#contrasts

2025-10-10
London is a city full of contrasts in every possible form and shape.

#photography #blackandwhite #bwphotography #streetphotography #urbanjungle #london #contrasts #fensterfreitag
Black and white photo of a person standing on a balcony, framed by the ornate stone architecture of an old building. Sharp sunlight and deep shadows create a dramatic contrast across the facade.
Kevin Karhan :verified:kkarhan@infosec.space
2025-10-09

@LeoNatan @pasi I disagree because #AeroGlass at least didn't fuck with #contrasts and had granular settings by the time #Windows7 (aka the last good #Windows) got released...

2025-09-17

Die 9-wöchige #CONTRASTS-Expedition ist erfolgreich beendet! Auf FS Polarstern untersuchte das Team die arktische Meereisschmelze 2025 in drei Eisregimen mit stark unterschiedlichen Bedingungen. Im Nordatlantik zeigte sich besonders viel offenes Wasser, und das #Meereis war ungewöhnlich dünn. Das neue Beobachtungskonzept mit autonomen Systemen lieferte detailreiche Zeitreihen.

Mehr Infos in der News auf #Meereisportal:
meereisportal.de/newsliste/det
#Arktis #Klimwandel #Forschung #awi

Bild oben links: Die Unterwasserwelt von Station 3 während
des dritten Besuchs am 18. August 2025.

Bild oben rechts: Autonome Geräte zur Messung von Temperatur, Salzgehalt
und Strömungen im Ozean. Foto: Stefanie Brechtelsbauer / AWI

Bild unten links: Das autonome Oberflächenfahrzeug „Otter“ bei einem seiner ersten Einsätze. Foto: Stefanie Brechtelsbauer / AWI

Bild unten rechts: Der 10 m Wettermast und die Oberflächenenergiebilanzstation bilden das Zentrum der meteorologischen Messungen auf dem Meereis. Foto: Marcel Nicolaus / AWI
2025-08-26

Während der #Polarstern #CONTRASTS Expedition 2025 wurden zahlreiche Meereis-Messgeräte erfolgreich aus dem sich schnell verändernden Eisrandgebiet geborgen. Dank Echtzeit-Satellitendaten und präzisen GPS-Meldungen konnte die Navigation optimiert, Treibstoff gespart und der Datenerhalt sichergestellt werden. Die gewonnenen Daten geben wichtige Einblicke in die Eiszerfalls- und Schmelzprozesse der #Arktis.
#awi #Forschung #Klimawandel

Mehr Infos:
meereisportal.de/newsliste/det

Bild oben links: Bergung der Kameraboje von Station 1 mit “Mummy Chair”, 
Foto: Northern Helicopters Jack Harding
Bild unten links: Bergung einer Ozeanboje am 21.08.25.
Foto: AWI Stefanie Brechtelsbauer
Bild oben Mitte: Meereis in der Eisarandzone vom 21.08.25. Foto: AWI Marcel Nicolaus 
Bild unten Mitte: Bergung einer Ozeanboje (iAOOS) am 21.08.25. Foto: AWI Marcel Nicolaus 
Bild oben rechts: Antriebswelle Maschinenraum Polarstern, 
Foto: AWI Thomas Krumpen 
Bild unten rechts: Bergung der Kameraboje - Seitenaufnahme
Foto: AWI Marcel Nicolaus
2025-08-19

Hochsommer in der #Arktis: Die #CONTRASTS-Expedition zeigt, dass junges #Meereis weitgehend geschmolzen ist, während mehrjähriges, dickes #Eis häufig überdauert. Unterschiedliche Dynamiken der Eisregime verdeutlichen Prozesse von Schmelze, Stabilität und #Rückkopplungen, die für das Verständnis der arktischen Verstärkung zentral sind. Atmosphären-, Eis- und Ozeanmessungen liefern neue Daten für Modelle. #awi

Mehr Infos unter: meereisportal.de/newsliste/det

Bild oben links: Station 2 beim Verlassen am 14. August 2025. Das Foto zeigt die Stationen an der Eiskante, inklusive der neu ausgebrachten Stangen, anhand derer die Kamera (links im Bild) das Abschmelzen der Eiskante besser beobachten kann. (Foto: © Alfred-Wegener-Institut / Marcel Nicolaus)

Bild oben rechts: Eine Hyperspektralkamera (schwarze Box auf Stativ) misst die Reflektivität eines Schmelzteichs bei mehr als 200 Wellenlängen zwischen 400 nm und 1000 nm. (Foto: Johannes Gerstein)

Bild unten links: Der Oberflächenenergiebilanz-Turm (vorne) und der 10 m hohe Atmosphärenmast (hinten) vor dem Forschungsschiff Polarstern. (Foto: © Alfred-Wegener-Institut / Sandro Dahlke)

Bild unten rechts: Station 3 bei den beiden Besuchen am 6. August (links) und 15. August 2025 (rechts). Die Abbildung zeigt jeweils die Ansicht auf und unter dem Meereis der autonomen Kamera. (Fotos: © Alfred-Wegener-Institut)
2025-08-13

Halbzeit bei #CONTRASTS:
Scholle 1 ist leider zerfallen und in russische Gewässer gedriftet. Um die Schmelzdynamik fortzuschreiben, wurde in Regime 1 eine neue Scholle vermessen. Das US-Team untersucht die Einstrahlung des Sonnenlichts in den Regimen. Sonnenlicht kann im #Meereis absorbiert, durchgelassen oder reflektiert werden und bestimmt so maßgeblich dessen Wärme- und Massehaushalt. #Forschung #Arktis #awi

Mehr Infos auf Meereisportal:
meereisportal.de/newsliste/det

Bild oben links: Drift der drei Meereisregime von CONTRASTS (Stand 10. August 2025).
Bild unten links: Foto einer Ringelrobbe bei Station 1
Bild obren rechts: Gruppenfoto der CONTRASTS-Expedition
Bild unten rechts: Bild Station 1 kurz vor dem Zerfallen
2025-08-08

Polarstern-Expedition #CONTRASTS:
Im Juli 2025 driftete einjähriges Arktis-Meereis innerhalb von zwei Wochen 220 km und verlor 30-40 cm an Dicke – vor allem durch Schmelzen an der Unterseite. Die Meereisausdehnung sank um 3 Mio. km², lag am Monatsende aber leicht über dem Rekordminimum von 2012. Die #Antarktis zeigte weniger neues Meereis bei warmen Temperaturen.

Mehr Infos:
meereisportal.de/newsliste/det
#Meereis #Klimawandel #Polarstern

(Aufnahme Polar 6: Alfred-Wegener-Institut / Thomas Krumpen)

Polar Remote Sensing, BremenPolarBremen@mas.to
2025-07-31

Update from the #Arctic from our #CONTRASTS expedition participants: A sunny, peaceful transit day brought a magical sight — a young polar bear 🐻‍❄️ wandering along the edge of an ice floe. It is very fascinating to see such a beautiful creature!

2025-07-26
CALDES DE MONTBUI

You can download the original file without watermark or signature at:
https://payhip.com/b/r9Oy1

#urban #landscape #black-and-white #aerial-view #Caldes-de-Montbui #Catalonia #sky #clouds #contrasts #stock-photography
TomiRoviraTomiRovira
2025-07-26

CALDES DE MONTBUI

You can download the original file without watermark or signature at:
payhip.com/b/r9Oy1

-and-white -view -de-Montbui -photography

2025-07-23

Die FS Polarstern hat das dritte Meereisregime der #CONTRASTS-Expedition erreicht, ein Gebiet mit außergewöhnlich altem, stark deformiertem #Meereis. Erste Beobachtungen bestätigen: Das CONTRASTS-Konzept geht auf – die Eisschollen unterscheiden sich deutlich. Autonome Messtürme erfassen Strahlungs- und Wärmeflüsse zwischen #Atmosphäre und #Eis zur quantitativen Analyse meteorologischer Einflüsse auf Schmelzraten.

Info: meereisportal.de/newsliste/det

Bild oben links: Die bisherige Fahrtroute von RV Polarstern während der CONTRASTS Expedition (Stand 20. Juli 2025). Dargestellt ist die Geschwindigkeit in Knoten. Besonders gut sind die Driftstationen der ersten beiden Stationen an der geringen Geschwindigkeit zu erkennen. Die Drift der beiden Stationen nach Verlassen des Schiffs wird von Bojen erfasst (dünne farbige Linien). Ebenfalls ist die Drift der Tara Polar Station (orange) zu erkennen. Die Abbildung ist ein Bildschirmfoto des MapViewer Systems an Bord, das ebenfalls die Meereiskonzentration und die Wassertiefe zeigt. (Abbildung: © Alfred-Wegener-Institut)

Bild unten links: Stark deformiertes Meereis während der Anfahrt zur dritten Eisstation. Diese Situation ist typisch für die dritte Region der Expedition. (Foto: © Alfred-Wegener-Institut / Marcel Nicolaus)

Bild oben rechts: Der 10-m hohe Wettermast (links) und die Energiebilanzstation (rechts) bilden ein zentrales Element der atmosphärischen Messungen von CONTRASTS. Sie bleiben auch auf dem Meereis, wenn das Team die Scholle verlassen hat. (Foto: © Alfred-Wegener-Institut / Sandro Dahlke)

Bild unten rechts: Die Leinwände sind Teil des Atmosphärenprogramms von CONTRASTS. Sie werden mit einer Infrarotkamera gefilmt (nicht im Bild), um so Wärmeaustauschprozesse sichtbar zu machen. (Foto: © Schweizer WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) / Michael Haugendeger)
2025-07-17

Neue News beim Meereisportal!
Die erste #Eisstation der #CONTRASTS-Expedition ist aktiv – hier forscht das Team im #Meereis der #Arktis, das typisch für die „zukünftige“ Arktis sein wird. Weitere Infos zu den ersten Expeditionstagen, Hintergründe & Bilder: meereisportal.de/newsliste/det

Live dabei: Spannende Videos, Echtzeitdaten & Visualisierungen der Station gibt’s hier: data.meereisportal.de/relaunch
#Polarforschung #Klimawandel #awi

Foto links: Erste Eisstation auf der CONTRASTS-Expedition.
Foto rechts: Die ersten Meter durch das Eis mit der Polarstern und der Tara Polar Station.
WolfisBirdWatchWolfisBird@fnordon.de
2025-07-14

#Kontraste,
nur einige 100m weiter und etwa 1/2h später,
das Natürliche und das Andere:

#Abendsonne mit angeleuchteten #Wolken über #Supermarkt... 😁

Es gibt (fast) immer etwas zu sehen...

#Sonne #Abend #Sommer #Licht
#sun #evening #summer #light
#contrasts

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst