#Windenergieausbau und Beteiligung #BWE Landesverband #Hamburg #erneuerbare #klimakrise #bund_net #HamburgischeBürgerschaft
https://www.windstammtisch.de/2025/05/23/hamburger-bwe-windenergie-mit-buergerbeteiligung/
#idw Wie Protest, Bürgerentscheide und Verbandsklagen den #Windenergieausbau hemmen
FernUniversität in Hagen
Der Ausbau der #Windenergie an Land spielt eine zentrale Rolle für die Versorgung Deutschlands mit klimafreundlichem Strom. Lokale direktdemokratische Verfahren und Klagen gegen #Windenergieanlagen haben ab 2018 zu einer Verlangsamung des Ausbaus der Windenergie beigetragen. Hybride Ringvorlesung 13.05.2025 18:00 - 20:00. https://idw-online.de/de/event78926
Offenbar haben sich #SPD und #Grüne nun doch darauf eingelassen, mit der #CDU zusammen den #Windenergieausbau wieder einzubremsen. Das ist sehr enttäuschend, in der Sache fatal und wird sich politisch für beide nicht auszahlen.
#LexSauerland
Windenergieausbau in Niedersachsen deutlich verfehlt https://www.dieniedersachsen.de/wirtschaft/windenergieausbau-in-niedersachsen-deutlich-verfehlt-2981581?utm_source=Mastodon&utm_medium=dpa&utm_content=textlink #Energie #Niedersachsen #ErneuerbareEnergie #Hannover #Windenergieausbau #Niedersachsen #Landesregierung #Effizienzsteigerung
✅ Der deutsche #Strommix 2024 war so sauber wie nie zuvor: 62,7 % der öffentlichen #Nettostromerzeugung kamen aus erneuerbaren Energien.
Besonders #Solarstrom erreichte mit 72,2 TWh einen neuen Rekord. Gleichzeitig ging die #Kohleverstromung stark zurück, wodurch die #CO2Emissionen weiter sanken. Trotz Fortschritten bleibt der #Windenergieausbau hinter den Zielen zurück.
#Energiewende #ErneuerbareEnergien #Klimaschutz #Solarenergie #Windkraft #Photovoltaik
Mit diesem Potpourri der Grausamkeiten wollen #FriedrichMerz und seine CDU/CSU den #Windenergieausbau eindämmen. SPD und Grüne sollten da nicht mitspielen, wenn sie einen ihrer größten Erfolge aus der Ampel nicht gefährden wollen! Rechtsschutz gegen Aussetzungen und Schadensersatz wegen rechtswidrigen staatlichen Handelns werden gleich mit eingeschränkt.
#LexSauerland
Die #Bundesregierung will den #Ausbau der #Windenergie beschleunigen. Doch die geplanten neuen Regelungen bewirken das Gegenteil und schwächen zusätzlich den #Artenschutz. Zu diesem Schluss kommt ein #Rechtsgutachten im Auftrag des #NABU.
- Januar 2023 - Die von der Bundesregierung geplante Regelung zur Beschleunigung des erforderlichen #Windenergieausbau |s führt nach Ergebnissen eines im Auftrag des NABU erstellten Rechtsgutachtens zu weiteren Verzögerungen und zugleich zu einer Abschwächung des Artenschutzes.
Nach dem Vorschlag der Bundesregierung sollen sogenannte „Go-to-Gebiete“ Beschleunigung für den Ausbau der Windenergie an Land bringen. In diesen Gebieten sollen Verfahrenserleichterungen für die Zulassung von Windenergieanlagen gelten. Zukünftig würden danach in Windenergiegebieten im Rahmen des Genehmigungsverfahrens von Windenergieanlagen keine #Umweltverträglichkeitsprüfung und keine artenschutzrechtliche #Prüfung für #Vögel mehr stattfinden. Gesetzlich sollen die Gebiete im § 6 des #Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) verankert werden. Die Idee beruht auf einem Vorschlag der #EU-Kommission für eine Überarbeitung der #Erneuerbaren-Energien-Richtlinie vom 18. Mai 2022.
Spannender Workshop gestern im BMWK mit Ländervertretern, Branche und Kommunen zur Frage der Prozessverbesserung vor Ort - wo die Energiewende eben maßgeblich umgesetzt wird.
Hoffe, dass es mehr Unterstützung geben wird für die Flächensteuerung, wie wir es auf toolbox.lea-hessen.de beschreiben.
#Windenergieausbau (aber auch relevant beim Thema Freiflächen-PV und Solarthermie)
#Energiewende #Hessen
RT @HolzheuStefan@twitter.com
Schon mal was für den Fernseh-Terminkalender.
Eine Dokumentation, wie der #Windenergieausbau systematisch und durch professionell agierende Lobbygruppen verhindert wurde.
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/kampf-ums-klima-100.html
🐦🔗: https://twitter.com/HolzheuStefan/status/1583713398138998784
Heute wurde berichtet, dass die Bundesregierung Gesetze plane, die den #Windenergieausbau beschleunigen sollen.
Abstandsvorgaben zu Wohngebäuden könnten dann entfallen.
Wie bitter nötig das wäre, zeigen diese Darstellungen:
📷 :mastoread:
https://katapult-magazin.de/de/artikel/flaute-bei-der-windkraft