#CivicDataLab

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-05-21

🗺️ Neues Datenvorhaben im #CivicDataLab: A Thousand Channels! Wir unterstützen die Open-Source-Plattform, die queere Geschichte(n) digital sichtbar macht. Unser Fokus:
🔹 Schnellere API-Architektur
🔹 Flexibler Datenimport mit Validierung
🔹 Nutzerfreundliche Dokumentation
Das Besondere: Das "Map to go"-Prinzip erlaubt jeder #Community, ihre Karte mitzunehmen und unabhängig zu nutzen. 💚 Mehr unter: civic-data.de/a-thousand-chann

Schaut auch hier: @a_thousand_channels

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-05-02

"KI als vierte Kulturtechnik?" 📱💭
Beim #CivicDataLab Workshop "Gemeinsam Machen IV" wurde intensiv über KI-Chatbots diskutiert. Fazit: Die wahre Herausforderung ist nicht nur bessere #KISysteme zu entwickeln, sondern eine #Zivilgesellschaft zu fördern, die kritisch, reflektiert und kompetent mit diesen Werkzeugen umgeht. Es liegt in unserer Hand, die richtigen Fragen zu stellen und den Diskurs aktiv mitzugestalten! Mehr unter: civic-data.de/llm-basierte-cha

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-04-24

👏 Gestern hospitierte Mpho aus unserem #CivicDataLab Team bei einer Sprechstunde des Digitalen Engels. Sie erlebte, wie die #Ü60 Generation digitale Themen meistert. Der Digitale Engel (Projekt von DsiN, gefördert vom #BMFSFJ) unterstützt Senioren bei digitalen Angeboten. Beeindruckend: "Daten sind eine eigene Währung" - ein Bewusstsein für digitale Sicherheit!
Das #CDL entwickelt aktuell #Datenkompetenz und #KI Angebote (#TraintheTrainer) für Senior*innen. Bleibt gespannt! 💖

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-04-17

Statt nur bunte Eier: Wir legen Euch ein genderinklusives Sprachmodell ins Nest!
🐣 Wir haben aus all.txt gelernt:
Inklusive Sprache braucht mehr als Code – sie braucht offene Kommunikation, Flexibilität & gute Projektstruktur.
📘 Unsere Learnings aus dem Projekt jetzt beim #CivicDataLab:
👉 civic-data.de/machen/genderink

#InklusiveSprache #OpenData #Zivilgesellschaft

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-03-12

📊 KI im Bildungssektor: Eindrücke von der #SXSW EDU 2025
Nora Perseke (#CivicDataLab) erlebte in Austin/Texas faszinierende Kontraste zur deutschen Bildungsrealität.
‼️ #KI übernimmt Wissensvermittlung und emotionale Unterstützung, während ethische Lösungen gegen "Schweizer Taschenmesser" wie #ChatGPT kämpfen.
👥 Alle Diskussionen kreisten um #Teilhabe trotz politischer Spannungen.
Mehr in Noras Blogbeitrag unter civic-data.de/sxsw-edu/

2025-03-04

Das #CivicCoding-Update bietet dir auch 2025 aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Förderangeboten und Projekten.
#SaveTheDate Unsere Veranstaltungsreihe #CivicCoding-Forum geht am 13.03.2025 weiter!
📈Das #CivicDataLab bietet dir einen E-Learning-Kurs zur gemeinwohlorientierten Datennutzung.
🤝#CivicCoding im Gespräch: Wir sprechen mit Gregor Kijora #DRK über die Entwicklung des #DRK-Assist.
Abonniere unser Update und verpasse keine News mehr aus unserer Community👇
civic-coding.de/newsletter-anm

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-03-03

💬 Aufgepasst: Wir möchten Euch auf eine besondere Veranstaltung hinweisen - spannendes Thema, tolle Referent*innen, neue Perspektiven. Und das #CivicDataLab ist mit dabei!
👾 Fachtagung: "Soziale Dienstleistungen im digitalen Zeitalter: #KI als Werkzeug zur #Transformation" am 26.03.2025 an der #KHSB.
💡 Praxisnahe Beispiele aus "KI meets soziale Arbeit"
▶️ Anmeldung unter: khsb-berlin.de/de/node/991363

#SozialeArbeit #Digitalisierung #Wohlfahrt

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-02-26

#CivicDataLab live bei der AIDEA 2025 in Salzburg! Wir präsentierten unser neues #Kartenspiel "Data Heroes" nicht nur im Vortrag, sondern spielten es direkt mit Teilnehmenden. 🦸‍♀️
🌬️ Es entstanden kreative Spielesessions, da andere ebenfalls Spiele zu #Daten und #KI-Kompetenz mitbrachten.
👉 Interessiert? Schreibt uns für ein Exemplar oder kommt zum CDL Barcamp am 22. Mai in Köln! #Workshop #Lernen

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-02-18

🔹 KI in der psychosozialen Beratung? Ja – aber verantwortungsvoll! 💡
Im Projekt KIA wird erforscht, wie KI Fachkräfte unterstützt, ohne sie zu ersetzen. Das Assistenzsystem hilft mit:
✅ Zusammenfassungen & Strukturierung
✅ Methodischen Hinweisen
✅ Hypothesenassistenz
🗣️ Mara Stieler (KIA-Projekt):
„KI soll Reflexionsprozesse fördern – nicht Beratende ersetzen!“
📄 Mit Ethikmanual & Tests wird KIA weiterentwickelt.
💭 Wo seht ihr Potenzial für KI in der Beratung? 👇#CivicDataLab

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-02-14

🚩Nur noch 9 Tage bis zur #Bundestagswahl2025! 🗳️
Zeit für einen kritischen Blick auf die #Digitalpolitik der #Parteien. Oliver Bott hat die #Wahlprogramme für das #CivicDataLab analysiert. Seine Analyse zeigt: Es gibt positive Ansätze für einen moderneren digitalen Staat, aber es braucht noch mehr #Engagement und #innovation Mehr unter: civic-data.de/bundestagswahl/.

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-01-24

💡 #Datenkompetenz: Schlüssel für die digitale #Transformation in Unternehmen und Organisationen.
🤔 Nur 45% verfügen über genug Datenexpert*innen – ein Weckruf für die Arbeitswelt der Zukunft!
🔛 Neu: Die #CivicDataLab #Academy hat mit Unterstützung des Beirates den #Datenlebenszyklus entwickelt – ein klarer Kompass für Deine Datenkompetenzen inkl. kostenloser #Lernempfehlungen.
📚 Mehr Infos gibt es hier: civic-data.de/datenkompetenzen
💬 Deine Erfahrungen mit #Datenkompetenz? Teile sie mit uns!

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2025-01-06

🐝 Unsere monatlichen #CivicDataLab #Newsletter sind voll an informativen Spotlights, Insights und Kicksides rund um #Daten für die #Zivilgesellschaft.
👉 Morgen geht unser nächster Newsletter raus– Spoiler: es geht um Daten und gute Vorsätze. Meldet Euch noch HEUTE an: civic-data.de/#newsletter

2024-11-06

📢 Eine neue Podcast-Folge vom #CorrelTalk ist online!

In dieser Folge spricht Jasmin mit Nevena, Leo und Isabel, Teil des Teams von CorrelAid e.V.. Sie erzählen uns mehr über das #CivicDataLab, einem Vorhaben von der Zivilgesellschaft für die Zivilgesellschaft. CorrelAid unterstützt hier gemeinsam mit der Gesellschaft für Informatik und dem Deutschen Caritasverband andere zivilgesellschaftliche Akteur*innen bei Themen rund um das Thema Daten.

🔗 Hier geht's zum Podcast: soundcloud.com/correlaid_podca

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2024-11-04

📊 ➡️ 👥 Re:Match zeigt: #Algorithmen machen #Migration menschlicher! Das Projekt der Berlin Governance Platform verbindet mittels datenbasiertem #Matching die Fähigkeiten von #Geflüchteten mit Möglichkeiten aufnahmebereiter #Kommunen Erfolgreich: 137 ukrainische Schutzsuchende fanden bereits ein passendes neues Zuhause. Mehr zum Thema datengeschützte #Integration im Workshop "Gemeinsam machen" am 6.11., 15-18 Uhr im #CivicDataLab

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2024-10-22

Auf dem #DigitalGipfel trifft sich das Who-is-who der #Digitalpolitik: Die GI setzt sich dafür ein, dass dabei auch junge Menschen und die Zivilgesellschaft mitreden – auf Augenhöhe.

👉 Die Teilnehmenden des Common Grounds Forum präsentierten ihre Forderungen: common-grounds-forum.org/

👉 Das Team des #CivicDataLab hat gezeigt, wie die #Datenkompetenz in der Zivilgesellschaft gestärkt werden kann: civic-data.de/

👉 #SheTransformsIT hat sich für eine diversere IT eingesetzt.

#CGFx2024

Junge Teilnehmende auf der großen Bühne des DigitalgipfelsGI-Referentin Nora Perseke stellt das Civid Data Lab vor, sie spricht zu einer Gruppe von Zuhörenden neben einem Screen mit Aufschrift: Von der Zivilgesellschaft für die ZivilgesellschaftChristine Regitz und Daniel Krupka auf der BühnePodiumsdiskussion mit CGF-Teilnehmden und Bettina Stark-Watzinger
Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2024-10-16

💭 #Daten für bessere #Integration von #Migrant*innen? Vernetzte Ideen für erfolgreiches Ankommen in Deutschland? Zukunftsweisende, faktenbasierte #Migrationsberatung?
👨‍💻 Online-Workshop "Gemeinsam Machen 3: Infos und Beratung fürs Ankommen in Deutschland"
📅 Mit, 6. Nov. 2024, 15-18 Uhr

Das #CivicDataLab lädt ein:
🔍 Einblicke in Projekte
👉 #Strategien für datengetriebene Methoden
👉 #Netzwerke & #Kooperationen

Anmeldung & Infos:
community.civic-data.de/s/will

#Workshop #Migration

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2024-10-08

"Beim #CivicDataLab Workshop des #Informatik-Festival erhielten wir wertvolle Einblicke, wie zivilgesellschaftliche Organisationen #KI praktisch nutzen können. Besonders spannend: die Möglichkeiten für gemeinwohlorientierte KI-Entwicklung!"

Dr. Cecilia Maas, Mitgründerin aureka & Projektleiterin #LUPAI

Portrait Dr. Cecilia Maas
Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2024-10-07

🏚️ #Wohnungsnot: Ein drängendes Problem in Deutschland. Steigende #Mieten erschweren bezahlbares Wohnen, während viele Immobilien aus Spekulation leer stehen. Der #Leerstandsmelder in 41 Städten schafft #Transparenz: Bürger*innen können leerstehende Gebäude melden. Die Plattform wurde mit Hilfe des #CivicDataLab und #UX-Testing nutzerfreundlicher gestaltet. Ein wichtiges Tool für nachhaltige #Stadtentwicklung! Helft mit und meldet Leerstände in eurer Stadt! civic-data.de/leerstandsmelder 💪

Civic Data LabCivicDataLab@mas.to
2024-09-16

‼️ Daten für den Aufbau von Beziehungen: #CiviCRM als Fundraising-Tool! Das #CivicDataLab unterstützt die Entwicklung einer CiviCRM-Extension für effizienteres #fundraising Ziel ist es, Scores und Segmentierungen von #Spendenden schneller verfügbar zu machen. Ein #Prototyp wird derzeit von verschiedenen Organisationen getestet, um. Nach der Testphase sollen die Ergebnisse in #CiviCRM implementiert und frei zugänglich gemacht werden. Mehr im Blog unter: civic-data.de/civicrm/

Gesellschaft für Informatik eVinformatik@mas.to
2024-05-28

Eine Gruppe, die oft übersehen wird: Menschen, die gerade in Ruhestand gehen, brauchen vor allem Peer-to-peer-Angebote, um digital mitzumischen. Darüber sprachen Vertreter*innen von @bmfsfj, @caritas_deutschland und #CivicDataLab bei einem @CivicCoding Panel auf der @republica
.
Neugierig? ➡️ civic-data.de/

Drei Personen mit Mikros im Gespräch auf einer Bühne, im Hintergrund Poster der Initiative Civic Coding

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst