#SteadySupporter

2025-10-09

#SteadySupporter

Die Verbreitung von #KI-generierten #FakeStudien stellt eine wachsende Bedrohung für die wissenschaftliche Integrität dar.

Besonders betroffen sind Bereiche wie #Umwelt, #Gesundheit und #Informatik, wo #Falschinformationen gezielt gestreut werden könnten, um politische Agenden zu unterstützen. Die Studien sind schwer von echten wissenschaftlichen Arbeiten zu unterscheiden.

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

#AI #Wissenschaft #Desinformation #Science #Preprints #KIMissbrauch #Retröt

2025-10-06

#SteadySupporter

Wie sehr kann man sich beim Programmieren noch auf KI verlassen?

Im Wettlauf zwischen Hype und Realität schwingt das Pendel. Die aktuelle Stimmung anno 2025 unter Entwickler*innen bei der Nutzung von KI-#Entwicklungstools hat eine Umfrage unter rund 50.000 Teilnehmern eingefangen.

tino-eberl.de/ki-news/vom-hype

#KünstlicheIntelligenz #Coding #Developer #ITBranche #Produktivität #Chatbots #KINews

2025-10-05

#SteadySupporter

Wie erkennt man, ob ein Tier Schmerzen hat – wenn es nichts sagen kann?

Ein Forschungsteam der University of #Florida setzt auf #KI und analysiert #Gesichtsausdrücke bei #Ziegen. Welche Chancen sich dadurch für die #Tiermedizin und #Humanmedizin ergeben könnten, zeigt eine neue Studie.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Schmerzerkennung #Tierschutz #MaschinellesLernen #Veterinärmedizin #KINutzen #Retröt

2025-10-04

#SteadySupporter

Wie gut sind KI-#Suchmaschinen beim Auffinden und Zitieren journalistischer Originalquellen?

Wenn generative #Chatbots mit #Internetsuche falsche #Quellen zitieren und sich dabei sicher geben, wird es riskant. Eine Untersuchung des Tow Center for Digital Journalism hat acht KI-Suchmaschinen unter die Lupe genommen und geschaut, wie gut die KI-Syseme im Umgang mit Originalartikeln abschneiden.

tino-eberl.de/uncategorized/ki

#Fehlinformation #Quellenangaben #KINews #Retröt

2025-10-02

#SteadySupporter

#KünstlicheIntelligenz hat das Potenzial, zahlreiche #Arbeitsplätze zu gefährden, insbesondere in kreativen und IT-orientierten Berufen.

Immer mehr Branchen ersetzen reale Jobs durch digitale Prozesse – oft lautlos und schnell. Dadurch entfallen Stellen von #Fotografen, #Models oder #Radiomoderatoren. Es bleibt fraglich, ob neu entstehende #Jobs den Verlust kompensieren können.

tino-eberl.de/ki-news/ki-kann-

#KI #KINews #Retröt

2025-10-01

#SteadySupporter

Das #DKFZ entwickelt mit dem „Human Radiome Project“ ein KI-Foundation-Model, das Millionen radiologische #Bilddaten analysiert. Es soll als #OpenSource zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zu bisherigen, spezialisierten #KI-Modellen soll dieses breite Anwendungsmöglichkeiten bieten. Welche Chancen das für die #Medizininnovation bedeutet, zeigt der Artikel.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Radiologie #Science #KINutzen #Retröt

2025-09-30

#SteadySupporter

Wie kann Künstliche Intelligenz bei der #Früherkennung und Analyse von #Krebs unterstützen?

Mit Fokus auf #Hirntumore versuchen Forscher die Aufzeichnungen bildgebender Verfahren vergangener Jahre nutzbar zu machen. Der Artikel wird einen Blick auf die Möglichkeiten der #KI in der #Krebsforschung.🤖💡

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#Medizin #Hirntumor #Krebsforschung #KINutzen #Retröt

2025-09-29

#SteadySupporter

Wo Fakten verloren gehen, gewinnt #Desinformation.

Eine Studie hat untersucht, wie ein #KI-Modell helfen könnte, #Falschbehauptungen zum #Klimawandel auf Plattformen wie X zu erkennen – und warum das allein nicht reicht.

Getestet wurde anhand von Millionen wissenschaftlich fundierter und klimaskeptischer #Tweets. Viele klimaskeptische Inhalte griffen #Forscher an oder verbreiteten #Verschwörungstheorien.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#SocialMedia #KINutzen #Retröt

2025-09-28

#Artikelupdate #SteadySupporter

Droht mit der Einführung von KI-Tools ein großer #Jobabbau in der Tech-Branche?

Aussagen und auch Taten von Top-Managern heizen die Debatte an und schaffen Unruhe.

Fraglich bleibt, ob #Effizienzgewinne langfristig tragfähig sind oder die ganzen Aktionen zum Bumerang werden.

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

#Produktivität #Arbeitsmarkt #KIMissbrauch #Jobabbau #KünstlicheIntelligenz

2025-09-28

#Artikelupdate #SteadySupporter

Wie sehr kann man sich beim Programmieren noch auf KI verlassen?

Im Wettlauf zwischen Hype und Realität schwingt das Pendel. Die aktuelle Stimmung anno 2025 unter Entwickler*innen bei der Nutzung von KI-#Entwicklungstools hat eine Umfrage unter rund 50.000 Teilnehmern eingefangen.

tino-eberl.de/ki-news/vom-hype

#KünstlicheIntelligenz #Coding #Developer #ITBranche #Produktivität #Chatbots #KINews

2025-09-28

#SteadySupporter

Im #Nachrichtengeschäft nimmt die Menge an medialen Inhalten exponentiell zu, und damit auch die Häufigkeit potenziell verstörender und traumatisierender #Bilder.

Beruflich betrifft das insbesondere #Journalisten und #Menschenrechtsaktivisten, die Bilder von #Gewalt, #Leid oder #Zerstörung sehen. Solches #Bildmaterial kann Angst oder Unruhe auslösen und in extremen Fällen zu sekundären #Traumata führen.

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

#KINutzen #Retröt

2025-09-27

#SteadySupporter

Wenn es der natürlichen #Intelligenz stinkt, dann muss die künstliche Intelligenz ran: KI zum #Kloputzen! Gibt es nicht!? Gibt es doch! 🤓 Ein neuer #Reinigungsroboter nutzt #KI, um öffentliche #Toiletten, #Waschbecken und #Spiegel zu säubern. Er hat sogar Komfortfeatures! 🤭

tino-eberl.de/ki-news/ki-putzt

#Robotik #Gastgewerbe #SmartCleaning #Hotelgewerbe #KINews #Retröt

2025-09-26

#SteadySupporter #Artikelupdate

Immer häufiger tauchen KI-generierte Arbeiten in wissenschaftlichen Archiven auf – oft mit manipulativem Potenzial.

Besonders heikel wird es, wenn politische Themen oder Gesundheit im Fokus stehen. Die Einschleusung unseriöser Veröffentlichungen in den Wissenschaftsbetrieb stellt ein großes Risiko für die wissenschaftliche Integrität dar.

tino-eberl.de/missbrauch-kuens

#Wissenschaft #KI #Desinformation #GoogleScholar #Studienqualität #Wissenschaftskommunikation

2025-09-25

#SteadySupporter #KINutzen #Retröt

Große #Sprachmodelle (#LLM) könnten medizinischem Personal bei der Erstellung von #Dokumentationen helfen. #Wissenschaftler aus #Freiburg testeten mehrere nicht-kommerzielle LLMs für die Erstellung von Abschlussberichten eines Behandlers (#Epikrise-Bericht). Welche Modelle überzeugten – und wo sie an ihre Grenzen stießen – zeigt eine aktuelle Studie.

#Healthcare #Datenschutz #Science

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

2025-09-24

#SteadySupporter #KINutzen #Retröt

#KünstlicheIntelligenz (#KI) wird zunehmend eingesetzt, um #Extremwetterereignisse wie #Hitzewellen, #Dürren oder #Starkregen besser vorherzusagen.

Diese Ereignisse haben aufgrund der #Erderwärmung an Häufigkeit und Intensität zugenommen und verursachen lokal - oft überraschend - erhebliche #Schäden. Warum Forscher auf KI setzen, lest Ihr im Artikel.

#Klimawandel #Wettervorhersage #Forschung #Science

tino-eberl.de/nutzen-kuenstlic

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst