#Kohleverstromung

2025-10-31

@ankoeln Bei der #Kohleverstromung scheint das Bild noch nicht ganz klar. Es gibt inzwischen einige Länder, die ausgestiegen sind. In #China geht die Kohleverstromung zurück und auch die Genehmigungen für neue #Kohlekraftwerke. Dafür bauen sie massig Erneuerbare. Es gibt allerdings in manchen Ländern mehr #Kohleverbrauch in anderen Industriezweigen. Das ist anscheinend viel schlimmer.

oekologisch-unterwegs.de/energ

2025-10-28

🛌 Wissen fürs Kopfkissen: 📖

Wie läuft es eigentlich mit dem #Kohleausstieg?

Der Kohleausstieg bezeichnet den schrittweisen Stopp der Strom- und #Wärmeerzeugung aus #Kohle. Dabei geht es nicht nur um die #Kohleverstromung, sondern auch um die Heiz- und Prozessanlagen der #Industrie und den #Bergbau. Wie sieht es aktuell mit dem Verbrauch von #Steinkohle und #Braunkohle weltweit aus und machen wir Fortschritte?

oekologisch-unterwegs.de/energ

#Klimaschutz #Energiewende #climatechange #energy

klstone / Klaus Steinfelderklstone.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-09-08

#Kohleverstromung ist schneller auf dem Rückzug als geplant Während manche meinen, daß es mit dem #Kohleausstieg weder 2030, noch 2038 etwas werden wird, läuft der Ausstieg in Realität recht zügig... 1/4 Bild: Sprengung am Steinkohlekraftwerk Scholven am Samstag 06.09.25

2025-08-30

Immer noch ein neuer Kohletagebau in der Lausitz?!

kein-tagebau.de/index.php/de/t

Immer noch ein neuer Kohletagebau in der Lausitz?!

LEAG will Teilfeld #Mühlrose auskohlen: Einwendungen bis 28. August

Es ist kaum zu glauben: Die #Klimakrise fordert weltweit immer mehr Opfer, Kohlekraftwerke pausieren wegen Absatzproblemen, aber die LEAG beantragt in der #Lausitz einen neuen #Kohletagebau! Sie will den #Tagebau Nochten in das „Teilfeld Mühlrose“ erweitern und dort bis 2038 weiter #Braunkohle abbauen. Bis 28. August können Einwendungen gegen den öffentlich ausgelegten Rahmenbetriebsplan eingereicht werden.

Die #Umweltgruppe #Cottbus hat die Unterlagen analysiert und eine ausführliche Stellungnahme und eine Mustereinwendung verfasst.

Hier das Wichtigste in Kürze:

Das Vorhaben dient der Freisetzung von 110 Millionen Tonnen #CO2 und verstößt gegen das #Klimaschutzgebot, welches das #Bundesverfassungsgericht 2021 klargestellt hat. Das Budget, das der #Kohleverstromung in der Lausitz im Rahmen des 1,5-Grad-Zieles zusteht, wird weit überschritten.

Es besteht keine energiepolitische #Notwendigkeit. Schon bei moderaten Änderungen gegenüber der LEAG-Einsatzplanung ist weder ein Abbau des Teilfeldes Mühlrose noch des siedlungsnahen „Restfeldes“ im Tagebau #Welzow-Süd und auch keine Verlegung der #Lausitzbahn für den Tagebau #Reichwalde notwendig. Statt vergrößert könnte der Tagebau Nochten sogar verkleinert werden.

Die Standsicherheit der Ufer des geplanten Tagebausees ist nicht nachgewiesen. Vor allem zwischen #Rohne und #Mulkwitz stellt die Kombination aus tiefem #Seebereich, geologischer Störungszone und geplanten 30 Jahren Flutungsdauer ein besonderes Risiko dar.

Dass die über Jahrzehnte anfallenden Kosten der #Rekultivierung des Tagebaues noch erwirtschaftet werden können, ist zu unwahrscheinlich. Sie drohen der Allgemeinheit aufgebürdet zu werden.

Es ist unklar, ob für den geplanten 2.000 ha großen #Tagebausee genug #Flutungswasser verfügbar ist. Im #Klimawandel kann nicht einfach die #Wasserverfügbarkeit und die Verdunstungsraten früherer Jahrzehnte angenommen werden, auch trockenere Szenarien müssen betrachtet werden.

Die #Sulfatbelastung der #Spree überschreitet in den Prognosen den zum Schutz der #Trinkwassergewinnung #Berlins festgelegten #Immissionsrichtwert. Diese Belastung steigt durch das Teilfeld Mühlrose weiter an und dauert länger. Der Antrag versucht davon abzulenken, in dem er Prognosen nur noch bis zum Pegel #Spremberg-#Bühlow darstellt.

Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte eine individuelle #Einwendung schreiben. Wir bieten aber auch eine einseitige Mustereinwendung zum Download an. Achtung: Es gilt der Posteingang. Das #Oberbergamt hat in der #Bekanntmachung keine #Einwendungen per E-Mail zugelassen. Deshalb bietet die #UmweltgruppeCottbus auch wieder an, private Einwendungen fristgerecht zu übergeben und sich den Erhalt quittieren zu lassen. (Foto: Tagebau Nochten im August 2025, ideengruen I Markus Pichlmaier)

PS: Wenn Ihr die verlinkte Stellungnahme lest, merkt Ihr, dass sowas nicht in zwei Stunden nach Feierabend geschrieben ist. Wir freuen uns deshalb auch über #Spenden (mit nur einem Klick geht es demnächst wieder – wir bitten um Verständnis).

Kategorie: Nochten ...

Termine

#Mitmachtänze aus der Lausitz

31 August 2025
14:00 -
im #Wald, #Treffpunkt #Bahnhof Schleife "High Noon – #Europa im #Energierausch" #Film und #Gespräch

05 September 2025
19:00 -
Telux, Straße der Einheit 20, 02943 Weißwasser"High Noon – Europa im Energierausch" Film und Gespräch

06 September 2025
19:00 -
Begegnungsstätte der Ev. #Kirchengemeinde #Schleife Friedensstraße 68, 02959 Schleife "#Lacoma - der #Kohle im Weg" Film und Gespräch
08 September 2025
19:00 -
Kardinal-Albrecht-Straße 6 06108 #Halle (#Saale)

Ganzen Kalender ansehen

2025-06-20

Erstmals wurden Tiefsee-#Seespinnen entdeckt, die mithilfe von #Methan-basierten #Bakterien überleben.

Sie haben anscheinend auch von #Kohleverstromung auf #Erdgas umgestellt. #mausgerutscht

Die neu beschriebenen Sericosura-Arten „ernten“ Mikroben von ihrer Körperoberfläche, die Methan in Nährstoffe umwandeln. Diese ungewöhnliche #Symbiose könnte auch dabei helfen, Methan im #Meeresboden zu binden.

edition.cnn.com/2025/06/17/sci

#Tiefsee #Klimaforschung #Methanabbau #Biodiversität #Meeresforschung

2025-06-17

📊 Die Top 4 Beiträge der letzten Woche mit den meisten Boosts sind:

1. #Petition zum Erhalt des freien Zugangs zur #Psychotherapie
mastodon.online/@tinoeberl/114

2. #Indien verzeichnet 2025 dank Ausbaus der #Solarenergie erstmals seit Jahren einen Rückgang der #Kohleverstromung.
mastodon.online/@tinoeberl/114

3. #Meta hat mit „localhost tracking“ ein technisches #Schlupfloch genutzt
mastodon.online/@tinoeberl/114

4. Das dänische Digitalministerium stellt auf #Linux und #LibreOffice um.
mastodon.online/@tinoeberl/114

Verfassungklage@troet.cafeVerfassungklage@troet.cafe
2025-03-19

Schatz aus #Asche:

Seltene #Erden werden bei #Kohleverstromung konzentriert

In Milliarden Tonnen #Kohlenasche aus Jahrzehnten der Verbrennung finden sich die entscheidenden Elemente für die #Energiewende.

Ein #Forschungsteam der #University of Texas at Austin, #USA, hat in den Überresten von über 100 Jahren der Nutzung von Kohle in Kraftwerken einen mehrere Millionen Tonnen schweren Schatz entdeckten.

golem.de/news/schatz-aus-asche

klstone / Klaus Steinfelderklstone.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-01-08

#Windkraft ist 2024 im UK erstmals zum stärksten Stromerzeuger geworden und hat das Gas aus dieser Position verdrängt #Kohleverstromung ist mittlerweile praktisch bei Null und auch die #Kernenergie hat seit 2017 1/3 ihres Anteils am Strommix eingebüßt #Energiewende

2025-01-04

✅ Der deutsche #Strommix 2024 war so sauber wie nie zuvor: 62,7 % der öffentlichen #Nettostromerzeugung kamen aus erneuerbaren Energien.

ise.fraunhofer.de/de/presse-un

Besonders #Solarstrom erreichte mit 72,2 TWh einen neuen Rekord. Gleichzeitig ging die #Kohleverstromung stark zurück, wodurch die #CO2Emissionen weiter sanken. Trotz Fortschritten bleibt der #Windenergieausbau hinter den Zielen zurück.

#Energiewende #ErneuerbareEnergien #Klimaschutz #Solarenergie #Windkraft #Photovoltaik

klstone / Klaus Steinfelderklstone.bsky.social@bsky.brid.gy
2024-09-30

Das UK hat gestern den #Ausstieg aus der #Kohleverstromung vollzogen. Das letzte Kohlekraftwerk, Ratcliffe-on-Soar bei Nottingham, erzeugte an diesem Montag zum letzten mal Strom. Der britische Strommix besteht nun überwiegend aus EE. Alleine der... 1/2

(S+) Britische Energiewende: W...

Green Planet Energy eGGreenPlanet_nrg@mastodon.green
2024-06-26

Deutschland beendet die #Kohleverstromung bis 2038, im Rheinland bis 2030. Die Kosten für die #Renaturierung der Tagebaue sind hoch und unklar. Es ist laut Fachleuten fraglich, ob die Betreiber #LEAG und #RWE genug Rücklagen haben. Ein staatlicher Fonds wäre eine Möglichkeit, um die Finanzierung der "Ewigkeitslasten" zu sichern:

background.tagesspiegel.de/ene

2024-04-06

"Studienanalyse zur #Stromversorgungssicherheit in Deutschland

Die #Energiewende in Deutschland steht vor entscheidenden Herausforderungen. Hierzu zählt insbesondere die Gewährleistung der #Versorgungssicherheit, während der Anteil erneuerbarer Energien am #Strommix stetig steigt und zugleich die Kapazitäten aus #Kernenergie und der #Kohleverstromung heruntergefahren werden."

bundestag.de/resource/blob/995

2024-03-14

Habt ihr das auch gehört?

Alles halb so wild mit der #Energiewende .. so wenig #Kohleverstromung wie zuletzt 1959.

br.de/nachrichten/bayern/energ

> Winter ohne Atomkraft gut überstanden

Nun, unten steht auch noch:

> Dazu kam Glück mit dem Wetter: Der Winter war wieder außerordentlich mild.

Wie wärs mit einem Vergleich zwischen Wirklichkeit der #Stromerzeugung und den Plänen/Zielen der Regierung aus dem sog #Osterpaket von 2022?

Siehe Diagramm ..

#Kohleausstieg

Diagramm: Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträgern. Tatsächlich (2019-2023) und geplant (2024-2030) laut Ausbauzielen der Bundesregierung (Osterpaket 2022).
2024-03-13

"2023 verbrannte Deutschland – trotz des #Atomausstiegs – so wenig #Kohle in #Kraftwerken wie zuletzt 1959. In den Monaten Januar und Februar 2024 setzte sich der Abwärtstrend bei der #Kohleverstromung weiter fort. So wurden in diesem Winter 29 Prozent weniger Kohle verbrannt als im Jahr zuvor."

#Energiewende

br.de/nachrichten/bayern/winte

Dorothea Zwölfer (sie)d_zwoelfer@federation.network
2024-03-12

Erfreulich: Weniger #Strom aus #Kohlekraftwerken im letzten Winter nötig gewswen: >>Die #Gesamtbilanz der drei Wintermonate – und auch des vergangenen Jahres – fällt jetzt jedoch weit positiver aus.
Bruno Burger, verantwortlich für die Datenbank "Energy Charts" des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), hat die Zahlen ausgewertet. Er resümiert: "Wir sind super durch den
#Winter gekommen. Es gab keine #Stromknappheit. Die #Abschaltung der #Kernkraftwerke hat sich nicht negativ ausgewirkt auf die #Stromversorgung im Winter."[...] Dabei mussten die #Stromversorger auch nicht häufiger auf #Kohlekraftwerke zurückgreifen, sondern ganz im Gegenteil: 2023 verbrannte Deutschland – trotz des #Atomausstiegs – so wenig #Kohle in Kraftwerken wie zuletzt #1959. In den Monaten Januar und Februar 2024 setzte sich der #Abwärtstrend bei der #Kohleverstromung weiter fort. So wurden in diesem Winter 29 Prozent weniger Kohle verbrannt als im Jahr zuvor. [...]<< https://www.br.de/nachrichten/bayern/winter-ohne-kernkraft-gut-ueberstanden-und-strom-ist-billiger,U6id6Al
Danke für diesen Artikel!
@br_data@ard.social @BR24@ard.social
#FossileEnergie #Ausstieg #co2emission #umweltschutz #klimakatastrophe verhindern.
@BlumeEvolution@sueden.social

2024-03-12

"Tiefstand bei #Kohleverstromung

Deutsche #Kohlekraftwerke haben so wenig #Strom erzeugt wie seit Jahrzehnten nicht. Warum das trotz #Atomausstieg möglich war, hat mehrere Gründe."

#Energiewende

taz.de/Energiemix-in-Deutschla

„Die #Bruttostromerzeugung aus Braun- und Steinkohle in Deutschland ist so niedrig wie seit 1963 beziehungsweise 1955 nicht mehr.“ 🥳 Dazu noch Kernkraft 👋🏼👋🏼 und trotzdem keine #BrownOuts oder #Blackouts wie die #CSU, #CDU und #AfD immer behauptet haben.🖕🏼und schafft endlich 10H in Bayern ab!! Die #Kohleverstromung in Deutschland ging 2023 um ein Drittel nach unten! 🫶🏼 #Habeck m.focus.de/earth/analyse/deuts

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst