#Stimmengewicht

2025-09-30

An dem Punkt scheut wohl auch schon die #SPD das Risiko. Sonst bliebe halt noch die Verrechnung zwischen #Landeslisten (oder gleich #Bundeslisten), aber auch das kann nur die Wahrscheinlichkeit sonstiger Maßnahmen verringern. Es ist auch nicht ohne negatives #Stimmengewicht dosierbar, und derzeit muss die CDU sonst damit rechnen, dass ihr der gesamte #Osten restlos wegkompensiert wird. [3/4]

2025-09-16

#Wiederholungswahl in #Dortmund ist wohl praktisch sicher. Gut 300 falsche #Stimmzettel ausgegeben und Vorsprung des Gewinners (CDU) nur 19 Stimmen. Das ist auch relevant für die #Überhangmandate, und negatives #Stimmengewicht gibts auch, weil die CDU 2 Sitze gewinnen wird, wenn sie 1 verliert. Normalerweise hat der Rat 82 Sitze (plus OB). Der SPD stehn davon 20 zu, aber sie hat derzeit 26 Wahlbezirke gewonnen. #Wahlthread #KommunalwahlenNRW [1/4]

ruhr.social/@Nordstadtblogger/

2025-03-03

#Volt und #FDP bräuchten in ihren besten #Wahlkreise⁠n grob das Doppelte der #Listenstimmen für einen Sitz. Nachdem #Hamburg für solche Fälle garantiertes doppeltes #Stimmengewicht hat, müsste das eigentlich eine sichere Sache sein, aber die Hamburger kapieren von ihrem #Wahlsystem absolut nichts. [2/2]

2024-09-10

Die Entscheidung ist hier aber nicht 1:1 anwendbar. Erstmal ist schon sachlich falsch, dass dann die #Zweitstimmen nicht berücksichtigt werden. Beim #Bundestag ist das erst 2011 eingeführt worden, und das #BVerfG hat es schon 1988 mehr oder weniger in einem Obiter Dictum beanstandet gehabt. In #Sachsen trifft es in keinem Fall zu; dort wird doppeltes #Stimmengewicht auch bei echten #Einzelbewerber⁠n generell hingenommen. [3/6]

2024-08-19

Falls der den #Wahlkreis nicht gewinnen sollte, kann man das Thema #Einzelbewerber wohl abhaken. Wenn er aber richtig abräumt, wird das Thema auch zur #Bundestagswahl wieder auf dem Tisch sein. Falls nicht bei der #CSU (oder #CDU), dann bei der #AfD. Wobei der Profit mit dem erzielten Stimmenanteil sinkt. #Brandenburg hat kein planmäßiges doppeltes #Stimmengewicht (wie es etwa #Sachsen hat); … [5/9]

2024-07-31

Andernfalls kann es leicht wieder negatives #Stimmengewicht wie damals geben, und besonders spannend würde es dadurch, dass nicht klar ist, ob das #Wahlgesetz wie bisher ausgelegt wird oder wie die annähernd identische Regelung durch den #Staatsgerichtshof in #Hessen oder sonstwie. In Hessen werden demnach #Überhangmandate jetzt vollständiger ausgeglichen (was aber am negativen Stimmengewicht nichts Grundlegendes ändert). [2/4]

2024-06-19

#Thüringen und #Sachsen haben zudem doppeltes #Stimmengewicht bei Parteien unter 5 ⁠% (Sachsen generell). Es kann also u. ⁠U. sinnvoll sein, eine Partei, die wenig Chancen auf 5 ⁠% hat, nur mit der #Erststimme zu wählen. Je nach Umständen und Präferenzen auch in Sachsen, wo noch eine #Grundmandatsklausel ab 2 #Wahlkreise⁠n dazukommt. #Brandenburg hat eine 1-Sitz-Grundmandatsklausel, die derartiges #Stimmensplitting wenig attraktiv macht. [5/6]

2023-09-19

Wenn die #Klimaliste nicht so zerstritten mit der #Klimaliste wär, wär das Vorgehn eigentlich sehr geschickt. Die #Klimaliste hat nur eine #Landesliste, während die #Klimaliste nur mit der #Wahlkreisstimme wählbar ist (in 6 #Wahlkreise⁠n). Das ermöglicht potenziell doppeltes #Stimmengewicht und doppelte #Parteienfinanzierung. Weil die #Klimaliste eine #Wählergruppe ist, würd sie ab 1 ⁠% pro Stimme nur 2 € #Wahlkampfkostenerstattung kriegen … [4/8]

2023-09-15

@BayerischerLandtag In dem Artikel ist »spiegelt das #Wahlergebnis bestmöglich wider« falsch, und das ist offenbar auch bekannt, wenn zuvor »(ungefähr)« steht. #Ausgleichsmandate haben in #Bayern nicht nur ausgleichende Wirkung, sondern je nach #Regierungsbezirk auch verzerrende (mit der Folge von vorhersehbarem negativen #Stimmengewicht), weil sie die ohnehin vorhandenen #Verzerrungen durch den fehlenden landesweiten #Verhältnisausgleich noch vergrößern können. social.bund.de/@BayerischerLan [1/3]

2023-08-22

@BayerischerLandtag Wahlkreisweise allerdings, womit sich bayernweit erhebliche Abweichungen ergeben können, ganz zu schweigen von der #Sperrklausel. Und für diese Abweichungen sind nicht nur die #Gesamtstimmen in den #Wahlkreise​⁠n relevant, sondern insbesondere die aus den Beziehungen zwischen Erst- und #Zweitstimmen resultierenden #Überhangmandate, wodurch die #Erststimmen auch negatives #Stimmengewicht haben können. #ltwby #ltwby23 #NStG

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst