#Queerpolitik

@carmilladewinter
Ganz richtig. Und die Distanz schrumpft ja bei vielen anderen Themen ebenso.

Was wir Kulturkampf nennen, hat meiner Beobachtung nach immer mehrere Ebenen gleichzeitig. Ja, es funktioniert als Ablenkungsmanöver und Popanz. Ja, es ist ganz viel Metapolitik, Symbolpolitik, Dogwhistling usw.
Es ist aber auch gleichzeitig ganz konkrete Politik gegen reale Menschengruppen, die früher oder später noch weiter diskriminiert und entrechtet werden. Wer das sehen will, kann es sehen, aber oft sind das nur die Betroffenen selbst.

Ich finde es sehr gefährlich, wenn solche aggressiven Strategien auch in linkeren Kreisen als reine Scheindebatten abgetan werden. Vermutlich ist das einfach bequemer?

Bei allem Verständnis für das Dilemma, nicht über Stöckchen springen zu wollen, macht es mich wütend und besorgt, wenn man für die sehr realen Konsequenzen dieser Debatten überhaupt erst einmal um ein minimales Verständnis ringen muss.

Es ist deshalb sehr schade, dass auch die Queerbeauftragte diese gefährlichen Tendenzen so leichthin abtut und das Framing der "Scheindebatte" übernimmt. Ihr Job wäre meines Erachtens das Gegenteil.

#DePol #Queerfeindlichkeit #Queerpolitik #LGBTQIA

"Für mich ist die Debatte ums Gendern aber auch ein Beispiel für eine, die von den eigentlichen Problemen ablenkt. Deshalb versuche ich, sie nicht zu befeuern."

Sophie Koch, Queerbeauftragte der Bundesregierung, hält das gezielte sprachliche Unsichtbarmachen eines Teils der Menschen, die sie vertreten soll, nicht für ein reales Problem und suggeriert, dass man besser nicht mal kritisch darüber reden sollte.

Weitreichende Einschränkungen geschlechtergerechter Sprache wie u.a. von Wolfram Weimer gefordert, erklärt sie im taz-Interview zwar für "falsch", möchte darüber aber auch keine "wochenlangen Debatten führen". Erkennt sie nicht, dass es hier um deutlich queerfeindliche autoritaristische Bestrebungen geht und um Angriffe auf die Meinungsfreiheit als solche?

Im restlichen Interview redet sie eher den politischen Status Quo schön als ernsthafte Kritik zu üben. Die taz adelt das handzahme Gesäusel mit dem Framing "leise Diplomatie statt laute Symbolpolitik".

Mir fehlen einfach die Worte.

#Queerpolitik #Entgendern #Gendern #DePol

taz.de/Queerbeauftragte-Sophie

Bettina Deutelmoser (sie/ihr)BDeutelmoser@gruene.social
2025-09-26

Ich bin zum ersten Mal in Halle an der Saale - für die Sitzung der BAG (BundesArbeitsGemeinschaft) Lesbenpolitik und den gemeinsamen Besuch der BAG-Mitglieder auf der Bundesfrauenkonferenz hier.
Morgen heißt es dann wieder: Nur echt im T-Shrit der @netzbegruenung - wie eine Person schon witzelte, was mich amüsierte. Bin eben nicht monothematisch unterwegs....

#HalleSaale #Queerpolitik #Queer #Netzbegruenung #Grundeinkommen #Wochenende #Politik #Bündnisgrün #Unterwegs

LSVD Sachsen-Anhalt e.V.lsvdlsa@bunt.social
2025-09-20

Der letzte CSD des Jahres steht Sachsen-Anhalt nun bevor!
Am 27. September geht es in den Norden des Landes - nach Stendal.

Lasst uns gemeinsam noch einmal auf den Straßen für Menschenrechte, Vielfalt und Gleichberechtigung demonstrieren.
Wir freuen uns auf euch!

#lsvd #csd #stendal #csdstendal #queer #lgbtqia #queervisibility #loveislove #niewiederistjetzt #queerpolitik #politik #pride #proud

Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2025-07-22

🫱🏻‍🫲🏽 Für Vielfalt, Zusammenhalt und gleiche Rechte.

🏳️‍🌈 Unter dem Motto „Nie wieder still! Laut für Freiheit, stark für Vielfalt“ findet am 26. Juli die CSD-Demonstration Stuttgart PRIDE statt. Als Zeichen der Solidarität hisst das Sozialministerium für sieben Tage die Regenbogenfahne. Denn wir setzen uns ein für die Gleichstellung queerer Menschen.

💬 Minister Manne Lucha sagt: „Es ist wichtiger denn je, dass wir gemeinsam laut und sichtbar bleiben. Und uns gemeinsam stark machen für Freiheit und Vielfalt, für Zusammenhalt und eine starke Demokratie. Wir sind solidarisch – für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch frei und sicher leben kann!“

Mehr dazu ➡️ t1p.de/6noz2

Zur Pressemitteilung ➡️ t1p.de/8bg2d

#CSD #CSDStuttgart #niewiederstill #stuttgartpride2025 #LGBTQIA #queercommunity #QueerPolitik #Vielfalt

Foto von einem großen Gebäude. Davor stehen drei Flaggen: die Flagge von Baden-Württemberg, die Deutschland-Flagge und eine Regenbogenfahne.
LSVD⁺-Bundesverbandlsvd
2025-07-06

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit als Vertreter*innen der Community für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt mit @sophiekoch neue Queerbeauftragte der Bundesregierung 🌈🏳️‍⚧️

Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2025-07-02

🌈 Baden-Württemberg ist vielfältig und bunt! 🎉

🙌 Die Landesregierung mit Sozialminister Manne Lucha lädt jedes Jahr Menschen der #LSBTIQ*-Szene zum CSD-Empfang ein – dieses Jahr ganz im Zeichen des weiterentwickelten Aktionsplans „Für Akzeptanz & gleiche Rechte Baden-Württemberg 2025“, der an dem Abend vorgestellt wurde. Der neue Aktionsplan ist ein klares Bekenntnis zur Verstetigung der #Queerpolitik. Neue Ziele und Maßnahmen, wie die Lebenssituation von LSBTIQ*-Menschen in Baden-Württemberg verbessert und gestärkt werden kann, sind von der Community selbst vorgeschlagen und werden von der Landesregierung umgesetzt.

💪 Sozialminister Manne Lucha: „Unsere #Demokratie lebt von Vielfalt, Respekt, #Solidarität, Engagement. Wir alle – Politik und #Gesellschaft – müssen uns weiter einsetzen für Akzeptanz und für gleiche Rechte, für Gleichberechtigte Teilhabe und Vielfalt und für starken Zusammenhalt und für eine starke Demokratie.“

Andreas Dahrendorfandxblink
2025-06-30

Platz 7: & (7 %)

FLINTA*-Quote, Pronomenpflicht, Regenbogenhauptstadt.
Sprachlabor trifft Machtpoker.

@spd @spdberlin -berlin

dahrendorf-signal.de

Andreas Dahrendorfandxblink
2025-06-30

Platz 7: & (7 %)

FLINTA*-Quote, Pronomenpflicht, Regenbogenhauptstadt.
Sprachlabor trifft Machtpoker.

@spd @spdberlin -berlin

dahrendorf-signal.de

LSVD⁺-Bundesverbandlsvd
2025-06-23

Schon reingelesen? Zeitschrift für 🏳️‍🌈🙏🏳️‍⚧️
👉 Mitglieder bekommen die RESPEKT kostenlos zugeschickt
lsvd.de/de/ct/14451-Zeitschrif

LSVD⁺-Bundesverbandlsvd
2025-06-10

Jetzt respekt! lesen: Die Zeitschrift für Queerpolitik. Mitglieder erhalten sie auf Wunsch per Post
!

lsvd.de/de/ct/14451-Zeitschrif

Foto der Respekt! Zeitschrift. Titel: Queerpolitik im Koalitionsvertrag
Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2025-05-23

🏳️‍🌈 Eine aktive und wirksame Politik für Respekt und gegen Diskriminierung ist möglich.

🤝 Das Kabinett hat diese Woche den weiterentwickelten Aktionsplan „Für Akzeptanz & gleiche Rechte“ verabschiedet. Die Landesregierung verpflichtet sich darin, weiter aktiv gegen Diskriminierung von LSBTIQ*-Menschen vorzugehen und sich für Respekt und Vielfalt einzusetzen.

📘 Der neue Aktionsplan bündelt 71 Ziele und 126 Maßnahmen in acht Handlungsfeldern.

🎯 Die übergeordneten Ziele: Akzeptanz und Wertschätzung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, die Möglichkeit, ein offenes und diskriminierungsfreies Leben zu führen sowie Sichtbarkeit und Sensibilisierung.

💬 „Auch wenn sich in den letzten zehn Jahren viel für die Gleichstellung von LSBTIQ*-Personen in Baden-Württemberg und ganz Deutschland getan hat, müssen wir als Gesellschaft noch mehr erreichen. Gerade jetzt, wo unsere freiheitliche Art zu leben und zu lieben von außen und von innen bedroht wird. Baden-Württemberg verpflichtet sich, weiterhin Vorreiter für eine offene, vielfältige und von Respekt getragene Gesellschaft zu sein“, sagte Minister Manne Lucha.

Mehr dazu ➡️ t1p.de/x2939

#LSBTIQ #LGBTPride #Queer #Vielfalt #divers #QueerPolitik #Antidiskriminierung #Akzeptanz #Gleichberechtigung

Menschen halten Regenbogenfahnen bei einer Demonstration für die Rechte von LSBTTIQ*-Menschen. Text: Land geht weiterhin aktiv gegen Diskriminierung von LSBTIQ*-Menschen vor. Zustimmung zum weiterentwickelten Aktionsplan „Für Akzeptanz und gleiche Rechte“.
Bettina Deutelmoser (sie/ihr)BDeutelmoser@gruene.social
2025-05-17

🏳️‍🌈 Ich hoffe, ihr hattet einen schönen IDAHOBITA*!

Am 17. Mai setzen wir jedes Jahr ein klares Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter-, Trans- und Asexuellenfeindlichkeit. Der Aktionstag erinnert daran, dass Vielfalt kein Verbrechen ist – sondern ein Menschenrecht! 🌍✨

🏳️‍⚧️ Sichtbarkeit schafft Schutz
🏳️‍🌈 Vielfalt ist unsere Stärke
💚 Du bist, wie du bist – und das ist gut so!

#IDAHOBITA #IDAHOBIT #IDAHOBITA2025 #LoveIsLove #Menschenrechte #VielfaltStärken #GegenHass #Pride #Bündnis90DieGrünen #QueerPolitik

#Queerbeauftragter 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ Nicht auf Streichliste.Neue Bundes­regierung hält offenbar an Position des Queer­beauftragten fest
queer.de/detail.php?article_id #LSBTIQ #Queerpolitik

Schwarz-roter #Koalitionsvertrag: Völlig unterbelichtet in Sachen #Queerpolitik - Das #Selbstbestimmungsgesetz soll evaluiert, queeres Leben geschützt werden. Ansonsten fällt CDU/CSU und SPD beschämend wenig zur Queerpolitik ein.
tagesspiegel.de/gesellschaft/q #LSBTIQ

LSVD⁺-Bundesverbandlsvd
2025-04-09

Jahresbericht von -Europe #2025
👉 Fortschritte, Rückschritte und Trends in Bezug auf die Menschenrechtssituation von * - regional, national und international
lsvd.de/de/ct/14019-Jahresberi

LSVD⁺-Bundesverbandlsvd
2025-04-05

Der 37. LSVD+ Verbandstag startet in Berlin.
Zuerst hat der Landesverband Berlin-Brandenburg und der Bundesverband die Mitglieder begrüßt.

PdH BY | Partei der HumanistenPdH_Bayern@social.diehumanisten.de
2025-03-31

🏳️‍⚧️ Diskriminierung und politische Hürden sind immer noch Realität für Transmenschen in Bayern.
Wir forden: Rechte, Schutz und Sichtbarkeit für trans Menschen🤍nicht als Symbol, sondern weil es notwendig ist!

#TransRights #Tdov #QueerPolitik #TransRightsAreHumanRights #KeineSymbolpolitik #QueerBayern
#PdH #Fakten #Freiheit #Fortschritt

LSVD⁺-Bundesverbandlsvd
2025-02-24

darf bei den nicht unter den Tisch fallen!
👉 Die ist nun in der Pflicht, die zentralen queerpolitischen Anliegen im Koalitionsvertrag zu verankern
lsvd.de/de/ct/13827-Ergebnisse
@LSVD_NRW @lsvdlsa

Text: Queerpolitik darf bei den Koalitionsverhandlungen nicht unter den Tisch fallen! Die SPD ist nun in der Pflicht, die zentralen queerpolitischen Anliegen im Koalitionsvertrag zu verankern
Bild im Hintergrund: Der Deutsche BundestagText: Die zentralen queerpolitischen Anliegen sind:

• die rechtliche Gleichstellung von Regenbogenfamilien 

• die Ergänzung von Art.3 Abs.3 des Grundgesetzes
 
• die Fortführung des Aktionsplans Queer Leben 

• das Amt des Queerbeauftragten 

Außerdem dürfen Erfolge wie das Selbstbestimmungsgesetz nicht geopfert werden.
Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-01-15

Stadtarbeitsgemeinschaft Queerpolitik appelliert an Ratspolitik

Report-K

Köln braucht Report-K. Jetzt braucht Report-K Euch, die Kölner:innen.
Werde K-bonnent:in und leiste Deinen Beitrag zur Existenzsicherung von report-K und Medienvielfalt in Köln.

Du bist bereits K-bonnent:in? 

 

Passwort vergessen

Hast Du noch kein K-bo? Schließe ein K-bo für nur 4,85 /Monat ab.

Deine Vorteile:

• Zugriff auf über 115.000 Artikel

• Du unterstützt unabhängigen Journalismus in Köln!

• Nur 4,85 Euro im Monat

Jetzt registrieren

Zur Quelle wechseln

#appelliert #queerpolitik #ratspolitik #stadtarbeitsgemeinschaft

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst