarzen #streuen #wahlzetteln
https://taz.de/Palaestina-in-der-Schwarzen-Community/!6039758/
#Palästina in der #Schwarzen Community #Apartheid? Echt jetzt?
Vor einem Jahr feierte #BLM den #Hamas -#Angriff auf #Israel als Widerstand. #BLM postete voller Schadenfreude eine Illustration, die einen Fallschirmjäger mit palästinensischer Fahne darstellte, eine geschmacklose Anspielung auf das Massaker auf das Musikfest Supernova.
Es erinnert an James Baldwins provokative Warnung: „Schwarze sind antisemitisch, weil sie gegen Weiße sind.“
#Antisemitismus #Rassismus
Dieser Artikel stammt von Netzpolitik.org.
Baden-Württemberg: Das „Sicherheitspaket“ des grün-schwarzen Südens
Während die Parteien im Bundestag über das sogenannte Sicherheitspaket diskutieren, hat die baden-württembergische Landesregierung ihre Vorstellung von Maßnahmen vorgelegt. Auch dabei geht es um automatisierte Datenauswertung und eine restriktive Migrationspolitik.
In den vergangenen Tagen riss die Kritk am „Sicherheitspaket“ der Bundesregierung nicht ab. Nach einer Sachverständigenanhörung im Bundestag meldeten die Ampelparteien Änderungsbedarf an. Das Konglomerat aus Asylrechtsverschärfungen, Überwachungsmaßnahmen und Freiheitseinschränkungen erzürnt viele. Währenddessen hat die baden-württembergische Landesregierung jetzt ihr eigenes Paket geschnürt, das am Dienstag der Ministerrat verabschiedet hat.
Der Plan aus dem grün-schwarz regierten Bundesland besteht aus 31 Maßnahmen. Einige davon beziehen sich auf Bundesgesetze, zu denen die Landesregierung Bundesratsinitiativen einbringen will. Andere werden erst den Landtag passieren müssen.
Mehr Stellen und KI für den Verfassungsschutz
So soll etwa der Landesverfassungsschutz im Haushaltsentwurf für die kommenden zwei Jahre mehr Stellen bekommen und außerdem mit sogenannter Künstlicher Intelligenz das Internet beobachten. KI soll es auch für die Polizei geben, in Form der Recherche- und Analyseplattform VeRA. Dieses Palantir-Produkt wird seit Kurzem in Bayern eingesetzt, begleitet von deutlichem Protest von Datenschutzfachleuten und Opposition.
Mehr Automatisierung wünscht sich die Landesregierung auch bei der Auswertung von Videomaterial. Die Polizei soll Lizenzen für Software kaufen, um in Aufnahmen Gesichter und Gegenstände wie Waffen und Fahrzeuge zu erkennen. Auch Kennzeichenlesesysteme sollen ausgerollt werden. Bei der Live-Videoüberwachung heißt es jedoch: „Die rechtlichen Voraussetzungen zur Detektion von Gegenständen sind zu gegebenem Zeitpunkt gesondert zu prüfen.“ Wie im Bundespaket auch will das Land Waffen- und Messerverbotszonen sowie damit verbundene Kontrollen und schnellere Abschiebungen.
Der letzte Teil des baden-württembergischen Regierungsvorschlags beschäftigt sich mit Präventionsmöglichkeiten. Dafür sollen etwa mobile Beratungsteams in Geflüchtetenunterkünften präsent sein, an den Schulen sollen Extremismuspräventionsangebote sowie Demokratiebildung ausgebaut werden und Integrationsmanager in den Kommunen sollen Geflüchtete begleiteten.
Die grüne Landtagsfraktion begrüßte offiziell die Vorschläge der Minister:innen. Der Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz bezeichnete sie als „robuste Antwort auf die Gefahren unserer Zeit“. Laut Medienberichten hatte es jedoch in der Fraktionssitzung Kritik gegeben.
Alter Wein in neuen Schläuchen?
Der CDU-Fraktionschef Manuel Hagel sagte: „Wir Christdemokraten sind Pragmatiker. Wenn sich die Sicherheitslage verändert, muss sich auch die Sicherheitsarchitektur verändern. Mit unserem Sicherheitspaket nehmen wir uns dieser Sorgen an und handeln.“ Die oppositionelle SPD im Landtag kritisierte hingegen, das Papier enthalte kaum neue Maßnahmen. Das bezieht sich beispielsweise auf die Integrationsmanager, die es bereits seit einiger Zeit gibt.
Inhaltliche Kritik kam vom Landesverband der Grünen Jugend in Baden-Württemberg. Die Sprecher:innen Anne Mann und Elly Reich kritisierten die Vermischung von Migration und Sicherheitspolitik und sagten dem SWR: „Um Terror zu bekämpfen, sollte sich auf effektive Maßnahmen in diesem Bereich fokussiert werden, statt zu implizieren, dass Migration per se ein Sicherheitsproblem wäre.“
Auf Bundesebene hat unterdessen der Vorstand der Grünen Jugend geschlossen den Rücktritt und Austritt aus der Partei bekanntgegeben. Er kritisierte dabei auch die Migrationspolitik, die die Bundespartei mitmache. Nun wollen die Zurücktretenden einen neuen, „dezidiert linken Jugendverband“ mit Perspektive auf eine neue Partei gründen.
Zur Quelle wechseln
Zur CC-Lizenz für diesen Artikel
Author: Anna Biselli
https://www.bachhausen.de/baden-wuerttemberg-das-sicherheitspaket-des-gruen-schwarzen-suedens/
Dieser Artikel stammt von CORRECTIV.Faktencheck / Zur Quelle wechseln
Alter Mythos: Nein, in Deutschland fahren keine schwarzen Krankenwagen umher, die Organe entnehmen
Seit Jahrzehnten kursiert eine urbane Legende, laut der ein schwarzer Krankenwagen nachts Menschen entführt, um ihnen Organe zu entnehmen. Auch aktuell werden Behauptungen dazu in Sozialen Netzwerken verbreitet. Doch für den Mythos gibt es keine Belege.
von Johannes Gille
12. September 2024
Beiträge in Sozialen Netzwerken suggerieren, dass Krankenwagen wie dieser zur illegalen Organentnahme verwendet werden würden. Dafür gibt es keinerlei Belege. (Quelle: Tiktok, Youtube; Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck) BehauptungSchwarze Krankenwagen („Black ambulances“) seien in verschiedenen europäischen Ländern unterwegs und würden Menschen entführen und ihnen Organe entnehmen.
Aufgestellt von: Beiträgen in Sozialen Netzwerken Datum:Unbelegt
Über diese Bewertung
Der Mythos existiert bereits seit vielen Jahren, doch den Behörden in Europa sind weder Verbrechen im Zusammenhang mit schwarzen Krankenwagen, noch großflächiger illegaler Organhandel bekannt. Bilder, die häufig in Beiträgen dazu verwendet werden, belegen den Mythos nicht.
Seit Jahren verbreitet sich in Sozialen Netzwerken ein Mythos um die „schwarzen Krankenwagen“ („black ambulances“ auf Englisch). Deren Fahrer sollen Menschen entführen und ihnen Organe entnehmen. Wie für so einen Mythos üblich, gibt es die Krankenwagen in unterschiedlichen Versionen: Mal zielen sie angeblich nur auf Kinder ab, mal lassen sie Geld für eine Bestattung auf den Leichen liegen.
Der Mythos ist vor allem in osteuropäischen Ländern wie Rumänien verbreitet, doch online wird vermehrt auch ein Bezug zu Deutschland hergestellt. „Lauf sobald du so einen Krankenwagen siehst“, hieß es etwa im Frühjahr auf Tiktok und „Gefahr in Deutschland, Schwarzer Krankenwagen entführt Menschen“ in einem Video auf Youtube. Auch Ende Juli verbreitete sich ein deutschsprachiger Tiktok-Beitrag mit einer angeblichen Sichtung einer „black ambulance“ in Kroatien.
Wir haben uns mehrere Beiträge angeschaut, die zu der Behauptung kursieren, und bei den zuständigen Behörden nachgefragt.
Viele der angeblichen Sichtungen zeigen dieselben drei Fahrzeuge
Ein spezifisches Fahrzeug taucht im Zusammenhang mit dem Mythos besonders häufig auf. Schon 2022 wurde eine Aufnahme davon auf Tiktok hochgeladen.
Mehrere Videos zeigen anscheinend denselben Krankenwagen. Dieser lässt sich – entgegen der Behauptung im linken Bild – nach Rumänien zurückverfolgen. (Quelle: Tiktok, Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)Der Krankenwagen zeichnet sich – neben seiner Farbe – durch ein Detail besonders ab: Er ist mit einer Telefonnummer versehen. Gibt man diese Telefonnummer bei einer Suchmaschine ein, landet man bei der Notrufnummer eines Militärkrankenhauses in Bukarest. Die Seite und das Heck des Krankenwagens sind darüber hinaus mit dem Namen des Krankenhauses versehen, wie in einem anderen Tiktok-Video von dem Fahrzeug erkennbar ist.
Auf dem Facebook-Profil des Krankenhauses ist ein sehr ähnlicher Krankenwagen zu sehen, der jedoch nicht schwarz, sondern dunkelblau ist – das wird auch in einigen Aufnahmen auf Tiktok sichtbar. Auf unsere Anfrage, warum die Fahrzeuge so dunkel sind, erhielten wir von dem Krankenhaus jedoch keine Antwort. Ein Beleg für Organhandel oder dass der Wagen in Kroatien gesichtet wurde, ist die Aufnahme aber dennoch nicht.
Andere Aufnahmen zeigen Krankenwagen in Malaysia und Rumänien
Ein zweites Fahrzeug, das häufig mit Bezug auf den Mythos verbreitet wird, zeigt einen Krankenwagen, der ebenfalls mit dem Namen eines Bukarester Krankenhauses versehen ist. Mit einer Bilder-Rückwärtssuche lassen sich die Aufnahmen zu Rumänischen Medienberichten von 2016 zurückverfolgen. Ein Fahrer des Krankenwagens wurde demnach während eines Einsatzes sogar von umherstehenden Personen beschimpft und angegriffen. Auch der Kindesentführung wurde er laut des Berichts fälschlich beschuldigt, da Personen den Mann mit dem Mythos in Verbindung brachten.
Der Krankenwagen sei aber laut dem Krankenhaus gar nicht schwarz, sondern blau und für Katastrophenfälle eingesetzt worden. Der Zwischenfall veranlasste das Krankenhaus demnach dazu, den Wagen weiß lackieren zu wollen.
Links: Aufnahme aus einem Artikel eines Rumänischen Onlinemediums von 2016, Rechts: Ein Tiktok-Video von 2022, das denselben Krankenwagen mit dem Mythos in Verbindung Bringt (Quelle: click.ro, tiktok, Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)Laut dem Artikel gab es in dem Krankenhaus tatsächlich zwei schwarze Krankenwagen – einen Bezug zum Organhandel haben aber auch diese nicht. Auch in Deutschland gibt es schwarze Rettungswagen. So werden zum Beispiel gepanzerte Krankenwagen eingesetzt, um in Gefahrensituationen Schutz zu bieten. Sie sehen jedoch anders aus als die im Netz kursierenden Fahrzeuge.
Ein weiterer Krankenwagen, der im Zusammenhang mit dem Mythos auftaucht, gehört zum „Black Orange Ambulance Service“, einem privaten Sanitätsdienstleister aus Kuala Lumpur in Malaysia. Auch hier erhielten wir auf unsere Anfrage keine Antwort. Die Aufnahme wurde jedoch schon 2020 auf Youtube hochgeladen, stellt also keine aktuelle Sichtung dar.
Auch dieser Krankenwagen taucht häufig im Zusammenhang mit dem Mythos um Organhändler auf (Quelle: Tiktok, Screenshot und Collage: CORRECTIV.Faktencheck)Bei genauer Betrachtung des Videos fällt darüber hinaus auf, dass die Kennzeichen des Krankenwagens und anderer Fahrzeuge weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund zeigen. Solche Kennzeichen gibt es in Europa standardmäßig nicht, sind jedoch in Malaysia üblich. Das Video wurde also höchstwahrscheinlich in Malaysia aufgenommen, wo der Rettungsdienst seinen Sitz hat und ist ebenfalls kein Beleg für den Mythos.
In Deutschland, Kroatien und Rumänien sind keine Fälle von „schwarzen Krankenwagen“ und Organhandel bekannt
Die Aufnahmen der „schwarzen Krankenwagen“ zeigen keine aktuellen Sichtungen und stammen auch nicht aus Deutschland. Aber sind den Behörden vielleicht trotzdem Fälle von illegalem Organhandel im Zusammenhang mit schwarzen Krankenwagen bekannt? Wir haben nachgefragt: Eine Sprecherin des Bundeskriminalamtes (BKA) schreibt uns am 09. August 2024, es „liegen keine polizeilich belastbaren Erkenntnisse“ zu den Behauptungen um schwarze Krankenwagen im Zusammenhang mit Organhandel vor.
Dem kroatischen Innenministerium lagen laut einem Sprecher bis zum 12. August 2024 weder Berichte zu schwarzen Krankenwagen vor, noch Berichte dazu in Zusammenhang mit illegalem Organhandel. Auch in Rumänien wurden laut der Polizei bis zum 19. August 2024 keine Fälle registriert, bei denen ein schwarzer Krankenwagen in kriminelle Aktivitäten verwickelt war.
Wir fragten außerdem das Büro der Sonderbeauftragten zur Bekämpfung des Menschenhandels der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) nach dem Stand des Organhandels in Europa. Von dort heißt es, dass der Organisation nach der letzten Befragung 2021 nur von drei Europäischen Ländern Fälle von Menschenhandel mit dem Ziel der Organentnahme gemeldet wurden. Von schwarzen Krankenwagen ist dort keine Rede.
Redigatur: Steffen Kutzner, Sophie Timmermann
Zur Quelle wechseln
Author: Johannes Gille
#alter #deutschland #fahren #keine #krankenwagen #mythos #schwarzen
Datenschutzbehörde Sachsen: "Datenschutzkonformes #Schwärzen: Darauf sollten Sie achten!"
Da werden bei #FakeNius #Reichelt und anderen #rechten #Hetztern heute bei der Eröffnung von #Paris2024 wieder Köpfe explodieren weil das #Deutsche Team den ersten #schwarzen #Fahnenträger haben wird.😉
#Alicehasters #buch #bücher #Lesen
Alice Hasters ist eine 30-jährige Autorin, Journalistin und Podcasterin, die in Berlin lebt und arbeitet. Ihr Buch “Was weiße Menschen nicht über #Rassismus hören wollen, aber wissen sollten” ist ein brandaktuelles Werk, das die Erfahrungen einer schwarzen Frau in Deutschland schildert.
Das Buch beschreibt, wie #Rassismus den Alltag von #Schwarzen Menschen in Deutschland prägt und wie wichtig es ist, über dieses Thema zu sprechen. Alice Hasters beschreibt ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse, um den Lesern ein besseres Verständnis von Rassismus zu vermitteln.
Das Buch wurde sehr positiv aufgenommen und ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Rassismus in Deutschland. Es ist ein empfehlenswertes Buch für alle, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen möchten.
Und für die anderen noch mehr
Was ist das beste Tool, um #offline auf #mxlinux Teile einer #pdf zu #schwärzen #anonymisieren? Irgendwie bin ich zu blöd, zum Selbst-Finden der Lösung 😓 #linux #foss
@GuidoKuehn Hoffentlich werden wir vor diesem #schwarzen Tag, an dem Merz Kanzler wird, alle bewahrt 🫣
@rbb24 Was wollen wir wetten: genauso wie es in den #USA erst dann strengere #Waffengesetze gegeben hat, als sich die #Schwarzen und nicht die Weißen bewaffnet haben, wird es auch in #Deutschland erst dann schärfere Gesetze für Auto-Vermietungs-Unternehmen geben, wenn sich vermehrt #Klimaaktivisten #Autos ausleihen und nicht jugendliche #Raser.
@carl So white bin ich nicht, aber wenn du es sagst :D
#solidaritat mit meinen #schwarzen #Schwestern und #Brüdern. ✊ 💓
(11/11)
... dies mit der #LGTBQIA+-Community sehr gut funktioniert hat.
/ENDE
#rechtsradikalen #schwarzen #twitter #bluesky #europaischen #fediverse #integration #diversitat #aveta #black #blacktwitter #techcommunities #racism #sozialenmedien #mastodon #socialmedia #facebook #skeets #jackdorsey #nazi #BSKY
@2ndStar
@Alphacordi
(10/n)
... #Rechtsradikalen den Nährboden entzieht.
Naturgemäß wäre dies schwieriger als bei den meist mit Englisch als Muttersprache ausgewachsenen #Schwarzen auf #Twitter und #BlueSky.
Es wäre jedoch ein guter Anfang.
Mein Eindruck ist, dass...
#europaischen #fediverse #integration #diversitat #aveta #black #bluesky #blacktwitter #techcommunities #racism #schwarzen #sozialenmedien #mastodon #twitter #socialmedia #facebook #skeets #jackdorsey #nazi #BSKY