#respekt

Trulstruls46
2025-05-05

Der Begriff "woke" stammt aus der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und steht für gegenseitigen Respekt, Achtung und Rücksichtnahme.

Wenn jemand diesen Begriff als Beleidigung oder Herabwürdigung verwendet, sagt das wesentlich mehr über den Beleidigenden aus, als über den der diffamiert werden soll.

Sunny2 | 🖤🕯#Natenom🚴🏻🐘XR_Nuernberg_sunny2@mstdn.social
2025-05-04

@egent07 @TheRiver2010
Ein Teil für die nachhaltige Sicherung einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft wäre meines Erachtens neben verbaler Abrüstung (insbesondere in Medien und Politik) auch eine Abrüstung der Polizei.
#BürgerInUniform für mehr #Respekt und #Vertrauen
srf.ch/news/international/vert

screenshot aus dem Artikel:

Nur knapp 6000 der 150’000 britischen Polizeibeamtinnen und -beamten tragen gemäss Recherche der «Sunday Times» eine Waffe. Polizeiarbeit beruht deshalb in Grossbritannien, wenn immer möglich, auf deeskalierenden Gesprächen. Das wird häufig auf Grossdemonstrationen augenscheinlich, wenn Bobbies mit ihrem typischen Helm mitmarschieren und bei Regelverstössen niederschwellig intervenieren.
Respekt auf beiden Seiten

«Policing by consent» beruht Gegenseitigkeit. Die Menschen haben auch die Polizei zu respektieren. Kriminalität und Gewalt sind auch im Vereinigten Königreich eine Realität. Doch Regeln haben in diesem Land für eine Mehrheit der Bevölkerung eine andere Bedeutung als in der Schweiz.

Ein ungeschriebenes Geflecht von Höflichkeitsregeln hält die britische Gesellschaft bis heute zusammen. In der überfüllten U-Bahn, in der Warteschlange im Grossverteiler oder gegenüber Beamtinnen und Beamten.screenshot aus dem Artikel:

Mehrheit befürwortet waffenlose Polizei

Trotz der Akzeptanz der Bobbies gibt es gelegentlich Forderungen nach einer stärkeren Bewaffnung – gerade nach Terroranschlägen. Oder wenn es zu Angriffen auf Polizistinnen und Polizisten kommt. Beispielsweise als im Jahre 2017 vor dem Buckingham-Palast ein Polizist von einem Mann mit einem Schwert angegriffen und verletzt wurde.

Der konservative «Daily Telegraph» schrieb damals, dass die Zeit der waffenlosen Polizei nun zu Ende sei. Interessanterweise sieht das die Bevölkerung anders. Eine Mehrheit befürwortet das bisherige waffenlose «Policing by consent». Laut einer Umfrage des Verbandes der britischen Polizeibeamtinnen und -beamten möchten gut 70 Prozent von ihnen keine Waffe tragen. Knapp zehn Prozent geben sogar an, dass sie den Dienst quittieren würden, wenn sie eine Waffe tragen müssten.
fradie 💚☕🥁💻 Merz kann nicht Kanzler!fradie.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-05-03

#Links als abwertender Begriff, so weit sind wir schon! Wenn Gerechtigkeit, #Respekt, gerechte #Löhne und #Steuern links sind, bin ich stolz darauf, #Links zu sein!

2025-05-03

Gemeinsam stehen wir stark für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus! 🤝 Seid dabei bei unserer Demonstration am 05. Mai 2025 um 18:30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz. Zeigen wir gemeinsam, dass Vielfalt und Toleranz die Werte sind, die unsere Gesellschaft stärken.💪🌏✨

linktr.ee/EB_GR
#Demokratie #GörlitzDemo #GegenRechtsextremismus #GegenAntisemitismus #VielfaltStärkt #Toleranz #Einigkeit #GemeinsamStark #Frieden #Respekt #Zusammenhalt #Gegendemo #GegenRechts #noafd #AntiAfDDemo #DemoGegenRechts #demokratieverteidigen #zusammengegenrechts #LautGegenRechts #afdverbotjetzt #afdverbot #WirSindDieBrandmauer #NieWiederIstJetzt #VereintFürDemokratie #OstenGegenRechts #Görlitz #TDGR

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Park zusammenstehen und ihre Arme in die Luft heben. Die Gruppe besteht aus Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, darunter auch ein Mann in einem Rollstuhl und ein Hund. Im Hintergrund ist ein Regenbogen zu sehen, der eine symbolische Bedeutung für Vielfalt und Inklusion hat. Die Menschen lächeln und scheinen glücklich und zufrieden zu sein. 

Über der Gruppe steht der Text "Kein Mensch ist illegal" in großen, roten Buchstaben. Darunter steht "Gemeinsam für Demokratie!" in grüner Schrift. Weiter unten ist der Text "Demo gegen Rechtsextremismus" zu lesen, gefolgt von der Veranstaltungsdetails: "Montag, den 05.05.2025, 18.30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz." 

Ein QR-Code befindet sich oben rechts im Bild. Die Veranstaltung wird von "Engagierten Bürgerinnen Görlitz" organisiert, wie im oberen Bereich des Bildes angegeben.Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Park zusammenstehen und ihre Arme in die Luft heben. Die Gruppe besteht aus Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, darunter auch ein Mann in einem Rollstuhl und ein Hund. Im Hintergrund ist ein Regenbogen zu sehen, der eine symbolische Bedeutung für Vielfalt und Inklusion hat. Die Menschen lächeln und scheinen glücklich und zufrieden zu sein. 

Über der Gruppe steht der Text "Kein Mensch ist illegal" in großen, roten Buchstaben. Darunter steht "Gemeinsam für Demokratie!" in grüner Schrift. Weiter unten ist der Text "Demo gegen Rechtsextremismus" zu lesen, gefolgt von der Veranstaltungsdetails: "Montag, den 05.05.2025, 18.30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz." 

Ein QR-Code befindet sich oben rechts im Bild. Die Veranstaltung wird von "Engagierten Bürgerinnen Görlitz" organisiert, wie im oberen Bereich des Bildes angegeben.Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die in einem Park zusammenstehen und ihre Arme in die Luft heben. Die Gruppe besteht aus Menschen unterschiedlichen Alters und Herkunft, darunter auch ein Mann in einem Rollstuhl und ein Hund. Im Hintergrund ist ein Regenbogen zu sehen, der eine symbolische Bedeutung für Vielfalt und Inklusion hat. Die Menschen lächeln und scheinen glücklich und zufrieden zu sein. 

Über der Gruppe steht der Text "Kein Mensch ist illegal" in großen, roten Buchstaben. Darunter steht "Gemeinsam für Demokratie!" in grüner Schrift. Weiter unten ist der Text "Demo gegen Rechtsextremismus" zu lesen, gefolgt von der Veranstaltungsdetails: "Montag, den 05.05.2025, 18.30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz." 

Ein QR-Code befindet sich oben rechts im Bild. Die Veranstaltung wird von "Engagierten Bürgerinnen Görlitz" organisiert, wie im oberen Bereich des Bildes angegeben.
2025-05-02

Muss so!?? #Schauinsland genau Höhe #Holzschlägermatte in der Abfahrt: Langgezogene Linkskurve. Entgegen kommen ein #Womo und nah dahinter ein #pkw. Dahinter dann zwei #Motorräder. Der vordere Motorradfahrer überholt in seiner #Rechtskurve, Sicht auf die linke Fahrspur gut durch Womo verdeckt, den PKW um sich dann _irgendwie_ hinter das Womo zu klemmen. WIE will man in einer solchen Situation als Motorradfahrer bei dem Tempo alle Details aufnehmen ind verarbeiten? Tiere, Fußgänger, Fahrradfahrer, Steine/Dreck? Das ist doch einfach nur Risiko pur. Für den Motorradfahrer am meisten, und für entgegen kommende.

#motorosiertegewalt #motorisierterwahnsinn #motorrad #Überholvorgang #kurve #respekt #rücksicht

Rennrad steht an der Bergstation an ein Geländer gelehnt. Im Hintergrund im Tal ist andeutungsweise Freiburg zu erkennen. Davor Apparaturen der Seilbahn.
Lukáš Kotektrilobyte
2025-05-02

Odemykám z Respektu: "Důvěra, lsti, překročené červené čáry. Utajovaný příběh ukrajinské války" (Adam Entous, The New York Times)
respekt.cz/kontext/duvera-lsti

Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-05-02

Kirchentag in Hannover: Scholz' letzter großer Auftritt als Kanzler

Am Freitag hat Olaf Scholz zurückgeblickt auf strittige Themen der vergangenen drei Jahre - und gesagt, worauf er sich jetzt freut.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

2025-05-02

@nuffy66 45 Kilometer sind eine Ansage.

#Respekt 🏆

2025-04-30

Damit helfen wir auch Vögeln, die in der Wiese brüten. Beispielsweise
#Feldlerche
#Goldammer
#Kiebitz ...

Wen hab ich alles vergessen?

Bitte auch achtsam sein an Gewässern. Dort wird auch gebrütet. Teilweise sehr versteckt. Lasst #Pferde draußen und #Hunde im Auge und abrufsicher. Das schützt übrigens auch #Kaulquappen. Diese tummeln sich derzeit im seichten #Wasser im #Uferbereich.

Darf man überhaupt noch was?
Na klar! #Respekt und #Empathie gegenüber anderen sollten aber Vorrang haben.

Christoph Zorncz2708
2025-04-28


Erster Arbeitstag nach dem Urlaub.
Ich komme zu spät, weil der Zug ausfällt und der nachfolgende Zug Verspätung hat.
Es ist traurig, wie respektlos die Bahn mit der Zeit anderer Leute umgeht.

2025-04-27

Faktenlos und respektlos durch die Nacht, und das Fieber … #Wochenschau

Bevor ich hier in meiner Wochenschau auf einige erschreckende, auch oft deprimierende Artikel hinweise und verlinke, möchte ich unbedingt betonen, dass es trotzdem genug Grund zu Hoffnung und Optimismus gibt, besonders wenn junge Leute, aber natürlich auch Ältere gegen die Radikalisierung, die Intoleranz und den fehlenden Respekt in unserer Gesellschaft ankämpfen. Das gilt insbesondere für die Mitbürgerinnen und Mitbürger in den östlichen Bundesländern, die vor Ort Mut zeigen.

Die, die Rückgrat und Mut zeigen

Und nein, lieber Henning, natürlich sind nicht alle Sachsen, Brandenburger und Thüringer Nazis. Nicht den Kopf in den Sand stecken und stattdessen weiter aufstehen und klare Kante zeigen. Es gibt Beispiele, die Mut machen, wo sich auch junge Menschen wehren. Gerade ging das Video des 16-jährigen Max viral, der auf einer Querdenker-Demo eine mutige Gegenrede hielt. Hier einige Statements von Max in einem Video des Tagesspiegel*, wie er sich bei der ganzen Aktion gefühlt hat.

Zahl rechtsextrem motivierter Straftaten an deutschen Schulen

Max nimmt auch zu mangelndem Wissen und Geschichtsverdrehung Stellung. Dazu passt eine aktuelle Umfrage der ZEIT an Schulen: Die Zahl rechtsextrem motivierter Straftaten an deutschen Schulen hat demnach ein alarmierendes Niveau erreicht. Die polizeilich erfassten Vorfälle in den vergangenen zehn Jahren haben sich mehr als verdoppelt, in einigen Bundesländern sogar nahezu vervierfacht.

„An den Schulen zeigt sich … eine Folge dessen, was die Neue Rechte mit ihrer identitären Rhetorik in den vergangenen zehn, fünfzehn Jahren vorangetrieben hat: die Normalisierung rechtsextremer Werte, Sprache und Zeichen,“ schreibt Anant Agarwala und schließt den Artikel mit: „Wie aber umgehen mit der neuen NS-Glorifizierung unter Jugendlichen? Angesichts des Fotos aus Auschwitz scheint klar: Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten allein reichen nicht aus.“ Wenn alle Schülerinnen und Schüler zumindest schon einmal dort gewesen wären … Hier haben Lehrerinnen und Lehrer, wir alle eine Aufgabe vor uns.

Parallelwelten und Filterblasen

Das oben erwähnte Video von Max ist über Social Media viral gegangen. Auf die zerstörerische Macht von Social Media geht der bekannte amerikanische Politikwissenschaftler Francis Fukuyama im Gespräch mit T-Online ein. Der Hauptgrund, warum Demokratievernichter wie Trump so erfolgreich sind, sei Social Media. Plattformen wie TikTok, X und Telegram schüfen Parallelwelten, in denen Fakten nur eine Meinung unter vielen sind. Die Folge: Gesellschaftlicher Konsens zerbricht, das Vertrauen in demokratische Institutionen geht verloren.

Und auch Carsten Knop schlägt in diese Kerbe und fragt in der FAZ: „Ist es das Ende der Aufklärung?“ Einer der größeren US-Exportschlager sei es, die Technologien bereitzustellen, die dieselben Falsch- und Desinformationen, die die Demokratie in Amerika bedrohen, auf der ganzen Welt zu verbreiten. Vielleicht ist es ja an der Zeit, dass sich auch eine FAZ nicht mehr dort aufhält, sondern sich ganz bewusst im freien Netz bewegt und dort aufklärt und zu Diskussionen anregt.

Die asozialen, digitalen Plattformen unterminieren derzeit durch Filterblasen und Fake News, dass es so etwas wie Objektivität und Fakten gebe. Ohne Konsens über Fakten und Objektivität zerfällt aber die Grundlage unseres Zusammenlebens – Respekt für alle und Wertschätzung von Vielfalt. Ein gefährlicher Kreislauf für unsere freiheitliche Ordnung. Demokratie braucht allgemein akzeptierte Wahrheiten als Fundament.

Intoleranz und Respektlosigkeit auch auf Bluesky und Mastodon?

Nun bin ich jemand, der über Jahre hinweg den Austausch mit Menschen weltweit über soziale Medien, besonders Twitter, gepflegt und geschätzt hat. Wir alle wissen, was mit Twitter passiert ist. Nun positionieren sich einige Plattformen wie Mastodon und das Fediverse oder auch Bluesky als liberale Alternativen, ja auch als Alternativen zum inzwischen rechtspopulistischen X von Musk.

Doch auch dort scheint der Ton unterdessen rauer und intoleranter zu werden. Horst Schulte schreibt: „Was X mit rechten Brachialtönen überzieht, wird auf Bluesky und Mastodon mit linker Besserwisserei gespiegelt. Die einen trommeln mit Wut, die anderen mit Moral. Doch das Echo ist dasselbe: laut. absolut. und unbarmherzig.“ Starker Tobak. Auch andere haben ihren Frust über die neuen Plattformen geäußert. Ein respektvolles Miteinander scheint oft nicht möglich, oft auch nicht gewollt zu sein. Viele schießen auch in diesen eher demokratisch orientierten sozialen Medien über das Ziel hinaus.

Das neue gute, interoperable Internet …

Ich kann und will Horst nicht folgen und glaube noch immer, dass wir dezentral organisierte Gegenöffentlichkeiten durch Menschen aufbauen und pflegen müssen. Blogs können dabei eine Rolle spielen. Doch Öffentlichkeiten sollten nicht nur technisch, sondern auch inhaltlich und vom Verhaltenskodex her miteinander reden können. Schon sind wir wieder bei Francis Fukuyama, der für ein gemeinsames, respektvolles Fundament plädiert, und Cory Doctorow, der ein neues, gutes, interoperables Internet mit der Leichtigkeit des Web 2.0 fordert.

Beide Aspekte sind fundamental, die Technik und der zwischenmenschliche, respektvolle Umgang. Ja, hier muss einiges geschaffen werden: das dezentrale, interoperable Netzwerk, das eine kritische Größe erreicht einerseits. Andererseits muss das konstruktive Miteinander wieder bewusst kultiviert werden. Und all das ist angesichts der Macht der asozialen der Plattformen und Algorithmen sicher kein Selbstläufer. Technisch und auch finanziell ist es machbar. Meredith Whittaker schreibt auf „Wired“, dass der Betrieb des Messengers Signal zum Beispiel nur 50 Millionen Dollar im Jahr kostet. So unmöglich und teuer wäre es gar nicht, den asozialen Plattformen Paroli zu bieten.

… braucht Technik, vor allem Respekt und Engagement von vielen

Doch braucht es jeden und jede Einzelne, vor allem aber auch das Engagement der demokratischen Institutionen nicht nur als Regulierer, sondern als Unterstützer des neuen interoperablen Netzwerks. Dort müssen die Inhalte publiziert werden. Dort muss diskutiert werden. This ist the place to be, weil dort interessante Inhalte und Leute sind, die respektvoll miteinander umgehen. Und nicht auf X und vergleichbaren Dreckschleudern. Nur wenn das gelingt, werden wir „das Verschlimmscheißernetz auf die Müllhalde der Geschichte werfen“ können, wie es Cory Doctorow formuliert.

* Ich verstehe nicht, warum der Tagesspiegel seinen Online-Artikel hinter eine Paywall stellt. Genau bei solchen Beiträgen müssen Verlage und Redaktionen ihrer demokratischen Verantwortung gerecht werden, Informationen frei verfügbar machen und mal nicht an die eigenen Einnahmen denken. Nicht nur der Tagesspiegel, auch andere Medien versagen dabei regelmäßig.

#Demokratie #Fediverse #Netz #Rechtsradikale #Respekt #Schulen #SocialMedia

A dramatic, high-contrast photograph in the style of German expressionism depicts a stark societal divide cleaving a city in two. On the left, a group of young adults are bathed in the vibrant glow of their digital devices, actively sharing "facts and democratic values" while scattered voting ballots drift gently across the chasm. On the right, figures are shrouded in shadow, fixated on distorted monochrome screens displaying "fake news", symbolizing the dangers of echo chambers. Above, a vintage television screen displays “#Wochenschau” in bold, retro typography against a backdrop of swirling grey smoke and looming, stylized architecture.
φօӀìէìҟచąէçհ🇩🇪🇪🇺PolitikWatch
2025-04-26

🤬🤬🤬🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
Dieser Typ hat nicht begriffen, dass es nicht immer um ihn geht🤬
Er hat einfach 0 . was hat so ein in der zu suchen? Gar nichts❗🤬🤮
🤬

🏳️‍⚧️ Christin Löhner 🏳️‍🌈christin@lsbt.me
2025-04-25

Rebecca Helm, Biologin und Assistenzprofessorin an der University of North Carolina in Asheville (USA) schreibt:

Hier ist eure freundliche Biologin aus der Nachbarschaft. Ich sehe, dass gerade viele Leute über biologisches #Geschlecht und #Gender reden. Viele stellen das biologische Geschlecht als super simpel dar. Naja, wenn's so einfach ist, lass uns doch mal die biologischen Wurzeln finden, okay? Lass uns über Geschlecht reden...

Wenn du ein bisschen was über #Biologie weißt, wirst du wahrscheinlich sagen, dass biologisches Geschlecht durch #Chromosomen bestimmt wird: #XX und du bist #weiblich, #XY und du bist #männlich. Das ist das "chromosomale Geschlecht", aber ist es auch das "biologische Geschlecht"? Tja...

Stellt sich raus, dass es nur EIN #GEN auf dem Y-Chromosom gibt, das wirklich wichtig für das Geschlecht ist. Es heißt SRY-Gen. Während der menschlichen #Embryonalentwicklung aktiviert das #SRY-Protein männlich-assoziierte Gene. Ein SRY-Gen zu haben macht dich "genetisch männlich". Aber ist das das "biologische Geschlecht"?

Manchmal springt dieses SRY-Gen vom Y-Chromosom rüber zum X-Chromosom.

Überraschung! Jetzt hast du ein X mit einem SRY und ein Y ohne SRY. Was bedeutet das?
Ein Y ohne SRY bedeutet: Körperlich bist du weiblich, chromosomal bist du männlich (XY) und genetisch bist du weiblich (kein SRY). Ein X mit SRY bedeutet: Du bist körperlich männlich, chromosomal weiblich (XX) und genetisch männlich (SRY). Aber biologisches Geschlecht ist doch einfach! Es muss eine andere Antwort geben...

Geschlechtsbezogene #Gene aktivieren letztendlich #Hormone in bestimmten Körperregionen, und diese Hormone werden von Zellen im ganzen Körper empfangen. Ist das die Wurzel des "biologischen Geschlechts"??

"Hormonell männlich" bedeutet, dass du 'normale' Mengen männlich-assoziierter Hormone produzierst. Aber ein gewisser Prozentsatz von Frauen hat höhere 'männliche' Hormonwerte als manche Männer. Dasselbe gilt für 'weibliche' Hormone. Und...

...wenn du dich entwickelst, produziert dein Körper vielleicht nicht genug Hormone für dein genetisches Geschlecht. Das führt dazu, dass du genetisch männlich oder weiblich sein kannst, chromosomal männlich oder weiblich, hormonell #nichtbinär und körperlich non-binär. Naja, aber die Zellen haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden...

Vielleicht sind Zellen die Antwort auf das "biologische Geschlecht"?? Richtig?? #Zellen haben #Rezeptoren, die das Signal von #Geschlechtshormonen "hören". Aber manchmal funktionieren diese Rezeptoren nicht. Wie ein Handy, das auf "Nicht stören" eingestellt ist. Ruf an und klingel, sie werden nicht antworten.

Was bedeutet das alles?

Es bedeutet, dass du genetisch männlich oder weiblich sein kannst, chromosomal männlich oder weiblich, hormonell männlich/weiblich/non-binär, mit Zellen, die den männlichen/weiblichen/non-binären Ruf hören können oder auch nicht - und all das führt zu einem Körper, der männlich/non-binär/weiblich sein kann.

Probier selbst ein paar Kombinationen aus. Merkst du, wie verwirrend das wird? Kannst du genau sagen, was die absolute Ursache des biologischen Geschlechts ist? Ist es fair, Menschen danach zu beurteilen?

Natürlich könntest du versuchen, dich auf Zahlen zu berufen. "Die meisten Menschen sind entweder männlich oder weiblich", sagst du. Aber als Biologieprofessorin sage ich dir...

Der Grund, warum ich meine Studierenden nicht ihre eigenen Chromosomen im Unterricht anschauen lasse, ist, dass sie herausfinden könnten, dass ihr chromosomales Geschlecht nicht mit ihrem körperlichen Geschlecht übereinstimmt. Und das mitten in einer 10-Punkte-Aufgabe zu erfahren, ist EINFACH NICHT DER RICHTIGE ZEITPUNKT.

#BiologischesGeschlecht ist kompliziert. Bevor du jemanden aufgrund von "biologischem Geschlecht" und #Identität diskriminierst, frag dich selbst: Hast du DEINE Chromosomen gesehen? Kennst du die Gene der Menschen, die du liebst? Die Hormone der Menschen, mit denen du arbeitest? Den Zustand ihrer Zellen?

Da die Antwort offensichtlich Nein sein wird, sei bitte freundlich, respektiere das Recht der Menschen, dir zu sagen, wer sie sind, und denk daran, dass du nicht alle Antworten kennst. Nochmal: Biologie ist kompliziert. #Freundlichkeit und #Respekt müssen es nicht sein.

Hinweis: Biologische Klassifikationen existieren. XX, XY, #XXY, #XXYY und alle möglichen #Variationen, weshalb Geschlecht nicht als #binär klassifiziert wird. Du kannst kein binäres Klassifikationssystem haben mit mehr als zwei Konfigurationen, selbst wenn zwei dieser Konfigurationen häufiger vorkommen als andere.

Biologie ist ein #Chaos. Sei nett zu Menschen.

(Übersetzt von Christin Löhner)

#trans #transgender #transsexuell #transsexualität #transident #transidentität #intersexualität #intersexuell #inter #frau #mann #transfrau #transmann #anstand #transisbeautiful #transrechte

Kinder stark machen!sicherstark
2025-04-25

Mobbing geht uns alle an. Gemeinsam können wir ein Zeichen setzen und ein Umfeld schaffen, in dem sich jedes Kind sicher fühlt.

🏳️‍⚧️ Christin Löhner 🏳️‍🌈christin@lsbt.me
2025-04-25

🏳️‍⚧️ Warum wir Threads blockieren – Ein Aufruf zum #Widerstand

Liebe Community,

Ich schreibe diesen Beitrag nicht nur als Betreiberin von lsbt.me, sondern als trans Frau, die tagtäglich mit den realen Auswirkungen von Diskriminierung und Hass konfrontiert ist. Meta, das Unternehmen hinter Threads, hat in den letzten Monaten Entscheidungen getroffen, die unsere Sicherheit und unser Wohlbefinden gefährden. Deshalb haben wir uns entschlossen, threads.net (und threads.com) vollständig zu blockieren – und ich bitte euch, diesem Beispiel zu folgen.

Damit sind wir nun Teil des Anti-Meta Fedi Pact (fedipact.online/)

  1. Meta öffnet die Tore für #Hass
    Im Januar 2025 kündigte Meta an, die Moderationsrichtlinien auf seinen Plattformen zu lockern. Was bedeutet das konkret? Es ist nun erlaubt, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen. Es ist erlaubt, uns zu entmenschlichen, uns zu verleumden und uns zu bedrohen – unter dem Deckmantel der „freien Meinungsäußerung“. (roughdraftatlanta.com)
    .

  2. Threads.net wird Teil dieses Systems
    Threads, die neue #Plattform von Meta, ist nun Teil dieses gefährlichen Spiels. Sie ist föderiert mit dem Fediverse, was bedeutet, dass Inhalte von Threads auch auf Instanzen wie lsbt.me sichtbar sein können – Inhalte, die uns schaden, uns verletzen, uns bedrohen. Wir können das nicht zulassen.
    .

  3. Meta unterstützt aktiv Hass und #Diskriminierung
    Meta hat nicht nur die Moderationsrichtlinien geändert, sondern auch aktiv Inhalte zugelassen, die uns als minderwertig darstellen. Videos, die trans Frauen entmenschlichen, wurden nicht entfernt, sondern bleiben auf der Plattform. (washingtonpost.com) Meta hat sich entschieden, uns nicht zu schützen – im Gegenteil, sie haben sich entschieden, uns dem Hass preiszugeben.
    .

  4. Wir sind nicht nur eine Zielscheibe – wir sind Menschen
    Jeder von uns, der Teil der #LGBTQ+-Community ist, weiß, wie es sich anfühlt, angegriffen, verleumdet und gehasst zu werden. Wir wissen, wie es sich anfühlt, in einer Welt zu leben, die uns nicht akzeptiert, die uns nicht respektiert. Aber wir sind nicht nur Opfer – wir sind Menschen mit Würde, mit Rechten, mit einer Stimme. Und wir werden uns nicht zum Schweigen bringen lassen.
    .

  5. Unsere Verantwortung ist es, uns zu schützen
    Als Betreiberin von lsbt.me sehe ich es als meine Verantwortung an, unsere #Community zu schützen. Ich kann nicht zulassen, dass #Threads, eine Plattform, die uns schadet, Teil unseres Netzwerks ist. Deshalb blockieren wir Threads.net und threads.com – nicht aus Hass, sondern aus Liebe und Verantwortung.
    .

  6. Ein Aufruf zum Handeln
    Ich rufe alle Instanzen im #Fediverse dazu auf, sich uns anzuschließen. Blockiert threads.net und threads.com. Schützt eure Community. Zeigt #Meta, dass wir uns nicht von ihnen unterdrücken lassen. Lasst uns gemeinsam einen Raum schaffen, in dem wir sicher sind, in dem wir respektiert werden, in dem wir leben können, ohne #Angst vor Hass.
    .

  7. Unsere Stärke liegt in unserer #Gemeinschaft
    Wir sind viele. Wir sind stark. Wir sind stolz. Und wir werden uns nicht unterkriegen lassen. Lasst uns zusammenstehen, lasst uns gemeinsam handeln, lasst uns zeigen, dass wir nicht nur überleben – wir werden gedeihen.

"Aber das Ferdiverse steht für Offenheit und freie Meinungsäußerung!"

Du hast vollkommen recht – #Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber sie ist nicht grenzenlos. Sie endet dort, wo sie die #Würde und #Sicherheit anderer Menschen verletzt. Und genau das passiert, wenn Plattformen wie Threads.net es erlauben, queere Menschen als „psychisch krank“ zu bezeichnen oder sexistische und homophobe Inhalte zu verbreiten.

Denn Hass ist keine Meinung! #Hassrede ist nicht durch die Meinungsfreiheit geschützt. Sie dient nicht dem Austausch von Ideen, sondern der Verbreitung von #Intoleranz und #Gewalt.

Als Betreiberin einer Safe-Space-Instanz ist es meine #Verantwortung, unsere #Community zu schützen. Das bedeutet, dass ich keine Plattform für Inhalte bieten kann, die unsere Mitglieder gefährden.

Das #Fediverse lebt von gegenseitigem #Respekt und Verantwortung. Indem wir Instanzen wie Threads.net blockieren, setzen wir ein Zeichen für eine inklusive und respektvolle Gemeinschaft.

Ja, Meinungsfreiheit ist wichtig. Aber sie darf nicht dazu missbraucht werden, um andere zu diskriminieren oder zu verletzen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass das Fediverse ein Ort bleibt, an dem sich alle sicher und respektiert fühlen können.

In Solidarität und mit #Liebe,
Christin von lsbt.me

#meta #facebook #threads #instagram #whatsapp #queer #trans #transmenschen #transfeindlich #transfeindlichkeit #lgbt #lsbt #safespace #safeplace #mastodon

2025-04-24

Am Montag findet von uns die 200. Veranstaltung statt. Das meiste war gegen Rechts. Kommt vorbei, dass wir hoffentlich nicht mehr die 300. Veranstaltung wegen Rechts erreichen müssen.

Gemeinsam stehen wir stark für Demokratie, gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus! 🤝 Seid dabei bei unserer Demonstration am 28. April 2025 um 18:30 Uhr auf dem Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz. Zeigen wir gemeinsam, dass Vielfalt und Toleranz die Werte sind, die unsere Gesellschaft stärken.💪🌏✨

linktr.ee/EB_GR
#Demokratie #GörlitzDemo #GegenRechtsextremismus #GegenAntisemitismus #VielfaltStärkt #Toleranz #Einigkeit #GemeinsamStark #Frieden #Respekt #Zusammenhalt #Gegendemo #GegenRechts #noafd #AntiAfDDemo #DemoGegenRechts #demokratieverteidigen #zusammengegenrechts #LautGegenRechts #afdverbotjetzt #afdverbot #WirSindDieBrandmauer #NieWiederIstJetzt #VereintFürDemokratie #OstenGegenRechts #Görlitz #TDGR

Das Bild zeigt eine farbenfrohe und dynamische Grafik mit dem großen, bunten Zahlen "200" im Vordergrund, die an einen Regenbogen erinnern. Der Hintergrund ist ein klarer blauer Himmel mit ein paar weißen Wolken. Oben links steht "ENGAGIERTE BÜRGER*INNEN GÖRLITZ" in gelber Schrift. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein QR-Code. Der Text "GEMEINSAM FÜR DEMOKRATIE!" ist in großen blauen Buchstaben zentriert. Darunter steht "Demo gegen Rechtsextremismus" in kleinerer Schrift. Die Veranstaltung findet am "Montag, DEN 28.04.2025 18.30 UHR" auf dem "Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz" statt. Links unten ist ein blaues Etikett mit "EB GR" zu sehen.Das Bild zeigt eine farbenfrohe und dynamische Grafik mit dem großen, bunten Zahlen "200" im Vordergrund, die an einen Regenbogen erinnern. Der Hintergrund ist ein klarer blauer Himmel mit ein paar weißen Wolken. Oben links steht "ENGAGIERTE BÜRGER*INNEN GÖRLITZ" in gelber Schrift. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein QR-Code. Der Text "GEMEINSAM FÜR DEMOKRATIE!" ist in großen blauen Buchstaben zentriert. Darunter steht "Demo gegen Rechtsextremismus" in kleinerer Schrift. Die Veranstaltung findet am "Montag, DEN 28.04.2025 18.30 UHR" auf dem "Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz" statt. Links unten ist ein blaues Etikett mit "EB GR" zu sehen.Das Bild zeigt eine farbenfrohe und dynamische Grafik mit dem großen, bunten Zahlen "200" im Vordergrund, die an einen Regenbogen erinnern. Der Hintergrund ist ein klarer blauer Himmel mit ein paar weißen Wolken. Oben links steht "ENGAGIERTE BÜRGER*INNEN GÖRLITZ" in gelber Schrift. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein QR-Code. Der Text "GEMEINSAM FÜR DEMOKRATIE!" ist in großen blauen Buchstaben zentriert. Darunter steht "Demo gegen Rechtsextremismus" in kleinerer Schrift. Die Veranstaltung findet am "Montag, DEN 28.04.2025 18.30 UHR" auf dem "Platz der Friedlichen Revolution (vor C&A) in Görlitz" statt. Links unten ist ein blaues Etikett mit "EB GR" zu sehen.
DigitalNaiv = Stefan PfeifferDigitalNaiv
2025-04-24

Die Modaupromenade in Eberstadt ist bis August 2025 gesperrt – für eine Sanierung. Doch statt Umwege zu nehmen, ignorieren viele die Absperrungen: Räder werden drüber gehoben, Barrieren umgangen oder gar aufgebrochen. Warum fällt es uns so schwer, temporäre Einschränkungen zu akzeptieren? Und warum informierte die Stadt nicht umfassender? Ein Alltagsbeispiel, das zeigt, wie und in unserer Gesellschaft funktionieren – oder eben nicht. stefanpfeiffer.blog/2025/04/22

psychotHHerapiepsychothherapie
2025-04-21

Der Wunsch nach
Viele Menschen wünschen sich, von anderen mehr respektiert zu werden und wahrscheinlich hat jeder seine ganz eigene Strategie, um sich Respekt von anderen zu holen.

Was ist eigentlich Respekt?

Ich denke, Respekt zu haben bedeutet in bit.ly/3EsfyKg

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst