#Verstecken

2025-04-12

… und dann habe ich mich noch versteeeheeeckt, wer findet mich!

#Verstecken #Wandanuhrlaub

Auf dem Bild sehen wir eine Waldszene mit ein paar dicken und wenigen dünnen Baumstämmen; mittig links ist eine Holzbrücke über einen kleinen Bach, im Vordergrund ein Weg.

Irgendwo hat sich Max Horn, unser kleiner Plüsch-Held mit der Regenbogenmähne und dem pinken Horn, versteckt.
Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2025-03-25

Wollte sich Twitter vor der Volksverpetzer-Klage verstecken?

Als wir die Volksverpetzer-Klage gegen Twitter zustellen wollten, hieß es zunächst: Niemand in Deutschland ist dafür zuständig. Wir haben es dann dennoch geschafft, dass Twitter sie angenommen hat, doch das wird ein Nachspiel haben – und es ist ein Signal, das auch im Koalitionsvertrag seinen Niederschlag finden muss.

Wir bei Volksverpetzer verklagen derzeit die Firma Twitter, weil auf dieser rechtsradikalen Plattform regelmäßig geltendes Recht ignoriert und gefährliche Inhalte ungestraft verbreitet werden. Bereits in unserem Video „Wir verklagen Twitter“ erklärten wir mit unserem Anwalt Chan-jo Jun, warum es höchste Zeit ist, dass auch Twitter – und damit der rechtsextreme Elon Musk – zur Verantwortung gezogen wird. Und ja: Obwohl Musk die Plattform mittlerweile „X“ nennt, verklagen wir weiterhin Twitter – denn so heißt weiterhin die Firma, die in ihrer Rechtsnatur und ihren Pflichten unverändert bleibt: Twitter International Unlimited.

So wollen wir Musk in die Knie zwingen

Unsere Klage zielt darauf ab, Twitter dazu zu zwingen, rechtswidrige Inhalte aktiv zu unterbinden und ein Grundsatzurteil zu erwirken, das weit über den Einzelfall hinaus Wirkung zeigt. Uns ist allen klar, wie Desinformation und rechtswidrige Inhalte auf Twitter grassieren – ein Zustand, der durch die (rechts)radikalen Veränderungen seit der Übernahme durch Elon Musk weiter eskaliert ist. Früher gab es zumindest Abteilungen, die sich um Public Policy und die Durchsetzung von Regeln bemühten. Seit Musk an der Spitze steht, werden lediglich die nötigsten Minimalmaßnahmen getroffen, während radikale und extremistische Tendenzen auch mit ihren vielen Rechtsbrüchen freien Lauf haben.

Natürlich gab es auch massiv illegale Inhalte über mich, Thomas Laschyk und Volksverpetzer. Wir meldeten diese Inhalte an Twitter und die Plattform weigerte sich, diese Sachen zu löschen, bis ich den Anwalt Chan-jo Jun einschaltete. Schon eine Ungeheuerlichkeit, denn nicht jeder sollte sich einen Anwalt leisten müssen, damit auf Twitter keine Verleumdungen und rufschädlichen Lügen über einen veröffentlicht werden. Twitter löschte die Inhalte zwar, aber weigerte sich, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben.

Ihr wisst schon, einfach zu versichern, dass Dinge, die nach deutschem Recht illegal sind, auch gelöscht werden. Twitter will sich quasi weigern zu akzeptieren, dass unser Gesetz bei ihnen gilt. Recht bekommt nur, wer dicke Brieftaschen hat und teure Anwälte. Das will Volksverpetzer ändern. Wir wollen, dass Twitter zu dieser Unterlassung vom Gericht gezwungen wird, damit sie dann Ordnungsgeld zahlen müssen, wenn sie dagegen verstoßen.

Damit wir dann ein Urteil haben, mit dem wir den zuständigen Behörden zeigen können, was hier gerade massiv falsch läuft. Ein Präzedenzfall, auch in der Hoffnung, dass es Nachahmer findet. Dann können die Behörden auf EU- und Bundesebene mal mit Beispielen Druck auf die Plattform ausüben, damit Musk sieht, dass er nicht einfach machen kann, was er will, nur weil er viel Geld hat. Möglich ist das nur, weil uns unsere Leser auch finanziell supporten – denn hinter uns steht kein Staat, keine Stiftung und kein Unternehmen. Nur tausende Leser. Danke euch!

Nachdem Anwalt Jun die Klage gegen Twitter eingereicht hatte, begann der bürokratische Schlagabtausch. Aber: Twitter wollte sich nicht einfach so in die Schranken weisen lassen. Die erste Hürde bestand schon in der Zustellung der Klage – ein wiederkehrendes Problem, das uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Wie Chan-jo Jun und seine Mitarbeiterin Jessica Flint in ihrem Video-Update ausführlich erklärten, zeigt sich hier einmal mehr das gewohnte Manöver: Sie seien nicht zuständig.

Das passiert immer wieder und ist oft auch gezielte Taktik: Da die Firma einen Sitz in der EU hat, in Irland, müsste man ihnen theoretisch, wenn es in Deutschland niemanden gibt, den man zustellen kann, nach Irland zustellen. „Die Verfahren, bis es dort ankommt, können manchmal bis zu einem Jahr dauern“, erklärt Jun. „So kann es passieren, dass ein Beschluss, wenn er beispielsweise ohne Zustellung an die Gegenseite ergeht, innerhalb eines Monats aufgehoben wird, weil die Zustellung nicht erfolgt ist.“ Im Eilrechtsschutz muss ein Beschluss, in dem der Gegner zum Unterlassen verpflichtet wird, der Gegenseite innerhalb eines Monats nach Erlass des Beschlusses zugestellt werden, sonst darf man nicht mehr vollstrecken.

Niemand ist zuständig?

Im konkreten Fall wurde unsere Klage an die im Impressum von Twitter angegebene, deutsche Rechtsanwaltskanzlei zugestellt. Das war aber nicht die Kanzlei, die Twitter vertritt, sondern war nur „C/O“ – also sie nimmt nur die Klagen für Twitter entgegen. Die widersprach dann aber der Zustellung mit der Begründung, dass sie nicht bevollmächtigt sei, solche Klagen entgegenzunehmen. Jun erklärt wie es bei uns lief:

„Zwar gibt es im Impressum von Twitter einen Zustellungsbevollmächtigten, allerdings nur für Zustellungen wegen rechtswidriger Inhalte nach dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), und zwar an die TI Kontakt GmbH, die mit einer „care of“-Adresse bei einer Rechtsanwaltskanzlei angegeben ist.“

Das heißt: Den Weg, den sie selbst angegeben haben, wollten sie uns versperren. Twitter wollte also quasi behaupten, dass niemand in Deutschland dafür zuständig sei und wir doch bitte den langen und aussichtsloseren Weg über Irland gegen sollen. „Das Gericht hat unsere Klage dann an diese Kanzlei zugestellt – und diese Kanzlei behauptet, sie sei dafür nicht zuständig. Wir sind jedoch der Meinung, dass die TI Kontakt GmbH zustellungsbevollmächtigt für diese Klage ist“, erklärte Flint.

Wann wurde die Klage jetzt zugestellt?

Twitter zeigte sich dann nach einigem hin- und her aber doch kooperativ und die Klage wurde angenommen inzwischen. „Allerdings an die Kanzlei, die sonst ein anderes Unternehmen im Social-Media-Bereich vertritt.“ Klar könnten wir froh sein, dass die Klage jetzt angenommen wäre, aber hier gibt es zwei große Probleme:

Ab wann gilt die Zustellung als erfolgt? Als wir sie bei der T.I. Kontakt GmbH angekommen ist oder als sich Twitter „erbarmt“ hat sie anzunehmen? Das ist vor allem auch wichtig für die Frage der Zinsberechnung bei den Kosten, aber auch für den für uns viel wichtigeren Punkt: Wie soll jemand Twitter in Zukunft verklagen können, wenn sie mal wieder gegen deutsches Recht verstoßen? Man kann ja nicht einfach darauf hoffen, dass sie Bock dazu haben. Jun erklärt es:

„Dabei muss man beachten, dass es für den JMStV eine weitere rechtliche Voraussetzung gibt, nämlich dass nur Ansprüche, die auch unter den Jugendschutz fallen, auf diesem Wege zugestellt werden können. Das ist bei uns zwar der Fall, aber in anderen Fällen möglicherweise nicht, was das Problem der Zustellung weiter verkompliziert. Es gibt Beispiele, wo in München die Zustellung per E-Mail erfolgte oder bei chinesischen Beklagten im gewerblichen Rechtsschutz über öffentliche Zustellung im Gerichtsflur.

Diese Methoden zeigen, dass es durchaus alternative Zustellungswege gibt, die Gerichte nutzen. Doch letztlich benötigen wir eine gesetzliche Regelung, die klare Zustellungswege vorgibt, sodass wir nicht darauf angewiesen sind, dass die Beklagten als Plattformbetreiber sich freiwillig den Verfahren stellen. Denn derzeit sind sie oftmals bereit – aber eben nicht immer.“

Wir brauchen eine neue gesetzliche Regelung

Und hier ein Appell an die nächste Regierung: Wir brauchen eine derartige gesetzliche Regelung. Das gab es früher beim NetzDG. Das hatte einmal festgelegt, dass Plattformen einen inländischen Zustellungsbevollmächtigten benennen müssen – eine Stelle in Deutschland, an die Klagen oder Abmahnungen geschickt werden können.

„Aber diese Regelung gibt es nicht mehr, weil die EU festgelegt hat, dass mit einem Sitz in der EU kein Zustellungsbevollmächtigter in jedem Land nötig ist. […] . Das würde das Verfahren deutlich vereinfachen und den Weg ebnen, um Plattformen vor Gericht bringen zu können, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen.“

Es muss ein moderner, elektronischer Zustellungsweg eingerichtet werden, um solche Verzögerungen und juristischen Tricksereien zu vermeiden. Es muss sichergestellt werden, dass niemand – auch nicht ein Gigant wie Twitter – sich ewig hinter bürokratischen Schlupflöchern verstecken kann. Wir werden den Vorfall auch rügen und eine Beschwerde einreichen.

Warum dieser Kampf so wichtig ist

Der Kampf gegen Twitter und reiche Faschisten wie Elon Musk ist nicht nur ein Einzelfall, sondern ein Musterbeispiel dafür, wie mächtige Konzerne und deren Machthaber versuchen, sich ihrer Verantwortung zu entziehen. Während sie unsere Demokratien mit Hass und Lügen vergiften und zerstören wollen. Die radikalen Veränderungen seit der Übernahme durch Musk haben Twitter zu einem Nährboden für Hass, Desinformation und Rechtswidrigkeiten gemacht. Mit dieser Klage möchten wir nicht nur diesen einzelnen Verstoß ahnden, sondern ein Grundsatzurteil erwirken, das zeigt, dass auch digitale Plattformen nicht über dem Gesetz stehen.

Unsere Aktion verdeutlicht, wie schwer und teuer es ist, den Rechtsstaat im digitalen Raum aufrechtzuerhalten. Sie ist ein Weckruf – nicht nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für den Gesetzgeber. Es ist an der Zeit, klare Zustellungswege und verbindliche Regelungen zu schaffen, die es ermöglichen, auch die Giganten der Tech-Branche zur Rechenschaft zu ziehen. Der Koalitionsvertrag muss diesen Aspekt berücksichtigen, um zukünftig ein faires und transparentes Verfahren zu gewährleisten. Du kannst auch dabei helfen, und uns hier unterstützen.

Teile des Artikels wurden mit maschineller Hilfe erstellt. Artikelbild: Frederic Legrand – COMEO, Volksverpetzer

Zur Quelle wechseln

#klage #twitter #verstecken #volksverpetzer #wollte

2025-03-17

Hallo Hallo,
ich habe mich versteeheeckt!
Wer findet mich!

#Verstecken #Turnverein #Kabelsalat

Max, das bunte Strickhorn, hat sich auf diesem Bild irgendwo versteckt. Wir schauen von oben auf Strahlenschutzeinhausungen einer Synchrotron-Messstation, zahlreiche Kabelkanäle sind zu sehen mit vielen Kabeln unterschiedlicher Farben (insbesondere die gelben Netzwerkkabel stechen ins Auge) und unterschiedlicher Dicken. Unten links ist ein graues Strahlrohr zu sehen, durch welches der Röntgenstrahl zum Experiment geleitet wird; daneben steht eine kleine Leiter, von wo aus sich bestimmt gut ein weiteres Kabel verlegen lässt.
Ivryyrvpug vfg Znk wn qbeg mh frura … ?
2025-02-02

🦄 Der 👨‍🔬 braucht schon #Pausenbank
🦄🤭
🦄Spiel ich halt #verstecken
🤔 wer findet mich!

Max, das bunte Strickhorn, zwischen Laub auf einer Bank.

@maxhorn
Du bist nicht versteckt.
Du bist einfach nur etwas weiter entfernt von der Kamera. ☝️

#Verstecken #Turnverein #UM25

2025-01-21

Hallo Hallo, ich habe mich verstääähäääckt, wer findet mich!

#Verstecken #Turnverein #UM25

Max, das bunte Strickhorn, inmitten eines Modells des Tunnelsystems des Europäischen Röntgenlasers. Im Vordergrund sind die Gebäude des Forschungscampus Schenefeld zu sehen, dann die (unterirdischen) Tunnelröhren Richtung Hamburg. Diese sind teilweise erleuchtet, um die Pulse aus Röntgenstrahlen und Elektronen darzustellen. Ungefähr in der Mitte dieser Röhren, im gerade dunkeln Teil, hat sich unser Strickhorn "versteckt" und wartet darauf, gefunden zu werden.
Hubu.dehubude
2025-01-11

⚡ Klingbeil wirft Union „Verstecken“ von Merz vor: SPD-Chef Lars Klingbeil wirft der Union vor, ihren Kanzlerkandidaten Friedrich Merz im Wahlkampf zu verstecken. Merz sei ein "Spitzen... hubu.de/?p=261795 |

Also das ist sicherlich gut versteckt, aber ich bin mir nicht sicher, ob Minou aus dem Hause @Odradek die Spielregeln von #Verstecken richtig verstanden hat. Also #VersteckenUndFangen geht ja doch eher so, dass plüsch nicht plötzlich sein Versteck verlässt und zum Angriff ansetzt. Andererseits hieß die Übung im #Turnverein ja auch nur #Verstecken, und ich bin wahrscheinlich nur unflexibel im Denken, deshalb:
Danke für die Nachreichung!

chaos.social/@Odradek/11367975

2024-12-07

🦄 Achtung Achtung, ich habe mich versteeeheeeckt!
🦄 Wer findet 🔭 mich!

🦄 Mit diesen Fahrrädern kannste von Schenefeld directemong zum DESY fahren.
👨‍🔬 … aber wird dürfen leider nicht durch diese … Tür.
🦄 Oh, schade.
👨‍🔬 Dadrin ist der gefährliche Elektrostrahl!
🦄 😱 Dann lieber schön hier bleiben!

#verstecken #Turnverein #XFEL #SciHorn

In einer großen Experimentierhalle stehen ein paar Fahrräder vor einem vergitterten Eingang zu einem Tunnel. Der Tunnel führt vom Europäischen Röntgenlaser XFEL in Schenefeld zum DESY nach Hamburg – dort werden die Elektronen in einem Linearbeschleuniger auf nahezu Lichtgeschwindigkeit gebracht, und ca. 1 Kilometer vor dem Experiment erzeugen sie Röntgenstrahlung. Mit den Fahrrädern kann für Wartungen und Reparaturen die lange Strecke schnell zurückgelegt werden.

Max, das bunte Strickhorn, hat es sich auf einem der Fahrräder gemütlich gemacht.
Richard Parker 🍻RichardParker@troet.cafe
2024-10-20
Das Bild zeigt eine Eule, die in einem hohlen Baumstamm sitzt. Die Eule ist braun und weiß gefärbt und hat große, runde Augen. Sie scheint zu schlafen oder zu ruhen, da ihre Augen geschlossen sind. Der Baumstamm ist alt und verwittert, mit vielen Rissen und Spalten in der Rinde. Die Eule ist gut getarnt in ihrer Umgebung und fügt sich nahtlos in die Farben und Texturen des Baumes ein.
2024-10-18

Gebloggt wie jeden Tag:

292–2024: Außenansicht

Irgendwie aber genieße ich es auch, das zu sehen.

Es gibt Menschen, in denen Glück und Schrecken sich berühren, einen verstörenden Tanz miteinander wagen […]

https://deremil.blogda.ch/2024/10/18/292-auszenansicht/

2024-09-20

Im bunten Wein habe ich mich verstääähäääckt — wer findet mich!

#verstecken #Herbst

Max, das bunte Strickhorn, sitzt auf einem von wilden Wein überwachsenen Zaun; im Gegenlicht werden Max und herbstlich gold-orange-rote Blätter leuchtend angestrahlt.
Peter Haslebacherpeter@derpendler.ch
2024-09-20

Versteck dich nid

Wenn wir abends durch die halbe Schweiz reisen, dann definitiv in der Hoffnung auf einen gelungenen Abend. So auch gestern, als wir in die Zentralschweiz, nach Kriens, fuhren.

Joel Goldenberger, der WG-Kollege unseres Sohnes, hat ein Musical – „Versteck dich nid“ – geschrieben, als Masterarbeit, an der PH. Das Thema des Musicals ist brisant: Es dreht sich um Antisemitismus. Es wird die Geschichte eines jüdischen Schülers erzählt, der sich in einem Hexenkessel mit Ausgrenzung und antisemitischen Vorurteilen wiederfindet. Das Ganze ist in einer Liebesgeschichte unter Sekundarschülern verpackt.

Joel Goldenberger, neben dem Studium auch Singer/Songwriter, ist eine brillante Umsetzung des Themas gelungen, mit stimmigen Texten, sehr passenden Liedern, aber auch mit sehr professionellen Schauspielerinnen und Schauspielern.

Ich bin überwältigt von diesem Musical: Die lange Fahrt hat sich gelohnt. Und etwas stolz bin ich natürlich auch: Schliesslich hatte unser Sohn ebenfalls eine tragende Rolle in diesem Stück.

Wobei bei einem Cast von sechs Personen ja grundsätzlich jede Rolle tragend ist …

#Antisemitismus #Ausgrenzung #brisant #Geschichte #Hexenkessel #jüdisch #Kollege #Kriens #Liebesgeschichte #Masterarbeit #Musical #PädagogischeHochschule #professionell #Schüler #Schweiz #Sekundarschüler #SingerSongwriter #tragendeRolle #Umsetzung #verstecken #Vorurteil #WG #Zentralschweiz

https://derpendler.ch/versteck-dich-nid/

2024-07-22

@tazgetroete

Auch eines der großen dieser .
- musste zumindest sein damals noch bei den
, obwohl es da sicher auch viel (heimliche) gab. Sprach nur nie einer drüber. Ich glaube ja, bei der spricht man sicher auch nicht viel über dieses für sie möglicherweise "heikle " .

2024-07-19

Achtung Achtung, ich habe mich versteeeeheckt, wer kann mich finden!

#verstecken #HornBlumenPink #Wandanuhrlaub

Inmitten einer blühenden Wiese voller hoher Gräser und lila Blüten hat sich Max Horn, das bunte Strickhorn, geschickt versteckt. Nur ein aufmerksamer Beobachter kann ihn zwischen den bunten Blumen entdecken. Max, in seiner farbenfrohen Pracht, singt fröhlich das Lied "Hornblumenpink" auf die Melodie von "Kornblumenblau". Seine regenbogenfarbene Mähne schimmert zwischen den lila Blüten hervor, während er die sanfte Brise und den Duft der Natur genießt. Vielleicht erheitert er die Blumen um sich herum mit seinem Gesang und sorgt für ein kleines Konzert auf der Wiese. Wer genau hinhört, könnte das fröhliche „La la la“ von Max und die schwungvolle Melodie hören, die durch die Luft schwebt. Es ist, als ob Max und die Blumen gemeinsam eine kleine Party feiern, verborgen vor den Blicken der Welt. [ChatGPT4o]
Michael Burch :kt_ow:derburch@swiss.social
2024-07-12

Praktisch für die Ferien: iOS 18 erlaubt das Ausblenden von Apps

Urlaub, Ferien, Abwesenheit, abschalten, entspannen. Um gezielt von Benachrichtigungen Abstand zu nehmen, kann man sich den „Nicht stören“-Fokus aktivieren. Oder man blendet einzelne Apps aus. So kann ich in den Ferien mich von Slack, Teams oder Outlook trennen und werde bei eintreffenden Na…

Artikel lesen: iphone-blog.ch/2024/07/12/prak

#Apps #ausblenden #FaceID #IOS18 #IPadOS18 #TouchID #verstecken

2024-06-27

Und für den besten Spaß sorgt das #wlan der #odeg.

Es spielt vermutlich #verstecken.
Neuen Weg planen damit unmöglich.

#AbenteuerNahverkehr

2024-06-16

@isotropesionenmoeppel *summ summ* Hmmmm... mal rumsummsen hier. Ne, da nicht. *summ summ* Hier auch nicht. *summ* Hmmm, das sieht... ah, hab dich! 🧐🙂

@carola1horn : Hier hat sich jeplüsch wohl für den #Turnverein qualifiziert, denke ich. #verstecken 🙂

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst