#Nettostromerzeugung

2025-11-04

Im Oktober 2025 stammten 64,2 Prozent der öffentlichen #Nettostromerzeugung in #Deutschland aus #ErneuerbareEnergien.

Allein #Windkraft und #Photovoltaik deckten über die Hälfte des #Strombedarf​s. Mit 3,8 Terawattstunden erreichte die #Solarstromerzeugung einen neuen Oktoberrekord.

In den ersten zehn Monaten wurden bereits fast 70 Terawattstunden #Solarstrom erzeugt – mehr als im gesamten Vorjahr.

pv-magazine.de/2025/11/03/ener

#Solarenergie #Windenergie #Stromerzeugung #Energiewende #energy

08/15 R.I.P. Natenom🖤OhWeh@climatejustice.social
2025-10-10

"#Steckersolargeräte gewinnen zunehmend an Bedeutung in Deutschland. Im Jahr 2024 wurde eine #Nettostromerzeugung von rund 1,7 ⁠TWh⁠ ermittelt. Davon entfielen 1,1 TWh auf Vorort selbst verbrauchten und 0,6 TWh in das Netz eingespeisten Strom."

Laut @energy_charts_d waren es 2024 bei PV-Anlagen 12,9 TWh Selbstverbrauch insgesamt.

umweltbundesamt.de/themen/stec

@balkonsolar

#Steckersolaranlagen #Balkonsolar #EnergieWende #ErneuerbareEnergien

2025-09-21

Das @Umweltbundesamt schreibt:

#Steckersolargeräte gewinnen zunehmend an Bedeutung in Deutschland.

Im Jahr 2024 wurde eine #Nettostromerzeugung von rund 1,7 ⁠TWh⁠ ermittelt. Davon entfielen 1,1 TWh auf Vorort selbst verbrauchten und 0,6 TWh in das Netz eingespeisten Strom.

Der Ertrag der Steckersolargeräte war bisher nicht in den Statistiken zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien enthalten.
umweltbundesamt.de/themen/stec

#SonnenEnergie #ErneuerbarenEnergien #Photovoltaik #Balkonsolar #Solar

Klimagerechtigkeitjetztklimagerecht@climatejustice.social
2025-08-07

Neue Zahlen und Hochrechnungen zu 🌞🌞🌞 #Steckersolar #Balkonsolar #Balkonkraftwerk:en: Ein neues Kurzgutachten des @Umweltbundesamt liefert (jenseits etwaiger anekdotischer Empirie) insbesondere zur Frage der bundesweiten #Nettostromerzeugung und zum Verhältnis #Eigenverbrauch/#Netzeinspeisung neue Erkenntnisse, die auch in die nächsten #Energiebilanz:en einfließen werden. #AGEB #UBA #Energiewende #Energiedaten #energyData #Eigenerzeugung

🔗 umweltbundesamt.de/themen/stec

@balkonsolar@freiburg.social
@Balkonsolar@mastodon.social

Balkendiagramm mit einer Zeitreihe der Nettostromerzeugung von Balkonsolargeräten nach Betriebsjahr 2019 bis 2024. Die Balken sind unterteilt in Selbstverbrauch (grün) und Netzeinspeisung (blau). Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/fullsize/public/medien/12050/bilder/nettostromerzeugung_der_steckersolargeraete.jpg?itok=ko-AQJwt
2025-01-04

✅ Der deutsche #Strommix 2024 war so sauber wie nie zuvor: 62,7 % der öffentlichen #Nettostromerzeugung kamen aus erneuerbaren Energien.

ise.fraunhofer.de/de/presse-un

Besonders #Solarstrom erreichte mit 72,2 TWh einen neuen Rekord. Gleichzeitig ging die #Kohleverstromung stark zurück, wodurch die #CO2Emissionen weiter sanken. Trotz Fortschritten bleibt der #Windenergieausbau hinter den Zielen zurück.

#Energiewende #ErneuerbareEnergien #Klimaschutz #Solarenergie #Windkraft #Photovoltaik

2021-04-11

#Nettostromerzeugung im 1. Quartal 2021: Anteil der erneuerbaren Energien im Jahresvergleich gesunken - #FraunhoferISE

Anteil der erneuerbaren Energien lag bei 42,7% (Q1 2020: 55,6%), der Anteil der nicht-erneuerbaren Energien bei 57,3% (Q1 2020: 44,4%).

Windkraft -32,8%
Wasserkraft -23,9%
Solarstrom -6,1%
Gas +46,2%
Braunkohle +33,4%
Steinkohle +21%

Rückgang Windkraft witterungsbedingt.
Volllaststunden Onshore 4%punkte unter und
Q1 21 9%punkte über langjährigem Mittel
ise.fraunhofer.de/de/presse-un

Strommix Deutschland grafiken Q1 2021

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst