#tagebau

Wir stellen uns quer!wsuq@climatejustice.social
2025-11-13

Der #Kohle-Konzern #RWE zeigt oft und gerne seine Macht im #Rheinland (Zerstörung haben sie drauf). Aktuell sieht es so aus, als wollten sie am #Klimastreik-Tag 14.11.2025 im schwarz-grün regierten #NRW das #Sündenwäldchen am #Tagebau #Hambach, nahe des #HambiBleibt #HambacherForst räumen. Der nahe #Hauptbahnhof #Köln ist ab morgen 10 Tage lang gesperrt, was vermutlich für Chaos im #ÖPNV in der gesamten Region sorgt und Anreise zum Protest möglicherweise erschwert. Mehr zur rechtlichen Lage vor Ort (Allgemeinverfügung) gibts bei hambacherforst.org, aktuelleres eher im unteren Info-Channel...

Lagebericht von heute Abend 14.11. ca. 19 Uhr...

>>

🏴‍☠️Update zu Ereignissen der letzten Stunde

🚁 Manheim wurde von zwei Hubschraubern überflogen, davon einer mit Polizeikennung und einer ohne Kennung
🏎 An der Cardbahn sind viele Secus mit 15 bis 20 Secu Autos und Secus die Material umpacken. An der Einfahrt zur Cardbahn stehen 2 bis 4 Secus rum

🌘 RWE scheut offensichtlich das Tageslicht

🏴‍☠️ Update on events of the last hour

🚁 Mannheim was overflown by two helicopters, one with police markings and one without knows signal.
🏎 There are many secus at the cardbahn with 15 to 20 vehicles and the secus repacking equipment. Two to four security personnel are standing around at the Cardbahn entrance.

🌘 RWE is obviously avoiding the light of day.

<<

Quelle: t.me/suendibleibt

Wir stellen uns quer!wsuq@climatejustice.social
2025-11-13

Aktuelle Infos vom 13.11.2025 zum #Sündenwäldchen #SündiBleibt am #Hambi #HambiBleibt bei #Manheim am #Braunkohle-#Tagebau-#Hambach (aus Telegram-Ticker).

Es wurden bereitgestellte Räumungsfahrzeuge und Maschinen gesichtet...

>>

👀Heute wurden beim naheliegenden Parkplatz dann doch drei neue Hebebühnen gesichtet, einige mit Kettenfahrwerk. Arbeitis konnten dabei beobachtet werden wie sie die Hebebühnen testeten.

😳 Grad stehen an der Cardbahn
• 2 große Radlader
• 25 Baustrahler
• 5 Hebebühnen
• 200 Bauzäune
• 1 Sanitärkontainer

🤨 Ganz klar sind die Pläne wohl nicht, es ist grad großes NRW Plenum dort.

Bei uns dagegen ist die Lage klar
Uns geht es allen wunderbar
Wir sind und bleiben auf den Bäumen
Und lassen unsere Träume nicht räumen!

Wir solidarisieren uns mit allen Menschen die im Banny für ihr Zuhause kämpfen! Wir haben euch lieb, miau❤️

Sündi bleibt!
Banny lebt!
Alle Wälder bleiben💚

<<

Weitere Infos:

wald-statt-asphalt.net/suendi-
t.me/suendibleibt

Schaufel eines Radbaggers am Aussichtspunkt Tagebau Garzweiler Nord
Motorcycle for Scale ;)
#bagger #bagger288 #tagebau #garzweiler #motorcycle #motorbike
Schaufel eines Radbaggers am Aussichtspunkt Tagebau Garzweiler Nord #bagger #garzweiler #tagebau #kohle #braunkohle #bagger288 #monochrome #blackandwhite
WDR (inoffiziell)wdr@squeet.me
2025-10-19
Naturschutzverbände und Bürgerinitiativen haben am Sonntag für den Erhalt des so genannten Manheimer Sündenwäldchens demonstriert.#WDR #Hambach #Tagebau #Protest #NRW
Sündenwäldchen: Protest gegen geplante Rodung am Tagebau Hambach
Sponux 🌈🐧sponux@det.social
2025-10-15

@StefanGaller
@kurtkm @thomasfricke

Wasser - Neubürgerwissen: hier im Einzugsgebiet des #Tagebau ist das #Grundwasser ein Thema. Unsere Wasserversorgung kommt m.W. aus dem Tiefenwasser. Die Grube ist 411 m unter der Geländekante (-320 unter Null).
Man sieht in der Landschaft Rohre und Anlagen, vermutlich Pumpsysteme.
Für den künftigen See (2030) wird eine Pipeline vom Rhein hierher gebaut.
Die Mine m.E. ist eine gigantische Industrieanlage mit Wasser.

BUND Pipeline:
bund-nrw.de/themen/braunkohle/

Sponux 🌈🐧sponux@det.social
2025-10-15

@thomasfricke

Ich kann Dir leider nicht so detailliert antworten, da wir erst vor Kurzem aus BaWü zugezogen sind. Hier ein paar Beobachtungen:

- Die #Braunkohleverbrennung ist in der Schlussphase; ab 2030 soll der Hambacher #Tagebau geflutet werden
- Es gibt hier viele Wind- und #Solarparks; die Energie scheint vorhanden; MS bekommt keine Subventionen
- Ein #Strukturwandel wurde eingeleitet und ist auch IMHO wichtig.

In dem verlinkten BUND-Artikel findest Du Gegenargumente.

2025-10-09

#RWE hat im Kreis #Düren den Windpark #Aldenhoven auf rekultivierter #Tagebaufläche in Betrieb genommen.

Sechs Anlagen mit je 5,7 MW versorgen rechnerisch 24.000 Haushalte mit #Ökostrom. Die Kommunen profitieren jährlich mit bis zu 150.000 Euro.

Zwei weitere #Windräder bei Düren-Merken sind bereits in Planung.

rwe.com/presse/rwe-renewables-

#Windenergie #Tagebau #Strukturwandel #ErneuerbareEnergien #Klimaschutz #OnshoreWind #NRW

DN-News Nachrichten aus Dürendn_news
2025-10-02
me·ta·phil, dermetaphil@chaos.social
2025-09-26

🎉 Willkommen zu einer neuen Folge von

👀 #NachrichtenOderSatire!

🥁 Heute mit einer Idee, die so unfassbar bekloppt ist, dass sie nur in Trumps United States of Dumb funktionieren kann – oder in #NRW:

Nachdem es ihnen für #Braunkohle-#Tagebau verboten wurde, will #RWE den #HambacherForst jetzt für den Bau eines #Yachthafen​s roden lassen – obwohl da gar kein Gewässer ist!

🤡

#EndFossil #ImBodenLassen #Reul #KohleStoppen #NRWE

oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-09-22
Der #Spreewald ist eigentlich immer einen Ausflug wert. Noch unklar ist, wie sich das riesige #Feuchtgebiet durch abnehmende #Grundwasser-Einleitung aus dem #Tagebau entwickeln wird. #Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/brandenburg.html #Waldlandschaft #Naturruhe #Laubwald #Feuchtgebiet #Wandern #Wanderung #Brandenburg
2025-09-22

Der #Spreewald ist eigentlich immer einen Ausflug wert. Noch unklar ist, wie sich das riesige #Feuchtgebiet durch abnehmende #Grundwasser-Einleitung aus dem #Tagebau entwickeln wird.

#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter oekologisch-unterwegs.de/wande

#Waldlandschaft #Naturruhe #Laubwald #Feuchtgebiet #Wandern #Wanderung #Brandenburg

Ein schmaler, ruhiger Bach fließt durch einen dicht bewachsenen Laubwald. Die Bäume stehen eng beieinander und werfen hellgrüne Reflexionen auf die Wasseroberfläche. Sonnenlicht fällt durch das dichte Blätterdach und erzeugt helle Flecken auf dem Boden.
2025-09-18

Die beiden Umweltverbände #Greenpeace und #DeutscheUmwelthilfe befürchten, dass der Brandenburger Energiekonzern #LEAG mit der aktuellen Umstrukturierung seine profitablen Bereiche abspaltet, um sich vor den Kosten für die Sanierung der ausgekohlten Tagebaue in Südbrandenburg zu drücken. Auf den Kosten würde dann das Land #Brandenburg sitzen bleiben.

rbb24.de/panorama/beitrag/2025 #Tagebau #energiewende #umweltschutz

Manfred Münzlmmuenzl@sueden.social
2025-09-11

Zukunftsenergie und fossile Vergangenheit auf einem Bild #photovoltaik vor der F60 Förderbrücke in der Lausitz #Tagebau #Energiewende

Fotovoltaikmodule vor dem Besucherbergwerk F60 Förderbrücke, die größte mobile Arbeitsmaschine der Welt
Clemens PitschkeClemensPitschke
2025-09-05

Gestern mit vollem Einsatz Tonaufnahmen vom Tagebau gemacht.
Zerfurchte Landschaften, quietschende Bagger und Transportbänder.

Schwarz weiß Foto einer Tagebaulandschaft. Der untere Bild ist von zerfurchter dunkler Erde geprägt. Der obere Bildteil ist ein heller wolkenverhangener Himmel der einen starken Kontrast zum Boden darstellt. Farbfoto einer schwarzen kurzen Hose mit einem Matschfleck die auf einer roten Motorhaube liegt. Beim Abstieg von einem Hügel am Rand des Tagebaues bin ich ausgerutscht und einmal komplett mit dem hintern und Aufnahmegerät runter gerutscht.
Marcus Jaschenmjaschen
2025-09-01

Wochenrückblick, Ausgabe 106 (2025-35)

Themen:

🚵‍♂️ Tagebaurunde im Lausitzer Seenland und Besuch am Tagebau Welzow-Süd

📐 Besuch in Dessau: Bauhausgebäude und Bauhaus-Museum

🍑 Ertragreiche Pfirsichernte

🎨 Ich wäre so gerne kreativ – Shopping im modulor

🍪 Gebacken: Cantuccini

🔊 Diese Woche gehört: nichts

marcusjaschen.de/blog/2025/202

2025-08-30

Immer noch ein neuer Kohletagebau in der Lausitz?!

kein-tagebau.de/index.php/de/t

Immer noch ein neuer Kohletagebau in der Lausitz?!

LEAG will Teilfeld #Mühlrose auskohlen: Einwendungen bis 28. August

Es ist kaum zu glauben: Die #Klimakrise fordert weltweit immer mehr Opfer, Kohlekraftwerke pausieren wegen Absatzproblemen, aber die LEAG beantragt in der #Lausitz einen neuen #Kohletagebau! Sie will den #Tagebau Nochten in das „Teilfeld Mühlrose“ erweitern und dort bis 2038 weiter #Braunkohle abbauen. Bis 28. August können Einwendungen gegen den öffentlich ausgelegten Rahmenbetriebsplan eingereicht werden.

Die #Umweltgruppe #Cottbus hat die Unterlagen analysiert und eine ausführliche Stellungnahme und eine Mustereinwendung verfasst.

Hier das Wichtigste in Kürze:

Das Vorhaben dient der Freisetzung von 110 Millionen Tonnen #CO2 und verstößt gegen das #Klimaschutzgebot, welches das #Bundesverfassungsgericht 2021 klargestellt hat. Das Budget, das der #Kohleverstromung in der Lausitz im Rahmen des 1,5-Grad-Zieles zusteht, wird weit überschritten.

Es besteht keine energiepolitische #Notwendigkeit. Schon bei moderaten Änderungen gegenüber der LEAG-Einsatzplanung ist weder ein Abbau des Teilfeldes Mühlrose noch des siedlungsnahen „Restfeldes“ im Tagebau #Welzow-Süd und auch keine Verlegung der #Lausitzbahn für den Tagebau #Reichwalde notwendig. Statt vergrößert könnte der Tagebau Nochten sogar verkleinert werden.

Die Standsicherheit der Ufer des geplanten Tagebausees ist nicht nachgewiesen. Vor allem zwischen #Rohne und #Mulkwitz stellt die Kombination aus tiefem #Seebereich, geologischer Störungszone und geplanten 30 Jahren Flutungsdauer ein besonderes Risiko dar.

Dass die über Jahrzehnte anfallenden Kosten der #Rekultivierung des Tagebaues noch erwirtschaftet werden können, ist zu unwahrscheinlich. Sie drohen der Allgemeinheit aufgebürdet zu werden.

Es ist unklar, ob für den geplanten 2.000 ha großen #Tagebausee genug #Flutungswasser verfügbar ist. Im #Klimawandel kann nicht einfach die #Wasserverfügbarkeit und die Verdunstungsraten früherer Jahrzehnte angenommen werden, auch trockenere Szenarien müssen betrachtet werden.

Die #Sulfatbelastung der #Spree überschreitet in den Prognosen den zum Schutz der #Trinkwassergewinnung #Berlins festgelegten #Immissionsrichtwert. Diese Belastung steigt durch das Teilfeld Mühlrose weiter an und dauert länger. Der Antrag versucht davon abzulenken, in dem er Prognosen nur noch bis zum Pegel #Spremberg-#Bühlow darstellt.

Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte eine individuelle #Einwendung schreiben. Wir bieten aber auch eine einseitige Mustereinwendung zum Download an. Achtung: Es gilt der Posteingang. Das #Oberbergamt hat in der #Bekanntmachung keine #Einwendungen per E-Mail zugelassen. Deshalb bietet die #UmweltgruppeCottbus auch wieder an, private Einwendungen fristgerecht zu übergeben und sich den Erhalt quittieren zu lassen. (Foto: Tagebau Nochten im August 2025, ideengruen I Markus Pichlmaier)

PS: Wenn Ihr die verlinkte Stellungnahme lest, merkt Ihr, dass sowas nicht in zwei Stunden nach Feierabend geschrieben ist. Wir freuen uns deshalb auch über #Spenden (mit nur einem Klick geht es demnächst wieder – wir bitten um Verständnis).

Kategorie: Nochten ...

Termine

#Mitmachtänze aus der Lausitz

31 August 2025
14:00 -
im #Wald, #Treffpunkt #Bahnhof Schleife "High Noon – #Europa im #Energierausch" #Film und #Gespräch

05 September 2025
19:00 -
Telux, Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser"High Noon – Europa im Energierausch" Film und Gespräch

06 September 2025
19:00 -
Begegnungsstätte der Ev. #Kirchengemeinde #Schleife Friedensstraße 68, 02959 Schleife "#Lacoma - der #Kohle im Weg" Film und Gespräch
08 September 2025
19:00 -
Kardinal-Albrecht-Straße 6 06108 #Halle (#Saale)

Ganzen Kalender ansehen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst