#Heuschrecken

Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-09-21

Meist bekommt man die Waldgrillen (Nemobius sylvestris) eher nicht zu Gesicht, sondern hört nur ihre Stridulationsgeräusche. Hier zeigte sich ein Weibchen von seiner kooperativen Seite.

#artenvielfalt #nature #natur #insekten #insects #Heuschrecken #Orthoptera #Grillen #Gryllidae #InsectsOfTheFediverse

Detailaufnahme des Kopfes einer Waldgrille von vorn. Besonders auffällig sind die großen, facettenreichen Augen und die kräftigen Mundwerkzeuge. Der schwarze, glänzende Kopf zeigt braune Markierungen, und die langen Fühler sind deutlich sichtbar. Im Hintergrund erkennt man den braunen Körper und die natürliche Bodenvegetation.Eine Waldgrille in Seitenansicht auf natürlichem Boden zwischen Gras und Moos. Deutlich erkennbar sind die charakteristischen Merkmale: der schwarze, glänzende Kopf mit großen Augen, die langen, segmentierten Antennen und die kräftigen, bedornten Hinterbeine. Der braune Körper zeigt eine leichte Streifenmusterung auf den zusammengelegten Flügeln.Eine Waldgrille zwischen dürren Grashalmen und Pflanzenstängeln in ihrem natürlichen Lebensraum. Das Tier präsentiert sich von der Seite, wobei die typische Körperform mit dem breiten Thorax und dem schwarzen Kopf gut sichtbar ist. Die Umgebung aus vertrockneten Pflanzenteilen zeigt den herbstlichen Lebensraum.Eine braune Waldgrille sitzt auf moosbedecktem Steinuntergrund. Das Insekt zeigt die typischen langen Fühler, kräftigen Sprungbeine und den gedrungenen Körperbau. Der glänzend schwarze Kopf kontrastiert mit dem hell- bis mittelbraunen Körper, der dunkle Flecken und Streifen aufweist. Links im Bild ist grünes Moos zu sehen.
Solawi Setzhouzsetzhouz@momou.social
2025-09-12

Ein Gruss aus dem Garten. Die #Heuschrecken sind heute nicht zum Zirpen aufgelegt…

„Grillen zirpen nicht immer gleich, sondern beschleunigen oder verlangsamen ihr Zirpen je nach Temperatur und anderen Variablen. Ein geübtes Ohr kann zu Beginn oder am Ende der Saison oder nach einem Regen unterschiedliche Laute wahrnehmen. Und Grillen hören auf zu zirpen, wenn sich eine Person oder ein Tier nähert. Wer den Grillen aufmerksam zuhört, kann viel darüber erfahren, was draussen vor sich geht. Durch diese Erfahrung verbindet sich die Zuhörerin/der Zuhörer tiefer mit der Welt, verankert sich in einem Netz von Verbindungen.“
Charles Eisenstein
(online übersetzt aus dem Englischen)
#grashüpfer #insekten #ökologie #natur #solawi

2025-08-26

Einführung von Christian Roesti beim Heuschrecken-Bestimmungskurs im Tessin vom 22.-24. August.

orthoptera.ch/aktivitaeten/kur

#orthoptera, #heuschrecken, #grasshopper

2025-08-20
Sumpfschrecke (Stethophyma grossum, Syn.: Mecostethus grossus) -
large marsh grasshopper

#naturfotografie #naturephotography #natur #nature #orthoptera #heuschrecken #grashoppers #sumpfschrecke #stethophymagrossum #mecostethusgrossus
2025-08-19

⚠️ Disclaimer: Satire/Fake News – nicht ernst nehmen!

Fake News. Fand ich witzig – ging um Heuschrecken. Der Satz, dass die in Halle hergestellt werden, erzeugt einen minimalen Mindfuck, den ich unbedingt als Video festhalten musste.

ORIGINALTON (unbearbeitet)

Rüdiger Benninghaus1Sauerlaender@pixelfed.social
2025-08-17
Great green bush-cricket (Tettigonia viridissima).
In the second photo, I tried to remove a less attractive background.
(August 2025)
(Foto: © Rüdiger Benninghaus)
#Insekten, #insects, #Heuschrecken, #Großes_Grünes_Heupferd, #Great_green_bush_cricket
2025-08-12

Zwischen #OldenburgWechloy und #Bürgerfelde liegt ein Naturjuwel:der #Heidbrook.#Teiche,#Moor,#Hecken,#Nasswiesen und alter #Baumbestand schaffen hier #Lebensraum – u a für das wertvollste #Amphibien vorkommen Oldenburgs.#Fledermäuse,#Libellen,#Heuschrecken und viele seltene #Pflanzen sind hier zuhause.
Dieses Naturparadies ist bedroht:Der geplante Bau der Fliegerhorst-Straße würde Böden zerstören,Moor schädigen,Biotope zerschneiden,Wanderwege von Tieren blockieren

weact.campact.de/petitions/off

2025-08-01

#Heuschrecken sind echte Sprungprofis mit Superkräften ud Megaappettit. Aber wie machen sie das und warum zirpen sie? Hängt das eine womöglich mit dem anderen zusammen?
#FediEltern #Kinderpodcast

kakadu.de/leben-heuschrecken-i

2025-07-30
🎃🐦‍🔥nemo™🦇 🇺🇦🍉nemo@mas.to
2025-07-30

Apokalyptische Heuschreckenschwärme plagen den Süden der Ukraine 🌾🐜. Riesige Teppiche aus Insekten zerstören Felder und bedrohen Ernten. Die Plage gilt als Folge des Krieges, speziell der Zerstörung des Kachowka-Staudamms 2023 durch Russland 🇺🇦🔥. #Ukraine #Heuschrecken #Kachowka #Umweltkrise n-tv.de/mediathek/videos/panor
#newz

2025-07-22

deutschlandfunk.de/bundeskanzl Der feine Zirkel hat sich übrigens vor (!) d. Industriekapitänen mit #merz getroffen. #frei hat nicht publiziert wer dabei war, jede Wetter #Blackrock #KKR u #blackstone waren es wie auch am #gipfel am 21.07. Der Staat hat große Freiheitsgrade beim Ausgebn wie hebelt man mit Hilfe von #Heuschrecken? Z.B Investiere in deutsche Netze u. werde Teilhaber, oder gebe 1 € u. erhalte 10% Rendite Hier wird der Staat also wir ärmer gemacht für ein kurzes, wirkungsarmes Strohfeuer

2025-07-13
Kleine Goldschrecke (Euthystira brachyptera, Syn.: Chrysochraon brachyptera), Weibchen - small gold grasshopper

#naturfotografie #kleinegoldschrecke #euthystria #chrysochraonbrachyptera #orthoptera #heuschrecken
2025-07-08
Warzenbeißer, Weibchen (Decticus verrucivorus) - common wart-biter

#naturfotografie #decticusverrucivorus #ensifera #orthoptera #heuschrecken
Bayerisches Landesamt für Umweltlfu.bayern.de@bsky.brid.gy
2025-07-04

Wo lebt die Zangenlibelle in ‪@stadtregensburg.bsky.social‬? Diese Frage beantwortet die #Naturschutzfachkartierung in unserem Auftrag. Zwei Jahre lang werden seltene Reptilien, #Amphibien, #Libellen, Tagfalter, #Heuschrecken sowie Vögel erfasst und dokumentiert. 👉 https://link2.bayern/6gjm

Eine bunte Libelle sitzt auf einer Steinfläche.
Axel SteinerNatur@nrw.social
2025-06-30

Die räuberisch lebenden Larven der (Gemeine) Eichenschrecke (Meconema cf. thalassinum) haben Fühler, die in etwas viermal so lang wie ihr Körper sind. Sie nutzen die Fühler, um ihre Beute zu ertasten.

#artenvielfalt #nature #natur #insekten #insects #grasshopper #heuschrecke #heuschrecken #naturephotography #naturfotografie #Tierfotografie #AnimalPhotography

Eine Nahaufnahme einer sehr jungen, fast durchsichtigen grünen Eichenschreckenlarve auf einem Blatt. Das winzige Insekt zeigt einen leuchtend grünen, glasartigen Körper mit deutlich erkennbaren Segmenten und einem hellen gelblich-grünen Streifen entlang des Rückens. Die feinen, fadenförmigen Antennen und die zarten, fast transparenten Beine sind scharf abgebildet, während die Blattoberfläche mit ihren charakteristischen Adern als weicher grüner Hintergrund dient. Die Makroaufnahme verdeutlicht die filigranen anatomischen Details der frühen Entwicklungsstufe dieser Laubheuschrecke.Eine junge grüne Eichenschrecken-Larve sitzt auf einem großen grünen Blatt mit deutlich sichtbaren Blattadern. Das kleine Insekt hat einen hellgrünen, fast durchscheinenden Körper mit langen, dünnen Antennen und sechs gut erkennbare Beine. Die Heuschreckenlarve befindet sich etwa in der Mitte des Blattes, das leicht gezackte Ränder aufweist und vor einem unscharfen, dunklen Hintergrund fotografiert wurde. Die Aufnahme zeigt die filigranen Details des jungen Insekts in natürlicher Umgebung.
2025-06-12

Die #Feldgrillen sind vor allem wegen ihrer Musik bekannt. An Sommertagen hat wohl jeder das Zirpen schon einmal gehört. Die #Grillen selbst sind sehr schreckhaft und verstecken sich bei Gefahr sofort.Im südlichen Deutschland ist die Grille an vielen Stellen noch zu finden, nach Nordwesten hin dünnen die Vorkommen aus. Hinzu kommen Verluste an Lebensräumen, so dass die Feldgrille in manchen Gegenden ausgestorben ist
#Heuschrecken #Insekten

nabu.de/tiere-und-pflanzen/ins

Jenkins. Tom Jenkins. 🤮🤢🤮ewos1986@norden.social
2025-06-03

@Nike_Leonhard @dirk_wagner_ sieh es doch mal so: der #Bundeskanzler himself muss jetzt auch mit WENIGER als bei den #Heuschrecken (O-Ton: ein #Soze) auskommen. Womöglich muss er sich sogar von einem seiner Flugapparate trennen! Der seelische Schaden wird mit Geld kaum aufzuwiegen sein - versuchen kann man es aber… 🤫

2025-05-29

Der fünfte Teil der #Webinar reihe „Insektenkunde für Alle“ findet zum Thema „Unsere einheimischen #Heuschrecken“ statt.

Zielgruppe: Alle, die sich für #Insekten interessieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wann: 12. Juni 2025, 19 bis 20:30 Uhr
Wo: per Zoom

nrw.nabu.de/spenden-und-mitmac

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst