#StuttgarterZeitung

Tim Schlotfeldt ⚓🏳️‍🌈ts-new@hub.tschlotfeldt.de
2025-11-06
@ᴺⁱˡᶻ 🍸 Wenn ich denn morgens mal im Deutschlandfunk die Presseschau höre, dann habe ich eine Ahnung, was bei den Menschen ankommt.

Beispiel vom 4. November mit dem Thema syrische Flüchtlinge, das beim #DLF unter dem Thema „Diskussion über Rückführungen nach Syrien“ (sic!) läuft. Es ist schon erstaunlich und erschreckend, was da von großen Zeitungen verbreitet wird. Ich bin wirklich überrascht über die Verrohung im deutschen #Journalismus.


#StuttgarterZeitung:
Bereits vor sechs Wochen hatte das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen hingegen mitgeteilt, dass eine Million Flüchtlinge aus benachbarten Ländern schon nach Syrien zurückgekehrt sei. Jeder einzelne von ihnen widerlegt Wadephuls Vorbehalte.


#FAZ:
Ja, Deutschland braucht Ärzte, Pfleger und Ingenieure, Syrien aber braucht sie noch dringender


#MünchenerMerkur:
Das Problem bleibt: Wadephul klingt zu oft wie Baerbock. Kein Wunder, dass Grüne und SPD ihm zujubeln. Doch sollte die Sicherheit der eigenen Bevölkerung auch für einen Außenminister, erst recht einen der Union, die oberste Richtschnur sein


#RheinZeitung:
Zur Migrationswende gehört nun mal auch, dass Menschen, die keinen Anspruch mehr auf Asyl haben, nach Afghanistan und erst recht nach Syrien zurückkehren sollen.


#Rechtspopulsimus #Medien #Menschenrechte #Migration
2025-11-03

Starke Ansage heute von #FranzFeyder im Leitkommentar (S. 1) der #StuttgarterZeitung . Der Titel des Textes „Von der Ukraine lernen“ mit These im Untertitel: „Die USA bleiben ein unberechenbares Risiko. Deshalb muss Europa unabhängig werden.“

Der Doppelsatz:

„Europa lebt im Luxus, sich vor Entscheidungen zu drücken. […] Souveränität ist kein Zustand, sondern ein mutiger, kreativer Prozess.“

#Ukraine 🇺🇦 #EU 🇪🇺 #Deutschland 🇩🇪 #USA 🇺🇸 #Russland 🇷🇺 #China 🇨🇳

Titelbild des Leitkommentars „Von der Ukraine lernen“ von Franz Feyder. Stuttgarter Zeitung 3.11.2025

Passt halt nicht zur kriegspropaganda

Antikriegslied von Reinhard Mey
Vom SWR nicht nominiert – von den Hörern aber auf Platz 12 gewählt

Bei der SWR-1-Hitparade hat sich Reinhard Meys Klassiker im Vergleich zum Vorjahr sogar verbessert. Damals kam „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“ auf Platz 13 – und steht jetzt auf Platz 12, was die Fans am Freitagabend in der Schleyerhalle gefeiert haben. Der Erfolg des Anti-Kriegsliedes ist von einer Kontroverse überschattet: Der SWR hatte das Stück nicht in die offizielle Nominierungsliste aufgenommen, was für Protesten sorgte. Hörerinnen und Hörer, die für den Song abstimmen wollten, mussten den Titel manuell in ein Freitextfeld eintragen. Normalerweise stehen die beliebtesten Songs in einer vorgegebenen Auswahl zur Verfügung

[Arschivversjon]

Ich wünsche auch weiterhin viel spaß beim bezahlen der Joseph-Goebbels-gedenkabgabe auf das bewohnen einer wohnung zur finanzierung des BRD-parteienstaatsfunks. „Schön“, dass wenigstens der schundfunk schon kriegsfähig ist, ganz ohne ein paar hundert milljärdchen øre sonderunvermögen.

#ARD #BRD #Krieg #Link #ReinhardMey #StuttgarterZeitung #SWR

Linux Café Esslingenlinux_cafe_esslingen
2025-10-20

Ein kurzer Bericht vom letzten :
Nachdem wir am 9. Oktober in der , und den einen schönen Artikel mit Foto hatten und auch einen Veranstaltungshinweis gebracht hatte war es kein Wunder, dass wir am Samstag überrannt wurden und ca. 40 Besucher begrüssen konnten, von denen 16 nun einen frisch installierten -Rechner haben.
Vielen Dank an alle Helfer!! :toot:



Oliver Brandmüllerspmrider@berlin.social
2025-08-14

Für die Innovation, einen Tunnel unterirdisch zu bauen, da braucht's schon ein Genie wie #Elon ! (Oder was will uns die #StuttgarterZeitung mit diesem genialen Teaser mitteilen?) #DidNotClick

Screenshot von Newsfeed:
Stuttgarter Zeitung
(Bild von grinsendem Elon Musk)
Neues Mega-Projekt in Nashville: Elon Musk will unterirdischen Tunnel bauen - Wirtschaft
2025-07-16

#stuttgarterzeitung: Deutlich mehr neue Windräder in Betrieb gegangen. www.stuttgarter-zeit...

Energie: Deutlich mehr neue Wi...

2025-04-12

Oh, nun meldet auch „meine“ #StuttgarterZeitung die #Wasserkrise am #Bodensee als „Die große Leere“! 👏👍Darunter finden wir die Nachricht, dass #Mercedes & #Bosch zunehmend in #Ungarn produzieren und damit die fossile #Thymokratie von Putin-Freund & Verschwörungsmythologen Viktor #Orban stützen. Über erneuerbare #Friedensenergien & #Solarpunk schrieb auch „meine“ #StZ noch nie. #Bonhoeffer hatte Recht: Unsere #Dummheit ist gefährlicher als #Bosheit. scilogs.spektrum.de/natur-des-

Titel der Stuttgarter Zeitung vom 12. April 2025 über „Die große Leere“ am Bodensee, also über die klimabedingte Wasserkrise.
2025-04-08

@BlumeEvolution Aktuelles Beispiel zu #medien: In der #StuttgarterZeitung schreibt #tobiaspeter heute in Bezug auf #Migration: „Die vergangene Bundesregierung hat hier schon Schritte unternommen. Aber das reicht noch nicht.“ Wann „es“ denn reicht, wird nicht mehr konkret weitergedacht. Wenn D vom 3. auf den 10. Platz bei Asylanträgen abrutscht? Oder erst wenn auch die #noAfD mit der Asylpolitik zufrieden ist? Von meiner Tageszeitung erwarte ich mehr als so ein diffuses Geraune.

Gunther Schenk ПТН ХЛОgu_sch@sueden.social
2025-02-25

Die #noAfd ist ein Rassistenverein. Quelle: #StuttgarterZeitung

2025-02-15

Geldner weiter: „Mit der auch in den USA schwindenden Religiosität wird ein Egoismus salonfähig, dem Freiheit wichtiger ist als Moral. […] Libertäres Denken passt zu einer Gesellschaft, in der der Blick auf andere Menschen durch Bildschirme gefiltert wird. Er spiegelt das Gefühl der virtuellen Selbstermächtigung.“

Großer Text! #Internet #StuttgarterZeitung #Thymos #Neurohacking #Medienpsychologie
scilogs.spektrum.de/natur-des-

2025-01-28

Treffende #Karikatur in der #StuttgarterZeitung heute. Aber wo ist die #Klima-Platte?
#wahlkampf #BTW25 #migration #stuttgart

Ein Grammophon mit der Aufschrift „Wahlkampf“. Aus dem Schalltrichter tönt es: „Migration, Migration, …“. Eine Hand hält drei weitere Schallplatten ins Bild: „Wirtschaft“, „Digitalisierung“, „Bildung“. Bildunterschrift: „… es gibt auch noch andere Platten!“
2025-01-10

@jensclasen Und genau deshalb mag ich die #StuttgarterZeitung :
Auf dem heutigen Titelblatt gibt es zu dem unsäglichen Interview nur eine ganz kleine Meldung, und zwar unter dem Titel „Illegale Parteispende?“

Titelblatt der StZ vom 10.1.25. Darauf nur eine ganz kleine Meldung zum Gespräch von Musk mit Weidel. Darin steht, dass geprüft wird, ob es sich um Beeinflussung des Wahlkampfs und um eine illegale Parteispende handle
2024-08-20

@AWoAfjw

Heute titelt auch schon die liberale #StuttgarterZeitung : "Palmer: Autobauer riskieren Zukunft". Als ich vor über sieben Jahren (!) auf Elektroautos umstieg, hätte ich mir nicht träumen lassen, wie weit Fossilisten für kurzsichtige Profite gehen würden...

@hal2022 @silberspur scilogs.spektrum.de/natur-des-

2024-08-15

stuttgarter-zeitung.de/inhalt.

Der #nabu plädiert für eine Begrenzung der #honigbienen|völker im Umfeld von #naturschutz|gebieten.
Das Problem liegt jedoch eher in der stark industrialisierten #landwirtschaft und zu aufgeräumten Städten. Ein giftfreier Lebensraum mit vielfältigen Strukturen und vielseitigem natürlichen Nahrungsangebot böte genug Raum für alle #bienen und #artenvielfalt
#StuttgarterZeitung

2024-08-07

@SabineHammerba Danke, schon mein Papa hat hier (auch) die #StuttgarterZeitung ausgetragen, ich später als Jugendlicher die Sonntagsausgabe "Sonntag aktuell". Klar akzeptiere ich den Medienwandel, blogge ja mit und reiche hier jeden Morgen das Tässle Kaffee ☕. Aber solange es sie gibt, möchte ich morgens "meine" liberale Tageszeitung genießen! :ablobcatheart:

2024-06-11

Heute wieder Qualitätsjournalismus in der #StuttgarterZeitung. deshalb auch hinter der Paywall. #stuttgart Ich glaub, ich muss meine #lilaLatzhose auspacken. Bin aber auch erst wieder nächstes Jahr dran, vielleicht ist die dann endlich wieder Trend.

stuttgarter-zeitung.de/inhalt.

Onlinejournalismus.deojour@social.ojour.de
2024-06-06

Meedia/KNA: Warnstreik bei "Stuttgarter Zeitung": Mitarbeiter kämpfen um Tarifvertrag

Seit fast zwei Jahren kämpfen Gewerkschaften und Belegschaft der Redaktionsgemeinschaft aus "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" um einen Tarifvertrag für alle - bislang vergeblich. Nun gab es einen ersten Warnstreik.
Warnstreik bei "Stuttgarter Zeitung": Mitarbeiter kämpfen um Tarifvertrag.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst