Axel Steiner

Biologe und Hobbynaturfotograf zeigt Fotos der faszinierenden heimischen Tierwelt. Genutzt werden Makro-, Lupen- und Teleobjektive und eine Canon EOS 5D Mark IV.
Website: natur-in-nrw.de
twitter.com/Natur_in_NRW

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-05-02

Sieht nicht aus und verhält sich nicht so wie eine #Schwebfliege und ist dennoch eine. Diese Baumsaft-Schwebfliege (Brachyopa sp.) findet man an "blutenden" Bäumen.

#natur #artenvielfalt #naturfoto #makrofotografie #insekten #Diptera #tierfotos #nature #fotos #naturephoto #Schwebfliegen #syrphidae

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-04-29

Es ist immer wieder sehr ulkig, die Fortbewegung einer Spanner-Raupe zu beobachten, wie hier bei der Raupe des Orangegelben Breitflügelspanners (Agriopis aurantiaria).

#Schmetterlinge #artenvielfalt #lepidoptera #insects #insekten #butterfly #natur #nature #Geometridae #Spanner

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-04-28

Extrem lässig posiert dieser Schwarzfleckige Zangenbock (Rhagium mordax) auf einem Weißdornstrauch. Ich hoffe, dass ihr auch mit dieser Gelassenheit in die neue Woche geht 😉

#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Bockkäfer #Cerambycidae #nature #natur #insekten #insects

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-04-27

Die Vierzehnpunkt-Marienkäfer (Calvia quatuordecimguttata) sind fleißig an der Produktion der nächsten Generation. Viel Glück dabei!

#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Marienkäfer #Coccinellidae #nature #natur #insekten #insects

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-04-19

@metalkjr
Thank you 🤗

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-04-18

Erdläufer (Geophilus sp.) sind wurmartige, abgeflachte Hundertfüßer mit über 40 Beinpaaren. Die Gattung lebt im Boden in Hohlräumen, frisst Regenwürmer und besitzt keine Augen.

#natur #nature #artenvielfalt #Tausendfüßer #Myriapoda #Hundertfüßer #Chilopoda

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-04-11

Ist schon krass, wie beweglich der Kopf eines Graureihers (Ardea cinerea) ist.

#birds #birdwatching #Vögel #nature #natur #artenvielfalt

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-04-08

Aus dem Archiv:
Die Wanze Enoplops scapha kann auf den ersten Blick mit der Lederwanze (Coreus marginatus) verwechselt werden. Sie lebt an trockenen, sonnigen Stellen an Raublattgewächsen (Boraginaceae).

#wanzen #artenvielfalt #nature #Heteroptera #natur #insects #insekten #Randwanzen #Coreidae #bugs #wanze

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-04-06

Krickente (Anas crecca) im Abflug.

#birds #birdwatching #Vögel #nature #natur #artenvielfalt #teal

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-04-01

Diese kleine Kürbisspinne (Araniella sp.) muss noch ein wenig wachsen, bis sie erwachsen ist. Der Netzbau funktioniert aber schon wie bei den Größen.

#Spinnen #spiders #arachnidae #spider #Artenvielfalt #nature #natur #Radnetzspinnen #Araneidae

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-03-31

Die Weißstörche sind auch wieder am Start und haben ihren Horst besetzt. Ich hoffe mal, dass sie mit der Stromleitung klarkommen..

#Weißstorch #birds #birdwatching #Vögel #nature #natur #whitestork #artenvielfalt #Ciconia

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-03-28

Inspiriert von dem tollen Tierfotograf Chris Kaula und seinem schönen Video youtube.com/watch?v=7aWM24Aulg anbei 2 ungewöhnliche "Ameisen"-Fotos 🙂
Dieser Effekt ist wirklich simpel zu erzeugen. Probiert es ruhig mal aus!

#Ameisen #macrophotography #Tiere #natur #Nature #Artenvielfalt #makrofotografie #nature #insekten #ants #insects #formicidae #hymenoptera

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-03-28

Wer sich für Schwebfliegen interessiert und in der Nähe von Dortmund wohnt, hat vielleicht Lust am 02.04. um 18:30 Uhr zu meinem kleinen Vortrag in das Agard-Naturschutzhaus im Dortmunder Westfalenpark zu kommen. Nähere Infos hier:

agard.de/veranstaltung/schwebf

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-03-28

So richtig fängt das Insekten-Frühjahr für mich erst an, wenn die Feld-Sandlaufkäfer (Cicindela campestris) wieder auf der Jagd sind.

#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Laufkäfer #Carabidae #nature #natur #insekten #insects #Cicindelinae

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-02-18

Das Landkärtchen (Araschnia levana) gibt es in zwei Farbvarianten. Im Frühjahr ist die Oberseite hauptsächlich rotbraun, im Sommer überwiegend schwarz gefärbt. Dies ist die Sommer-Flügelunterseite.

#Schmetterlinge #artenvielfalt #lepidoptera #insects #insekten #butterfly #natur #nature
#Edelfalter #Nymphalidae

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-01-29

Anbei ein Waldgrillen-Pärchen (Nemobius sylvestris). Das Weibchen erkennt man an der langen Legeröhre, mit deren Hilfe sie ihre Eier im Boden ablegt. Man kann sie in warmen Laubwäldern am Waldboden finden und mit ein bisschen Glück auch ihren Gesang hören.

#NemobiusSylvestris #Nemobiinae #Gryllidae #Orthoptera #Insekten #Artenvielfalt #Biodiversität #Naturfotografie #Makrofotografie #Insektenwelt #KleineWesen #Waldgrille #Heuschrecken

Eine weibliche dunkelbraune Grille auf einem welken, orangefarbenen Herbstblatt. Das Insekt ist in Nahaufnahme von der Seite fotografiert und zeigt deutlich seine langen Fühler, den segmentierten Körper und die kräftigen Beine.Makroaufnahme einer männlichen schwarzbraunen Grille zwischen vertrockneten Herbstblättern. Das Insekt ist von der Seite fotografiert und zeigt deutlich seinen glänzenden Körper, die langen Fühler und charakteristischen Beine.Nahaufnahme einer männlichen Waldgrille in Aufsicht
Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-01-09

Fotos des imposanten Trauerbocks (Morimus asper funereus) habe ich ja hier schon gezeigt, aber es gibt auch noch ein kleines Video, das den Käfer im Lauf zeigt.

#natur #artenvielfalt #nature #insekten #insects #Käfer #beetles #beetle #Bockkäfer #Cerambycidae #slowenien #slowenia

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-01-08

Die slowenische Nymphe einer Kleinen Knarrschrecke (Pezotettix giornae) wurde mir netterweise bestimmt. Nachdem das hübsche grüne Kind nun einen Namen erhalten hat, möchte ich es euch nicht vorenthalten :-)

#natur #nature #insekten #Heuschrecken #insects #cricket #Orthoptera

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-01-05

Ich wollte nur ein kleines Lebenszeichen senden und euch allen ein #frohesneuesjahr wünschen :-)

Aus dem Archiv: Aurorafalter (Anthocharis cardamines)

#Schmetterlinge #artenvielfalt #lepidoptera #insects #insekten #butterfly #natur #nature #Weißlinge #Pieridae #happynewyear

Axel SteinerNatur@nrw.social
2024-12-04

Archiv: Die Larven des dämmerungs- und nachtaktiven Dunkelbraunen Halsgrubenbock (Arhopalus rusticus) leben in abgestorbenem Kiefernholz unter der Rinde oder an Wurzeln.

#artenvielfalt #beetles #beetle #Coleoptera #Käfer #Bockkäfer #Cerambycidae #nature #natur #insekten #insects

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst